SMH Geschrieben 24. Mai 2012 report Geschrieben 24. Mai 2012 Da Kjull ein Gott und kein Dämon ist, stellt sich folgendes "Problem": Dämonische Eingebung können GHx für 1500 FP erwerben. Da Kjull kein Dämon oder Elementar ist, können Kjull-Hexer ihn nicht lernen. Bliebe noch Göttliche Eingebung, der zwar zu Kjulls Gottstatus' passt, den witzigerweise GHx nicht lernen können. Wie nun damit umgehen? Alternative 1: Göttliche Eingebung für 1500 FP von GHx Kjulls lernen lassen? Alternative 2: Göttliche Eingebung für 1000 FP von GHx Kjulls lernen lassen?
sayah Geschrieben 24. Mai 2012 report Geschrieben 24. Mai 2012 ...vielleicht haben die grauen Hexers Kjulls in der überwiegenden Mehrheit auch eingesehen, dass es praktisch gesehen, zwar eine zuweilen unterhaltsame aber keine besonders hilfreiche Option ist Kjull um eine göttliche Eingebung zu bitten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
Solwac Geschrieben 25. Mai 2012 report Geschrieben 25. Mai 2012 Ich plädiere für Dämonische Eingebung aufgrund der Besonderheiten Kjulls. Das mythologische Vorbild gehört zwar auch zum Kreis der Götter, ist aber Riese und kein Ase. Analog würde ich bei Kjull von einem Dämonen ausgehen, Sa hin oder her. Solwac
Pandike Kalamides Geschrieben 25. Mai 2012 report Geschrieben 25. Mai 2012 Alternative 1: Göttliche Eingebung für 1500 FP von GHx Kjulls lernen lassen?Alternative 2: Göttliche Eingebung für 1000 FP von GHx Kjulls lernen lassen? Wenn schon, dann für 2000 FP - als Standardzauber wie Dämonische Eingebung auch. Aber garantiert wahre Antworten von Kjull? Passt nicht wirklich. Daher würde ich für eine spezielle Variante von Dämonische Eingebung plädieren (es gibt ja ohnehin schon zwei unterschiedliche Varianten, für Dämonen und für Elementarmeister), die mit Kjull funktioniert. Gruß Pandike
SMH Geschrieben 25. Mai 2012 Autor report Geschrieben 25. Mai 2012 Ich werde also einfach eine Variante von Dämonische Eingebung für Kjulldren zulassen, welche die üblichen 1.500 FP kostet. Danke für die Hinweise.
Galaphil Geschrieben 25. Mai 2012 report Geschrieben 25. Mai 2012 Na ja, für Götter als Mentoren (oder Götterboten) sind eigentlich Weiße Hexer vorgesehen: dort gibt es auch Göttliche Eingebung an Stelle von Dämonischer Eingebung. Wenn du jetzt einen Gott als Mentor für einen Grauen Hexer erlaubst, dann solltest du ihm, so wie Pandike vorgeschlagen hat, den Zauber als Standardzauber geben (Graue Hexer haben ja an sich einen deutlichen Vorteil Weißen Hexern gegenüber) und damit für 2000 FP lernen lassen. LG GP
Blaues Feuer Geschrieben 25. Mai 2012 report Geschrieben 25. Mai 2012 Moderation : da hier nicht so sehr ein bestimmter Zauber, als die besondere Natur von Kjull im Vordergrund steht, habe ich das ganze zu den Kreaturen verschoben und den Titel den Richtlinien der Regelecke entsprechend angepasst. Verwendet bitte keine Abkürzungen. Die Suchmaschine kann sie nicht indexieren. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
Blaues Feuer Geschrieben 25. Mai 2012 report Geschrieben 25. Mai 2012 Na ja, für Götter als Mentoren (oder Götterboten) sind eigentlich Weiße Hexer vorgesehen: dort gibt es auch Göttliche Eingebung an Stelle von Dämonischer Eingebung. Wenn du jetzt einen Gott als Mentor für einen Grauen Hexer erlaubst, dann solltest du ihm, so wie Pandike vorgeschlagen hat, den Zauber als Standardzauber geben (Graue Hexer haben ja an sich einen deutlichen Vorteil Weißen Hexern gegenüber) und damit für 2000 FP lernen lassen. LG GP Nur, Kjull ist explizit als Mentor für graue Hexer genannt (WAE, S. 78) Da Dämonische Eingebung für die Kontaktaufnahme mit dem Mentor gedacht ist, würde ich den Zauber normal lernen lassen und nicht durch Göttliche Eingebung ersetzen. (Schon alleine weil bei göttlicher Eingebung wahrheitsgemäß geantwortet wird und Kjull viel zu sehr auf Schabernack aus ist.)
SMH Geschrieben 25. Mai 2012 Autor report Geschrieben 25. Mai 2012 Und weil ich ungerne am Regeltext schraube. Kjull als weitere Ausnahme in den Zauber Dämonische Eingebung zu setzen, hält das MIDGARD-Regelwerk meiner Gruppe schlank.
KoschKosch Geschrieben 25. Mai 2012 report Geschrieben 25. Mai 2012 Na ja, für Götter als Mentoren (oder Götterboten) sind eigentlich Weiße Hexer vorgesehen: dort gibt es auch Göttliche Eingebung an Stelle von Dämonischer Eingebung. Wenn du jetzt einen Gott als Mentor für einen Grauen Hexer erlaubst, dann solltest du ihm, so wie Pandike vorgeschlagen hat, den Zauber als Standardzauber geben (Graue Hexer haben ja an sich einen deutlichen Vorteil Weißen Hexern gegenüber) und damit für 2000 FP lernen lassen. LG GP Nur, Kjull ist explizit als Mentor für graue Hexer genannt (WAE, S. 78) Da Dämonische Eingebung für die Kontaktaufnahme mit dem Mentor gedacht ist, würde ich den Zauber normal lernen lassen und nicht durch Göttliche Eingebung ersetzen. (Schon alleine weil bei göttlicher Eingebung wahrheitsgemäß geantwortet wird und Kjull viel zu sehr auf Schabernack aus ist.) Auch Loki, dessen Pendant Kjull ja in etwa ist, ist den Werten von Ehre und Wahrheit verbunden, auch wenn er willens und in der Lage ist, die Wahrheit so zu verpacken, dass er fast sicher sein kann, dass der Adressat ihn falsch verstehen wird. Kjull sollte nicht als notorischer Lügner verstanden werden - er ist nach wie vor ein Gott der Waelinger und demzufolge den waelischen Vorstellungen vom Wesen der Götter unterworfen, aus denen er entstanden ist (s. Entstehung von Göttern im MdS). Ich bin nicht der Meinung, dass Kjull lügt, Trynn hingegen möglicherweise schon, da er "böse" ist und sich gegen die (Rang)Ordnung und damit das Gesetz der Götter aufzulehnen versucht. Kjull, würde ich sagen, toleriert das System und lehnt sich nicht offen dagegen auf. Er versucht vielmehr, die "guten" Götter zu versuchen, das Gesetz zu brechen, was schließlich möglicherweise eine Art Götterdämmerung auslösen könnte. Deswegen finde ich, dass Göttliche Eingebung bei Kjull angebracht ist. LG, Kosch
SMH Geschrieben 25. Mai 2012 Autor report Geschrieben 25. Mai 2012 Was Kjull speziell und vllt. für Sterbliche unsympathisch werden lässt, ist seine Betätigung auf beiden Seiten. Er kooperiert gerne mit den waelischen "Licht"göttern und den waelischen "Finster"göttern. Gerne auch gleichzeitig. Für grundsätzlich verlogen halte ich ihn auch nicht, besonders in Hinblick auf seine Glaubensgemeinschaft, die Kjulldren. Statt seine Hexer zu belügen, wird er ihnen eher wichtige Informationen vorenthalten. Die Eingebungs-Zauber sind so grob, dass für ein Wesen seiner Schläue genug Wege bleiben, Vorteile in eigener Sache herauszukratzen, ohne zugleich seine Anhänger und Diener belügen zu müssen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden