Randver MacBeorn Geschrieben 26. April 2013 report Geschrieben 26. April 2013 Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit einer SSD als Boot- und Betriebssystemfestplatte? Muss man etwas besonderes beachten oder ist alles wie bei normalen Festplattenlaufwerken? Ich bin dankbar für jegliche Hinweise. Randver MacBeorn.
JOC Geschrieben 26. April 2013 report Geschrieben 26. April 2013 (bearbeitet) Kommt stark auf das Betriebssystem an. Win7 macht die wichtigsten Einstellungen von alleine. Vom Bios her sollt AHCI oder RAID Modus aktiviert sein (der die AHCI-Funktionen beinhaltet), damit das klappt. Es gibt ein paar Ratgeber die du googlen kannst, damit noch zwei drei Einstellungen optimiert werden. Imo lohnt es sich, das User Verzeichnis auf die "normale" Platte auszulagern, weil viele Programme darin Log-Files anlegen, was zu vielen unnötigen Zugriffen bei der SSD führt. Am bequemsten geht das während einer Windows Neuinstallation. Für Win7 habe ich ein tolles PDF wie man das sehr elegant hinbekommt. Das kann ich dir gerne schicken. Bearbeitet 26. April 2013 von JOC
Randver MacBeorn Geschrieben 26. April 2013 Autor report Geschrieben 26. April 2013 @JOC: Danke für die schnelle Antwort! An dem PDF bin ich interessiert, ich schicke Dir eine PN.
Rosendorn Geschrieben 27. April 2013 report Geschrieben 27. April 2013 Ich habe jetzt seit ein paar Jahren (4?) eine SSD als Boot-, Betreibssystem- und Programme-Festplatte. Ich habe keinerlei negative Erfahrungen gemacht oder Probleme gehabt. Einfach eingesteckt und drauf installiert. Bin jetzt aber auch nicht so der Crack, eventuell bringt so eine Optimierung wie die von JOC etwas. Da ich eine Intel-SSD habe, nutze ich auch die Intel SSD Toolbox. Mit der schaue ich regelmäßig nach, ob sich da ein Problem anbahnt. Bislang ist alles zu 100% fehlerfrei. Das Tool gibt mir noch eine lange Lebensdauer - wahrscheinlich länger, als ich diesen Rechner noch so nutzen werde ...
Randver MacBeorn Geschrieben 27. April 2013 Autor report Geschrieben 27. April 2013 Jetzt geht's los mit dem Tutorial ...
Randver MacBeorn Geschrieben 2. Mai 2013 Autor report Geschrieben 2. Mai 2013 Die Installation von Windows 7 auf der SSD mit Benutzerverzeichnis auf der zweiten Festplatte lief dank Tutorial wie geschmiert, vielen Dank JOC! Erst die Installation der Updates verursachte Probleme, die schlussendlich durch einen Routerneustart behoben werden konnten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden