Ma Kai Geschrieben 16. Juni 2014 report Geschrieben 16. Juni 2014 Es gibt Möglichkeiten, durch Metall "zaubertauglich" zu sehen - durch Bleiglas, zwischen den Maschen eines dichten Drahtgeflechts oder durch einen Vertrauten auf der anderen Seite einer Metallwand etwa. Kann man dann quasi durch Metall hindurch zaubern? Flächige Zauber werden durch Metall abgeschirmt (ARK5 S. 14), Käfig aus dichten Eisenstäben verhindert alle Zauber (S. 19), Erkennen von Leben geht nicht durch Metall (S. 78), Lauschen dto (S. 95), Mitfühlen dto (S. 102), Reise der Seele dto (S. 105), Sehen von Verborgenem wird durch Metallwände explizit blockiert (ARK5 S. 113, Geflechte sind hier aus offensichtlichem Grund nicht relevant), Torwandeln macht Metallbeschläge nicht durchlässig (ARK5 S. 119), Zauberauge wandert nicht durch Metall (ARK5 S. 130), Zwiesprache (kein Flächenzauber) wird durch Metall und Metallgitter blockiert (S. 134), Auren sind durch Metall nicht zu sehen (Kegel; S. 139), Lauschen und Beobachten geht nicht durch Metall oder Metallgeflecht (S. 196). Andere Unverträglichkeiten von Metall und Zauberei: Beschleunigen geht nicht mit Metallrüstung (S. 68), Blendwerk geht nicht auf Metall (S. 70), Eisenhaut dto (S. 74), Zauberschlüssel knackt keine Metallschlösser (S. 132). Ich hatte bisher immer gedacht, durch Metall hindurch ginge gar nicht, vor allem aufgrund der Stelle mit dem Käfig S. 19. Stimmt das so? Daß es an so vielen Stellen separat explizit erwähnt wird, macht mich etwas mißtrauisch...
Merl Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Ich denke, dass Inkompatiblitäten mit Metall immer im Spruch stehen müssen, ansonste wirkt der Spruch in Zusammenhang mit Metall normal. Ausnahme 1 sind flächige Umkreiszauber, auch diese gehen nicht durch Metall. Ausnahme 2 ist das Zaubern in Rüstung, welches erschwert ist. Vielleicht macht man hier ein Liste, welche Zauber flächige Umkreiszauber sind: Ich denke ein passender Kandidat ist "Sumpfboden". Grüße Merl
Ma Kai Geschrieben 17. Juni 2014 Autor report Geschrieben 17. Juni 2014 Vielleicht macht man hier ein Liste, welche Zauber flächige Umkreiszauber sind Das ist relativ simpel, S. 14 definiert: Wb = Ukr, Kegel, dann noch in der Excel-Liste aller Zaubersprüche entsprechend sortieren, fertig. Frage ist, ob z.B. der "Käfig" auf S. 19 zeigt, daß generell alles verboten ist, oder ob die vielen einzelnen Erwähnungen zeigen, daß nur die erwähnten Einzelfälle eingeschränkt sind.
Rolf Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Frage ist, ob z.B. der "Käfig" auf S. 19 zeigt, daß generell alles verboten ist, oder ob die vielen einzelnen Erwähnungen zeigen, daß nur die erwähnten Einzelfälle eingeschränkt sind. Irgendwoher kommt diese Annahme, das Metall Magie unterbindet. Das habe ich bereits in vielen Gruppen erlebt, habe aber nach gründlicher Suche in M4 und M5 keine explizite Regel dazu gefunden. Ist das ein Relikt aus früheren Zeiten? Jedenfalls gibt es meines Erachtens einen Klärungsbedarf.
Blaues Feuer Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Frage ist, ob z.B. der "Käfig" auf S. 19 zeigt, daß generell alles verboten ist, oder ob die vielen einzelnen Erwähnungen zeigen, daß nur die erwähnten Einzelfälle eingeschränkt sind. Irgendwoher kommt diese Annahme, das Metall Magie unterbindet. Das habe ich bereits in vielen Gruppen erlebt, habe aber nach gründlicher Suche in M4 und M5 keine explizite Regel dazu gefunden. Ist das ein Relikt aus früheren Zeiten? Jedenfalls gibt es meines Erachtens einen Klärungsbedarf. Nein, kein Relikt und auch keine Neuheit. Der Absatz Metall und Magie (ARK5, S. 19) "Größere Mengen von Metall behindern den Fluss der arkanen Energie." findet sich auch in M4.
Rolf Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Frage ist, ob z.B. der "Käfig" auf S. 19 zeigt, daß generell alles verboten ist, oder ob die vielen einzelnen Erwähnungen zeigen, daß nur die erwähnten Einzelfälle eingeschränkt sind. Irgendwoher kommt diese Annahme, das Metall Magie unterbindet. Das habe ich bereits in vielen Gruppen erlebt, habe aber nach gründlicher Suche in M4 und M5 keine explizite Regel dazu gefunden. Ist das ein Relikt aus früheren Zeiten? Jedenfalls gibt es meines Erachtens einen Klärungsbedarf. Nein, kein Relikt und auch keine Neuheit. Der Absatz Metall und Magie (ARK5, S. 19) "Größere Mengen von Metall behindern den Fluss der arkanen Energie." findet sich auch in M4. Ja, dieser Absatz ist bekannt. Heißt das konkret, dass ich eine Person, die sich hinter einer Metallwand versteckt, die ich aber durch die Augen meines Vertrauten sehen kann, trotzdem nicht Lähmen kann, da das Metall die Magiewirkung unterbindet?
Ma Kai Geschrieben 17. Juni 2014 Autor report Geschrieben 17. Juni 2014 Ja, dieser Absatz ist bekannt. Heißt das konkret, dass ich eine Person, die sich hinter einer Metallwand versteckt, die ich aber durch die Augen meines Vertrauten sehen kann, trotzdem nicht Lähmen kann, da das Metall die Magiewirkung unterbindet? Juchu mein Freund, genau das ist meine Frage! Der Text ("Käfig") auf S. 19 spricht dafür, daß der Spruch nicht funktioniert. Mindestens die Anzahl der expliziten spruchspezifischen metallinduzierten Ausnahmen spricht dafür, daß es keine generelle Regel gibt und der Spruch daher funktionieren würde. Deshalb die Regelfrage...
Rolf Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Ja, dieser Absatz ist bekannt. Heißt das konkret, dass ich eine Person, die sich hinter einer Metallwand versteckt, die ich aber durch die Augen meines Vertrauten sehen kann, trotzdem nicht Lähmen kann, da das Metall die Magiewirkung unterbindet? Juchu mein Freund, genau das ist meine Frage! Der Text ("Käfig") auf S. 19 spricht dafür, daß der Spruch nicht funktioniert. Mindestens die Anzahl der expliziten spruchspezifischen metallinduzierten Ausnahmen spricht dafür, daß es keine generelle Regel gibt und der Spruch daher funktionieren würde. Deshalb die Regelfrage... Ich dachte wir wären uns schon länger einig?
Sivi Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Ich würde den Absatz "Größere Mengen von Metall behindern den Fluss der arkanen Energie." so sehen: -Magie kann nicht direkt durch Metall durch. Punktum -Kann die "arkane Energie" irgendwie an dem Metall vorbei, d.h. oben drüber, unten durch, etc. sollte das kein Problem darstellen. Ausgenommen sind natürlich Zauber mit Wirkungsbereich Kegel/Strahl. Demnach sollte Lähmung in diesem Zusammenhang theoretisch funktionieren - außer, das Ziel ist großflächig abgeschirmt, wodurch die Distanz zu groß wird - die Magie geht ja vom Wirker aus, nicht von seinem Vertrauten. (oder was für eine Ziel hat Lähmung denn? Habe gerade kein Arkanum zur Hand)
Rolf Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Ich würde den Absatz "Größere Mengen von Metall behindern den Fluss der arkanen Energie." so sehen:-Magie kann nicht direkt durch Metall durch. Punktum -Kann die "arkane Energie" irgendwie an dem Metall vorbei, d.h. oben drüber, unten durch, etc. sollte das kein Problem darstellen. Ausgenommen sind natürlich Zauber mit Wirkungsbereich Kegel/Strahl. Demnach sollte Lähmung in diesem Zusammenhang theoretisch funktionieren - außer, das Ziel ist großflächig abgeschirmt, wodurch die Distanz zu groß wird - die Magie geht ja vom Wirker aus, nicht von seinem Vertrauten. (oder was für eine Ziel hat Lähmung denn? Habe gerade kein Arkanum zur Hand) Da möchte ich einhaken und widersprechen. Magie nimmt den direkten Weg, sonst würde "Zauberschild" nicht funktionieren. Der ist gar nur 1m breit und 2m hoch und hält dennoch Magie ab. So fliesst also nicht irgendwie aussen herum sondern geht den kürzesten Weg. Die Magie muss also durch das Metall durch. Wenn Metall die Magie unterbindet (und das ist hier die zu klärende Frage) dann funktioniert der Zauber nicht, auch wenn das Ziel gesehen werden kann.
Sivi Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Ich würde den Absatz "Größere Mengen von Metall behindern den Fluss der arkanen Energie." so sehen:-Magie kann nicht direkt durch Metall durch. Punktum -Kann die "arkane Energie" irgendwie an dem Metall vorbei, d.h. oben drüber, unten durch, etc. sollte das kein Problem darstellen. Ausgenommen sind natürlich Zauber mit Wirkungsbereich Kegel/Strahl. Demnach sollte Lähmung in diesem Zusammenhang theoretisch funktionieren - außer, das Ziel ist großflächig abgeschirmt, wodurch die Distanz zu groß wird - die Magie geht ja vom Wirker aus, nicht von seinem Vertrauten. (oder was für eine Ziel hat Lähmung denn? Habe gerade kein Arkanum zur Hand) Da möchte ich einhaken und widersprechen. Magie nimmt den direkten Weg, sonst würde "Zauberschild" nicht funktionieren. Der ist gar nur 1m breit und 2m hoch und hält dennoch Magie ab. So fliesst also nicht irgendwie aussen herum sondern geht den kürzesten Weg. Die Magie muss also durch das Metall durch. Wenn Metall die Magie unterbindet (und das ist hier die zu klärende Frage) dann funktioniert der Zauber nicht, auch wenn das Ziel gesehen werden kann. Hmm... das mit dem Zauberschild habe ich allerdings übersehen. Zur Erklärung vielleicht kurz meine Vorstellung von Magie und Metall in Midgard: ich hatte es mir in etwa wie Wasser vorgestellt, stellt man etwas dazwischen, wird die Energie einfach umgeleitet. Aber da es explizit eine Regelfrage ist kann ich da jetzt auch nicht mehr dazu sagen.... meine Meinung wäre, dass Zauberschild Magie nicht blockt wie Metall. M etall und Magie sind (meiner Vorstellung nach) wie Öl und Wasser, also wird dort der Weg außenrum genommen. Beim Zauberschild hingegen versucht die Magie sich einen Weg durch den Schild, also das Magan, zu bahnen, daher das Zauberduell. Schafft sie das nicht, ist die Energie und damit auch die Wirkung des Spruches aufgebraucht und der Zauber ist geblockt. Gewinnt sie das Duell fließt sie durch, als gäbe es kein Hindernis.
Solwac Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Der Abschnitt auf S.19 beeinhaltet nur Einschränkungen für das Zaubern aus Metall heraus, das Verzaubern von Metall bzw. etwas von Metall umgebenem ist i.a. nicht eingeschränkt. Ein weiteren Punkt sieht man bei Beschleunigen (Träger von Kettenhemden haben keinen Vorteil) und Verlangsamen (auch Vollrüstung schützt nicht vor den Auswirkungen). Ein Metallkästchen schützt vor der Spionage mit Zauberauge, nicht aber vor Dinge wiederfinden, da braucht es schon so etwas wie Deckmantel. Insgesamt wollen die Regeln nicht, dass die Vorteile von Metall (wie z.B. Rüstungsschutz) mit den Vorteilen von Magie kombiniert werden können.
Shadow Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 ... Ja, dieser Absatz ist bekannt. Heißt das konkret, dass ich eine Person, die sich hinter einer Metallwand versteckt, die ich aber durch die Augen meines Vertrauten sehen kann, trotzdem nicht Lähmen kann, da das Metall die Magiewirkung unterbindet? Der Vertraute ist aber auch hinter der Metallwand, oder? Wieso funktioniert die magische Verbindung zu dem Vertrauten, der sich hinter der Metallwand befindet, aber die Lähmung nicht? Entweder funktionieren beide Zauber oder keiner von Beiden. Die Metallwand verhindert das direkte Hindurch-Zaubern. Man kann z.B. das Zauberauge nicht direkt durch die Wand schweben lassen. Lässt man es drum herum schweben, so kann der Zauberer weiterhin durch das Zauberauge sehen. Genauso ist es mit dem Vertrauten hinter der Metallwand. Der Zauberer kann jedes Opfer hinter der Wand verzaubern, das er durch die Augen seines Vertrauten sieht. Hier kommt es nur auf die Reichweite des Zaubers an (um die Wand drum herum / um die Ecke...) und den Wirkungsbereich. Ein Strahl-Zauber (z.B. Blitze schleudern) nimmt natürlich den direkten Weg durch die Wand und schlägt in die Metallwand ein. Ein Schlafzauber würde aber das Opfer hinter der Wand betreffen. Ein schönes Beispiel hierzu ist im Arkanum S.18 (Zaubern mit fremden Augen). Hier wird auch vom "um die Ecke zaubern" gesprochen. Stellt Euch einfach vor, die Wände der Ecke wären aus Metall... Gruß Shadow
Ma Kai Geschrieben 17. Juni 2014 Autor report Geschrieben 17. Juni 2014 Der Vertraute ist aber auch hinter der Metallwand, oder? Wieso funktioniert die magische Verbindung zu dem Vertrauten, der sich hinter der Metallwand befindet, aber die Lähmung nicht? Entweder funktionieren beide Zauber oder keiner von Beiden. Z.B. unterschiedliche Reichweiten, oder einer ist ein Strahlzauber?
Kio Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Der Vertraute ist aber auch hinter der Metallwand, oder? Wieso funktioniert die magische Verbindung zu dem Vertrauten, der sich hinter der Metallwand befindet, aber die Lähmung nicht? Entweder funktionieren beide Zauber oder keiner von Beiden. Der Vertraute ist mit dem Nemargyrion verbunden.
Merl Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Hallo, Ich hatte bisher immer gedacht, durch Metall hindurch ginge gar nicht, vor allem aufgrund der Stelle mit dem Käfig S. 19. Stimmt das so? Daß es an so vielen Stellen separat explizit erwähnt wird, macht mich etwas mißtrauisch... Zum Zaubern: So wie ich die Seite 19 lese "behindert" Metall das Zaubern nur. Es wird nicht "unterbunden". Zum WB: Ein flächiger Zauber kann Metall nicht "durchdringen". Grüße Merl
Kio Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 (bearbeitet) 3 Gedanken: 1. Metall behindert den Z beim Zaubern. (u.A: Kasten S.19, dann aber leider: WB Z oder B geht ohne Abzug) 2. Ein Zauber kann Metall und Wände durchdringen. Allerdings muss der Z aber fast immer sein Ziel sehen oder berühren. Deswegen geht zaubern durch den Vertrauten. Auch um die Ecke. Gibts eine Stelle die dem widerspricht? 3. Der Wirkungsbereich von flächigen Zaubern (UK, Strahl) wird i.A. durch 30cm Wand oder Alufolie begrenzt. Er könnte aber durch Türen o.Ä. herumfließen. Wäre etwas doof, wenn div. Bardenzauber (alle UK oder Strahl) sonst einfach abgeschirmt werden könnten. Punkt 2 widerspricht dem nicht, weil de sich auf die RW bezieht. Rolf: Magie nimmt den direkten Weg, sonst würde "Zauberschild" nicht funktionieren. Der ist gar nur 1m breit und 2m hoch und hält dennoch Magie ab. So fliesst also nicht irgendwie aussen herum sondern geht den kürzesten Weg. Seh ich auch so. Das bezieht sich aber auf die Strecke zw. Z und Opfer bzw. Ort der Wirkung. (Punkt 2) Ich glaube, diverse Stellen im ARK deuten darauf hin, dass zw. Z und Opfer oder Ort der Wirkung (Mittelpunkt bei UK) eine gerade Verbindung bestehen muss, die nicht unterbrochen sein darf. In den meisten Fällen unterbindet schon der fehlende Sichtkontakt den Zauber. In den anderen ist's ein ZSch o.Ä. wirkendes Artefakt oder in der Spruchbeschreibung erwähnt, z.B. bei Zwiesprache, wo man sich wohl nicht sehen muss. Der WB kann ihn aber trotzdem "umfließen". (Punkt 3) Also ich werfe "Stille" neben dich, dann ist's hinter dem ZSch trotzdem still. Oder das Zauberlied wirkt. Bearbeitet 17. Juni 2014 von Kio
Rolf Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Das aktuelle Regelwerk (M5) ist relativ eindeutig in wie weit Metall das Zaubern stört bzw. die Ausbreitung von Magie behindert Während des Zaubervorgangs wenn der Zauberer Rüstung trägt oä (EW Abzüge). Bei Zaubern mit Flächenwirkung in der Ausbreitung. Im Einzelfall je nach Spruchbeschreibung Die Realität sieht anders aus, es gibt im Feld bei den Midgardspielern ganz unterschiedlich Interpretationen und man weiß als Spieler eigentlich nie woran man ist. Auch die diversen Diskussionen haben in meinen Augen gezeigt das es keinen einheitlichen Konsens gibt. Daher möchte ich an dieser Stelle um eine offizielle Regelantwort bitten um Klarheit für alle herzustellen. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Panther Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Daher möchte ich an dieser Stelle um eine offizielle Regelantwort bitten um Klarheit für alle herzustellen. Vielen Dank schon mal im Voraus. dann stelle eine offizielle Frage bei Branwen, also nicht hier.
Solwac Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Daher möchte ich an dieser Stelle um eine offizielle Regelantwort bitten um Klarheit für alle herzustellen. Vielen Dank schon mal im Voraus. dann stelle eine offizielle Frage bei Branwen, also nicht hier. Was soll das? Die offizielle Regelantwort kommt von Prados, egal ob hier im Forum oder per mail bei Midgard-Online. Und hinter den Kulissen gibt es regelmäßig Kontakt, Du brauchst also keine Angst vor einer "falschen" Antwort zu haben.
Panther Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Daher möchte ich an dieser Stelle um eine offizielle Regelantwort bitten um Klarheit für alle herzustellen. Vielen Dank schon mal im Voraus. dann stelle eine offizielle Frage bei Branwen, also nicht hier. Was soll das? Die offizielle Regelantwort kommt von Prados, egal ob hier im Forum oder per mail bei Midgard-Online. Und hinter den Kulissen gibt es regelmäßig Kontakt, Du brauchst also keine Angst vor einer "falschen" Antwort zu haben. Oh sorry, ich dachte, offizielle Regelfragen kann man nur bei Branwen stellen, geht es auch hier? Wenn ja, kann mir mal einer sagen wie? Mir wurde beim letzten mal gesagt, ich solle sie bei Branwen stellen, aber vielleicht hat sich ja wieder was geändert, ohne das ich das mitbekommen habe... Solwac: Schreib mal wie es offziell ist. Kann man sogar pinnen...
Solwac Geschrieben 17. Juni 2014 report Geschrieben 17. Juni 2014 Regelservice im Forum, immer noch aktuell (auch ohne gepinnt zu sein).
Airlag Geschrieben 9. September 2015 report Geschrieben 9. September 2015 Ich muss das Thema hier nochmal aufwärmen. Metall behindert den Fluss von Magie (Ark S.19), soweit ist das klar. Ein Zauberer in metallischer Vollrüstung erhält -16 auf seinen Zaubern-Wert wenn er andere verzaubern will. Sich selbst oder Berührungszauber kann er jedoch völlig unbehindert verzaubern. Das steht alles auf Seite 19. Alles klar. Warum kann ein anderer Zauberer meinen vollgerüsteten Zauberer völlig unbehindert mit beliebigen Zaubern belegen? Oder einen vollgerüsteten Krieger, wenn wir schon dabei sind. Wenn die Regeln schon grundsätzliche Eigenschaften definieren, dann erwarte ich, dass ich diese Eigenschaften intelligent auch zu meinem Vorteil nutzen kann und nicht nur die Nachteile bekomme.
dabba Geschrieben 9. September 2015 report Geschrieben 9. September 2015 Warum kann ein anderer Zauberer meinen vollgerüsteten Zauberer völlig unbehindert mit beliebigen Zaubern belegen? Oder einen vollgerüsteten Krieger, wenn wir schon dabei sind. Weil das so ist. Das gilt natürlich auch für Unterstützungs- und Heilzauber. Eine hochplausible Ingame-Erklärung gibt es dafür so weit ich weiß nicht (zumindest nicht bei einer Vollrüstung - bei allen anderen kann man sagen: "Der Zauberer guckt halt den Teil des Körpers an, der nicht von Metall bedeckt ist.") http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/21406-schützt-metallrüstung-vor-verzauberung/
Blaues Feuer Geschrieben 9. September 2015 report Geschrieben 9. September 2015 Auf eine "Warum"-Frage läßt sich nur mit "Weil es so in den Regeln steht" anworten. Wenn Du damit einverstanden bist, die Frage in einen "Anderes"-Strang zu verschieben, würde ich einen Erklärungsversuch starten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden