Slüram Geschrieben 12. Dezember 2015 report Geschrieben 12. Dezember 2015 (bearbeitet) Raumschiffe: Leichter Frachter der Mehandor Tamm I .Abmessung: 265 Meter Länge, 45 Meter Durchmesser, 12 Teleskoplandestützen Struktur und Panzerung: LP 42, RS 8Besatzung: 1-5 Personen, Flugbegleitpersonal bis zu 53, Passagiere bis zu 25Antriebssysteme:Sublicht (Beschleunigung max. 117km/s²)Antigrav/AndruckabsorberHauptantrieb im Heck mit 1 überstarken Haupt-Normal-Korpuskulartriebwerk, 6 Neben-Normal-Korpuskulartriebwerken, 4 Normal-Korpuskulartriebwerk-Steuertriebwerken für den Unterlichtantrieb. Im Bug 8 Normal-Korpuskularbremstriebwerke und 4 Normal-KorpuskularsteuertriebwerkeÜberlicht:Not-Sprungantrieb Reichweite 2500 LJ, Einzelsprungreichweite bis 5 LJ; Linearantrieb mit maximal 25000 Lichtjahren Reichweite (HAWK II)Beiboote: 1 Mini Space-Jet, 1 Last-Fluggleiter (Orbitaltauglich)Manövrierfähigkeit:5 MPSchildsysteme: 1-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm 0), 1-fach gestaffelter Prallschirm (Schirm I),1-fach gestaffelter HÜ-Schirm (Schirm II)Bordwaffen: 1 schwere Tefrodische Gegenpolkanone im Bug (getarnt und ausfahrbar) 3 KNK Überlicht-Geschütze (Thermo- u. Intervall), 3 KNK-Sublicht-GeschützeSensoren: Ortung 32 Lichtjahre, Tastung und Scan 17 LichtjahreHyperfunk: 27 Lichtjahre (Rundumsendung), 1600 Lichtjahre (Richtstrahl) Quelle: Angelehnt an PR RZ aus 251 Besonderheiten:Die Tamm I ist vollautomatisiert, d.h. sie gilt als Robotschiff, welches selbstständig Ziele im Weltraum anfliegen kann, oder von einem einzigen Piloten im Verbund mit den leistungsfähigen Bordpositroniken gesteuert werden kann. Das Schiff wurde konstruiert für den erfolgreichen und aufstrebenden Handlungsreisenden Mehandor Kumateff Tamm. Dieser wünschte sich ein Schiff mit dem er auch allein von Kunde zu Kunde reisen kann und welches er auch als in seiner zweiten Eigenschaft als Eventgestalter nutzen kann.Die Tamm I hat zwei Maschinenbereiche jeweils an Bug und Heck. Der Sprungantrieb befindet sich im Bug, der Linearkonverter befindet sich im Heck des Schiffes. Alle anderen wichtigen Systeme wie Antigraph, Generatoren, Lebenserhaltung und Schutzschirmprojektoren sind redundant jeweils in Bug und Heck vorhanden. Der Positronikverbund verfügt auch über eine ganze Reihe von Technikerrobots (82 Stück)zu Reparatur- und Wartungszwecken. Ebenfalls verfügt der Positronikverbund über 55 Haushalts-/Service-/und Butlerroboter und die Medostation ist mit 7 Omni-Medorobotern ausgestattet.Dazwischen befinden sich die frei umgestaltbaren und nutzbaren Laderäume des Schiffes, welche in Modularbauweise erstellt sind.Die beiden oberen der insgesamt vier Module beinhalten die Luxus-Kabinen des Eigners, die Kabinen des Schiffspersonals und der Flugbegleitung (soweit mit von der Partie), das Schwimmbad, das große Arboretum (Kräutergarten), die vollausgestattete und vollautomatisierte Küche/Bäckerei/Konditorei und das bordeigene Café/ die bordeigene Restauration (mit großen Panorama-Panzertroplon-Sichtscheiben hinter verschließbaren Blenden) und die Luxussuiten der Gäste/Passagiere.Die beiden unteren der vier Module dienen als Hangar für die Mini Space-Jet, den großen Last-Fluggleiter, als Werkstatt und als Laderäume für unterschiedlichste Handelsgüter und können bei Bedarf schnellstens gegen andere Module ausgetauscht werden. Positronikverbund bestehend aus: Haupt-Schiffspositronik (Tech°9 mit 5 Zugriffen):Raumfrachter Steuern +14 (+18 durch den Rechenverbund mit den Nebenpositroniken)Navigieren +12Astrogation +14Sensornutzung (Ortung) + 14Raumkampf +10 Nebenpositronik I (Tech°9 mit 5 Zugriffen)Raumfrachter steuern +12Signaltechnik (Funk)+12Feldtechnik (Schutzschirm) +12Sensornutzung (Funk) +10Robotik (Robottechnik)+14 Nebenpositronik II (Tech°9 mit 5 Zugriffen)Signaltechnik (Ortung) +14Raumfrachter steuern+12Feldtechnik (Schutzschirm) +10Energietechnik (Generatoren) +10Hyperdimtechnik (Triebwerke)+12 Nebenpositronik III (Tech°9 mit 5 Zugriffen)Robotik (Rechnertechnik) +14Feldtechnik (Antigraph) +10Energietechnik (Lebenserhaltungssysteme) +12Energietechnik (Speicher) +10Energietechnik (Triebwerke) +10 Reserve Nebenpositronik IV (Tech°9 mit 5 Zugriffen)frei (…) +14frei (…) +12frei (…) + 10frei (...) +10frei (…) +10 Feuerleitpositronik (Tech°9)Geschütze (alle bei Einbau an Bord bereits installierten Typen jeweils) +14 Roboter: IngenieurroboterAufbau des Roboters nach der menschlichen Gestalt.Höhe 2,0 m, Gewicht 1,5 t LP 15 AP unendlich B 6St 80 Gw 45 Rw 100 In 80Abwehr +12 Ausweichen +12 RS 2Raufen +7 (1W6-1)Sehen +9 Sensornutzung +9 (eigene Sensoren) Fertigkeiten: Energietechnik (Sp) + 12, Feldtechnik (Sp.) +12, Hyperdimtechnik (SP) +12, Mechanik + 12, Robotik (Sp.) + 12, Signaltechnik (Sp.) + 12, Waffentechnik (Sp.) +12 (Max. 4 auswählen) Ingenieurroboter werden in den verschiedensten Formen und Größen erstellt. Die hier gezeigte Standardvariante findet bei den verschiedensten Völkern Verwendung und ist ein alltägliches Bild in Stützpunkten oder Raumschiffen.PR 250 WartungsroboterAufbau des Roboters nach der menschlichen Gestalt.Höhe 2,0 m, Gewicht 1,5 t LP 10 AP unendlich B 6St 60 Gw 45 Rw 60 In 20Abwehr +06 Ausweichen +12 RS 2Raufen +7 (1W6-1)Sehen +9 Sensornutzung +9 (eigene Sensoren) Fertigkeiten: Energietechnik (Sp) + 12, Mechanik + 12, Signaltechnik (Sp.) + 12, Wartungsroboter werden in den verschiedensten Formen und Größen erstellt. Die hier gezeigte Standardvariante findet bei den verschiedensten Völkern Verwendung und ist ein alltägliches Bild in Stützpunkten oder Raumschiffen.Wartungsroboter verfügen nur über beschränkte Intelligenz und sind extrem auf ihre Aufgaben fokussiert.Planetenroman 1 Agent für Terra Mobiler Omni Medoroboter Aufbau des Roboters nach kegelförmiger Gestalt.Höhe 2,0 m, Gewicht 1,5 t LP 15 AP unendlich B 48St 80 Gw 80 Rw 110 In 80Abwehr +14 Ausweichen +14 RS 3Angriff: Fesselfeldprojektor – 10 (1W6-2AP/1W6+2AP & Fesselung) Raufen +8 (1W6-1)Sehen +14 Sensornutzung +12 (eigene Sensoren) Fertigkeiten: Erste Hilfe (Akonen, Aras, Arkoniden, Kartanin, Terraner, Mehandor, Unither) + 12, Medizin (Allgemeinmedizin, Chirurgie, Akonen, Aras, Arkoniden, Kartanin, Terraner, Mehandor, Unither) + 12, Chemie (Biochemie, Pharmazie) + 8, Bes.: Können Tragevorrichtungen mit normalenergetischem Fesselfeld (Stärke 1 t, Reichweite 5m/10m/20m) zur Ruhigstellung projizieren Haushalts-/Service-/ButlerroboterDieser elegante, schlanke, vierarmige, 1,80 m große humanoid wirkende Roboter ist ein unabdingbarer Helfer im Haushalt und auf Reisen. LP 25 AP - B 25/60 St 140 Gw 60 RW 75 In 50 Abwehr +10 Ausweichen +12 RS 4Angriff: Raufen+7 (1W6+4)Bes.: Sehen+ 9, Sensornutzung+ 9(für eigene Sensoren), Prallfeldprojektor (Schirmfeld 0 zum Errichten eines Regenschirmes/polarisierten Sonnenschirmes), fliegen mit B60, Infrarotsicht, Erste Hilfe + 12 (Sp Herstellvolk)Ausrüstung (variiert je nach Submodell): -Vibratormesser -Multifunktionswerkzeug -Erste-Hilfe-Set -Holoprojektor -Antigraph -Mini-Traktorstrahlprojektor -Geruchssensoren Miniwartungsrobot zur Ungezieferbekämpfung in Kabel- und Ventilationsschächten Dieser schlanke, extrem gelenkige, vierarmige und sechsbeinige 18 cm lange insektoid wirkende Roboter ist ein unabdingbarer Helfer für jeden Wartungstechniker einer Raumstation und eines Raumschiffes bei der Ungezieferbekämpfung und bei der Wartung von Technik in un- bzw. schwer zugänglichen Bereichen. Die Minirobots können bis zu einem gewissen Grad selbstständig operieren, werden aber häufig von einer zentralen Positronik ferngelenkt, bzw. in ihrem Handeln koordiniert.Die Mini-Waffen sind wirkungsvoll bei Tieren bis zu maximal Rattengröße. LP 5 AP - B15/60St 15 Gw 100 RW 75 In20 (sonst: variabel - abhängig von der fernsteuernden Positronik)Abwehr+12 Ausweichen+12 RS 1 Angriff: Raufen+12 (1W6-4), Mini-Desintegrator +12, Mini-Vibrodolch +12, Mini-Paralysator +12 Bes.: Sehen+12, Sensornutzung+12(für eigene Sensoren), fliegen mit B60, Infrarotsicht Ausrüstung (variiert je nach Submodell):-Mini-Vibratormesser-Multifunktionswerkzeug-Minidesintegrator-Schweißbrenner-Lötkolben-Antigraph-Mini-Traktorstrahlprojektor-Mini-Feuerlöscher-Geruchssensoren Bearbeitet 12. Dezember 2015 von Sulvahir 1 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden