Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1614322

Diagnosis war einst ein begnadeter und angesehener Heiler aus Chrysea. Er vermochte nahezu jede Verletzung und Erkrankung erkennen und erfolgreich zu heilen. Um seinen Schülern bei den Studien der Physiologie und Diagnostik zu helfen erschuff er zusammen mit einem befreundeten Thaumaturgen 15 kleine Stäbe.

 

Aussehen: Die Stäbe bestehen aus einem ca. 25cm langen, versteinerten Geflecht aus den Stielen des blauen Mohns. Am unteren, leicht verdickten Ende wurde ein mit Silber eingefasster, halbierter Edelstein (ein Greifenauge) angebracht. Ein weiterer in Gold eingefasster halber Edelstein (ein Drachenauge) ziert das sich verjüngende Ende des Stabes.

 

Wirkung: Wird der Stab mittels eines Schlüsselwortes aktiviert, beginnt er leicht zu vibrieren. Setzt man das Greifenauge nun auf einen Körper bildet sich über dem Drachenauge eine Erscheinung die das Innere des Körpers zeigt. Auf diese Weise kann der Arzt in einen lebenden Organismus schauen und so besser eine Diagnose stellen. (Der Nutzer des Stabes erhält einen Bonus von +4 auf einen EW: Erste Hilfe oder einen EW: Heilkunde).

 

Thaumaturgisches: In das Greifenauge wurde neben einer Version des Zaubers 'Sehen von verborgenem' auch der Zauber 'Stimmen werfen' gebunden. Letzterer verursacht auch das vibrieren des Stabes, da es sich um die Echolaute einer Fledermaus handelt. Im Drachenauge wurde der Zauber 'Erscheinungen' verankert. Der blaue Mohn wurde eindeutig mittels des Zaubers 'Versteinern' 'Vereisen' 'Verholzen' in Form gebracht. Die ABW der Artefakte liegt bei 05.

Bearbeitet ( von Octavius Valesius)

  • Ersteller
comment_1614452

Danke. :)

 

Zum Versteinern: Leider war, aber wie überführt man sonst derart flexieble Pflanzenfaser in eine nutzbare Härte und Steifigkeit? Klar könnte man einfach auch Marmor oder ähnliches nehmen, aber mir kam das in dem Moment stimmig vor, da 'Erscheinungen' als Zaubermaterial Blauen Mohn benötigt.

Ein Heilerstab im engeren Sinne ist es ja nicht. Dafür wäre er mit ca. 25cm etwas arg kurz. Ich dachte eher an ein diagnostisches Artefakt ähnlich einem Ultraschallgerät/MRT für die Westentasche. :)

Bearbeitet ( von Octavius Valesius)

comment_1614506

Hallo,

 

das gefällt mir auch sehr gut! Tolle Idee, vor allem die Art, wie du die Materialien verwendest :)

 

Wäre es eine Lösung, anstelle von Versteinern Vereisen als Härte-Spender zu nehmen? Das Eis schmilzt nicht, es ist nicht kalt wenn man es berührt und genauso fest wie der Stein...

 

LG Anjanka

  • Ersteller
comment_1614515
Wenn es 15 Stäbe sind, könnten die auch unterschiedlich gut (Bonus von +1 bis +4) gelungen sein.

 

Das überlasse ich dem geneigten SL der die in seiner Kampange einsetzen möchte. Vielleicht ist ja auch mal ein kritischer Erfolg dazwischen gewesen und der Stab gibt +8 auf den EW. Und wer sagt, daß noch alle 15 existieren? Einige könnten im Laufe der Zeit auch schon ausgebrannt sein. Aber das soll jeder SL für sich selber festlegen. :)

comment_1614796

Hoi

 

Wenn ich mich nicht irre, gibt es den (Dweomer) Zauber "Verholzen". Oder man "erfindet" einen komplexen Alchemistischen Prozess um die Pflanzenteile natürlich zu versteinern, oder verwendet eine Abart von Elementenwandlung (Holz -> Stein) oder man braucht einfach Fossilien für diesen Gegenstand (was erklärt, das er nicht in beliebiger Menge hergestellt werden kann)

  • Ersteller
comment_1614868
Wenn ich mich nicht irre, gibt es den (Dweomer) Zauber "Verholzen". Oder man "erfindet" einen komplexen Alchemistischen Prozess um die Pflanzenteile natürlich zu versteinern, oder verwendet eine Abart von Elementenwandlung (Holz -> Stein) oder man braucht einfach Fossilien für diesen Gegenstand (was erklärt, das er nicht in beliebiger Menge hergestellt werden kann)

 

Wo kann man den Spruch 'Verholzen' denn finden? Im Arkanum oder auch H&D hab ich ihn nicht gesehen.

 

Beim alchemistischen Prozess kann ich dann ja gleich den Stein der Weisen nutzen und die Pflanzenstengel in Gold verwandeln. ;) Ich wollte halt so viel wie möglich auf bekannte Magie zurückgreifen um durchaus eine Kopie des Artefaktes durch Spieler möglich zu machen.

comment_1614869

Na ja, in "Gold verwandeln" ist ja was anderes als "vergolden". Bei letzterem bleibt ja die grundsätzliche Struktur des Objekts erhalten, es wird nur mit einer extrem dünnen Goldschicht überzogen. Ein an sich übliches Verfahren. Auf die Bäder kann man hier auch verzichten, dann wäre es reine Handwerkskunst, die Fasern mit Gold zu überziehen. (Was durchaus allein schon die Seltenheit erklären könnte.)

comment_1615469
[...]

 

Wirkung: Wird der Stab mittels eines Schlüsselwortes aktiviert, beginnt er leicht zu vibrieren. Setzt man das Greifenauge nun auf einen Körper bildet sich über dem Drachenauge eine Erscheinung die das Innere des Körpers zeigt. Auf diese Weise kann der Arzt in einen lebenden Organismus schauen und so besser eine Diagnose stellen. (Der Nutzer des Stabes erhält einen Bonus von +4 auf einen EW: Erste Hilfe oder einen EW: Heilkunde).

 

[...]

Zunächst einmal: ich finde das Artefakt toll! Aber nun eine Frage:

 

Der Anwender kann das "innere" des Patienten sehen. Setzt ein EW+4: Erste Hilfe dann nicht vorraus, dass er fundierte Kenntnisse über das Innere des zu behandelnden Körpers hat? Ist das über den Grundwert von Erste Hilfe abgedeckt? Oder bedarf es an dieser Stelle eines höheren Wertes?

Bearbeitet ( von Gindelmer)

  • Ersteller
comment_1615488

Danke für das Lob. :)

 

Es ist Richtig, dass das Artefakt eine Art portablem medizinischen Scanner entspricht. Was natürlich bedeutet, dass der Charakter grundlegende Kenntnisse über den Aufbau eines Körpers besitzen sollte um die Bilder auch richtig zuzuordnen. Das sehe ich als gegeben, wenn der Charakter z.B. Erste Hilfe +7 beherrscht oder Heilkunde gelernt hat (also ab +4). Bei einem passenden Beruf (Arzt etc.) können die Werte auch niedriger sein.

 

Grundsätzlich kann das aber natürlich jeder SL handhaben wie es ihm genehm ist. :)

comment_1615522

Das Artefakt finde ich sehr witzig.

 

Grundlegendes Wissen scheint mir allerdings zu wenig, um das gesehene richtig einzuordnen.

 

Ich weiß, daß man den Realismus ruhig rauslassen kann, aber wenn ich mir überlege wie oft röntgenologische Befunde von normalen Ärzten falsch gedeutet werden und es da eben doch eine Spezialistin braucht, sollte die Voraussetzung mindestens Heilkunde+10 sein.

 

Man könnte es allerdings auch wie beim Schaden durch waffenlosen Kampf handhaben. Je nach Erfahrung, also Erfolgswert für Heilkunde, erhält man einen Bonus auf die Deutung. Das gefiele mir besser als die grundsätzlichen +4. Je mehr ich weiß, desto eher verstehe ich eben auch das Bild.

 

  1. EW Bonus
  2. 4-6 +1
  3. 7-9 +2
  4. 10-12 +3
  5. 13-15 +4
  6. 16-18 +5

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.