Zum Inhalt springen

Errata (Inhalt): Alba - Für Clan und Krone, 3. Auflage


dabba

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb dabba:

Ja, Osmond hat eigentlich andere Eigenschaften (höheren Angriffswert, andere Fertigkeiten, weniger und andere Zauber). ALB2 Seite 185.

Ist schon in den Errata aufgeführt.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Branwen:

Ist schon in den Errata aufgeführt.

https://midgard-online.de/spielhilfen/errata.html?file=tl_files/content/midgard-online/downloads/Alba_Errata.pdf

Einspruch, Euer Ehren! :)

Die Fertigkeiten sind immer noch die von Merril. Es sei denn, Osmond hat von Stoßspeer auf Magierstab und von Waelska auf Erainnisch umgeschult. :whatsthat:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo!

Der Stierhund verfügt laut Datensatz (S. 44) über eine Bewegungsweite von lediglich 24 (wie auch schon in ALB1 & ALB2). Er wäre damit nicht nur der langsamste mir bekannte Hund bei MIDGARD, sondern man wäre auch in der Lage, vor diesem wilden Kampfhund davonlaufen zu können - ein mir durchaus befremdlicher Gedanke, weshalb ich hier - wenngleich selbst kein Spürhund - ein Erratum wittere.

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

  • Like 1
  • Haha 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Das Quellenbuch kennt als Festtag sowohl den Esbernstid (Tabelle S. 94) als auch den Esberntid (Fließtext). Weil alle anderen Tid-Tage ebenfalls mit einem kleinen S auskommen, halte ich diese Schreibweise für die richtige.

Weiterhin nennt die Tabelle (S. 94) den 4.2. im Feenmond, der Fließtext (S. 95) den 4.2. im Hirschmond als Datum. Dieser Fehler war bereits in den beiden Vorgängern enthalten.

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Bearbeitet von Fimolas
Ergänzung
  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo!

Bei der Beschreibung des Clans Ceata wird erwähnt, dass dort die Würde des Lairds erblich sei (S. 114). Der aktuelle Laird Garalt MacCeata wurde gemäß Beschreibung dennoch gewählt (S. 173).

Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!

Geschrieben

Hallo Heidenheim!

vor einer Stunde schrieb Heidenheim:

... da hatte der letzte vielleicht keinen passenden Erben? 😈

Es folgte der Sohn Garalt auf den Vater Dunstan, gewählt von der Clanversammlung (S. 173).

Liebe Grüße, Fimolas!

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

S. 41: Die für die Regeln des Wurfpfeilspiels nötige Skala der Abweichung (erwähnt auf S. 42) fehlt in der Abbildung.

In der ersten Auflage ist sie in der gemeinsamen Grafik unten rechts zu finden (dort S. 48)

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Auf Seite 152/153 werden Wurfspieße in der Liste der in Alba ungebräuchlichen Waffen aufgeführt, die albische Spielfiguren deshalb auch nicht zu Spielbeginn beherrschen können. Auf Seite 158 werden dann explizit die Wurfspieße der Irindar-Ordenskrieger als die einzigen für albische Ordenskrieger zulässigen Fernkampfwaffen erwähnt.

Bei den typischen Waffen dieses Ordenskriegers taucht dann tatsächlich der Wurfspeer auf, so dass der Wurfspieß im beschreibenden Text wol auch durch diesen ersetzt werden sollte.

Allerdings hat der Wurfspeer eine deutlich größere Reichweite als der Wurfspieß, was die angegebene Begründung, warum diese Fernwaffe für Irindar-Ordenskrieger doch noch erlaubt sein soll, noch unglaubwürdiger erscheinen lässt, als sie sowieso schon ist (denn es gibt andere Fernwaffen mit noch geringerer Reichweite, die den Ordenskriegern anscheinend auch verboten sind).

Bearbeitet von Stephan
Rechtschreibung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...