Zum Inhalt springen

Ordenskrieger wird Priester. - Wie ist sein Status im Sonnenorden ?


GandubĂĄn

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Angenommen ein Ordenskrieger des Sonnenordens möchte Priester :prados: werden, wobei da natĂŒrlich eigentlich die Entscheidung nur zum Xan-Priester gehen kann. Wie sieht dann sein neuer Status im Orden aus?

Als Or mußte er ja die gegebene Hierachie durchschreiten, wobei man bestenfalls als Ordensmeister ja im Normalfall das Ende der Fahnenstange erreicht haben sollte. Zumindest ist davon auszugehen, dass ein hochgradiger Or schon ein wenig auf der Karriereleiter gestiegen sein sollte. Doch wie geht es nun mit ihm weiter?

Tritt er de facto aus dem Orden aus und wird in die normale Priesterschaft der Kirgh ĂŒbernommen, womit er nur ein weiterer Xanspriester wĂŒrde, der meint die Or herumkommandieren zu mĂŒssen, ein Umstand den diese vermutlich nicht gerade toll finden werden, oder wird er zu einem Ordenspriester, also einem Kaplaen, der ja nicht weisungsbefugt gegenĂŒber Ordensmitgliedern ist, womit er trotz Statusgewinn (zauberfĂ€higer KĂ€mpfer wird zum Vollzauberer) seine erworbenen Privilegien auf der Karriereleiter des Ordens verlieren wĂŒrde?

Hoffe auf eine angeregte Diskussion...

 

Xan le volt!

 

Gruß

GandubĂĄn

Geschrieben

Es gibt keine Xan-Priester, nur Priester der Dheis Albi. D.h. ein albischer Priester ist immer gleichzeitig ein Priester des gesamten Pantheons. Er wird bei der Segnung eines Ackers zu Vana beten und bei der Inthronisierung des neuen Lairds zu Xan. NatĂŒrlich kann er eine bevorzugte AusprĂ€gung haben und einen Gott besonders folgen. Aber seinen Dienst wird er an allen Göttern verrichten mĂŒssen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Serdo,

 

im regeltechnischen Sinne gibt es einen Xan-Priester. Oder bist du der Auffassung, dass die Priester der Dheis Albi alle PriestersprĂŒche des Arkanum beherrschen?

 

Nun zur Frage:

Ein Ordenskrieger der es ernst meint, wird aus dem Orden austreten und seine x Jahre als PriesterschĂŒler durchlaufen. Danach ist er ein ganz normaler Priester. Ob er Ausbildung und Teilnahme am Orden gleichzeitig machen kann, bleibt aber Euch ĂŒberlassen.

 

Ich sehe allerdings fĂŒr die Hierachrchie keine Vorteile. NatĂŒrlich dĂŒrfte er seine Waffen besser beherrschen und ein paar Zauber mehr als andere "Jungpriester", aber das FĂŒhren einer Waffe und die Anzahl der behrrschten Zauber gehört meiner Ansicht nach nicht zu den herausragenden Bewertungskriterien in der Hierarchie einer Kirche. Ich denke Vitamin B oder andere soziale Kompetenzen spielen da eine viel grössere Rolle.

 

GrĂŒsse Merl

Bearbeitet von Merl
Geschrieben

Der Orden hat doch sicher seine eigenen Priester, so wie die Priester innhalb der katholischen Orden auch. Priesterseminar (evtl. im Orden und daher verkĂŒrzt) und Weihe durchlĂ€uft er dann natĂŒrlich auch.

Geschrieben

Priester der Kirgh dienen Prinzipiell allen Göttern. Daher wird in Alba vermutlich niemand sagen dies ist ein Xanpriester und jener ist ein Ylathorpriester. Es darf sich aber jeder einen persönlichen Schutzgott auswĂ€hlen, dem er sich besonders verbunden fĂŒhlt (dabei werden auch geistliche Orden und Bruderschaften erwĂ€hnt). Regeltechnisch kann es sich dann um alles außer PW (Vraidos) und PC (keine einheimischen Chaosgötter, schon gar nicht in der Kirgh) handeln.

 

Besagter "xy de Soël" hat also durchaus eine breite Auswahl.

(Quelle: QB Alba (lt) 61ff.)

 

 

Und die Kriegerorden sind Teil der Kirgh, es handelt sich um kĂ€mpfende Mönchsorden (s.S. 70), wobei sie sich von anderen orden und Bruderschaften wohl nur durch den Kampfaspekt unterscheiden. Sie unterliegen denselben Regeln wie andere Kirghmitglieder, unterstehen einem Kirglaird und haben einen Platz in der Hierarchie der Kirgh. Ausnahme - bei der Bekleidung tragen sie als einzige Kirghmitglieder Karomuster , Grau (fĂŒr die Geistlichkeit) mit blutrot (Irindar) oder gelb (Xan).

 

Wenn ein Ordenskrieger jetzt Priester wird, dann steht er wohl an einer anderen Stelle der Hierarchie (die im wesentlichen von den großen Klöstern bestimmt wird), ob er noch etwas mit dem Kriegerorden zu tun hat ist wohl Zufall.

 

 

PS: Meiner Meinung nach hat die regeltechnische Charakterklasse nichts mit dem Platz in der Kirghierarchie zu tun. Auch Ordenskrieger können Wundertaten wirken!

Geschrieben
im regeltechnischen Sinne gibt es einen Xan-Priester. Oder bist du der Auffassung, dass die Priester der Dheis Albi alle PriestersprĂŒche des Arkanum beherrschen?

 

Nein. Es gibt im regeltechnischen Sinne keine Xan-Priester; nur Priester (Herrschaft). Ich verstehe, dass es verwirrend ist. Hab ich frĂŒher auch immer durcheinander gebracht.

Im Spiel ist ein albischer Priester ein Priester der Dheis Albi, des albischen Pantheons und dient allen albischen Göttern.

Regeltechnisch hat die Klasse Priester eine Spezialisierung wie z.B. Fruchtbarkeit, Handwerk, Herrschaft, Krieg, Tod etc. ganz nach Vorliebe des Charakters.

So kann es in einem Xan-Kloster durchaus auch Priester mit Spezialisierung Handwerk geben, die z.B. als Zeugmeister sich um den ordnungsgemĂ€ĂŸen Zustand der heiligen Waffen kĂŒmmern. Oder Priester mit Spezialisierung Tod, die den Sterbenden Trost spenden und die Seelen der Gefallenen in die richtige Richtung leiten. Und ein Herrschaftspriester ist kein machtbesessener Egomane, der unbedingt die Herrschaft ausĂŒben will, sondern ein Priester, der durch das Prinzip der Herrschaft die Ordnung und das Recht aufrecht erhalten will. Das kann z.B. ein Ratgeber und seelischer Beistand eines Lairds sein.

Geschrieben

@Serdo: Du hast recht mit deinen AusfĂŒhrungen, was die Spielwelt angeht. Ich halte es allerdings fĂŒr naheliegend, dass ein Xan-OR dann Herrschaftspriester wird.

 

Ich denke auch, er muss dazu nicht aus dem Sonnenorden austreten. Es gab ja im realen Mittelalter auch öfter Doppelfunktionen.

Geschrieben

Ja, stimmt schon. Auch ich denke, dass der Herrschaftspriester wohl sehr hÀufig von den Quereinsteigern (ehemalige Xan-Ordenskrieger) gewÀhlt wird. Sollte der Xan-OR allerdings mehr dem Kampfe denn der Diplomatie zugeneigt sein, könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, dass der Xan-OR zum Kriegspriester wird.

Geschrieben
Hallo zusammen!

 

Wie sieht dann sein neuer Status im Orden aus?

Kommt eindeutig, darauf an.

 

Es kann sein er tritt aus, kann sein er bleibt als Pr im Orden, kann sein er tritt aus und wird als Pr dem Orden zugeteilt...

 

 

womit er nur ein weiterer Xanspriester wĂŒrde, der meint die Or herumkommandieren zu mĂŒssen,
die Vorstellung betrachte ich als Schnapsidee ersten Grades.

Das wĂŒrde jegliche Organisation und Befehlskette zerstören.

Geschrieben

Hallo Serdo,

 

ich denke wir sagen das selbe. Wenn der Or den Herrschaftsaspekt wÀhlt, dann ist er im regeltechnischen Sinne ein Xan Priester. Er erhÀlt ja von ihm seine Wundertaten.

 

Im Regelbuch steht, dass der Or eine Ausbildung zum Priester durchlaufen muss. Dies dauert einige Jahre. Also ist er wĂ€hrend der Ausbildung PriesterschĂŒler. Das wird auch in der Kirgh aso sein. Wenn er dann Priester ist wird er vermutlich auch nicht anders behandelt, wie andere Priester. Oder etwas konkreter, das ist nicht geregelt, man kann es spielen wie man will.

 

GrĂŒsse Merl

Geschrieben

 

womit er nur ein weiterer Xanspriester wĂŒrde, der meint die Or herumkommandieren zu mĂŒssen,
die Vorstellung betrachte ich als Schnapsidee ersten Grades.

Das wĂŒrde jegliche Organisation und Befehlskette zerstören.

 

Hallo,

zunĂ€chst mal ein Dank an alle fĂŒr die angeregte Diskussion, und nein das ist zwar polemisch formuliert, aber keine Schnapsidee, sondern regelkonform!

 

Laut Gildenbrief 57, Artikel "Der Sonnenorden" Seite 32ff wird genau das gesagt:

Zitat Seite 36, letzter Absatz:

"Der Orden unterhĂ€lt eigene Priester des Xan [und es gibt sie doch...] Kaplaen genannt, die sich nur um die Belange der Sonnenkrieger kĂŒmmern und die, im Gegensatz zu ĂŒblichen Xan-Priestern [und genau und ausschließlich diese], gegenĂŒber den Ordenskriegern nicht weisungsbefugt sind."

 

 

Weitere oben im Absatz "Aufbau des Ordens" steht auch noch einmal explizit, dass jeder Xan-Priester, egal wie niedrig in der Tempelhierachie, jedem Or gegenĂŒber in religiösen Fragen weisungsbefugt ist (und das ist mal abenteuerlich weit auslegbar)...

...und ganz nebenbei, da es sich um ein mit dem Regelbuch markierten Artikel handelt, schließe ich sehr wohl daraus, dass es Xan-Priester gibt. Ein Sonnenkrieger wird schon Probleme damit haben irgend einem kleinen Dorfpriester des Xan Folge leisten zu mĂŒssen, kaum auszumachen, wie begeister er wĂ€re, jetzt auch noch von Vana-Priesterinnen oder zu allem Überfluss auch noch Irindar-Priester kommandiert zu werden... oder einfach jedem Priester mit egal welcher Vorliebe...(ok, wieder Polemik, sorry....)

 

 

Und genau das ist mein Dilemma:

entweder normaler Xan-Priester, aber raus aus dem Orden und damit Verlust des erarbeiteten Offiziersranges, oder Ordens-Xan-Priester und dito, oder...

...Doppelfunktion, mit welchen Befugnissen...?

 

 

Gruß

GandubĂĄn

Geschrieben

 

....

 

Im Regelbuch steht, dass der Or eine Ausbildung zum Priester durchlaufen muss. Dies dauert einige Jahre. Also ist er wĂ€hrend der Ausbildung PriesterschĂŒler. Das wird auch in der Kirgh aso sein. Wenn er dann Priester ist wird er vermutlich auch nicht anders behandelt, wie andere Priester. Oder etwas konkreter, das ist nicht geregelt, man kann es spielen wie man will.

 

GrĂŒsse Merl

 

Hi, hab das Regelbuch gerade nicht zur Hand, aber soweit ich mich erinnere, muss ein GlaubenskĂ€mpfer, der zum Priester wird genau das nĂ€mlich nicht tun, da er als (kĂ€mpfender) Mönch schon ausreichend in die Inhalte des Glaubens eingeweiht sein wird. Er wird daher nicht jahrelang PriesterschĂŒler sein, da er ,regeltechnisch gesehen, nur noch richtig die Fertigkeit "Zaubern" lernen muss.

 

Gruß

GandubĂĄn

Geschrieben

Hallo GandubĂĄn!

 

Tritt er de facto aus dem Orden aus und wird in die normale Priesterschaft der Kirgh ĂŒbernommen, womit er nur ein weiterer Xanspriester wĂŒrde, der meint die Or herumkommandieren zu mĂŒssen, ein Umstand den diese vermutlich nicht gerade toll finden werden, oder wird er zu einem Ordenspriester, also einem Kaplaen, der ja nicht weisungsbefugt gegenĂŒber Ordensmitgliedern ist, womit er trotz Statusgewinn (zauberfĂ€higer KĂ€mpfer wird zum Vollzauberer) seine erworbenen Privilegien auf der Karriereleiter des Ordens verlieren wĂŒrde?
Ich halte beide Wege fĂŒr gangbar und interessant. Generell wĂŒrde ich diesen seltenen Fall aber nicht verregeln, sondern jeweils situationsbedingt ausgestalten - sowohl bei Abenteurern als auch Nichtspielerfiguren.

 

Liebe GrĂŒĂŸe, Fimolas!

Geschrieben

Hallo!

 

womit er nur ein weiterer Xanspriester wĂŒrde, der meint die Or herumkommandieren zu mĂŒssen,
die Vorstellung betrachte ich als Schnapsidee ersten Grades.

Das wĂŒrde jegliche Organisation und Befehlskette zerstören.

Laut Gildenbrief 57, Artikel "Der Sonnenorden" Seite 32ff wird genau das gesagt:

Zitat Seite 36, letzter Absatz:

"Der Orden unterhĂ€lt eigene Priester des Xan [und es gibt sie doch...] Kaplaen genannt, die sich nur um die Belange der Sonnenkrieger kĂŒmmern und die, im Gegensatz zu ĂŒblichen Xan-Priestern [und genau und ausschließlich diese], gegenĂŒber den Ordenskriegern nicht weisungsbefugt sind."

 

Weitere oben im Absatz "Aufbau des Ordens" steht auch noch einmal explizit, dass jeder Xan-Priester, egal wie niedrig in der Tempelhierachie, jedem Or gegenĂŒber in religiösen Fragen weisungsbefugt ist (und das ist mal abenteuerlich weit auslegbar)...

Die Frage, wie weit "religiöse Fragen" ausgelegt werden kann, ist wohl kaum objektiv zu beantworten. Ich denke, dass muss jeder Spielleiter bzw. Spieler fĂŒr sich entscheiden und dann in seiner Spielwelt oder bei der Darstellung seines Ordenskriegers konsequent handhaben. Ich persönlich bin der Meinung, dass es sich eben um religiöse Fragen handelt und nicht jeder Priester (und sogar nicht jeder Tempelherr bzw. Abt) jedem Ordenskrieger bestimmte Befehle geben kann die dieser befolgen muss. Damit wĂŒrde der Sonnenorden wohl kaum in der Lage sein seine Aufgaben zu erfĂŒllen. Sicherlich gibt es Situationen in den religiöse und militĂ€rische Fragen sich ĂŒberschneiden (z.B. Verfolgung von AnhĂ€ngern des Samiel, Verfolgung eines finsteren Zauberers, Sicherung eines Klosters, Raub einer Reliquie). In solchen FĂ€llen wird der Priester versuchen können einem/mehreren Ordenskriegern Befehle zu geben. Die Frage, ob er sich durchsetzen kann wird dann von seinem Charisma/Status abhĂ€ngig sein und den der Ordenskrieger. Mal ganz abgesehen von der Frage, dass vernĂŒnftige Individuen (unabhĂ€nig ob Priester oder Ordenskrieger) wohl einfach kooperieren werden. Der Fragekomplex ist also sehr komplex und kaum zu verallgemeinern.

 

Die Frage wie man die Doppelcharakterklasse handhaben kann ist eigentlich relativ einfach zu beantworten (s.o). Entweder er wird Kaplaen, weil er in anderer Funktion im Sonnenorden verbleiben will oder er wechselt in einen Tempel bzw. in ein Kloster. Das mĂŒsste man auch kaum regeltechnisch umsetzen, sondern der SL und Spieler mĂŒssten sich einfach auf die Handhabung einigen. Jedoch handelt es sich m.E. um ein "entweder-oder" und eine Doppelfunktion stelle ich mir problematisch, aber nicht unmöglich vor.

 

LG

Gwythyr

Geschrieben (bearbeitet)

....

Im Regelbuch steht, dass der Or eine Ausbildung zum Priester durchlaufen muss.

(...)

GrĂŒsse Merl

:crosseye: Upps, echt?

Nicht böse gemeint, diese Aussage ist mir tatsÀchlich neu...

 

Hi, hab das Regelbuch gerade nicht zur Hand, aber soweit ich mich erinnere, muss ein GlaubenskĂ€mpfer, der zum Priester wird genau das nĂ€mlich nicht tun, da er als (kĂ€mpfender) Mönch schon ausreichend in die Inhalte des Glaubens eingeweiht sein wird. Er wird daher nicht jahrelang PriesterschĂŒler sein, da er ,regeltechnisch gesehen, nur noch richtig die Fertigkeit "Zaubern" lernen muss.
GrundsĂ€tzlich stimme ich Dir zu, wĂŒrde es anders beschreiben:

Die "Berufsbilder" Mönch und Priester sind verschieden,

ĂŒberschneiden sich aber m.M.n. in der Unterweisung in Liturgie und Seelsorge.

 

Mönche, und auch die kĂ€mpfenden Mönche Irindars und Xans, ehren in meinen Augen durch ihre weltabgewandte LebensfĂŒhrung in Arbeit und Gebet die Dheis Albis.

 

Priester dagegen stellen die Mittler zwischen Gemeinde und Göttern dar, sie kommunizieren den GlÀubigen den Willen der Götter,

fungieren als Vorbeter und leiten das Kirchenjahr in der Gemeinde.

Andererseits vermitteln sie die WĂŒnsche ihrer Gemeindemitglieder an die Götter, flehen deren Segen herab und ĂŒbergeben Opfergaben.

Priester begleiten den GlÀubigen seelsorgerisch und beratend, aber auch bevormundend durch sein Leben.

Mönche (auch Kriegsmönche) können dies auch, verrichten diese Arbeiten aber nur aushilfsweise.

 

[spoiler=OT]Ich habe einmal einen zu selbstherrlichen "Herren de Soel" nahezu in den Wahnsinn getrieben, als ihn eine Siedlung sehr harter Grenzer nahe des Broceliande nicht gehen ließ, bevor er sĂ€mtliche Eheschließungen (Vana) nachtrĂ€glich verbrieft, alle GrĂ€ber durch BegrĂ€bnisrituale (Ylathor) nachtrĂ€glich gesegnet, die Werkzeuge und Waffen beschaut hatte (Thurion) und außerdem eine Grenzsteinbegehung vorgenommen hatte (Vana/Xan/König).

Danach war erst mal Demut angesagt...

 

 

Meiner Meinung nach sollte also, ganz gleich, welchen regeltechnischen Aspekt Dein Spieler wÀhlt, ihm klar sein, dass er fortan nicht mehr als unnahbarer Ordenskrieger auftreten kann, sondern von priesterlosen Siedlungen hochwillkommen zu priesterlichen TÀtigkeiten von der Wiege bis zur Bahre vereinnahmt werden wird.

Genauso werden ihm ansÀssige Priester u.U. sogar mit Misstrauen begegnen, könnte die Figur doch ein Abgesandter der Kirgh-Obrigkeit sein.

 

Dies alles ist meine Interpretation, GB-Ausgaben besitze ich nicht.

Bearbeitet von Drachenmann
Geschrieben

 

 

Weitere oben im Absatz "Aufbau des Ordens" steht auch noch einmal explizit, dass jeder Xan-Priester, egal wie niedrig in der Tempelhierachie, jedem Or gegenĂŒber in religiösen Fragen weisungsbefugt ist (und das ist mal abenteuerlich weit auslegbar)...

und abenteuerlich eng!

 

De Facto ist da aber der Punkt, die Priester sind an Kanon, Othodoxe Kirchenlehre etc gebunden, d.h. da ist wieder nicht viel unabhÀngige, religiöse Weisungsbefugnis , im praktischen Einsatz ist das aber nichts Wert, die _Ordenshierarchie ist Parallel zur Priesterhierarche.

 

Es gibt Einkoppelungen, z.b. der Äbte, ErzĂ€bte, Kirghlairds dĂŒrften Weisungsbefugnis haben ĂŒber ihnen unterstellte Ors in ihrem Amtsbereich, bzw ihren Klöstern...

 

Bei Überschneidungen kommt es darauf an, wer hat das Oberkommando vom Vorgesetzten bekommen, bzw wird das akzeptiert(warum fallen nur so viele Kurienbeauftragte im Kampf bei ihrer Einhait, Spezialmissionen sind gefĂ€hrlich)

 

Aber wenn die FĂŒhrung des Ordens beschliesst bzw die Kirghlairds diese anweist xyz zu tun könnten betreffende AutoritĂ€ten sehr viel weniger Ors zur VerfĂŒgung haben, weil die woanders gebraucht werden.

 

In solchen Bereichen war GB 57 lĂŒckenhaft und etwas undurchdacht.

 

Und genau das ist mein Dilemma:

entweder normaler Xan-Priester, aber raus aus dem Orden und damit Verlust des erarbeiteten Offiziersranges, oder Ordens-Xan-Priester und dito, oder...

...Doppelfunktion, mit welchen Befugnissen...?

das ist alles möglich, kommt darauf an.
Geschrieben

 

....

 

Im Regelbuch steht, dass der Or eine Ausbildung zum Priester durchlaufen muss. Dies dauert einige Jahre. Also ist er wĂ€hrend der Ausbildung PriesterschĂŒler. Das wird auch in der Kirgh aso sein. Wenn er dann Priester ist wird er vermutlich auch nicht anders behandelt, wie andere Priester. Oder etwas konkreter, das ist nicht geregelt, man kann es spielen wie man will.

 

GrĂŒsse Merl

 

Hi, hab das Regelbuch gerade nicht zur Hand, aber soweit ich mich erinnere, muss ein GlaubenskĂ€mpfer, der zum Priester wird genau das nĂ€mlich nicht tun, da er als (kĂ€mpfender) Mönch schon ausreichend in die Inhalte des Glaubens eingeweiht sein wird. Er wird daher nicht jahrelang PriesterschĂŒler sein, da er ,regeltechnisch gesehen, nur noch richtig die Fertigkeit "Zaubern" lernen muss.

 

Gruß

GandubĂĄn

 

Soweit ich mich erinnere, benötigt ein Ordenskrieger, der dem selben Glauben zukĂŒnftig als Priester dient, einfach weniger Zeit, da er sich schon auskennt. Nichts desto trotz wird er eine gewisse Zeit PriesterschĂŒler oder etwas Ă€hnliches sein. Die Aufgaben sind andere. Wie das konkret in Alba geregelt ist weiss ich nicht. Ich bin der Meinung das sollte jede Spielrunde selbst auskaspern.

 

GrĂŒsse Merl

 

 

Hallo Drachenmann,

 

 

....

Im Regelbuch steht, dass der Or eine Ausbildung zum Priester durchlaufen muss.

(...)

 

GrĂŒsse Merl

 

Upps, echt?

Nicht böse gemeint, diese Aussage ist mir tatsÀchlich neu...

 

Wie du siehst, scheint das nicht jedem klar zu sein.

 

GrĂŒsse Merl

Geschrieben

Hallo SchwerttÀnzer!

 

De Facto ist da aber der Punkt, die Priester sind an Kanon, Othodoxe Kirchenlehre etc gebunden, d.h. da ist wieder nicht viel unabhÀngige, religiöse Weisungsbefugnis , im praktischen Einsatz ist das aber nichts Wert, die _Ordenshierarchie ist Parallel zur Priesterhierarche.

 

[...]

 

In solchen Bereichen war GB 57 lĂŒckenhaft und etwas undurchdacht.

Der Artikel war in genau dieser Frage nicht undurchdacht, sondern bewusst vage gehalten, um jeder Gruppe eigenverantwortlich die Entscheidung zu ĂŒberlassen, wie streng sie die jeweilige Weisungsbefugnis letztlich auslegen möchte. Schließlich geht es darum, einen Xan-Ordenskrieger mit Freude spielen zu können.

 

Liebe GrĂŒĂŸe, Fimolas!

Geschrieben
Der Artikel war in genau dieser Frage nicht undurchdacht, sondern bewusst vage gehalten, um jeder Gruppe eigenverantwortlich die Entscheidung zu ĂŒberlassen, wie streng sie die jeweilige Weisungsbefugnis letztlich auslegen möchte. Schließlich geht es darum, einen Xan-Ordenskrieger mit Freude spielen zu können.

 

Liebe GrĂŒĂŸe, Fimolas!

Ein Paar Hinweise zu verschiedenen Möglichkeiten und ihren Auswirkungen im Spiel hÀtten da Abhilfe geschaffen.

 

IIRC fehlte auch eine Struktur des Ordens, OrdensfĂŒhrung u.Ă€., Finanzierung, Pflichten, Rechte etc

Geschrieben

In solchen Bereichen war GB 57 lĂŒckenhaft und etwas undurchdacht.

Wie unterschiedlich man das interpretieren kann, denn ich wĂŒrde meinen das mit Absicht in vielen Midgard-Publikationen bewusst FreirĂ€ume gelassen werden. Dies gibt den Spielleitern und Spielern deutlich mehr Möglichkeiten intern in ihren Gruppen die HintergrĂŒnde abzugrenzen. Hier kann man es eben nicht jedem Recht machen. WĂ€hrend manche Gruppen die FreirĂ€ume zu schĂ€tzen wissen (ich zĂ€hle mich und meine Gruppe dazu), möchten andere Gruppen eben genau definierte Ausarbeitungen. Wenn man manche Diskussionen hier im Forum verfolgt (einige habe ich noch in lebhafter Erinnerung), dann kann man dieses Spannungsfeld immer wieder beobachten.

 

LG

Gwythyr

 

PS: Sorry falls das etwas OT ist.

Geschrieben

In solchen Bereichen war GB 57 lĂŒckenhaft und etwas undurchdacht.

Wie unterschiedlich man das interpretieren kann, denn ich wĂŒrde meinen das .

Ich finde FreirĂ€ume richtig, wenn aber essentielles zur Beliebigkeit wird, stellt sich fĂŒr mich der Sinn und Zweck des Produktes in Frage, da Vorstellungsraum sehr unterschiedlich besetzt wird.
Geschrieben
Der Artikel war in genau dieser Frage nicht undurchdacht, sondern bewusst vage gehalten, um jeder Gruppe eigenverantwortlich die Entscheidung zu ĂŒberlassen, wie streng sie die jeweilige Weisungsbefugnis letztlich auslegen möchte. Schließlich geht es darum, einen Xan-Ordenskrieger mit Freude spielen zu können.

 

Liebe GrĂŒĂŸe, Fimolas!

Ein Paar Hinweise zu verschiedenen Möglichkeiten und ihren Auswirkungen im Spiel hÀtten da Abhilfe geschaffen.

 

IIRC fehlte auch eine Struktur des Ordens, OrdensfĂŒhrung u.Ă€., Finanzierung, Pflichten, Rechte etc

Die Strukur des Ordens und die OrdensfĂŒhrung wird durchaus beschrieben und bestimmte "Rechte" und "Pflichten" auch. Die Frage ist natĂŒrlich wie umfangreich, aber ich empfinde den Umfang der Beschreibung hier als genau richtig. Im Endeffekt mĂŒssen SL und Spieler mit den Ausarbeitungen noch umgehen können. Wenn ein SL fĂŒr jeden Charakter sich 20 Seiten Regeln, Rechte und Pflichten merken muss wird es irgendwann unnötig kompliziert. Das steigert wieder nicht den Spielspaß, sondern bremst nur unnötig aus.

 

Mit der Finanzierung hast Du durchaus Recht, aber die ist unter spieltechnischen Gesichtspunkten eher irrelevant und interessiert wohl nur wenige Midgard-Spieler. Übrigens kann man sich mit gesundem Menschenverstand auch schon einiges denken: eigener Ordensbesitz und daraus resultierende Abgaben, Spenden von Adligen bzw. wohlhabenden Persönlichkeiten, Transferzahlungen der Kirgh etc.

Geschrieben
[

Die Strukur des Ordens und die OrdensfĂŒhrung wird durchaus beschrieben

ich erinnere mich nicht an eine Beschreibung wie der Orden geleitet wird, gibt es eine oberste OrdensfĂŒhrung, einen Rat der lokalen FĂŒhrer....

, Politik des Ordens, bzw der FĂŒhrer,

 

WofĂŒr du da 20 Seiten brauchst und Regeln was btw bei Dragonlance gut klappt sehe ich nicht.

 

Ich kann mir viel denken, nur wozu dann das Produkt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...