Jacki Geschrieben 8. Januar 2018 report Geschrieben 8. Januar 2018 Hallo zusammen, Wir wollen in Alba spielen und da es im Spiel ja auch auf das Gewicht ankommt, stellte sich ziemlich schnell die Frage, was Münzen wiegen. Meine 1. Auflage vom Alba-Quellenbuch nennt den Oring (Gold), Syling (Silber) und Pening (Kupfer) und ergießt sich dann in Falschmünzerei und so weiter. Offen bleibt leider, was die Münzen wiegen und deren Größen, bzw. Aussehen. Albische Münzen sollen sich an denen des Valianischen Imperiums (sind im Kodex beschrieben) ableiten. Wie habt ihr das gemacht, sind bei euch die albischen Münzen so groß und schwer wie die valianischen? Habt ihr euch Gedanken über das Aussehen der Münzen gemacht? Hat vielleicht jemand Münzen gezeichnet und würde die hier zur Verfügung stellen? Grüßle Jacki
Solwac Geschrieben 8. Januar 2018 report Geschrieben 8. Januar 2018 Ich würde die albischen und die valianischen Münzen als ungefähr gleich groß und schwer beschreiben, sie stellen denselben Nominalwert dar. Die Qualität, d.h. insbesondere der Feingehalt ist in Alba geringer, damit sollten albische Münzen bei gleichem Durchmesser und Gewicht also etwas dicker sein. Wenn ich mir Münzfunde im Museum anschaue, dann wird man das aber nicht auf den ersten Blick sehen können. Und ausgefeilte Erkennungstricks dürften nur wenige kennen, meist reicht die pauschale Abwertung albischer Münzen aus. Zum Aussehen habe ich mir nie besonders Gedanken gemacht, albische Münzen sind wahrscheinlich etwas weniger künstlerisch mit derberen Motiven. 1
Gandubán Geschrieben 8. Januar 2018 report Geschrieben 8. Januar 2018 Hi, im offiziellen Abenteuer "Die Kehrseite der Medaille" (?), in dem es u.a. um Falschmünzerei geht, sind Bilder albischer Münzen zu finden. Das sind zwar die Abbildungen der gefälschten Münzen, die aber den Originalen sehr ähneln. So hat man zumindest eine Idee... 1 1
DiRi Geschrieben 8. Januar 2018 report Geschrieben 8. Januar 2018 1 GS wiegt in Midgard 10 g. Tipps zu Abbildungen von albischen Münzen wurden bereits genannt. 1
Jacki Geschrieben 8. Januar 2018 Autor report Geschrieben 8. Januar 2018 Danke sehr für die Zahlreichen Antworten. Ich habe mir derweil mittelalterliche schottische Münzen gegoogelt und kann mir die Münzen jetzt auch durch eure Zeilen besser vorstellen. Was mir gut gefällt ist die Beschreibung (im Kodex) der älteren noch im Umlauf befindlichen valianischen Münzen. Vielleicht bastel ich mal eine Situation in der eine Figur besonders alte Münzen bei sich hat und lasse es einen Hinweis auf einen alten Schatz sein. Vielleicht ein untreuer Schatzwächter wie sie im "Schatz im Silbersee" gerade nicht vorkommen ... Grüßle
seamus Geschrieben 8. Januar 2018 report Geschrieben 8. Januar 2018 (bearbeitet) Lt.M4 Valianische Imperium Münzen: G/S/KS -Gewicht: 10/3/2g -Größe: heutiges 50/1/1ct Alba sicherlich analog (s.Diri's Beitrag zu GS) Wollt ihr euch die Münzen "nachmachen" -wg. grösse/aussehen-? Bearbeitet 8. Januar 2018 von seamus 1
Jacki Geschrieben 11. Januar 2018 Autor report Geschrieben 11. Januar 2018 Ich habe zuletzt M3 gespielt und ich meine, da war das Goldstück noch selten. Als ich die Preise in M5 gesehen habe, war ich verwundert. Ich wollte erstmal überreißen welches Volumen/Gewicht ein „Geldbeutel“ jetzt so haben kann. Mittlerweile habe ich gelesen, dass manche Spieler die Preise zehnteln um das Goldstück wieder selten zu machen. Das Thema interessiert mich gerade. 100 Gold für ein Langschwert, führt das nicht unweigerlich dazu, dass Spieler Gebrauchtwaffenhändler werden mit ihren Beutestücken? Wo führt das hin?
Solwac Geschrieben 11. Januar 2018 report Geschrieben 11. Januar 2018 vor 5 Minuten schrieb Jacki: Ich habe zuletzt M3 gespielt und ich meine, da war das Goldstück noch selten. Als ich die Preise in M5 gesehen habe, war ich verwundert. Die Preisliste hat sich nicht geändert. Eventuell waren die Preise davor noch anders?
seamus Geschrieben 11. Januar 2018 report Geschrieben 11. Januar 2018 (bearbeitet) M1&2-->3 1GS Gewicht 50-->10g & Preise teilweise kpl.anders bspw. Langschwert 20-->100GS Daher glaube ich nicht wirklich an seltene GS, eher knauseriger SL ;-) Bearbeitet 11. Januar 2018 von seamus 1
Jacki Geschrieben 11. Januar 2018 Autor report Geschrieben 11. Januar 2018 (bearbeitet) Potzblitz! In dem Tidord-Buch von 1987 (kein offizielles Midgard-Werk) ist eine Preisliste, darin kostet das Langschwert 30 Gold. Unfasslich, was für einen alter Kram uns da (im Sammelkauf) aufgehalst wurde! Wäre klasse - aber völlig unwichtig - wenn jemand noch die Ausgabe vor der „Heftchen-Version“ der Midgard-Regeln hätte und sagen könnte, was demnach das Langschwert kostete. Das ist ja schon historisch hier, die Ausgabe wird im Antiquariat gehandelt Bearbeitet 11. Januar 2018 von Jacki Tippfehler+erklärender formuliert
Prados Karwan Geschrieben 11. Januar 2018 report Geschrieben 11. Januar 2018 Wie seamus oben schrieb: Das Langschwert kostete nach M2 (die Version vor den sechs Heften) 20 GS. 1
Zendurak Geschrieben 11. Januar 2018 report Geschrieben 11. Januar 2018 Da sie gerade neben meinem PC steht... in der Ausgabe des Grundregelwerks von 1986 kostet ein Langschwert 20 GS (und wiegt 2,5 kg ) 1
Solwac Geschrieben 11. Januar 2018 report Geschrieben 11. Januar 2018 vor 8 Minuten schrieb Jacki: Potzblitz! In dem Tidord-Buch von 1987 (kein offizielles Midgard-Werk) ist eine Preisliste, darin kostet das Langschwert 30 Gold. Unfasslich, was für einen alter Kram uns da (im Sammelkauf) aufgehalst wurde! Wäre klasse - aber völlig unwichtig - wenn jemand noch die Ausgabe vor der „Heftchen-Version“ der Midgard-Regeln hätte und sagen könnte, was demnach das Langschwert kostete. Das ist ja schon historisch hier, die Ausgabe wird im Antiquariat gehandelt Tidford und Corrinis haben andere Preislisten als das (heutige) Midgard Regelwerk.
Jacki Geschrieben 14. Januar 2018 Autor report Geschrieben 14. Januar 2018 Ja, war Zusatzmaterial. Sei den Autoren aber zugesprochen, exklusivere Preise zu verlangen.
Solwac Geschrieben 18. Januar 2018 report Geschrieben 18. Januar 2018 Vielleicht helfen auch die Ideen aus dem allgemeineren Strang Optik der Währungen in Midgard.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden