JOC Geschrieben 14. Dezember 2010 report Geschrieben 14. Dezember 2010 (bearbeitet) Danke. Behält der Zauber Stärke als Siegel nun Rw 30m, Wb 1-10 Wesen, vom Siegel aus, oder beeinflusst es nur das eine Wesen mit dem Siegel? Grüße Joc Bearbeitet 14. Dezember 2010 von JOC
Blaues Feuer Geschrieben 14. Dezember 2010 report Geschrieben 14. Dezember 2010 Nur das Wesen, auf das das Siegel aufgemalt wird.
Akeem al Harun Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 Danke. Behält der Zauber Stärke als Siegel nun Rw 30m, Wb 1-10 Wesen, vom Siegel aus, oder beeinflusst es nur das eine Wesen mit dem Siegel? Wenn der ursprüngliche Spruch auf 1 Ws geht, dann gilt das für das Siegel auch.
Akeem al Harun Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 Danke. Behält der Zauber Stärke als Siegel nun Rw 30m, Wb 1-10 Wesen, vom Siegel aus, oder beeinflusst es nur das eine Wesen mit dem Siegel? Wenn der ursprüngliche Spruch auf 1 Ws geht, dann gilt das für das Siegel auch. Akeem will damit sagen, dass, obwohl der ursprüngliche Spruch "Stärke" auf 1-10 Pesonen gezaubert werden kann, ein Zaubersiegel grundsätzlich nur auf die Person wirkt, auf die es gemalt ist. Ja. Ich habe da was anderes gelesen, als da stand.
ganzbaf Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 Danke. Behält der Zauber Stärke als Siegel nun Rw 30m, Wb 1-10 Wesen, vom Siegel aus, oder beeinflusst es nur das eine Wesen mit dem Siegel? Wenn der ursprüngliche Spruch auf 1 Ws geht, dann gilt das für das Siegel auch. Akeem will damit sagen, dass, obwohl der ursprüngliche Spruch "Stärke" auf 1-10 Personen gezaubert werden kann, ein Zaubersiegel grundsätzlich nur auf die Person wirkt, auf die es gemalt ist. Wobei ich keine Regelstelle kenne die dagegen spricht dass das Siegel auf mehrere Personen gemalt ist und somit auch bis zu 10 Personen gleichzeitig betroffen sein können.
Leachlain ay Almhuin Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 Ich versteh das Problem nicht so ganz Also, wenn ein Siegel auf mehrere Leute gemalt ist, und die bewegen sich ein kleines bißchen, dann ist das Siegel zerstört und kann nicht ausgelöst werden. Wenn auf jeder der Personen das Siegel aufgemalt ist, dann muss es entsprechend häufig ausgelöst werden.
Merl Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo Bro, ich meine mich zu erinnern, dass ein unterbrochenes Siegel nicht wirkt. Das bedeutet implizit: Halten sich die 10 Leute während und nach dem Aufmalen des Siegels also nicht permanent an den Händen, ist es nach menschlichen Ermessen nicht mehr möglich das Siegel nach einer Unterbrechung wieder herzustellen. Es funktioniert also in der Praxis nicht mehr. Rein technisch könnte es bei Gegenständen allerdings funktionieren. In meiner Vorstellung (also ohne Regelgrundlage) wird beim Zerstören der technisch gezeichneten Linien auch der magische Fluss des Siegels zerstört. Um diesen wieder zu aktivieren müsste man das Siegel neu zeichen. Das Zusammensetzen langt also nicht aus. Grüsse Merl
Leachlain ay Almhuin Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 Ich versteh das Problem nicht so ganz Also, wenn ein Siegel auf mehrere Leute gemalt ist, und die bewegen sich ein kleines bißchen, dann ist das Siegel zerstört und kann nicht ausgelöst werden. Wenn auf jeder der Personen das Siegel aufgemalt ist, dann muss es entsprechend häufig ausgelöst werden. Äh. Nein? Ich verstehe es immer noch nicht: Der Thaumaturg malt sie (die Siegel) mit magischer Tinte auf das Wesen, das er später verzaubern will.Das Auslösen eines[/] Siegels ist [...] ein Wortzauber. ist doch eigentlich eindeutig: Ein Siegel, ein Wesen/Objekt, ein Zaubervorgang
Leachlain ay Almhuin Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 @Lächlen & Merl: Da Zaubersiegel tagelang haltbar sein können, je nach Untergrund (habe ich eben erst wieder nachgelesen), seid Ihr da irgendwie auf dem Holzweg. Auch hier Ark S. 36 linke Spalte unten. Verwischen = Siegel kann nicht mehr ausgelöst werden, Zerstören während Zauber wirkt = Zauber endet automatisch. Auf der Haut hält das Siegel 12 Stunden, auf Kleidung 3 Tage.
