Zum Inhalt springen

Errata (Inhalt): Das Arkanum (M5)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau A,B oder C. Es handelt sich um eine Aufzählung, die  in der deutschen Sprache durch ein Komma getrennt ist. Liest Du da eine andere Interpretation ist es ja okay. Ich habs halt so verstanden.

  • Confused 1
  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auf Seite 14 zum Wirkungsbereich 'Kegel':

"Die  Wirkung  betrifft  einen  rechtwinkligen  Kegelbereich, der vom Zauberer ausgeht und sich bis zum Ende der Reichweite in die Richtung fortsetzt, in die er am Ende des magischen Rituals blickt." (Hervorhebung durch mich)

Tatsächlich haben alle Zaubersprüche mit Wirkungsbereich Kegel die Reichweite '0m' (während es bei den Zauberliedern interessanter Weise '-' ist).

Gemeint ist hier wohl die als Bestandteil des Wirkungsbereichs angegebene Distanz (z.B. 15 m bei Erkennen von Leben). Dafür den eigentlich bereits vergebenen Terminus Technicus 'Reichweite' zu benutzen, ist allerdings zumindest ungeschickt.

 

Ergänzung: Etwas weiter unten wird für Zauber mit den Wirkungsbereichen Umkreis, Kegel und Strahl erklärt, dass ihr Wirkungsbereich im Normalfall unbeweglich ist. Soweit ich sehe, gibt es keinen Zauber mit Wirkungsbereich Strahl, auf den diese Bemerkung anwendbar ist. Die haben entweder sowieso Wirkungsdauer 0 oder aus der Spruchbeschreibung geht hervor, dass der Zauberer das Ziel während der Wirkungsdauer wechseln kann (bei Göttlicher Blitz bleibt das Opfer konstant. Wenn sich das aber bewegt, bewegt sich auch der Wirkungsbereich.).

Es wäre daher besser gewesen, die Regelung gleich nur für flächige Wirkungsbereiche (Umkreis, Kegel) zu formulieren. 

Bearbeitet von Stephan
Ergänzung hinzugefügt
  • Like 1
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Gemäß der Beschreibung des Zaubers Sehen von Verborgenem (Seite 113) sind normale Innenwände immer höchstens 30 cm dick.

Bei der Beschreibung der flächigen Wirkungsbereiche auf Seite 14 wird allerdings angegeben, dass normale Wände von ihnen nicht durchdrungen werden können, weil sie mindestens 30 cm dick sind.

Demzufolge müssten Innenwände auf ganz Midgard eine Normdicke von genau 30 cm haben. Das erscheint mir doch etwas unplausibel, zumal sich irgendwann auch mal rumgesprochen haben sollte, dass man mit einem cm mehr nicht nur die Wirkung flächiger Zauber sondern auch die von Sehen von Verborgenem abblockt.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Stephan:

Gemäß der Beschreibung des Zaubers Sehen von Verborgenem (Seite 113) sind normale Innenwände immer höchstens 30 cm dick.

Bei der Beschreibung der flächigen Wirkungsbereiche auf Seite 14 wird allerdings angegeben, dass normale Wände von ihnen nicht durchdrungen werden können, weil sie mindestens 30 cm dick sind.

Demzufolge müssten Innenwände auf ganz Midgard eine Normdicke von genau 30 cm haben. Das erscheint mir doch etwas unplausibel, zumal sich irgendwann auch mal rumgesprochen haben sollte, dass man mit einem cm mehr nicht nur die Wirkung flächiger Zauber sondern auch die von Sehen von Verborgenem abblockt.

Sind mit "normale Wände" vielleicht Außenwände gemeint?

Das erscheint mir bei Natursteinwänden durchaus sinnvoll zu sein. Bei Fachwerk oder einfachen Ziegelwänden, werden die 30 cm wohl auch bei Hauswänden nicht erreicht. Bei Blockhütten schon.

Und natürlich kann ein findiger Bauherr, seinen Geheimraum auch mal mit 31 cm dicken Wänden hochziehen. Wobei man dann eben durch die Tür gucken kann.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Eleazar:

Sind mit "normale Wände" vielleicht Außenwände gemeint?

Das erscheint mir bei Natursteinwänden durchaus sinnvoll zu sein. Bei Fachwerk oder einfachen Ziegelwänden, werden die 30 cm wohl auch bei Hauswänden nicht erreicht. Bei Blockhütten schon.

Und natürlich kann ein findiger Bauherr, seinen Geheimraum auch mal mit 31 cm dicken Wänden hochziehen. Wobei man dann eben durch die Tür gucken kann.

Der Text auf Seite 14 unterscheidet nicht zwischen Innen- und Außenwänden. Es wäre aber sehr merkwürdig, wenn die Passage (ohne es explizit zu erwähnen) nur für Außenwände gilt, es für Innenwände erst mal offen lässt und man sich dann durch die Angabe auf Seite 114 implizit erschließen soll, dass es für Innenwände gerade andersherum ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...