Wulfhere Geschrieben 4. März 2011 report Geschrieben 4. März 2011 Hier entstehen die Raumschiffe passend zum Zyklus. @Slüram, da könntest du was beitragen.
Wulfhere Geschrieben 4. März 2011 Autor report Geschrieben 4. März 2011 (bearbeitet) Raumschiffe und Raumstationen Raumforts von Reddeye Abmessung: 1,5 km und achzig Meter dick in Form einer Scheibe Struktur und Panzerung: LP 500, RS 50 Besatzung: 30 Personen Antriebssysteme: Sublicht Beschleunigung maximal 50km/s Antigrav/Andruckabsorber Kurskorrektur-Normal-Korpuskulartriebwerke für den Unterlichtantrieb und moderate Beschleunigung für Lageveränderung des Raumforts Überlicht: kein Beiboote: 1 Spacejet Manövrierfähigkeit: -0 MP Schildsysteme: 3-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I) Bordwaffen: 5 überschwere Thermogeschütze 3 Batterien mit Raumtorpedos Sensoren: Ortung 10 Lichtjahre, Tastung und Scan 5 Lichtjahre Hyperfunk: 12 Lichtjahre (Rundumsendung), 100 Lichtjahre (Richtstrahl) Die im galaktischen Standard veralteten Raumfestungen verfügen nur über eine Rumpfbesatzung und sind weitgehend automatisiert. Die schwer gepanzerten Stationen verfügen über riessige Munitionsdepots für Raumtorpedos und können je Batterie 20 Torpedos abfeuern. Höllenwelt I Bearbeitet 20. März 2011 von Wulfhere
Wulfhere Geschrieben 4. März 2011 Autor report Geschrieben 4. März 2011 Schlachtkreuzer der USO basieren auf den terranischen Standardmodellen werden dann aber entsprechend modifiziert im Bereich Offensiv- und Defensivbewaffnung und bei den Beibooten. Sie verfügen über Paratronschirme und leistungsstarke Anti-Ortungssysteme Höllenwelt I Raumforts über Reddeye Die Basisplattform durchmisst 1,5 km und ist achzig Meter dick. 5 schwere Thermostrahler drei Batterien mit Raumtorpedos Auf stationären Orbit Form einer Scheibe Höllenwelt I
Wulfhere Geschrieben 13. März 2011 Autor report Geschrieben 13. März 2011 15 Spacejets als Beiboote an Bord des Kreuzers
Slüram Geschrieben 13. März 2011 report Geschrieben 13. März 2011 13.03.2011, 08:00 von Wulfhere schrieb: 15 Spacejets als Beiboote an Bord des Kreuzers Falls es ein Schlachtkreuzer ist, dann wird er wahrscheinlich aus Platzgründen keine weiteren drei Korvetten mehr als Beiboote mitführen können, die sonst bei Schlachtkreuzern Standard sind...
Wulfhere Geschrieben 16. März 2011 Autor report Geschrieben 16. März 2011 ZU vermuten sollte nur noch regeltechnisch umgesetzt werden.
Wulfhere Geschrieben 20. März 2011 Autor report Geschrieben 20. März 2011 Raumforts von Reddeye Abmessung: 1,5 km und achzig Meter dick in Form einer Scheibe Struktur und Panzerung: LP 500, RS 50 Besatzung: 30 Personen Antriebssysteme: Sublicht Beschleunigung maximal 50km/s Antigrav/Andruckabsorber Kurskorrektur-Normal-Korpuskulartriebwerke für den Unterlichtantrieb und moderate Beschleunigung für Lageveränderung des Raumforts Überlicht: kein Beiboote: 1 Spacejet Manövrierfähigkeit: -0 MP Schildsysteme: 3-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I) Bordwaffen: 5 überschwere Thermogeschütze 3 Batterien mit Raumtorpedos Sensoren: Ortung 10 Lichtjahre, Tastung und Scan 5 Lichtjahre Hyperfunk: 12 Lichtjahre (Rundumsendung), 100 Lichtjahre (Richtstrahl) Die im galaktischen Standard veralteten Raumfestungen verfügen nur über eine Rumpfbesatzung und sind weitgehend automatisiert. Die schwer gepanzerten Stationen verfügen über riessige Munitionsdepots für Raumtorpedos und können je Batterie 20 Torpedos abfeuern. Höllenwelt I
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden