Mordraig Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 Der Zauber Juwelenauge stellt unter den Thaumagral-Zaubern eine Besonderheit dar, weil er auch weiterhin das Zaubermaterial (den halbierten Greifenaugen-Juwel) benötigt. Eine Hälfte des Steins wird dabei in den Thaumagral eingelassen und nur das eine entsprechende Gegenstück profitiert von der Reichweitenverlängerung durch den Thaumagral. Ich frage mich jetzt ob es möglich ist mehrere dieser Greifenaugen in einen Thaumagral einzulassen, um mehrere Langstrecken-Greifenaugen nutzen zu können? Würden dann die Kosten des Aufprägens für jedes einzelne Greifenauge entstehen? (Müsste also der Zauber für jedes Greifenauge mit dem der Zauber gewirkt wird neu aufgeprägt werden - und ist es überhaupt möglich den gleichen Zauber mehrfach auf einen Thaumagral aufzuprägen?) Wenn ja, würde der 'Zuschlag für besonders starke Zaubereigenschaften' (ABW+2) für jeden einzelnes Greifenauge zählen. Fragen über Fragen... Mordraig
Merl Geschrieben 6. Juni 2011 report Geschrieben 6. Juni 2011 (bearbeitet) Hallo, ich kenne keine Regelstelle, die das doppelte Aufbringen von Thaumagralzaubern verbietet. Die gleichen Effekte würden sich allerdings nicht addieren. 2 x Dämonenfeuer würde also nichts bringen. Deshalb dürfte es selten gemacht werden. Die eigentliche Frage ist, kann man auch ohne Thaumagral den Zauber Juwelenauge gleichzeitig 2 mal wirken und dann abwechselnd mal in das eine oder andere hineinblicken. So ganz klar geht das aus der Spruchbeschreibung nicht hervor. Aktuell tendiere ich zu ja, das es geht (70/30). Wenn es denn geht, dann: Ja es würden Kosten für das 2te Auge entstehen, der Ausbrennwert erhöht sich um ABW +2 und natürlich würde sich der Grundwert wegen dem 2ten Zauber auf ABW 3 erhöhen. Grüsse Merl Bearbeitet 6. Juni 2011 von Merl
Abd al Rahman Geschrieben 7. Juni 2011 report Geschrieben 7. Juni 2011 Ich würde sagen, lt. Regel geht das nicht (doppeltes Verzaubern mit dem gleichen Effekt). Ich sehe aber ansonsten keinen Grund es nicht trotzdem zuzulassen. Die Kosten entstehen, der ABW erhöht sich. Damit sehe ich keine negativen Auswirkungen auf die Spielbalance.
Mordraig Geschrieben 7. Juni 2011 Autor report Geschrieben 7. Juni 2011 Ich würde sagen, lt. Regel geht das nicht (doppeltes Verzaubern mit dem gleichen Effekt). Ich sehe aber ansonsten keinen Grund es nicht trotzdem zuzulassen. Die Kosten entstehen, der ABW erhöht sich. Damit sehe ich keine negativen Auswirkungen auf die Spielbalance. @ Abd al Raman Das Problem mit dem doppelten Verzaubern verstehe ich nicht: es ist doch auch möglich, nacheinander zwei verschiedene Orcs mittels Schmerzen- oder Schlaf-Thaumagral zu verzaubern. Oder mittels zwei Sehen von Verborgenem zuerst durch die linke und dann durch die rechte Wand zu schauen (ohne Thaumagral) - es sind ja zwei verschiedene Ziele. Warum sollte man dann nicht eine Sichtverbindung zwischen zwei verschiedenen Greifenaugenhälften-Paaren herstellen können? Die Frage war eigentlich: 1. Wirkt der Effekt des Thaumagrals auf alle in den Thaumagral eingelassenen Greifenaugenhälften. (Ist also der Platz auf dem Thaumagral limitierend und der Thaumagral verstärkt alle vorhandenen Juwelenaugen-Steine nachdem er aufgeprägt wurde.) 2. Wenn nein, (der Thaumagraleffekt ist auf ein Greifenaugenhälften-Paar beschränkt) ist es Möglich, Juwelenauge mehrfach auf einen Thaumagral aufzuprägen - und würde jedes Aufprägen die vollen Kosten/ABW-Sonderzuschläge auslösen? Die mehrfachen Greifenaugen wären ohnehin nur für einen Schmuckstück-Thaumagral problemlos durchfürbar, so daß ohnehin die Vorteile eines Waffenthaumagrals wegfallen würden. Schöne Grüße Mordraig
Merl Geschrieben 7. Juni 2011 report Geschrieben 7. Juni 2011 Hallo, verzaubert wird ja das Greifenauge (=1 Objekt). Deshalb kann man den Zauberspruch auf 2 verschiedene Greifenaugen nacheinander zaubern. Wenn man in das eine schaut sieht man dessen 2te Hälfte. Schaut man in das andere sieht man durch die andere 2te Hälfte. Es wäre aber für jedes Greifenauge des Thaumagrals ein extra EW: Zaubern nötig. ich denke nun (80/20) das es geht. Grüsse Merl
Prados Karwan Geschrieben 11. Juni 2011 report Geschrieben 11. Juni 2011 Zu Frage 1: Der Zauber wirkt nur auf jeweils ein Objekt, also ein Greifenauge. Zu Frage 2: Ja, dagegen spricht nichts. Allerdings wird jeder Zauberspruch gezählt und zieht die genannten Folgen nach sich. Der Konferenz-Thaumagral, auf den viermal Juwelenauge geprägt wurde, hätte dann eine ABW von 18. Grüße Prados
Mordraig Geschrieben 11. Juni 2011 Autor report Geschrieben 11. Juni 2011 Zu Frage 1: Der Zauber wirkt nur auf jeweils ein Objekt, also ein Greifenauge. Zu Frage 2: Ja, dagegen spricht nichts. Allerdings wird jeder Zauberspruch gezählt und zieht die genannten Folgen nach sich. Der Konferenz-Thaumagral, auf den viermal Juwelenauge geprägt wurde, hätte dann eine ABW von 18. Grüße Prados So hätte ich es auch geregelt, war mir ber nicht sicher ob es eine Einschränkung gibt den gleichen Zauber mehrfach auf den Thaumagral zu binden. Frage geklärt! Danke an alle! Mordraig
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden