Abd al Rahman Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Ich verstehe nicht, warum der Zauberer einen WW.Resistenz machen sollte. Ich kann davon in den Regeln wirklich nichts entdecken. Verzaubert der Zauberer sich selbst mit Funkenregen, ist er nicht das Opfer des Spruchs, sondern das Ziel. Opfer sind alle anderen Wesen/Personen die den FUnkenregen anschauen. Unabhängig davon ob sie drinstehen oder nicht. Eigentlich sind die Regeln da eindeutig. Alles andere ist mal wieder Wortklauberei oder Hausregeln. Viele Grüße hj
Prados Karwan Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Nun verstehe ich dich nicht, hj. Wenn sich der Zauberer selbst verzaubert, ist er natürlich das Ziel und, weil die Auswirkungen negativ sind, gleichzeitig Opfer des Spruches. Wenn er resistiert, ist er lediglich vom Funkenregen umgeben, muss aber keine negativen Auswirkungen vergegenwärtigen. Könntest du deinen Punkt noch einmal genauer darlegen, bitte? Grüße Prados
Abd al Rahman Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Die Auswirkungen des Spruches sind immer negativ. Egal ob man mittendrin steht, oder nur draufschaut. Deshalb verstehe ich die Unterscheidung nicht die ihr macht. Viele Grüße hj
Serdo Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Illusionszauber haben doch nur dann Auswirkungen, wenn der Betreffende an ihre Echtheit glaubt. Wirkt ein Zauber einen Funkenregen, so weiß er (automatische Resistenz), daß es sich dabei um eine Illusion handelt und ist damit nicht den Auswirkungen des Zaubers unterworfen - unabhängig davon, ob er selbst das Ziel ist oder nicht.
Prados Karwan Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Die Auswirkungen des Zaubers sind aber schon unterschiedlich, je nachdem ob man in der Kugel steht oder sich außerhalb aufhält. Ein innen Stehender kann sich nur noch eingeschränkt bewegen, nicht kämpfen und nur sehr eingeschränkt zaubern. Außen Stehende haben diese Nachteile nicht, sie können sich normal bewegen und nur die Person im Inneren der Kugel nicht, bzw. nur eingeschränkt angreifen und nicht verzaubern. Wenn die Person im Inneren den WW:Resistenz schafft, dann hat die Kugeln überhaupt keine negativen Auswirkungen auf diese Person. Nichtsdestotrotz werden außen Stehende immer noch beeinflusst und können den Eingekugelten nicht angreifen, wenn ihre WW:Resistenz misslingt. In dieser Hinsicht ist 'Funkenregen' als relativ unkalkulierbarer Schutzspruch zu gebrauchen. Grüße Prados
Prados Karwan Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 @Serdo Da haben wir wieder das alte Illusionsproblem. Die Schwierigkeit beim 'Funkenregen' ist, dass die Kugel real ist. Ihre Farben und Eindrücke sind real und wirken, laut Beschreibung, auf den optischen Sinn. Das geht über eine normale Illusion, die ja nicht real existent ist, meiner Meinung nach hinaus. Grüße Prados <span style='color:blue'>Edit sagt: Dieser Beitrag ist vollkommen falsch und wird deswegen auch dementsprechend gekennzeichnet. Ich verweise auf meinen nachfolgenden Beitrag und auf Serdos und hjs (lustiger Genitiv) Einlassungen, die richtig sind.</span>
Abd al Rahman Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Juli. 12 2002,11:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Illusionszauber haben doch nur dann Auswirkungen, wenn der Betreffende an ihre Echtheit glaubt. Wirkt ein Zauber einen Funkenregen, so weiß er (automatische Resistenz), daß es sich dabei um eine Illusion handelt und ist damit nicht den Auswirkungen des Zaubers unterworfen - unabhängig davon, ob er selbst das Ziel ist oder nicht.<span id='postcolor'> Sehr schöne Erklärung Serdo. @Prados Ich gebe Dir bei diesen Erläuterungen vollkommen Recht. Ich sehe aber den Unterschied immer noch nicht, welchen Unterschied es macht ob der Zauberer in der Kugel steht oder aussen. Für ihn ist die Kugel schlicht und ergreifend nicht existent. Viele Grüße hj
Prados Karwan Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Was schreibe ich denn da für einen Quatsch? Die Kugel ist natürlich illusionär, vorheriges Lesen hilft. Ich nehme meinen letzten Beitrag zurück und stimme Serdo, und damit auch hj, zu. Tsts... Grüße Prados
Detritus Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Juli. 12 2002,11:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Was schreibe ich denn da für einen Quatsch? Die Kugel ist natürlich illusionär, vorheriges Lesen hilft. Ich nehme meinen letzten Beitrag zurück und stimme Serdo, und damit auch hj, zu. Tsts... Grüße Prados<span id='postcolor'> Ein bißchen unkonzentriert, was?? Na ja, wenn mans recht bedenkt, paßt jetzt die kritische Fehler Tabelle noch besser. Denn hätte der Zauberer von vornherein einen WW:Resistenz gegen den eigenen Zauber machen müssen, wäre der erzwungene WW:Resistenz beim kritischen Fehler eigentlich witzlos. mfg Detritus
Prados Karwan Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Juli. 12 2002,11:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ein bißchen unkonzentriert, was?? mfg Detritus <span id='postcolor'> In zwei Meter Entfernung wird gerade mein Balkon neu mit Estrich bestrichen. Vielleicht liegt's daran? (Leider ist das nur eine Schutzbehauptung, ich war ehrlich davon überzeugt, dass die Kugel zunächst real ist. Warum, weiß ich auch nicht. Grüße Prados
Detritus Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Ja ja, immer diese Dämpfe... Womit ich dir nichts unterstellen will! Ich habe meinen obigen Beitrag noch aktualisiert. mfg Detritus P.S. Ich war schon etwas in Sorge...
Abd al Rahman Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Ich werde die Frage auf alle Fälle auf die JEF Liste setzten. Irgendwie passen beide Lösungen nicht so ganz 100%. Viele Grüße hj
Prados Karwan Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Juli. 12 2002,11:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ja ja, immer diese Dämpfe... Womit ich dir nichts unterstellen will! Ich habe meinen obigen Beitrag noch aktualisiert. mfg Detritus P.S. Ich war schon etwas in Sorge...<span id='postcolor'> Naja, jemand - ich habe jetzt nicht nachgeschaut - hat mir im Kicres-Vorstellungsstrang ja eine Fehlerwahrscheinlichkeit von 1:10 unterstellt. - - - - Ich denke, sie ist natürlich deutlich niedriger , aber dennoch scheine ich gerade eben meinen 'Fehler der Woche' genommen zu haben. Genug mit OT, sonst werden wir noch von Dengg Holmes und Doktor Fuchsson gestellt. Grüße Prados
sayah Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Juli. 12 2002,11:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Illusionszauber haben doch nur dann Auswirkungen, wenn der Betreffende an ihre Echtheit glaubt. Wirkt ein Zauber einen Funkenregen, so weiß er (automatische Resistenz), daß es sich dabei um eine Illusion handelt und ist damit nicht den Auswirkungen des Zaubers unterworfen - unabhängig davon, ob er selbst das Ziel ist oder nicht.<span id='postcolor'> Hi Serdo, wenn ich Deine Gedanken einmal ein wenig weiterspinne, dann ist jeder Zauberer, der diesen Spruch selbst beherrscht automatisch immun (ich halte diese Funkenkugel für so charakteristisch, dass sie von ihnen erkannt wird). Somit wissen auch sie auch, dass es blos eine Illusion ist. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
Abd al Rahman Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Sayah, ich würde Deiner Argumentation zustimmen, falls in der Zauberbeschreibung nichts von einer Immunität des Zauberers stehen würde. Aber genau dieses Detail ist der Unterschied zwischen diesem und anderen Zaubern. Bei anderen Zaubern steht explizit in der Zauberbeschreibung, dass ein WW:Resistenz erlaubt ist, falls die Opfer des Zaubers vermuten/wissen, dass es sich um eine Illusion handelt. Viele Grüße hj
Serdo Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 @Sayah: Nicht ganz. Die Wirkung des Zaubers tritt ein und der Zauberer wird ihr angesichtig. In dem Moment wird er, so er seinen Resistenzwurf nicht schafft, von dem Zauber gefangen. Er hat nicht die nötige Zeit, sich zu überlegen: "Hm, schaut aus wie ein Funkenregen. Also ist es eine Illusion, kann ich dementsprechend ignorieren." Anders schaut es aus, wenn der gegnerische Zauberer ankündigt: "Ich werde Dich mit einem Funkenregen verzaubern." Dann sollte dem kundigen Opfer automatisch seine Resistenz gelingen, oder zumindest einen kräftigen Zuschlag von +4 auf seinen WW:Resistenz erhalten.
Abd al Rahman Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Juli. 12 2002,12:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Sayah: Nicht ganz. Die Wirkung des Zaubers tritt ein und Anders schaut es aus, wenn der gegnerische Zauberer ankündigt: "Ich werde Dich mit einem Funkenregen verzaubern." Dann sollte dem kundigen Opfer automatisch seine Resistenz gelingen, oder zumindest einen kräftigen Zuschlag von +4 auf seinen WW:Resistenz erhalten.<span id='postcolor'> Und wieso ist das so? Von so einer Sonderregel steht nichts in der Spruchbeschreibung. Bei anderen Illusionszaubern steht explizit dabei, wenn in einem solchen Fall ein erneuter WW bzw. modifizierter WW ansteht. Viele Grüße hj
Serdo Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 @HJ: Das ist nicht so, das sollte so sein. Ich gebe ja noch die Alternative mit dem Resi-Bonus an. Mittels Konjunktiv wollte ich zum Ausdruck bringen, daß dies nicht eine Regel, sondern mein Vorschlag ist. Vielleicht sollte ich dies in Zukunft deutlicher machen.
Abd al Rahman Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Ahso. Hab's wirklich nicht so verstanden Viele Grüße hj
Prados Karwan Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 Ich denke auch, dass die endgültige Erscheinung des Funkenregens von Zauberer zu Zauberer so unterschiedlich ist, dass keine automatische Immunität des Zauberers eintreten kann. Darüber hinaus hat der Zauberer doch die Möglichkeit, mittels 'Gegenzaubern' die Spruchwirkung komplett zu unterdrücken. @Serdo Nicht wirklich ernst gemeinter, typischer Besserwisser-Germanisten-Vorschlag: Dann hättest du bereits im ersten Hauptsatz deines Vorschlags den Konjunktiv verwenden sollen: "Anders schaute es aus...". 'Tschuldigung...ich konnte nicht anders. Grüße Prados
Einskaldir Geschrieben 12. Juli 2002 report Geschrieben 12. Juli 2002 ich möchte an dieser stelle nochmal auf die illusionsproblematik und das daran glauben eingehen. kann der zauberer etwas durch zauber herstellen und dann selbst nicht daran glauben?? mit anderen worten muss er nicht sogar daran glauben, um es entstehen zu lassen?? und wäre es dann nicht paradox, ihn keinen ww-resistenz würfeln zu lassen???
