Zum Inhalt springen

NAS und Backup


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 16.4.2018 um 20:19 schrieb Ma Kai:

Jein. Kommt: HDD im Bankfach (meine Frau hält mich für bekloppt/paranoid). Bis dahin, in unregelmäßigen, größeren Abständen gebrannt auf DVDs/CDs (nicht sehr systematisch).

Aufklappen  

Klingt gut. Am besten bei zwei verschiedenen Banken.

Eine auf den Cayman Islands, die zweite auf Aruba. Da kann man auch gleich mal bei seinem Schwarzgeld vorbeischauen....

Geschrieben
  Am 17.4.2018 um 06:29 schrieb Widukind:

Eine auf den Cayman Islands, die zweite auf Aruba. Da kann man auch gleich mal bei seinem Schwarzgeld vorbeischauen....

Aufklappen  

So ein entsprechender Urlaub hätte schon was...

Geschrieben

Alternativ eben bei verschiedenen File-Hostern (Dropbox, Google Drive, MS OneDrive etc.) - natürlich nicht unverschlüsselt. ;)

Geschrieben

Gerade BluRays sind auch mit ihrer offenen Oberfläche und ihrer hohen Schreibdichte nicht ganz unempfindlich.

Geschrieben
  Am 18.4.2018 um 08:28 schrieb Curilias:

Für 100 GB M-DISC Blu-ray Discs versprechen die Hersteller 1000 Jahre Lebensdauer. Laufwerkspreise sind in Ordnung, Medienpreise schon recht hoch. Eignet sich z.B. um Fotos zu sichern. Siehe z.B.: https://store.mdisc.com/100-GB-Blu-ray_c_11.html

Aufklappen  

Das erinnert mich ein klein wenig an diese Sonnenbrillen-Händler auf Mallorca, die ihre gefälschten Ray-Bans mit geradebrechten "100 Jahre Garantie" verkaufen. ;)

Im Ernst:

  Zitat

Der Hersteller verspricht eine Haltbarkeit von 1000 Jahren bei 25 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent. Eine patentierte steinharte Spezialschicht macht es möglich. Diese Schicht ist wärme- und lichtbeständig und kann nicht einmal magnetisch gelöscht werden. Für das Beschreiben ist ein spezieller Brenner zum Eingravieren der Daten in die M-Disc nötig.

Aufklappen  

D. h. das sind keine normalen BluRays. :)

Geschrieben
  Am 18.4.2018 um 08:33 schrieb dabba:

Das erinnert mich ein klein wenig an diese Sonnenbrillen-Händler auf Mallorca, die ihre gefälschten Ray-Bans mit geradebrechten "100 Jahre Garantie" verkaufen. ;)

Aufklappen  

Das wird professionell eingesetzt.

  Am 18.4.2018 um 08:33 schrieb dabba:

D. h. das sind keine normalen BluRays. :)

Aufklappen  

Echt? Ich bin entsetzt.

Geschrieben
  Am 18.4.2018 um 08:39 schrieb Curilias:

Das wird professionell eingesetzt.

Aufklappen  

Mag sein. Aber ich finde halt, dass 1000 Jahre Sicherheit unseriös klingen. :dunno:

Den Witz bzgl. "So manches Tausendjährige Reich hat auch nur 12 Jahre gehalten." kann ich mir leider auch nicht verkneifen. :rueckzug:

Geschrieben

Ist nach ISO-/IEC-Standard getestet und dokumentiert, mit allen Einschränkungen, die eine beschleunigte Alterung mit sich bringt. Sehr viele aktuelle handelsübliche BluRay-Laufwerke können sie beschreiben. Lesen kann sie jedes handelsübliche BluRay-Laufwerk.

Entscheidend ist am Ende auch die Handhabung und Lagerung der Medien, das gilt für andere Backup-Medien aber auch. Meine C-64 Disketten (die ältesten fast 35 Jahre alt) habe ich kürzlich aus meinem "Archiv" geholt. Ich habe nicht alle durchgetestet, aber die, die ich ausprobiert habe, liefen noch.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

So, jetzt ist der Punkt gekommen, wo die Foto-Platten ersetzt werden müssen. Die Flut der Gigabytes ist doch merklich angeschwollen, zumal inzwischen auch schon eine weitere Dame mitknipst und die ersten 4K-Videos aufgetaucht sind (das ist noch mal eine andere Größenordnung von Dateien!). 

In den umliegenden Elektronikfachmärkten gibt es praktisch nichts mehr zum Abholen. Ich könnte eine Toshiba 4 TB bekommen, alles andere müsste ich bestellen, da kann ich dann auch gleich zu Amazon. 
Amazon läuft über von Seagate IronWolf-Platten. Die Nutzerbewertungen so ziemlich aller NAS-Platten sind nicht vertrauenserweckend. 
Ich musste bei der Gelegenheit feststellen, dass offensichtlich tatsächlich die WD Red (die ich erst vor zwei Jahren gekauft habe) platt ist - die Synology hatte da so was gesagt... Die deutlich älteren Samsungs und Seagates verrichten klaglos weiter ihren Dienst. Auch die damals zur Seite gelegte Samsung mit dem Foto-Backup läuft noch gut. Samsung scheint aber aus dem Geschäft komplett raus zu sein. 

Hybrid-SSHDs gibt es wohl nur von Seagate (Firecuda) und nur bis 2 TB. Wird mehr für Spiele beworben und soll auch gar nicht soooo riesig viel bringen (zumal es beim Foto-NAS eher nicht die regelmäßig genutzten wenigen wichtigsten Dateien gibt). 

NAS-SSDs gibt es auch nur von Seagate und auch nur relativ klein. 

Ich neige dazu, zwei 8 TB-Platten zu kaufen, eine Seagate IronWolf ("pro" scheint zwei Jahre mehr Garantie zu haben - dafür würde ich 4 € mehr bezahlen!), und eine Toshiba. Es wäre mir deutlich lieber, wenn ich übers Wochenende die ganze Datenschaufelei machen könnte, aber ich werde die wohl vor Montag nicht in die Finger kriegen. Gäbe es den Atelco noch vor Ort, hätte ich dort eingekauft. 

Geschrieben
  Am 21.8.2020 um 11:57 schrieb Ma Kai:

Ich neige dazu, zwei 8 TB-Platten zu kaufen, eine Seagate IronWolf ("pro" scheint zwei Jahre mehr Garantie zu haben - dafür würde ich 4 € mehr bezahlen!), und eine Toshiba

Aufklappen  

Zwei verschiedene HDDs (im RAID1?) sind nicht unklug. Und 4 EUR für 2 Jahre Garantie schaden auch nichts.

Geschrieben
  Am 21.8.2020 um 14:40 schrieb LO Kwan-Tschung:

im RAID1?

Aufklappen  

Ja, ich habe überall RAID 1. 

Theoretisch wäre es wahrscheinlich sogar eine ökonomische Option, eine vierer-Synology zu kaufen und mit den ganzen 1TB-Platten als RAID 5 zu bestücken. Dann hätte ich 3TB Fotoplatz und könnte die vorhandene zweier-Synology mit älteren 250GB-Platten zB. als DynDNS freigeben...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...