Zum Inhalt springen

Artikel: Neuer Zauberspruch: Pflanzenkorridor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu den Einwänden:

 

- Kann ein Ork in den Korridor eindringen, wenn er gezaubert ist. – Nein! Warum? – Ist halt Magie.

 

- Was passiert, wenn dort, wo der Korridor entsteht ein Wesen im Gebüsch hockt. – Ganz einfach. Handelt es sich um ein für die Spielsituation relevantes Ws, funktioniert der Zauber nicht, wie der Zauberer nicht die nötige Anzahl an AP aufgewandt hat. (Siehe Schlaf)

 

- Warum 9m Uk? Hier kann man sicher auch weniger nehmen. Der Uk soll aber so groß sein, dass ein Hochgradiger Zauberer seine Gefährten einschließlich Reittiere mitnehmen kann. Denkbar wäre es, den Uk von der Anzahl der Ws abhängig zu machen.

 

- Warum die Kosten nicht höher? – Eine deutliche Steigerung der Lernkosten gibt der Zauber m. E. nicht her. Der Zauber kann schließlich nur in dichten Wäldern angewandt werden oder zum durchbrechen einer Dschungelwand. Wird er angewandt, führt dies letztlich nur zu einer beschleunigten Fortbewegung. Aus Geländetyp 4 wird ein Geländetyp 2 (so in etwa, habe kein KOM. zur Hand). Dazu kleinere Vorteile, wenn man verfolgt wird. Das War es doch schon. Mit Deckmantel hat das Ganze nichts, aber auch gar nichts zu tun. Sprüche, die man zum Vergleich heranziehen kann sind: Bannen von Licht, Wandeln wie der Wind, Stille, Beschleunigen, Laufen wie der Wind. Da der Zauber auch auf andere angewandt werden kann müssen die Kosten über Wandeln wie der Wind liegen. Da der Zauber in erster Linie das Fortkommen beschleunigt aber bei weiten seltener einsetzbar ist, wie Beschleunigen ist und anders als Beschleunigen keine Vorteile Kampf gibt, muss er auch deutlich billiger als Bescheunigen zu haben sein. Als Grundzauber ergibt sich damit eine Bandbreite zwischen 50 EP und 400 EP. Mit 200 EP kann ich m. E. nicht so falsch liegen. Zu bedenken ist auch, dass Beschleunigen von Spruchrolle gelernt werden kann (dann für 40 EP), Pflanzenkorridor aber nicht.

 

- Ich hoffe, ich habe keinen Einwand vergessen.

Geschrieben

- Pflanzenfessel kostet 4 AP

 

- Mobilität des Wirkungsbereiches sollte einen weiteren AP kosten

 

- Geschwindigkeitserhöhung in der Natur sollte +1 AP ausmachen

 

- erhöhte Wirkungsdauer auch noch einmal +1 AP

 

Fazit: Bei den Boni auf die Pflanzenfessel darf der Spruch 6 AP verbrauchen und mehr Lernpunkte kosten.

 

Ob es die 1000 sein müssen, sei mal dahingestellt, aber mindestens 750 sehe ich schon als nötig an.

 

Vergleiche doch mal Schlachtenwahnsinn mit Beschleunigen und Bärenwut.

750 und 4 AP

zu 450 und 4 AP und eine Runde gespart.

 

Bei den Elementen von Pflanzenkorridor käme ich dann auf:

Pflanzenfessel: 300

Wandeln wdw: 50

Stille: 100,

 

also 450 Lernpunkte und spare drei Runden Zauberei.

Da sollte der Zauber wirklich 1000 Lernpunkte kosten und die Stufe muss erhöht werden.

Geschrieben
- Pflanzenfessel kostet 4 AP

 

- Mobilität des Wirkungsbereiches sollte einen weiteren AP kosten

 

- Geschwindigkeitserhöhung in der Natur sollte +1 AP ausmachen

 

- erhöhte Wirkungsdauer auch noch einmal +1 AP

 

Fazit: Bei den Boni auf die Pflanzenfessel darf der Spruch 6 AP verbrauchen und mehr Lernpunkte kosten.

 

Ob es die 1000 sein müssen, sei mal dahingestellt, aber mindestens 750 sehe ich schon als nötig an.

 

Vergleiche doch mal Schlachtenwahnsinn mit Beschleunigen und Bärenwut.

750 und 4 AP

zu 450 und 4 AP und eine Runde gespart.

 

Bei den Elementen von Pflanzenkorridor käme ich dann auf:

Pflanzenfessel: 300

Wandeln wdw: 50

Stille: 100,

 

also 450 Lernpunkte und spare drei Runden Zauberei.

Da sollte der Zauber wirklich 1000 Lernpunkte kosten und die Stufe muss erhöht werden.

Man kann es nicht einfach so addieren. Zudem muss man bei Pflanzenfessel bedenken, dass er im Kampf eingesetzt werden kann. Wandeln wie der Wind ist überall in der Natur anwendbar, vereint Stille mit spurloser Fortbewegung und kostet trotzdem nur 50 EP für den Dr. An wie viele Spielsituationen kannst du dich erinnern, bei denen der Korridor einen echten Vorteil gegeben hätte? Da muss man dann auch mal die Kirche im Dorf lassen. Man könnte noch auf 300 EP gehen, dann ist aus meiner Sicht aber das Ende der Fahnenstange erreicht.
Geschrieben

Es ist zweifelsohne richtig, daß die Pflanzenfessel kämpft, dafür ist der Pflanzenkorridor mobil, hält so lange wie Wandeln wie der Wind und ist schon innerhalb einer Runde gezaubert.

 

Einsatzmöglichkeiten sind:

a) Gruppe will zügig weg, weil sie weiß, daß bald Leute kommen.

 

b) Walddurchquerung unter Zeitdruck an einer schmalen Stelle sollte einfach sein. Man schafft immerhin 1440 Meter während der Zauber wirkt. bei fünf Reitern sind das 10 AP, der Zauberer kann das wahrscheinlich 2-3 mal zaubern und die Gruppe hat den Umweg um den Wald oder auf den Wegen gespart. Zack! Überraschungsangriff!

Geschrieben
Es ist zweifelsohne richtig, daß die Pflanzenfessel kämpft, dafür ist der Pflanzenkorridor mobil, hält so lange wie Wandeln wie der Wind und ist schon innerhalb einer Runde gezaubert.

 

Einsatzmöglichkeiten sind:

a) Gruppe will zügig weg, weil sie weiß, daß bald Leute kommen.

 

b) Walddurchquerung unter Zeitdruck an einer schmalen Stelle sollte einfach sein. Man schafft immerhin 1440 Meter während der Zauber wirkt. bei fünf Reitern sind das 10 AP, der Zauberer kann das wahrscheinlich 2-3 mal zaubern und die Gruppe hat den Umweg um den Wald oder auf den Wegen gespart. Zack! Überraschungsangriff!

Im richtigen Moment zum Einsatz gebracht ist jeder Zauber ein Hammer. ;)

Geschrieben

Pflanzenkorridor

 

Gestenzauber der Stufe 3

Verändern -> Luft => Holz

Sichelgrashalm (1 KS)

 

AP-Verbrauch: 1:Ws

Zauberdauer: 10 sec

Reichweite: 0m

Wirkungsziel: Umgebung

Wirkungsbereich: 9 m Umkreis

Wirkungsdauer: 10 min

Ursprung: druidisch

 

300: Dr, Fi, NHx, Sc, Tm, Wl - 600: Hl, Hx a. NHx, Me, PF - 3000: PRI a. PF

 

Der Zauberer schafft einen Korridor durch dichten Pflanzenbewuchs. Innerhalb des Wirkungsbereiches weicht das Unterholz (z.B.: bodendeckende Pflanzen, Buschwerk und kleinere Bäume - nicht aber größere Bäume) aus, indem sie sich zur Seite biegen. Durch den sich bildenden Korridor kann der Zauberer selbst und zusätzlich so viele Wesen, wie sein Grad beträgt mit normaler Bewegungsweite hindurch schreiten. Schnelleres Gehen oder gar Laufen ist nicht möglich. Unmittelbar hinter dem Wirkungsbereich schließt sich das Buschwerk wieder. Der Wirkungsbereich, in dessen Mittelpunkt sich der Zauberer befindet, bewegt sich mit dem Zauberer mit. Er muss sich nicht auf den Spruch konzentrieren und kann während der Wirkungsdauer andere Zauber wirken. Verfolger erhalten WM-4 auf ihren EW Spurenlesen, wenn sie nicht über einen Ausgeprägten Geruchsinn (wie z.B. Hunde) verfügen. Der Zauber kann auch dazu verwendet werden, eine Dschungelwand zu durchdringen. In diesem Falle wird ein Zauberduell erforderlich.

Geschrieben

Überlege mal, Tuor, wie viele Pflanzen der Zauberer in 10 Minuten bei voller B zur Seite drängt.

Bei Pflanzenfessel mit 10 m Radius sind das doch viel weniger Pflanzen.

 

Das Verhältnis an beeinflussten Pflanzen ist bei Berücksichtigung der Wirkungsdauer ungefähr 1 : 700.

 

Auch das sollte in die Bewertung der Lernkosten, Stufe und AP-Verbrauch bedacht werden.

 

 

Tuor, das ist total interessant, was mir durch diese Diskussionen mit Dir auffällt. Normalerweise würde ich nicht so lange an einem Spruch kleben, aber beide, Steinmeisterschaft und Pflanzenkorridor gefallen mir von ihrer Idee wirklich gut.

 

Also Danke für die tollen Ideen!

Ich werde Dich aber wohl noch weiter nerven müssen.

Geschrieben

Wie auch mein Vorredner sehe ich das Problem in dem Ausweich-Vorgang.

Dieser ist mir für meine Belange nicht konkret genug definiert.

Ich verstehe zum Beispiel schon nicht, wie eine Pflanze, die sich innerhalb eines Bereiches befindet, eben diesem Bereich ausweichen soll.

 

Nach meiner Definition kann man nur dann einer Sache ausweichen, wenn man nicht eh schon deckungsgleich mit der Sache ist.

Möglich wäre also z.B.

Pflanzen weichen dem Zauberer aus: Völlig klar wie das geht. Sobald der Zauberer sich einer Pflanze nähert, biegt diese sich, im Rahmen ihrer Möglichkeiten möglichst weit weg vom Zauberer.

 

Pflanzen weichen allen Wesen im Wirkungsbereich aus:

Das wäre sehr lustig, weil die Pflanzen dann wie wild hin und her wedeln würden, jede Fliege, etc. würde sie zu einem Ausweichmanöver zwingen.

 

Pflanzen weichen allen Wesen mit mindestens menschlicher Intelligenz aus, die sich nicht weiter als x Meter vom Zauberer befinden: Ist in meinen Augen das was du willst, gleichzeitig aber das unlogischste/ins Magiesystem von Midgard am wenigsten passendste. (siehe dazu das Beispiel von dem Ork)

 

 

Wie lösen wir also das Problem?

Entweder:

Der Zauberer legt zu Beginn eine Richtung fest und nach Ende des Zauberrituals bildet sich dort tatsächlich ein Korridor. Dieser verläuft geradlinig vom Zauberer weg in die Richtung, die er angegeben hat. Dieser Korridor schließt sich nach Ende der Wirkungsdauer wieder, bis dahin kann er von allen Wesen normal genutzt werden. Länge des Korridors könnte man über AP/Grad definieren.

 

Oder:

Man nimmt einfach eine aufgemotzte Version des Zaubers Wandeln wie der Wind.

Ich interpretiere das "sich im Einklang mit der Natur" bewegen nämlich so, dass der Zauberer auch durch Dickicht etc ohne Probleme durch kommt.

Man müsste also den Zauber nur auf andere Wesen ausweiten, was eine Erhöhung der Kosten zwangsläufig mit sich führen würde.

 

 

Weiterhin müsste man dann aber auch erwarten, dass diese Wandeln wie der Wind "Version" auch nur von den Zauberern gelernt werden kann, die auch das normale Wandeln wie der Wind lernen können.

 

 

 

Mfg Yon

Geschrieben
Wie auch mein Vorredner sehe ich das Problem in dem Ausweich-Vorgang.

Dieser ist mir für meine Belange nicht konkret genug definiert.

Ich verstehe zum Beispiel schon nicht, wie eine Pflanze, die sich innerhalb eines Bereiches befindet, eben diesem Bereich ausweichen soll.

 

Wir haben es hier mit einem Zauber zu tun. Nicht mit einer wissenschaftlichen Abhandlung. Wenn du diese Messlatte an die Zauber im Ark. legen würdest, könntest du mindestens die hälfte streichen. Zauber muss man vom Ergebnis her denken. Wie dieses Ergebnis bewirkt wird kann offen gelassen werden, weil es Magie ist! Die kann man eben nicht erklären.

 

Pflanzen weichen allen Wesen im Wirkungsbereich aus:

Das wäre sehr lustig, weil die Pflanzen dann wie wild hin und her wedeln würden, jede Fliege, etc. würde sie zu einem Ausweichmanöver zwingen.

 

Pflanzen weichen allen Wesen mit mindestens menschlicher Intelligenz aus, die sich nicht weiter als x Meter vom Zauberer befinden: Ist in meinen Augen das was du willst, gleichzeitig aber das unlogischste/ins Magiesystem von Midgard am wenigsten passendste. (siehe dazu das Beispiel von dem Ork)

Deine Pflanzen mögen umherwandeln. Meine tun es nicht. Bei biegen und legen sich die Pflanzen so, dass man mit normaler b darüber gehen kann. Dies kann aber jeder SL für sich bestimmen.

 

 

Wie lösen wir also das Problem?

Entweder:

Der Zauberer legt zu Beginn eine Richtung fest und nach Ende des Zauberrituals bildet sich dort tatsächlich ein Korridor. Dieser verläuft geradlinig vom Zauberer weg in die Richtung, die er angegeben hat. Dieser Korridor schließt sich nach Ende der Wirkungsdauer wieder, bis dahin kann er von allen Wesen normal genutzt werden. Länge des Korridors könnte man über AP/Grad definieren.

Daran habe ich auch schon gedacht. Dies würde auch mehr dem entsprechen, was vorgehabt habe. Das Problem war für mich nur, dass ich bei dieser Variante den Wirkungsbereich nicht Definieren konnte. Midgard kennt eben als nur ganz bestimmte Wb. Einen Korridor bekam ich da nicht unter. Von der Sache her wäre es aber das gewesen, was ich gewollt hätte.

 

In die Gleiche Richtung geht der Einwand von Bro. Wb Uk gefällt mir selber nicht.

 

Oder:

Man nimmt einfach eine aufgemotzte Version des Zaubers Wandeln wie der Wind.

Ich interpretiere das "sich im Einklang mit der Natur" bewegen nämlich so, dass der Zauberer auch durch Dickicht etc ohne Probleme durch kommt.

Man müsste also den Zauber nur auf andere Wesen ausweiten, was eine Erhöhung der Kosten zwangsläufig mit sich führen würde.

Ist nicht gewollt! – Es soll ausdrücklich ein Korridor sein.
Geschrieben (bearbeitet)
Zu den Einwänden:

 

- Kann ein Ork in den Korridor eindringen, wenn er gezaubert ist. – Nein! Warum? – Ist halt Magie.

 

- Was passiert, wenn dort, wo der Korridor entsteht ein Wesen im Gebüsch hockt. – Ganz einfach. Handelt es sich um ein für die Spielsituation relevantes Ws, funktioniert der Zauber nicht, wie der Zauberer nicht die nötige Anzahl an AP aufgewandt hat. (Siehe Schlaf)

Zum ersten: Das ist Unsinn. So könnte ich mir mit diesem Zauber auch Gegner vom Hals halten. Wäre aber so nicht gedacht.

 

Zum zweiten: Der Korridor (blödes Wort für einen Kreis, oder?) soll sich doch mit dem Zauberer bewegen. Wenn da jetzt also der spielrelevante Orc im Busch hockt, auf den der Zaubernde sich zubewegt, dann

 

1) geht der Zauber plötzlich aus?

2) macht der Z automatisch einen Bogen um den Busch?

3) verliert der Z einen weiteren AP?

4) oder was?

 

Begreife ich da was nicht?

 

Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Wesen in den Korridor eindringen kann. Ich halte diese Frage aber für kaum relevant.

Bearbeitet von Tuor
Geschrieben

Tuor, jede Frage ist relevant, denn alle "Fehler" können den Zauber zu billig (teuer) und zu stark (schwach) machen.

 

Letztlich ist dieser Zauber ideal geeignet, um bei Nacht eine bequeme und gefahrlose Flucht oder eben bequemes Annähern eines Überfallkommandos durch den dichtesten Wald zu gewährleisten.

 

Das ist eine sehr mächtige Option, die aus meiner Sicht teuer sein darf und muss.

 

Erst wenn klar ist, was mit dem Zauber wirklich möglich ist, kann die Kostenfrage entschieden werden.

 

Mir scheint, es wird deutlich, daß der bewegliche Wirkungsbereich vielen leuten schwer im magen liegt.

Ich bin mal gespannt, was noch an Einwänden kommt.

Geschrieben

Hi

Ich habe bei der Hälfte der Antworten nicht das Gefühl, dass sie sich wirklich auf das beziehen was ich geschrieben habe, aber ist nicht so wild.

 

Eine Sache mag ich kurz anmerken, da du schriebst, dass du Probleme mit dem Wb hast, da es bei Midgard keine Korridor Wb gibt.

Das ist so nicht richtig

Bei Wb kann auch einfach nur - stehen, wie z.B. bei der Dschungelwand die ja auch geradlinig von einem Punkt zum anderen verläuft. Diese Option ist also durchaus gegeben.

 

 

 

Mfg Yon

Geschrieben
Hi

Ich habe bei der Hälfte der Antworten nicht das Gefühl, dass sie sich wirklich auf das beziehen was ich geschrieben habe, aber ist nicht so wild.

Habe ich etwas nicht beantwortet?

 

Eine Sache mag ich kurz anmerken, da du schriebst, dass du Probleme mit dem Wb hast, da es bei Midgard keine Korridor Wb gibt.

Das ist so nicht richtig

Bei Wb kann auch einfach nur - stehen, wie z.B. bei der Dschungelwand die ja auch geradlinig von einem Punkt zum anderen verläuft. Diese Option ist also durchaus gegeben.

Mit der Wand entsteht auf bestimmten Feldern eine Wand. Es wird also ein Feld verzaubert.
Geschrieben (bearbeitet)
Tuor, jede Frage ist relevant, denn alle "Fehler" können den Zauber zu billig (teuer) und zu stark (schwach) machen.
Daher beantworte ich sie jetzt auch. ;) Nach einigem Nachdenken habe ich mich zu folgender Regelung entschlossen.

 

Befindet sich ein relevantes Wesen im Wirkungsbereich, ohne dass der Zauberer es weiß, scheitert der Zauber, da er nicht ausreichend AP aufgewandt hat. Ein Eindringen von Außen in den Bereich ist ohne Einsatz von Magie nur dann möglich, wenn sich der Zauberer nicht fortbewegt, da die Zeit zum Zerschlagen des Buschwerks nicht ausreicht. Bleibt der Zauberer jedoch stehen, mag dies möglich sein. Trifft der Zauberer mit seinem Wirkungsbereich auf ein Ws, muss er es umgehen oder in Kauf nehmen, dass sich der Wb um das Feld verkleinert, auf dem das Wesen steht. Dies ist vergleichbar mit Zaubern, die z.B. durch Hauswände in ihrem Wb eingeschränkt werden.

 

Letztlich ist dieser Zauber ideal geeignet, um bei Nacht eine bequeme und gefahrlose Flucht oder eben bequemes Annähern eines Überfallkommandos durch den dichtesten Wald zu gewährleisten.
Ja, aber dafür ist er ja auch da und dies nicht nur bei Nacht. Aber wo ist das Problem. Auch hier muss man sich doch fragen, in welchen Situationen der Zauber sinnvoll eingesetzt werden kann. Wo gibt es denn einen so dichten Wald, dass der Einsatz des Zaubers lohnt. Vermutlich wird es einen solch dichten Wald vor allem an Orten geben, der von Menschen unberührt ist. Eben an solchen Orten finden sich aber selten Ansiedlungen von Menschen.

 

Das ist eine sehr mächtige Option, die aus meiner Sicht teuer sein darf und muss.
Ich halte dies für absolut nicht mächtig, weil für Abenteurer eine völlig uninteressante Option, die sich im Übrigen mit anderen Zaubern viel besser bewerkstelligen lässt. Nehme z.B. einen Th, der die ganze Gruppe unsichtbar macht! – Der braucht für sein Überfallkommando noch nicht einmal einen dichten Wald.

 

Erst wenn klar ist, was mit dem Zauber wirklich möglich ist, kann die Kostenfrage entschieden werden.
Ist ja jetzt entschieden. Und die Kosten sind m. E. voll in Ordnung.
Mir scheint, es wird deutlich, daß der bewegliche Wirkungsbereich vielen leuten schwer im magen liegt.

Ich bin mal gespannt, was noch an Einwänden kommt.

Glaube ich nicht. Bearbeitet von Tuor
Geschrieben (bearbeitet)

 

Eine Sache mag ich kurz anmerken, da du schriebst, dass du Probleme mit dem Wb hast, da es bei Midgard keine Korridor Wb gibt.

Das ist so nicht richtig

Bei Wb kann auch einfach nur - stehen, wie z.B. bei der Dschungelwand die ja auch geradlinig von einem Punkt zum anderen verläuft. Diese Option ist also durchaus gegeben.

Mit der Wand entsteht auf bestimmten Feldern eine Wand. Es wird also ein Feld verzaubert.

Ja und? Genau das willst du doch....

Ob auf bestimmten Feldern eine Wand ensteht oder ob von bestimmten Feldern irgendwelche Dinge sich wegbiegen ist vom Wb doch genau das selbe...

 

 

Mfg Yon

 

PS: Du weißt aber schon, dass du mit deinem momentanen Zauber noch gar keinen Korridor hast, sondern einen Kreis?!

Bearbeitet von Yon Attan
Geschrieben
... Ein Eindringen von Außen in den Bereich ist ohne Einsatz von Magie nur dann möglich, wenn sich der Zauberer nicht fortbewegt, da die Zeit zum Zerschlagen des Buschwerks nicht ausreicht.

 

Bei einem Wb von mehreren Metern kann also kein Wesen ohne Magie den gehenden Zauberer angreifen. Das hat schon was von Macht über die Zeit, außer daß der Zauberer sich auch noch bewegen und wahrnehmen kann, was um ihn herum geschieht.

 

...Trifft der Zauberer mit seinem Wirkungsbereich auf ein Ws, muss er es umgehen oder in Kauf nehmen, dass sich der Wb um das Feld verkleinert, auf dem das Wesen steht. Dies ist vergleichbar mit Zaubern, die z.B. durch Hauswände in ihrem Wb eingeschränkt werden.

 

D.h., das Wesen ist vom Wb umzingelt, kann aber nicht angreifen?

 

Das klingt noch nicht durchdacht.

 

Letztlich ist dieser Zauber ideal geeignet, um bei Nacht eine bequeme und gefahrlose Flucht oder eben bequemes Annähern eines Überfallkommandos durch den dichtesten Wald zu gewährleisten.
Ja, aber dafür ist er ja auch da und dies nicht nur bei Nacht. Aber wo ist das Problem. Auch hier muss man sich doch fragen, in welchen Situationen der Zauber sinnvoll eingesetzt werden kann. Wo gibt es denn einen so dichten Wald, dass der Einsatz des Zaubers lohnt. Vermutlich wird es einen solch dichten Wald vor allem an Orten geben, der von Menschen unberührt ist. Eben an solchen Orten finden sich aber selten Ansiedlungen von Menschen.

 

Durch normalen Wald kommt man nicht mit voller B, wenn ich mich nicht irre, also kann der Zauber in jedem Wald eingesetzt werden. Außerdem dürften pferde es im Wald noch schwerer haben, aber auch diese können von diesem zauber profitieren.

 

Das ist eine sehr mächtige Option, die aus meiner Sicht teuer sein darf und muss.
Ich halte dies für absolut nicht mächtig, weil für Abenteurer eine völlig uninteressante Option, die sich im Übrigen mit anderen Zaubern viel besser bewerkstelligen lässt. Nehme z.B. einen Th, der die ganze Gruppe unsichtbar macht! – Der braucht für sein Überfallkommando noch nicht einmal einen dichten Wald.

 

Wie viele AP wendet der Thaumaturg auf, wenn er eine Gradsumme von 30 unsichtbar machen will? 30 AP

Welche B haben die Unsichtbaren im Wald? B/2

 

 

Erst wenn klar ist, was mit dem Zauber wirklich möglich ist, kann die Kostenfrage entschieden werden.
Ist ja jetzt entschieden. Und die Kosten sind m. E. voll in Ordnung.

 

Mir gefällt die idee des Zaubers immer noch, aber mittlerweile bin ich eher bei deutlich mehr AP, die verbraucht werden und auch bei höheren Lernkosten, als die 1000, die ich bislang angesetzt habe.

Geschrieben
Ich habe das Gefühl, eine an sich gute Idee wird immer komplizierter. Warum kann man nicht einfach einen Zauber machen, der den Effenkt von "Wandeln wie der Wind" auch auf andere Leute überträgt? Denn letztendlich geht es doch nur darum.

 

Oder:

Man nimmt einfach eine aufgemotzte Version des Zaubers Wandeln wie der Wind.

Ich interpretiere das "sich im Einklang mit der Natur" bewegen nämlich so, dass der Zauberer auch durch Dickicht etc ohne Probleme durch kommt.

Man müsste also den Zauber nur auf andere Wesen ausweiten, was eine Erhöhung der Kosten zwangsläufig mit sich führen würde.

Ist nicht gewollt! – Es soll ausdrücklich ein Korridor sein.

 

Der momentane Zauber ist zwar kein Korridor sondern ein Kreis, eine Kuppel oder eine Kugel, aber er will trotzdem einen Korridor...

 

Mfg Yon

Geschrieben
Ich habe das Gefühl, eine an sich gute Idee wird immer komplizierter. Warum kann man nicht einfach einen Zauber machen, der den Effenkt von "Wandeln wie der Wind" auch auf andere Leute überträgt? Denn letztendlich geht es doch nur darum.

 

Oder:

Man nimmt einfach eine aufgemotzte Version des Zaubers Wandeln wie der Wind.

Ich interpretiere das "sich im Einklang mit der Natur" bewegen nämlich so, dass der Zauberer auch durch Dickicht etc ohne Probleme durch kommt.

Man müsste also den Zauber nur auf andere Wesen ausweiten, was eine Erhöhung der Kosten zwangsläufig mit sich führen würde.

Ist nicht gewollt! – Es soll ausdrücklich ein Korridor sein.

 

Der momentane Zauber ist zwar kein Korridor sondern ein Kreis, eine Kuppel oder eine Kugel, aber er will trotzdem einen Korridor...

 

Mfg Yon

 

 

Ein Wb der sich mit dem Zauberer bewegt, beschreibt einen Korridor. Die Gruppenmitglieder müssen im Wb bleiben, um vom Zauber zu profitieren. Ich stell mir das so vor, das sich 3m um den Zauberer das Unterholz "wegbiegt".

 

Aber vielleicht wär' es klarer den Zauber so zu definieren: Rw 3m, Wb mit 1-10Ws und AP Kosten betragen (AP wie WwdW) x Anzahl verzauberte Wesen. Dann kann jeder Verzauberte laufen wie er will.

Geschrieben

Ich finde es immer noch unschlüssig, wie das mit einem WB Umkreis funktionieren soll: Wenn da eine Horde Abenteurer nebeneinander durchs Grün stapft, dann müssten sich die Pflanzen, die sich von einem Abenteurer wegbiegen ja geradezu zwangsläufig zum anderen Abenteurer hinbiegen. Außerdem stimmt der Name dann nicht mehr und sollte in "Schneise" umbenannt werden.

 

Mir gefiele es so besser:

 

WB Zauberer: "Der Zauberer starrt konzentriert auf die Pflanzen vor sich, die auf eine Entfernung von 3 Metern vor ihm nach Möglichkeit zurückweichen und einen Weg freigeben. Gräser und Büsche legen sich vorübergehend zur Seite, Ranken entwirren sich und geben einen Durchlass frei, lediglich Bäume ab einem Stammdurchmesser von mehr als 5 cm werden von dem Effekt des Zaubers nicht mehr betroffen. Die Konzentration des Zauberers ist so stark, dass er sich nur mit der Hälfte seiner B vorwärtsbewegen und keine weiteren Fähigkeiten anwenden kann. Gegenüber plötzlichen Angriffen gilt er als wehr- und bewegungslos. Da der vom Zauberer so gebahnte Korridor 30 Sekunden Bestand hat, können ihm mehrere Abenteurer direkt auf dem Fuße folgen. Nach Ablauf der 30 Sekunden kehren die Pflanzen langsam in ihre urspüngliche Position zurück, so dass nach zwei Minuten kaum mehr eine Spur von dem Korridor zurückbleibt. Auf dem Korridor selbst, können sich andere Personen als der Zauberer unbehindert mit normaler B fortbewegen. Bleibt der Zauberer stehen oder verlangsamt er seine Bewegung, so beginnt sich der Korridor in seinem Rücken entsprechend zu verkürzen.

Wird der Zauberer z.B. durch einen LP-Verlust plötzlich aus seiner Konzentration gerissen, wird seine Sicht behindert oder bricht er den Zauber aus eigener Entscheidung ad hoc ab, so schnellen die Pflanzen sofort in ihre Ausgangsposition zurück. Je nach den vorhandenen Gegebenheiten, können der Zauberer und seiner Begleiter, aber auch mögliche Verfolger in einem Dornengestrüpp gefangen werden oder durch zurückpeitschende Büsche einen Schaden erleiden. Durch solch ein plötzliches Zurückschnellen werden die Pflanzen sichtlich beschädigt, so dass ein Spurenleser leicht darauf aufmerksam wird."

 

Da jetzt auch mehr Personen durch den Korridor gehen können, müssten die AP-Kosten eventuell angepasst werden. Mir gefällt die Variante, weil der Zauber jetzt ein paar mehr Stärken, aber auch Schwächen hat. Man kann mit ihm eine Falle stellen, aber auch selbst eine Falle gestellt bekommen.

Geschrieben
Ich habe das Gefühl, eine an sich gute Idee wird immer komplizierter. Warum kann man nicht einfach einen Zauber machen, der den Effenkt von "Wandeln wie der Wind" auch auf andere Leute überträgt? Denn letztendlich geht es doch nur darum.

Nein, koplizierter wird er bislang nicht. Es sehe derzeit auch keine Veranlassung die Beschreibung zu ändern. Ich liefere nur Anregungen, wie die Beschreibung zu interpretieren ist.

 

Mit Wandeln wie der Wind hat der Zauber nicht zu tun und soll er auch nichts zu tun haben. Es ist auch kein Gruppen-Wandeln gewünscht. Der Zauber soll nur das hineinschlagen eines Weges in einen dichten Wald/Urwalt mittels Machete ersetzen. Da Dr un Sc bemüht sind, den Wald unversehrt zu lassen, schließt sich der Korridor wieder. Das ist alles.

Geschrieben

Der Wb Kreis gefällt mir nicht, dies hatte ich schon gesagt. Der Zauber soll einfach bleiben, daher fallen die meisten Vorschläge durch. Der Zauber soll bei einer niedrigen Stufe bleiben, daher soll es auch nicht zu viele Nebeneffekte geben. Um zu erhalten, wofür er gedacht ist, kommt mir noch folgende Variante in den Sinn:

 

Vor dem Zauberer öffnet sich in dichtem Buschwerk ein Korridor auf einer Fläche von 3 m breite und 2m Höhe. Der Korridor öffnet sich mit einer Geschwindigkeit von B20 in eine einmal vorgegebene Richtung und schließt sich nach einer Runde wieder mit der Geschwindigkeit von B10. Im Korridor können sich alle Ws mit ihrer normalen B fortbewegen.

 

Dies soll den unerwünschen Uk als Wb ersetzten. Wb wäre dann (-). Und es vor allem endlich ein Korridor.

Geschrieben

Pflanzenkorridor

 

Gestenzauber der Stufe 3

Verändern -> Luft => Holz

Sichelgrashalm (1 KS)

 

AP-Verbrauch: 3

Zauberdauer: 10 sec

Reichweite: 0m

Wirkungsziel: Umgebung

Wirkungsbereich: -

Wirkungsdauer: 10 min

Ursprung: druidisch

 

200: Dr, Sc, NHx, Fi - 400: Hl, Me, PF, Hx a. NHx - 2000: PRI a. PF

 

In dichten Wald und Buschwerk erschafft der Zauber kurzfristig einen Korridor von 2m Breite und 2m Höhe. Der Korridor öffnet sich mit einer Geschwindigkeit von B20 in eine einmal vorgegebene Richtung und schließt sich nach einer Runde wieder mit der Geschwindigkeit von B10. Im Korridor können sich alle Ws mit ihrer normalen B fortbewegen. Schnelleres Gehen oder gar Laufen ist aber nicht möglich. Der Zauberer muss sich nicht auf den Spruch konzentrieren, er kann also während der Wirkungsdauer andere Zauber wirken.

Geschrieben (bearbeitet)

Pflanzenkorridor*

 

Gestenzauber der Stufe 3

Verändern -> Luft => Holz

Sichelgrashalm (1 KS)

 

AP-Verbrauch: 3

Zauberdauer: 10 sec

Reichweite: 0m

Wirkungsziel: Umgebung

Wirkungsbereich: -

Wirkungsdauer: 10 min

Ursprung: druidisch

 

300: Dr, Fi, NHx, Sc, Tm, Wl - 600: Hl, Hx a. NHx, Me, PF - 3000: PRI a. PF

 

 

In dichten Wald und Buschwerk erschafft der Zauber kurzfristig einen Korridor von 2m Breite und 2m Höhe. Der Korridor öffnet sich mit einer Geschwindigkeit von B20 in eine einmal vorgegebene Richtung und schließt sich nach einer Runde wieder mit der Geschwindigkeit von B10. Im Korridor können sich alle Ws mit ihrer normalen B fortbewegen. Schnelleres Gehen oder gar Laufen ist aber nicht möglich. Der Zauberer muss sich nicht auf den Spruch konzentrieren, er kann also während der Wirkungsdauer andere Zauber wirken.

Bearbeitet von Tuor
Geschrieben

Die Mosesvariante gefällt mir gut.

 

Jetzt schließt sich der Korridor noch schneller und Verfolger haben auf jeden Fall das Nachsehen. Also dürfte der Spruch ruhig deutlich teurer werden, da kein Spurenverwischen mehr nötig ist.

 

Die Auswirkungen des Spruches sind meiner Meinung nach den Lernkosten nicht angemessen. Außerdem finde ich, widerspricht deine Idee, Korridor um Wald nicht zu beschädigen, dafür aber Horden von Leuten mitnehmen, nicht meinem Verständnis von Waldschutz.

 

Ich bin immer noch bei mindestens 1000 Lernpunkten sogar eher bei 2000.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...