Leachlain ay Almhuin Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 @Lächlen & Merl: Da Zaubersiegel tagelang haltbar sein können, je nach Untergrund (habe ich eben erst wieder nachgelesen), seid Ihr da irgendwie auf dem Holzweg. Auch hier Ark S. 36 linke Spalte unten. Verwischen = Siegel kann nicht mehr ausgelöst werden, Zerstören während Zauber wirkt = Zauber endet automatisch. Auf der Haut hält das Siegel 12 Stunden, auf Kleidung 3 Tage. Gut. Dann sind wir uns wenigstens da einig. und wo ist jetzt das genaue Problem? (ich will es wirklich verstehen!)
ganzbaf Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 @Leachlain ay Almhuin: Schau dir mal die Beschreibung des Versetzen-Zaubers an. Dort ist beschrieben dass mehrere Leute versetzt werden können sofern sie alle ein Siegel tragen. Analog stelle ich es mir bei der Stärke vor.
Leachlain ay Almhuin Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 Ich versteh das Problem nicht so ganz Also, wenn ein Siegel auf mehrere Leute gemalt ist, und die bewegen sich ein kleines bißchen, dann ist das Siegel zerstört und kann nicht ausgelöst werden. Wenn auf jeder der Personen das Siegel aufgemalt ist, dann muss es entsprechend häufig ausgelöst werden. Äh. Nein? Ich verstehe es immer noch nicht: Der Thaumaturg malt sie (die Siegel) mit magischer Tinte auf das Wesen, das er später verzaubern will.Das Auslösen eines[/] Siegels ist [...] ein Wortzauber. ist doch eigentlich eindeutig: Ein Siegel, ein Wesen/Objekt, ein Zaubervorgang Das, was Du zitierst, ist das einzige, was dafür spricht. Das wird vermutlich reichen. Andererseits wäre es nicht verwunderlich, wenn Siegel wie für "Stärke" (und darum geht es in diesem Strang) bei dieser allgemeinen Regel schlicht vergessen wurden. und wo ist jetzt das genaue Problem? (ich will es wirklich verstehen!) Dass man mit einem einzigen Zauber (der auch als Siegel vorhanden ist) mehrere Wesen verzaubern kann, ist ja auch eine große Ausnahme. Ganzbaf hinterfragt ja nur und nicht zu Unrecht den Sinn der Sache. Ja, jetzt bin ich allerdings auch wieder etwas verwirrt. Warum sollte der Thaumaturg nicht 10 Siegel auf insgesamt 10 Personen angebracht haben und dann 10 AP investieren und mit einem Zaubervorgang alle 10 Siegel auslösen Es gilt immer noch 1 Siegel ein Wesen, aber warum nicht 10 Siegel gleichzeitig auslösen, wenn der ursprüngliche Spruch das zulässt?
Leachlain ay Almhuin Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 @Leachlain ay Almhuin: Schau dir mal die Beschreibung des Versetzen-Zaubers an. Dort ist beschrieben dass mehrere Leute versetzt werden können sofern sie alle ein Siegel tragen. Analog stelle ich es mir bei der Stärke vor. Siehe meine Anmerkung vorher....
ganzbaf Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 Zum Thema Zaubersiegel und Stärke gab es hier schonmal eine Diskussion.
Merl Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 @Lächlen & Merl: Da Zaubersiegel tagelang haltbar sein können, je nach Untergrund (habe ich eben erst wieder nachgelesen), seid Ihr da irgendwie auf dem Holzweg. Hallo Bro, das von Dir zitierte wiederspricht nicht meiner Aussage. Ein Thaumaturg wird es wohl schaffen das Siegel auf ein Kleidungsstück zu malen. Die Regeln sind klar. Wird das Siegel unterbrochen funktioniert es nicht mehr. Ich als Spielleiter würde Siegel, die übere mehrere Kleidungsstücke hinweg gemalt wurden, als funktionsunfähig bezeichnen. Du kannst das für Dich ja anders regeln. Genauso verhält es sich zu einem Siegel, das über mehrere Menschen hinweg gemalt wurden. Ich würde sagen es geht nicht. Du könntest es aber durchaus anders handhaben. Aber zurück zu den Regeln und nicht deren Auslegung und Praxisanwendung. Warum hat man bei Versetzen den Hinweis auf mehrere Personen gegeben und bei Stärke nicht? Bei Midgard könnte da durchaus eine Absicht dahinterstecken ... Grüsse Merl
Mormegil Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 Bitte: Wo habe ich geschrieben, dass ein Siegel auf mehrere Personen gemalt werden soll? Wo? Nicht du, sondern Leachlain hat das gesagt, nur hast du das dann anders interpretiert, sodass ihr aneinander vorbeigeredet habt. Siehe Beitrag 8 mit fett hervorgehobenem Zitat in Beitrag 9.
Merl Geschrieben 15. Dezember 2010 report Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo Bro, ich schrieb: Hallo Bro,das von Dir zitierte wiederspricht nicht meiner Aussage. du schriebst: Bitte: Wo habe ich geschrieben, dass ein Siegel auf mehrere Personen gemalt werden soll? Wo? Ich finde mein Ausdruck klingt irgendwie sachlicher. Ich wollte Dich keineswegs "angreifen" oder Dir was nicht Gesagtes in den Mund legen. Ich erkläre Dir aber gerne noch mal meinen Beitrag: Dieser Teil bezieht sich auf Dich: Hallo Bro, das von Dir zitierte wiederspricht nicht meiner Aussage. Ein Thaumaturg wird es wohl schaffen das Siegel auf ein Kleidungsstück zu malen. Die Regeln sind klar. Wird das Siegel unterbrochen funktioniert es nicht mehr. Ich als Spielleiter würde Siegel, die übere mehrere Kleidungsstücke hinweg gemalt wurden, als funktionsunfähig bezeichnen. Du kannst das für Dich ja anders regeln. Dieser Teil ist nicht konkret auf Dich bezogen, sondern fasst nochmal meine Meinung zu dem Thema insgesamt zusammen. Die ich Dir einfach noch mal mitteilen wollte. Genauso verhält es sich zu einem Siegel, das über mehrere Menschen hinweg gemalt wurden. Ich würde sagen es geht nicht. Du könntest es aber durchaus anders handhaben. Aber zurück zu den Regeln und nicht deren Auslegung und Praxisanwendung. Warum hat man bei Versetzen den Hinweis auf mehrere Personen gegeben und bei Stärke nicht? Bei Midgard könnte da durchaus eine Absicht dahinterstecken ... Grüsse Merl
rashomon76 Geschrieben 16. Dezember 2010 report Geschrieben 16. Dezember 2010 (bearbeitet) ... Bearbeitet 15. März 2012 von rashomon76
Blaues Feuer Geschrieben 16. Dezember 2010 report Geschrieben 16. Dezember 2010 Wenn das Siegel auf einen Gegenstand aufgemalt ist und dieses ausgelöst wird, könnte man doch das Objekt während der Wirkungsdauer (2min.) fröhlich im Kreis herumgereichen und jeder der es gerade hält wäre gestärkt. das ist zwar eine nette Idee, nur funktioniert es einfach nicht. Das Siegel muss auf ein Wesen aufgetragen werden, nicht auf ein Objekt. Wer "Stärkesteine" schaffen möchte darf sich natürlich gerne ein Artefakt ausdenken, nur muss das mehr erfordern, als ein Siegel auf einen Kieselstein schreiben. Somit müsste man das Siege nur auf die Haut des Jeweiligen Wesen aufmalen könne und nicht auf ein Objekt. den Satz verstehe ich nicht, vor allem im Zusammenhang mit dem oben gesagten.
Blaues Feuer Geschrieben 16. Dezember 2010 report Geschrieben 16. Dezember 2010 Moderation : Bevor ich es noch mehr Leuten per PN erklären muss: Nein, es macht keinen Sinn den Strang zu verschmelzen. Der andere Strang befasst sich ganz allgemein mit dem Auslösen mehrerer Siegel auf einmal. Hier geht es speziell um Stärke als Siegel. Schliesslich ist schon jemand auf die Idee gekommen, dieses Siegel auf eine Gegenstand zu malen. Spätestens dann hätte ich die Diskussion aus dem anderen Strang wieder rauslösen müssen. Wenn es noch mehr Diskussionsbedarf zur Moderation gibt, dann verwendet doch bitte den entsprechenden Strang. Grüße Rotes Feuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
rashomon76 Geschrieben 16. Dezember 2010 report Geschrieben 16. Dezember 2010 (bearbeitet) ... Bearbeitet 15. März 2012 von rashomon76
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden