Zum Inhalt springen

Zauberschloss / Zauberschlüssel


Empfohlene Beiträge

Mit den beiden genannten Zauber kann man eine "Tür" magisch öffnen bzw. verschließen. In meinem letzten Con-Abenteuer planten meine Spieler, ggf. ein großes, nur mit einer großen Querstange gesichertes Burgtor mittels Zauberschlüssel zu öffnen. Dazu kam es dann nicht, weil es doch noch ein Hintertürchen gab (das Abenteuer nämlich biggrin.gif ), aber mich interessiert doch die Frage, wie groß die verzauberte Tür bei den beiden genannten Sprüche sein darf. Würdet Ihr Einschränkungen vornehmen, oder können sogar die Tore nach Walhalla so verzaubert werden? Gibt es einen Unterschied zwischen "Tür" und "Tor"? Was ist mit "Fensterläden" u. ä.?

 

So many questions...

 

Best,

 

der Fragen-Reiche

Link zu diesem Kommentar

Grundsätzlich dürften alle Türen und Tore, deren Metallanteil nicht zu groß ist, durch Zauberschloss verschlossen werden können. Sollte dir die Tür - oder das Tor - zu groß erscheinen, erhöhe die zum Zaubern notwendigen AP, wie es z.B. bei Zauberei gegen Riesenwesen geschieht.

 

"Tür" und "Tor" unterscheiden sich vor allem in ihrer Größe. Darüber hinaus ist eine Tür meistens innerhalb eines Gebäudes und hat einen Sturz über sich, während das Tor keine obere Begrenzung besitzen muss.

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar

Ich habe bisher zugelassen jeden nichtmetallenen Verschluss mit diesen Zauber zu belegen.

Darunter fallen für mich u.a. Klappdeckel von Truhen, Fensterläden, Haustüren, Burgtore.

 

So kann man also die Holztruhe an sich verschließen, nicht aber ein Metallkästchen.

Ein komplett mit Metall beschlagenes Tor auch nicht.

Sobald aber eine Berührfläche ohne Metall vorhanden ist, kann der Verschluss geschlossen werden.

 

Die Himmelspforten dürften an sich magischer Natur sein und mittels eines Zauberduells geschlossen werden können, so der Zauberer denn erfolgreich ist  biggrin.gif

 

Eike, Zaubererfreund

Link zu diesem Kommentar

Ehrlich gesagt habe ich mir über solche Fragen noch keinen richtigen Gedanken gemacht. Ich denke, daß es dem Zauber recht egal ist, wie groß die Öffnung ist, die er verschließt. Dementsprechend kann man damit Tür, wie Tor und Fenster verschließen bzw. öffnen.

 

Begründung: für Thursen u.ä. wäre der Zauber sonst hinfällig. Da der Zauber jedoch dämonisch ist, macht das wenig Sinn. Es gibt aber auch kleine Dämonen oder auch Halblinge mit kleinen Türen.

 

Ich denke viel mehr, daß eine Tür nur grundsätzlich verschließbar sein muß, damit das Zauberschloß wirken kann; sei es mit einem einfachen Balken oder mit einem Zylinderschloß. Der Zauber sorgt dann dafür, daß der Verschluß mechanisch nicht mehr geöffnet werden kann.

 

Löst man das Zauberschloß mit einem Zauberschlüssel, so springt die Tür gleich auf, der Balken springt aus der Halterung, der Riegel zurück. Bei Bannen von Zauberwerk muß man hinterher die mechanische Sperre noch öffnen.

 

Übrigens ist eine nette Möglichkeit ein Tor mit einem großen Balken zu verschließen auch "Befestigen". Dann sollte der Balken allerdings nicht zu groß sein, sondern man verwendet lieber mehrere etwas kleinere Balken.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

ich denke auch, dass es in der regel für das schloss egal ist, worin es steckt. in genug offiziellen abenteuern werden auch truhen und ähnliches damit verschlossen.

 

für unsere gruppe ist der spruch sowieso einer der überflüssigsten midgards, weil ein schloss in der regel immer einen metallanteil hat.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Zitat[/b] (Einskaldir @ 25 Aug. 2003,17:10)]ich denke auch, dass es in der regel für das schloss egal ist, worin es steckt. in genug offiziellen abenteuern werden auch truhen und ähnliches damit verschlossen.

 

für unsere gruppe ist der spruch sowieso einer der überflüssigsten midgards, weil ein schloss in der regel immer einen metallanteil hat.

Moment, moment, Einskaldir, ich denke schon, dass mit dem Spruch fenster und Türen etc. mit einem vorhandenen Metallschloss verschlossen werden können.

Durch den Zauber "Zauberschloss" nutzt man nicht zweckgebunden das vorhandene Schloss zum Verschließen der Tür.

 

Eike

Link zu diesem Kommentar
Zitat[/b] (Prados Karwan @ 25 Aug. 2003,17:13)]Moment, damit kein Missverständnis aufkommt: Die Tür benötigt kein Schloss oder anderen Schließmechanismus, um magisch verschlossen werden zu können.

 

Grüße

Prados

Da hast Du recht, ich hatte die Spruchbeschreibung nicht vorliegen. Ein Schließmechanismus - welcher Art auch immer - ist nicht notwendig.

 

Außerdem schließt die Spruchbeschreibung ausdrücklich "Türflügel, Fensterladen, Truhendeckel ö.ä." mit ein. Das bedeutet für mich, daß der wesentliche Faktor, damit der Zauber greifen kann, ein bewegliches Teil ist, welches auf einem festen Teil aufliegt oder an diesem anliegt.

 

Ich denke der Zauber ist eng verwandt mit "Befestigen".

Link zu diesem Kommentar

read.gif hilft! Ich hatte doch glatt nur auf die Spruchdaten (Wb=1 Tür) geschaut und den von HarryB zitierten Fließtext nicht beachtet. Das beantwortet schon viele meiner Fragen.

 

Inzwischen neige ich auch nicht mehr dazu, eine Einschränkung wegen der Größe vorzunehmen. Auf keinen Fall würde ich die Möglichkeit eines Zauberschlosses davon abhängig machen, ob bzw. wieviel Metall sich in der Tür befindet, weil das in der Spruchbeschreibung - im Gegensatz zum Zauberschlüssel - nicht als Einschränkung genannt wird. Schließlich ist Metall nicht grundsätzlich magiefeindlich, wie Zauber wie z. B. Goldener Panzer zeigen.

 

Grüße,

 

Hendrik

 

PS: Danke an Prados für die Antwort auf die Frage nach dem Unterschied zwischen Tür und Tor!

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Jahre später...

Na ja, das Thema ist schon sechs Jahre alt, aber es gibt kein passendes Neueres.

 

Ich frage mich folgendes. Ich kann doch mit Zauberschloß nur nichtmetallischen Kontaktstellen oder Schlösser von Türen, Toren oder Kisten magisch verschließen. All dies kann ich mit Zauberschlüssel auch lösen. Beide Zauber werden durch Metallteile verhindert. Kann ich dann überhaupt eine Tür rein magisch sichern ohne sie durch Zauberschlüssel öffnen zu können?

 

Mir fällt hier höchsten eine Konstruktion mit einer vollständigen Verblendung aus Metall ein die jedwege Magie von außen verhindert. Damit wäre aber die magische Öffnung dieser Tür aber auch für den Verschließer unmöglich, oder?

 

 

Kata

Link zu diesem Kommentar
Na ja, das Thema ist schon sechs Jahre alt, aber es gibt kein passendes Neueres.

 

Ich frage mich folgendes. Ich kann doch mit Zauberschloß nur nichtmetallischen Kontaktstellen oder Schlösser von Türen, Toren oder Kisten magisch verschließen. All dies kann ich mit Zauberschlüssel auch lösen. Beide Zauber werden durch Metallteile verhindert. Kann ich dann überhaupt eine Tür rein magisch sichern ohne sie durch Zauberschlüssel öffnen zu können?

 

Kata

 

korrekt, alles was mit Zauberschloss verschlossen wurde, kann mit Zauberschlüssel auch wieder versucht werden zu öffnen. Wer dann im Zauberduell gewinnt, bleibt offen.

 

Möglich wäre als magische Sicherung auch Befestigen, also Türblatt/Kistendeckel am Rahmen ankleben. Allerdings funktioniert das nur mittelfristig, da die Wirkungsdauer nicht unendlich ist.

 

Grüße

Blaues Feuer

Link zu diesem Kommentar
Na ja, das Thema ist schon sechs Jahre alt, aber es gibt kein passendes Neueres.

 

Ich frage mich folgendes. Ich kann doch mit Zauberschloß nur nichtmetallischen Kontaktstellen oder Schlösser von Türen, Toren oder Kisten magisch verschließen. All dies kann ich mit Zauberschlüssel auch lösen. Beide Zauber werden durch Metallteile verhindert. Kann ich dann überhaupt eine Tür rein magisch sichern ohne sie durch Zauberschlüssel öffnen zu können?

 

Kata

 

korrekt, alles was mit Zauberschloss verschlossen wurde, kann mit Zauberschlüssel auch wieder versucht werden zu öffnen. Wer dann im Zauberduell gewinnt, bleibt offen.

 

Möglich wäre als magische Sicherung auch Befestigen, also Türblatt/Kistendeckel am Rahmen ankleben. Allerdings funktioniert das nur mittelfristig, da die Wirkungsdauer nicht unendlich ist.

 

Grüße

Blaues Feuer

 

Die Wd von Befestigen ist 1 Monat.

Die Wd von Zauberschloss 8 Stunden.:notify:

 

Befestigen wäre also von der Dauer her dem Zauberschloss vorzuziehen. Es sei denn, man hat nicht mal eben eine ganze Minute um den Zauber zu wirken, sondern muss schnell handeln (Zd bei Befestigen 1 Minute, bei Zauberschlos 5sec).

 

LG Anjanka

Link zu diesem Kommentar
Na ja, das Thema ist schon sechs Jahre alt, aber es gibt kein passendes Neueres.

 

Ich frage mich folgendes. Ich kann doch mit Zauberschloß nur nichtmetallischen Kontaktstellen oder Schlösser von Türen, Toren oder Kisten magisch verschließen.

 

Hm, die Spruchbeschreibung von Zauberschloß sagt dazu nichts aus. Da ja auch andere Zauber auf Metall wirken, bzw. in der Spruchbeschreibung angegeben ist, wenn Metall störend wirkt, könnten auch mit Metall beschlagene Türen mit Zauberschloß zu verschließen sein.

 

All dies kann ich mit Zauberschlüssel auch lösen. Beide Zauber werden durch Metallteile verhindert.

 

In der Spruchbeschreibung von Zauberschlüssel steht vom behindernden Metall nur etwas, wenn eine normal (nicht magisch) verschlossene Türe geöffnet werden soll.

 

Kann ich dann überhaupt eine Tür rein magisch sichern ohne sie durch Zauberschlüssel öffnen zu können?

Kata

 

Ich denke Nein, zumindest nicht mit Zauberschloß, denn wenn der Spruch Zauberschloß gewirkt werden kann, dann auch Zauberschlüssel.

 

Gruß

Torfinn

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...