Zum Inhalt springen

Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Eine Zwitterstellung hat dann noch Raufen beim Einleiten eines Handgemenges. Das kann sowohl eine Aktion im Nahkampf als auch im Handgemenge sein.

Verstehe ich nicht. Du meinst, man kann ein Handgemenge einleiten, wenn man sich bereits im Handgemenge befindet? :confused:

 

Grüße,

Silk

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal wie Prados es in Beitrag #60 beschreibt. Er schreibt dort, dass man sich nicht zwingend im Nahkampf befinden muss, um ein Handgemenge einzuleiten. Aus dem dann Folgenden habe ich entnommen, dass es also auch aus dem Handgemenge heraus geschehen kann. Wenn Du anderer Meinung bist, müsste vielleicht Prados noch mal konkretisieren.

 

Grüße Merl

Bearbeitet von Merl
Geschrieben
Wenn sich also zwei Gegner im Nahkampf gegenüberstehen und eine Spielfigur beschließt, sich auf das Feld des anderen zu begeben, dann will sie in ein Handgemenge. Eine solche Aktion heißt "Einleiten eines Handgemenges" und kann (muss aber nicht) auch aus dem Nahkampf heraus geschehen.

 

Ich vermute, du beziehst dich auf diese Aussage. Da erliegst du vermutlich einem Trugschluss. Nur weil es keine Nahkampfsituation ist, muss es kein Handgemenge sein. Du kannst auch ein Handgemenge einleiten, ohne dass gleichzeitig ein Nahkampf stattfindet, zum Beispiel um eine Kampfsituation auszulösen oder ein Ziel am weglaufen zu hindern (ein Charakter sieht, wie ein Taschendieb gerade seinm Gefährten den Geldbeutel stibitzt und versucht, ihn zu packen bevor er in der Mange verschwinden kann). Dies wird zwar höchstwahrscheinlich zu einer Kampfsituation führen, doch erst durch die Aktion "Handgemenge einleiten". Versuchst du bei diesen Beispielen kein Handgemenge einzuleiten, gibt's auch keine Nahkampfsituation.

 

Grüße,

Silk

Geschrieben
Wenn sich also zwei Gegner im Nahkampf gegenüberstehen und eine Spielfigur beschließt, sich auf das Feld des anderen zu begeben, dann will sie in ein Handgemenge. Eine solche Aktion heißt "Einleiten eines Handgemenges" und kann (muss aber nicht) auch aus dem Nahkampf heraus geschehen.

 

Ich vermute, du beziehst dich auf diese Aussage. Da erliegst du vermutlich einem Trugschluss. Nur weil es keine Nahkampfsituation ist, muss es kein Handgemenge sein. Du kannst auch ein Handgemenge einleiten, ohne dass gleichzeitig ein Nahkampf stattfindet, zum Beispiel um eine Kampfsituation auszulösen oder ein Ziel am weglaufen zu hindern (ein Charakter sieht, wie ein Taschendieb gerade seinm Gefährten den Geldbeutel stibitzt und versucht, ihn zu packen bevor er in der Mange verschwinden kann). Dies wird zwar höchstwahrscheinlich zu einer Kampfsituation führen, doch erst durch die Aktion "Handgemenge einleiten". Versuchst du bei diesen Beispielen kein Handgemenge einzuleiten, gibt's auch keine Nahkampfsituation.

 

Grüße,

Silk

 

Hallo Silk,

 

könnte natürlich sein, dass Du Recht hast. Dann wäre die Tabelle wie folgt richtig:

 

Nahkampf (jeder Kämpfer steht auf seinem eigenen Feld):

ungelernt - bloße Hand

ungelernt - Raufen (Umschubsen)

ungelernt - Raufen (Handgemenge einleiten)

gelernt - Faustkampf

 

Handgemenge (mehrere Kämpfer auf einem Feld):

ungelernt - Raufen

gelernt - Ringen

 

Keins von beiden Situationen (außer Fernkampf):

ungelernt - Raufen (Handgemenge einleiten)

 

 

Grüße Merl

Geschrieben

Dann können wir auch noch ergänzen für die Situation ohne Waffen

 

Nahkampf (jeder Kämpfer steht auf seinem eigenen Feld):

ungelernt - bloße Hand

gelernt - Faustkampf

 

ungelernt - Raufen (+gS) (Umschubsen)

gelernt - Ringen (Gegner zu Fall bringen)

 

ungelernt - Raufen (Handgemenge einleiten)

gelernt - Ringen (Handgemenge einleiten)

 

Handgemenge (mehrere Kämpfer auf einem Feld):

ungelernt - Raufen

gelernt - Ringen

 

Keins von beiden Situationen (außer Fernkampf):

ungelernt - Raufen (Handgemenge einleiten)

Geschrieben

Nach dieser Diskussion::

 

Update:

 

Dann können wir auch noch ergänzen für die Situation ohne Waffen

 

Nahkampf (jeder Kämpfer steht auf seinem eigenen Feld):

ungelernt - bloße Hand

gelernt - Faustkampf

 

ungelernt - Raufen (+gS) (Umschubsen)

gelernt - Ringen oder bei Verbesserung Raufen (Gegner zu Fall bringen)

 

ungelernt - Raufen (Handgemenge einleiten)

gelernt - Ringen oder bei Verbesserung Raufen (Handgemenge einleiten)

 

Handgemenge (mehrere Kämpfer auf einem Feld):

ungelernt - Raufen

gelernt - Ringen oder bei Verbesserung Raufen

 

Keins von beiden Situationen (außer Fernkampf):

ungelernt - Raufen (Handgemenge einleiten)

Geschrieben

Dann können wir auch noch ergänzen für die Situation ohne Waffen

 

Nahkampf (jeder Kämpfer steht auf seinem eigenen Feld):

ungelernt - bloße Hand

gelernt - Faustkampf

 

ungelernt - Raufen (+gS) (Umschubsen)

gelernt - Ringen oder bei Verbesserung Raufen (Gegner zu Fall bringen)

 

ungelernt - Raufen (Handgemenge einleiten)

gelernt - Ringen oder bei Verbesserung Raufen (Handgemenge einleiten)

 

Handgemenge (mehrere Kämpfer auf einem Feld):

ungelernt - Raufen

gelernt - Ringen oder bei Verbesserung Raufen

 

Keins von beiden Situationen (außer Fernkampf):

ungelernt - Raufen (Handgemenge einleiten)

gelernt - Ringen oder bei Verbesserung Raufen (Handgemenge einleiten)

 

 

In keins von beiden Situationen müsste es dann noch so sein, wobei ich die Formulierung "bei Verbesserung Raufen" als doppelt gemoppelt empfinde. Raufen steht ja schon dort ...

Geschrieben

Ja, Merl, könnte sein, bei Umschubsen mit grossem Schild bin ich mir aber nicht sicher. und deine kursive Ergänzung ist eine analoge Ergänzung, korrekt?

 

Diese Verbesserungs-Regel gilt nur für Ringen, nicht für Faustkampf.

Geschrieben

Bei Euch hört sich das alles so kompliziert an, dabei ist es ganz einfach. Ich zitiere mal Kodex S.85 "... Abenteurer, die waffenloser Kampf gelernt haben, können stattdessen auch EW:Ringen und WW:Ringen würfeln, wenn das günstiger für sie ist. ..." und S.142 aus der Beschreibung von Ringen: "... Die Fertigkeit Ringen kann jederzeit die ungelernte Fertigkeit Raufen ersetzen, wenn dadurch die Erfolgsaussichten verbessert werden. ..." Damit ist doch alles gesagt. Ringen ist gelerntes Raufen und fertig. Ich habe die Wahl, ob ich einen EW/WW:Raufen oder einen EW/WW:Ringen mache. Dabei ist auch egal, ob ich im Handgemenge angreife oder mich nur wehre.

 

Wenn ich jemandem eine reinhauen will, ist das kein Handgemenge. Daher kann ich hier bloße Hand, Faustkampf oder eine Waffe benutzen, also wie im normalen Kampf!

 

So einfach ist das!

 

Gruß

Shadow

Geschrieben
ehrlich gesagt, weiss ich gar nicht was du mit der "Verbessungerungsfomulierung" meinst.

 

einfach den Link in Beitrag 82 folgen KOD S 142 oder Shadow 85

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Habe ich das jetzt richtig verstanden: Die Regelexperten sind mehrheitlich der Ansicht, dass Raufen nicht außerhalb des Handgemenges im Kampf eingesetzt werden kann?

 

Rainer

 

So formuliert stimmt es schon wieder nicht.

 

Aber vielleicht so als Faustregel: Raufen ersetzt nicht den Nahkampfangriff mit bloßer Hand.

 

Es gibt eine Reihe von Aktionen, die kein Handgemenge im engeren Sinne sind, die aber doch gut mit Raufen abgehandelt werden können: Ein Huhn fangen, dem doofen Matze Schabrowsky die Mütze abnehmen, im Gedränge der Omi die Handtasche entreißen...

Geschrieben
Habe ich das jetzt richtig verstanden: Die Regelexperten sind mehrheitlich der Ansicht, dass Raufen nicht außerhalb des Handgemenges im Kampf eingesetzt werden kann?

 

Rainer

 

Die Formulierung ist etwas zu knapp: Raufen kann - mit Ausnahme von "Gegner zu Fall bringen" - nicht so angewendet werden, dass man nach dem erfolgreichen Angriff noch im Nahkampf ist. Ein Angriff mit Raufen führt normalerweise zu einem Handgemenge. Der Raufen-Angriff kann dabei selbstverständlich aus dem Nahkampf heraus erfolgen (muss dies aber nicht).

 

Grüße

Christoph

Geschrieben

Ich frage deshalb, weil ich das im anstehenden Nachdruck der 1880-Regeln eindeutig ... erm ... regeln möchte. Deshalb stört mich das „normalerweise“ bzw. Ich möchte eine Erklärung des „unnormalerweise“.

 

Rainer

Geschrieben

"Normalerweise" heißt in allen Fällen, in denen es nicht explizit anders geregelt ist. Ja, das mag vielleicht etwas schwammig wirken, ist aber - zumindest meiner Meinung nach - erfreulich eindeutig und lässt dem oder der SL die Möglichkeit für Situationen, in denen es bewusst anders geregelt werden soll. Aber insgesamt beschreibt Raufen einen Angriff im Kampf, bei dem eine Spielfigur gezielt das Feld betreten will, auf dem der Gegner bereits steht, oder bei dem sich beide Kämpfer bereits auf einem Feld befinden.

 

Grüße

Christoph

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

wenn sich zwei Leute im Stehen prügeln wollen, dann ist das nicht raufen, sondern eben nur "Waffenloser Kampf", meist ungelernt mit Fertigkeitswert +4.

 

Raufen ist da eher, sich umschubsen, und sich auf den anderen zu werfen, inh am Boden umklammern und dabei in den Magen hauen oder so, das ist raufen.

Bearbeitet von Panther

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...