Noq Geschrieben 17. September 2001 report Geschrieben 17. September 2001 Nur mal so als Frage: Wie würdet Ihr u.a. handhaben? Bei uns in der Gruppe haben wir einen Ordenskrieger (Gr. 8), der hat irgend- wann mal ein "Pulver der Zauberbindung" (PdZ) gefunden und so lange gewartet, bis er beim Zaubern von "Segnen" eine 20 gewürfelt hat. Da zufälliger Weise ein Thaumaturg in der Gruppe war, erlaubte es der damalige Spielleiter, dies permanent werden zu lassen. Der Or hatte Schlachtbeil auf +16 gelernt. Ge auf 100 = +2 auf Angriff. Permanentes Segnen +2 und 2 Schlachtbeile (ein +3/+2 und ein +2/+2). Also ein Angriff von einhändig entweder +23 oder +22. Außerdem hatte er noch "Beidhändiger Kampf" auf -2 gerlernt. Folglich griff er beidhändig mit +21 und +20 an. Dann gibt's ja noch "Beschleunigen" usw. Wie hättet ihr als Spielleiter gehandelt? Für mich stellen sich so einige Fragen. - Merkt der Charakter, wenn der Spieler eine 20 würfelt? - Götter haben da doch wohl auch noch ein Wort mitzureden, oder nicht? Welcher Gott hat es schon gerne, wenn so ein kleiner Mensch seine göttliche Kraft auf sich bindet? - Falls es klappt, hat die Person dann eine göttliche Aura? - Was passiert, wenn er andere Zauber auf sich wirkt? Nun gespannt auf Eure Meinung wartend. -- CU Noq
Valinor Geschrieben 17. September 2001 report Geschrieben 17. September 2001 Ich als SL hätte das Ganze einfach aus dem Grund nicht zugelassen, weil Segnen von einem Ordenskrieger kein Zauber ist, sondern ein Wunder. Bin mir dabei um ehrlich zu sein nicht ganz sicher. Ich kenne nämlich dieses Pulver nicht. Aber hier würde mir das Prinzip reichen.
Akeem al Harun Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Das Stimmt, "Segen" ist kein Zauber, sondern eine Wundertat. Ich glaube nicht, daß der Segen eines Gottes durch ein "Pulver der Zauberbindung" permanent werden kann. Da hätte der entsprechende Gott sicher etwas dagegen.
Sliebheinn Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Seid gegrüsst Freunde! zu 1) Nein eine 20 merkt nur der Spieler, weil er sie sieht, aber nicht der SC. Wer Spielerwissen und SC-Wissen nicht trennen kann, ist ein schlechter Rollenspieler. zu 2) Ich kann mich da nur den anderen anschliessen. Wundertaten können und dürfen nicht an sich gebunden werden. Falls es doch jemanden gelingen sollte, eine Wundertat an sich zu binden, schwört er sich den Zorn der Gottheit auf sich. D.h. er verliert alle Wundertaten der Gottheit und die Anhänger der Gottheit, denen dies auffällt, werden gegen ihn vorgehen, um ihn hinter Schloss und Riegel zu bringen, bis diese Bindung aufgelöst werden kann. Danach wird er aus der Glaubensgemeinschaft geschmissen. zu 3) Ich würde sagen, dass der SC eine göttliche Aura hat. Das macht dann Punkt 2 viel interessanter . zu 4) Normale Zauber kann er noch wirken, aber keine Wundertaten mehr. Begründung siehe unter 2).