sayah Geschrieben 14. Juli 2002 report Geschrieben 14. Juli 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Juli. 12 2002,12:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Sayah: Nicht ganz. Die Wirkung des Zaubers tritt ein und der Zauberer wird ihr angesichtig. In dem Moment wird er, so er seinen Resistenzwurf nicht schafft, von dem Zauber gefangen. Er hat nicht die nötige Zeit, sich zu überlegen: "Hm, schaut aus wie ein Funkenregen. Also ist es eine Illusion, kann ich dementsprechend ignorieren." Anders schaut es aus, wenn der gegnerische Zauberer ankündigt: "Ich werde Dich mit einem Funkenregen verzaubern." Dann sollte dem kundigen Opfer automatisch seine Resistenz gelingen, oder zumindest einen kräftigen Zuschlag von +4 auf seinen WW:Resistenz erhalten.<span id='postcolor'> Hi Serdo, da möchte ich dir nochmals widersprechen: der Zauberer kündigt an, was für einen Zauber er ausführt: Jeder Zauberer (nach M3, ob das bei Dweomer auch geht weiss ich nicht) kann versuchen (anstelle einer Resistenz) gegen zu zaubern, falls er den Spruch beherrscht und den anderen beim Zaubern sehen kann (ev nach erfolgreichen EW Zauberkunde). Das heisst das Zauberritual ist so standartisiert dass man daran den gewirkten Zauber erkennt. Womit der Zauberer in Deinem Sinn den Spruch bevor die Wirkung einsetzt ankündigt. Damit bleibe ich (mindestens vorläufig) bei meiner obigen Schlussfolgerung. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
Henni Potter Geschrieben 15. Juli 2002 report Geschrieben 15. Juli 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Juli. 12 2002,11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Illusionszauber haben doch nur dann Auswirkungen, wenn der Betreffende an ihre Echtheit glaubt. Wirkt ein Zauber einen Funkenregen, so weiß er (automatische Resistenz), daß es sich dabei um eine Illusion handelt und ist damit nicht den Auswirkungen des Zaubers unterworfen - unabhängig davon, ob er selbst das Ziel ist oder nicht.<span id='postcolor'> Glaub ich nicht! <!--emo& Steht das irgendwo so in den Regeln? Ich konnte nichts finden, und ich halte den Schluß auch nicht für zwingend. Die Macht der Illusionsmagie kann durchaus so stark sein, daß dem Opfer wieder sein besseres Wissen etwas vorgegaukelt wird. Schließlich handelt es sich um einen Geistzauber, also eine magische Manipulation des Geistes/Wissens. Da könnte das "sichere Wissen" durchaus magisch "gelöscht" oder "überlagert" werden. Grüße, Hendrik, der beide Auslegungen für möglich hält und persönlich weiterhin diejenige bevorzugt, wonach der Zauberer als Opfer des Spruches nicht automatisch resistent ist
JuergenBuschmeier Geschrieben 16. Juli 2002 report Geschrieben 16. Juli 2002 Ich finde, Serdo hat Recht mit der Auslegung, daß ein Zauberer nicht an den eigenen Funkenregen glaubt. Hallo Hendrik, vielleicht überlegst Du Dir noch einmal Deine Regelinterpretation, ansonsten hier ein paar Vorschläge: 1. Macht über die Sinne: der Zauberer erschrickt so sehr vor seiner Illusionsgestalt, die er im Spiegel sieht, daß er dem Spruch Namenloses Grauen oder gar Wahnsinn ausgesetzt ist? 2. Der Zauberer verkauft sein mit Blendwerk belegtes Stück niemals, da er selber glaubt es sei unbezahlbar? 3. Dinge verbergen: "Mist, wo hab ich es noch hingelegt?" 4. Der Zauberer kommt nach Hause und betritt einen Raum, der mit "Erscheinungen", auslaufendes Zauberöl, geschützt ist, welches sich gerade entzündet, er läuft weg, da er panische Angst vor Feuer hat und glaubt fortan, daß sein Haus abgebrannt ist? 5. Ein Heiler beherrscht Feenfluch und glaubt an das von ihm gezauberte Furunkel, welches er sofort aufschneiden will? Wenn ei Zauberer einen Illusionszauber webt, glaubt er nicht an diese Illusion.
Prados Karwan Geschrieben 16. Juli 2002 report Geschrieben 16. Juli 2002 Hallo, JuergenB..., ein kleiner Irrtum ist dir unterlaufen. Es geht um die Frage, ob ein Zauberer an eine fremde, nicht von ihm erschaffene Illusion glaubt, wenn er 1. den gleichen Zauber auch beherrscht und 2. während des Zaubervorgangs den fremden Zauberer beobachten konnte (und natürlich auf seinen WW:Gegenzaubern verzichtet). Grüße Prados
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden