Zum Inhalt springen

Darmstadt spielt: Brettspiele u.v.m. => Termine hier!


Gast Marc

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jetzt ist die unten erwähnte Veranstaltung natürlich gelaufen, aber wer in DA dennoch mit ein paar Leuten ein paar konventionelle Spiele spielen will, dem kann ich die beiden Spieltreffs nahe legen:

 

Der Darmstädter Spieltreff trifft sich jeden Donnerstag um 20 Uhr im Ketteler-Studenten-Wohnheim in der Schleiermacherstrasse 14-16 rechts vom Hotel Weinmichel (Plan)

 

Die Bessunger Spielefreunde treffen sich jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 20 Uhr im Forstmeisterhaus in der Forstmeisterstr. 11 (Plan)

 

----------

 

Hi, da werde ich doch mal rasch noch die Website "Darmstadt spielt" vorstellen, die ihren Zweck nur darin hat Leute auf unsere jährliche Brettspiele-Veranstaltung im November zu locken wink.gif :

 

Am 9. und 10.November 2002 von jeweils 14-19 Uhr findet das Spielefest "Darmstadt spielt" in der Edith-Stein-Schule (Seekatzstraße 18-22) statt.

 

Gespielt werden können neben dem Spiel des Jahres 2002 "Villa Paletti",

- die Titel der Auswahlliste,

- die Neuheiten von den Spielertagen in Essen,

- Klassiker aus der Spielesammlung des Vereins und

- Spiele der Aktion "Kinder testen Spiele".

 

Im "Siedler-von-Catan"-Turnier wird um den "Darmstädter Backstein" gespielt und auch Fans von "Trans America" und "Cartagena" messen sich im Turnier.

 

Der Eintritt ist frei.

 

Mehr Informationen unter www.darmstadt-spielt.de

 

Wie man an der Website und der Zielgruppe sieht hat das ganze nichts mit Rollenspiel zu tun, aber ich bin schliesslich über Brettspiele (deswegen Einstiegsdroge wink.gif )damals (seufz, ach ja, damals) zum Rollenspiel gekommen.

 

 

 

 

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Auch dieses Jahr gibt es wieder "Darmstadt spielt". Allerdings richtet es sich mehr an die Brett-, Familien-, Gesellschaftsspieler.

 

da_spielt_nov_2003.gif

 

Am 8. und 9. November 2003 findet das Spielefest in der Darmstädter Edith-Stein-Schule (Seekatzstraße 18-22) statt - Samstag 14-20h, Sonntag 14-19h.

 

Gespielt werden können neben dem Spiel des Jahres 2003 "Alhambra", die "üblichen Verdächtigen" (Spiele der Auswahlliste für das Spiel des Jahres, Neuheiten aus Essen und Spiele der Aktion "Kinder testen Spiele".) Da der Verein über die Jahre auch eine Spielsammlung anlegen konnte, können auch diese dort ausgeliehen und gespielt werden.

 

Es gibt auch wieder ein "Siedler-von-Catan"-Turnier und ein "Clans"-Turnier.

 

Der Eintritt ist frei.

 

Mehr Informationen unter http://www.darmstadt-spielt.de

 

 

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Wieder mal Gelegenheit meinen "Privatstrang" ;) zu pflegen.

 

Auch dieses Jahr findet wieder "Darmstadt spielt" statt und wieder mal geht es um "normale" Spiele und nicht um Rollenspiele. Aber wer vorbeikommen mag:

 

"Darmstadt spielt" am Samstag, 13. November, von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 14., von 14 bis 19 Uhr in der großen Halle der Bessunger Edith-Stein-Schule, Seekatzstraße 18-22. www.spielekreis-darmstadt.de

bzw. http://www.darmstadt-spielt.de

Der Eintritt kostet für Erwachsene zwei Euro. Darin ist ein Kartensatz "Farbbasar" enthalten, bei dem es für die Besucher bei einer Verlosung Spiele zu gewinnen gibt. Kinder und Jugendliche haben freien Zutritt. Jeder Besucher erhält ein Infoheft, in dem die besten Spiele des Jahres vorgestellt werden.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Da ich der einzige bin de hier postet werde ich es auch diesses Jahr wieder tun. Warum ich es letztes Jahr gelassen habe gehört nicht hierher. ;)

 

Auch dieses Jahr findet wieder "Darmstadt spielt" statt und wieder mal geht es um "normale" Spiele und nicht um Rollenspiele. Ok, dieses Mal ist Lutz Stepponat mit seinem Midgard-Brettspiel dabei und auch der Pegasus-Verlag stellt etwas vor.

 

Wer vorbeikommen mag, hat fast das ganze kommende Wochenende Zeit dafür:

 

Samstag, 11. November, von 14 bis 20 Uhr

Sonntag, 12., von 14 bis 19 Uhr

 

Otto-Berndt-Halle (TU-Mensa-Stadtmitte)

Alexanderstr. 4

Darmstadt

www.spielekreis-darmstadt.de

www.darmstadt-spielt.de

Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.

Geschrieben
Formell könnnte das ein Con sein, aber die Veranstalter werden das nicht so nennen, denn die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an Familien, die auch zahlreich kommen. Und die mag man ja nicht mit Fremdwörtern oder - ich sach mal - Freakbegriffen abschrecken.

Es geht in diesem Zusammenhabg doch nur um die Einteilung und Zuordnung HIER im Forum. Und da sind zwar auch Familien, aber dennoch alles Freaks.

So gesehen ja, manche kommen ja schon seit Jahren... :)

 

Jedenfalls ist es gut gelaufen, Lutz hat auch sein Midgard-Brettspiel vorgestellt, zum spielen kam ich leider nicht, ich musste arbeiten...

Geschrieben

Es geht in diesem Zusammenhabg doch nur um die Einteilung und Zuordnung HIER im Forum. Und da sind zwar auch Familien, aber dennoch alles Freaks.

So gesehen ja, manche kommen ja schon seit Jahren... :)

 

Jedenfalls ist es gut gelaufen, Lutz hat auch sein Midgard-Brettspiel vorgestellt, zum spielen kam ich leider nicht, ich musste arbeiten...

Moderation :

Nachdem diese Feststellung getroffen wurde, habe ich den Strang verschoben und entrümpelt.

 

P.S: Wenn der Termin für nächstes Jahr bekannt gegeben wird, werde ich ihn in den Strangtitel und den Forumskalender eintragen. :thumbs:

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

 

Grüße

 

Bruder Buck

  • 5 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

"Darmstadt spielt 2012" inzwischen im "Darmstadtium", das ist das Kongresszentrum in der Innenstadt. (Im chemischen Element Darmstadtium wäre das etwas schwierig, weil es instabil ist. ;))

 

Die Öffungszeiten haben sich in den letzten Jahren deutlich nach hinten erweitert:

 

Samstag, 17.11.2012 - 13-22 Uhr

Sonntag, 18.11.2012 - 13-19 Uhr

 

Eintritt (wurde höher): 4 Euro für Erwachsene, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt!

 

Hauptbestandteil ist die kostenlose Spieleausleihe mit über 1000 Spielen. Außerdem gibt es Turniere, Erklärrunden, Verlagsstände, Händler und einen Spieleflohmarkt.

 

Neu ist dieses Jahr der Spielmarkt Rhein-Main. Der Spielmarkt (auch) Erziehern und Pädagogen ein zusätzliches Angebot im spielpädogischen Bereich bieten. Dazu gibt es Aussteller, Workshops und Vorträge.

Bearbeitet von Marc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...