Detritus Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Ja ja, wie war das noch mit dem Powergaming?! Wenn das System dazu nichts hergibt, nutzen wir Regellücken!! Als Gott, hätte ich sowohl dem Thaumaturgen als auch den Or mal einen göttlichen Blitz herabgeschickt und sie für einen Tag verflucht. Pulver der Zauberbindung und eine Wundertat vereinen. Das ein Or überhaupt auf so eine Idee kommt, die Gunst seines Gottes zu überstrapazieren, halte ich für höchst zweifelhaft und unmoralisch. Dafür könnte man glatt den Or-Status wieder entziehen. Zumindest würde ich als SL das in Erwägung ziehen. Allerdings mit einer Reue-Möglichkeit! (Geändert von Detritus um 8:54 am am Sep. 18, 2001)
Kreol der Barde Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Möget Ihr stets das richtge Lied finden, Seh' ich genauso, Segnen ist ein Wunder, daß ein Gott durch den SC jemanden angedeihen läßt, das ist nicht speicherbar, da der SC es nicht aus eigener Kraft kann. Es kann ja nicht sein, daß ein OR, der sich von seinem Gott abwendet und dann nicht mehr zaubern kann, dies aufgrund seines Pulvers doch noch darf, oder hat er diesen Gott pulverisiert Außerdem würd' ich als SL niemals zulassen, daß ein SC wartet bis er 'ne 20 würfelt, wenn er so was machen will, muß er das VOR dem Wurf anküngigen!!!! Wo kommen wir den da hin (sagt Großvater Kreol ), wenn ich erst würfle und dem SL dann sage was ich mache .... Ausgeschlossen! findet Kreol
Hiram ben Tyros Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Ich schließe mich den Argumenten von Sliebheinn (klasse Lösung des anscheinend bestehenden Dilemmas) und Kreol an. Bei Ormuts hellem Auge so sei es... Hiram
Detritus Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Japp, das kommt noch dazu. Hmm, laß uns mal einen göttlichen Blitz zaubern und wenn er gut genug ist, dann stellen wir ihn in die Ecke und holen den Thaumaturgen, damit er ihn in die Waffe schmiedet!
sayah Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Hallo Noq, nun ich gehe davon aus, dass ein Spieler sehr wohl, der SC aber auf keinen Fall weiss was gewürfelt wurde. So schliesse ich mich hiermit und in den anderen Punkten den Vorpostern an. Als SL würde ich den Spieler einfach erstaunt anschauen von was er denn rede...? wenn er darauf besteht, dass das Pulver trotzdem haften bleibt, wirkt einfach der nächste Zauber permanent... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. andererseis scheint die Sache nicht so einfach zu sein, da sich auch Zauber wie zum Beispiel 'Baum' einfrieren lassen (R. Nagel, Kopfjagd in das grosse Abenteurer der kleinen Halblinge)
Valinor Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Meiner Meinung nach merkt sowohl der Spieler, als auch sein Charakter eine 20. Denn die Auswirkungen sind so drastisch, dass es dem Charakter auffallen muss. Besonders im Falle eines Ordenskriegers, denn der merkt auf jeden Fall, dass ihm sein Gott bei diesem Zauber sehr wohlgesonnen war.
Karsten Wurr Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Kann schon sein, Valinor, dass der Or das merkt. Allerdings käme ein Or wohl niemals auf den Gedanken, diesen göttlichen Segen durch ein mundanes Pulver der Zauberbindung an sich zu fesseln. Der Jung wäre dann wirklich die längste Zeit Or gewesen.
Abd al Rahman Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Ich schließe mich Valinor an. Der SC merkt die 20. Ansonsten sehe ich es wie Sliegheinn. Viele Grüße hj
Sliebheinn Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Mein Name ist Sliebheinn und dies wird Slayveen gesprochen . Aber über die 20 läst sich vielleicht mit mir reden . Ich denke nur, dass sobald der Zauber oder das Wunder wirkt der Zauberer nicht richtig bemerkt, dass sein Zauber besonders gut geklappt hat. Ich denke eher, das er das im Eifer des Gefechts verdrängt und erst später sich der 20 Bewust wird. Beim Segnen kann er es eh erst nach dem ersten Treffer merken. Oder?
Abd al Rahman Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Eigentlich nicht. Aber ich mache dazu einen neuen Thread auf. Die Frage ist interessant Viele Grüße hj
sayah Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Hiho, ich würde einaml annehmen, dass ein OK, der einen kritischen für Segnen erleben darf ob der Nähe seines Gottes so ergriffen am Ruhme seiner Gottheit werkelt, dass er auf so prosaische, gotteslästernde Ideen wie ein Pulver der Zauberbindnung gar nicht zu kommen vermag... Aber vielleicht täusche ich mich in den Ordenskriegern. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
Maddock Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Okay, daß das mit göttlichen Wundern nicht klappt sehe ich auch so, aber was ist mit dem Magier, der Stärke (am besten noch kritisch) oder so was auf sich zaubert. Wenn man so leicht seine Attribute steigern könnte, dürfte so ein Pulver in meiner Spielwelt nicht existieren. (Obwohl normalerweise sehr viel Spass damit haben kann.) Gute Jagd. Maddock.
Abd al Rahman Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 MAddock, das ist genau der Grund warum so ein Pulver bei mir nicht existiert. Ich denke da nur an so Sachen wie Rindenhaut, Beschleunigen, Marmorhaut ... Viele Grüße hj p.S. das behaupte ich jetzt mal so ohne die genaue Wirkungsweise des Pulvers zu kennen
Hornack Lingess Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Die Beschreibung dieses Pulvers ist reichlich dürftig. Schliesst nicht mal Wunder aus. Ich hätte es besser gefunden, wenn der Effekt nur bei Objekten eintritt, nicht bei Wesen. Aber gilt auch für Wesen. Vermutlich ist das eines der Zaubermittel, die man seinen Spielern nie in die Hände fallen lassen sollte. Ausser, man hat vernünftige Spieler. Da dies im oben genannten Fall nicht der Fall zu sein scheint, hätte ich noch ne Gegenmassnahme des Gottes: Ab jetzt darf der Or nur noch verzaubert werden, wenn sein "Segnen" ein Zauberduell VERLIERT Aufheben lässt sich der Spuk übrigens mit "Bannen von Zauberwerk". Hornack
Abd al Rahman Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 5:17 pm am Sep. 18, 2001 aufheben lässt sich der Spuk übrigens mit "Bannen von Zauberwerk". </span> Oh, das ist dann ja einfach Viele Grüße hj
eustakos Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Hallo, @hjmaier Rindenhaut, Marmorhaut, Eisenhaut: wenn ich mich richtig erinnere sollte es damit keine probleme geben, zumindest in den alten regeln, stand drinn, daß nach ende der wirkung erstmal 10 minuten pause sein. Von wegen hautatmung & so. Bechleunigen: Der beschleunigte lebt doppet so schnell, richtig oder ? das sollte insgesamt mehr als genug probleme bereiten. Ich meine in den 2 minuten Wd (im Kampf) ist das normalerweise kein problem, aber später ? Der beschleunigte wird massiv probelme haben sich in "normaler" gesellschaft bewegen, mit NSCs reden.... Stärke & PdZB würde ich erlauben, aber da sehe ich nicht so das problem
Detritus Geschrieben 18. September 2001 report Geschrieben 18. September 2001 Hmm, nach Eustakos Einwand könnte man quasi Leute langsam töten in denen man ihnen erst Eisenhaut auf sie zaubert und dann Pulver der Bindung... Ganz schön fies sowas. Wo kommt das Pulver eigentlich vor?? Ist es offiziell oder eher woanders her?
eustakos Geschrieben 19. September 2001 report Geschrieben 19. September 2001 Hallo, @Detritus ja das ist offiziell & auch schon etwas älter, aber auch recht selten, es ist nicht aufgeführt wie man es herstellen kann. Bei den "Haut"zaubern die kosten 1w6 LP&AP wenn zwischen den Zaubern nicht mindetens 10 minuten liegen
Abd al Rahman Geschrieben 19. September 2001 report Geschrieben 19. September 2001 @eustakos Der Verlust von LP kommt nur bei Eisenhaut vor. Marmorhaut und Rindenhaut kannst Du so lange anwenden wie Du willst. Das mit dem beschleunigen trifft nicht zu. Da der Charakter ja nicht doppeöt so schnell spricht und handelt. Das steht explizit so in den Regeln. Deine Idee mit dem soppeöt so schnell leben zieht also nicht. Viele Grüße hj
Hornack Lingess Geschrieben 19. September 2001 report Geschrieben 19. September 2001 Das Pulver ist im Arkanum auch wieder mit aufgeführt (S. 224), gibts aber schon länger. Wo es hergestellt werden kann oder gefunden werden kann, wird dem SPL überlassen. Hornack
sayah Geschrieben 19. September 2001 report Geschrieben 19. September 2001 also nicht und nirgends.... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden