TomKer Geschrieben 26. September 2003 report Geschrieben 26. September 2003 Grüsse, das entsprechende Metall ist wirklich wichtig. Ich kann da dem Silber zustimmen. Allerdings NICHT importieren für die Berge, denn es gilt ja nur die dortigen Vorkommen nicht anzutasten, sondern allein für den eigenen Bedarf, was Waffen, Schmuck usw. angeht. Tonwaren als Exportartikel gefielen mir ebenfalls nicht. Ich stimme Kazzirah zu, dass dies eher ein Importartikel ist. TomKer
Rana Geschrieben 29. September 2003 Autor report Geschrieben 29. September 2003 Tonwaren wurde aus der Export-Liste gestrichen, Silber in die Import-Liste aufgenommen. Ich denke jetzt schon ein paar Tage über Eike's Vorschlag des "Tabu-Rohstoffes" nach und weiß noch nicht so recht, ob er mir gefällt oder nicht. Gruß Rana
Bart Geschrieben 29. September 2003 report Geschrieben 29. September 2003 Zitat[/b] (Rana @ 29 Sep. 2003,21:07)]Tonwaren wurde aus der Export-Liste gestrichen, Silber in die Import-Liste aufgenommen. Ich denke jetzt schon ein paar Tage über Eike's Vorschlag des "Tabu-Rohstoffes" nach und weiß noch nicht so recht, ob er mir gefällt oder nicht. Gruß Rana Wir brauchen auf jeden Fall einen solchen Stoff. Gehört zur Zwergenmythologie einfach dazu. Eike
TomKer Geschrieben 29. September 2003 report Geschrieben 29. September 2003 Grüsse, dem stimme ich zu. JEDER Zwerg hat für sein Gebirge einen solchen Rohstoff, der das Rückgrat darstellt und den man nicht angreift. Das ist wirklich grundlegende Zwergenmythologie für Midgard. TomKer
Bart Geschrieben 30. September 2003 report Geschrieben 30. September 2003 Hinweis: Der heilige Rohstoff müsste natürlich für den ganzen "Belogora- Drachen" gelten. Also auch für die Zwerge des Königreiches. Ergo müsste das Material aus anderen Regionen importiert werden. Eike
Rana Geschrieben 30. September 2003 Autor report Geschrieben 30. September 2003 Noch mal in Sachen Mörtel: Mir war die Idee damals durch das Kalkgestein gekommen. So etwas konnte ich nicht ungenutzt lassen! Aber das die Zwerge Mörtel gar nicht brauchen, weil sie geniale Baumeister sind, ist mir nicht in den Sinn gekommen. Aber: Zwerge sind nicht nur geniale Baumeister, sie sind auch clevere Geschäftsleute. Warum sollten sie ihren "Abfall" nicht für gutes Gold verkaufen? Diesen Kalkstaub, den sie massenweise aus den Minen gewinnen, den die Menschen mit ihrer stümperhaften Baukunst benötigen, damit ihre Bauwerke nicht in sich zusammenfallen? Was spricht dagegen, das sie das tun? Es wäre doch ein Exportschlager! Ein Produkt, das sie massenhaft zur Verfügung haben, selbst nicht benötigen aber der Handelspartner es benötigt? Und das nicht nutzen? Warum nicht? Aus diesem Grund würde ich "Mörtel" gerne wieder in die Liste aufnehmen, und zwar ausschließlich als Exportprodukt. Natürlich nur, wenn ihr euer Einverständnis signalisiert. Gruß Rana
TomKer Geschrieben 30. September 2003 report Geschrieben 30. September 2003 Nun, Rana, Kalk als Exportgut ist sicherlich vertretbar, so denn genug Bedarf besteht. Der olle Normalkalk wird sich kaum lohnen, sondern eher besondere Stoffe davon, wie Branntkalk, der in der Landwirtschaft nützliche Verwendung finden kann. In diesem Sinne, kann ich dem Kalk als Exportgut zustimmen, wenn auch nicht als grosser Schlager. Fertigen Mörtel a la Zement in Säcken wie in heutiger Zeit halte ich dagegen für verfehlt. Gruss TomKer
lendenir Geschrieben 1. Oktober 2003 report Geschrieben 1. Oktober 2003 Ich persönlich habe mich über Kalk, Branntkalk etc ein wenig schlau gemacht. Wenn die Zwerge Kalk exportieren sollen, "brennen" (=erhitzen auf ca. 1000°C im sog. Kalkofen) sie ihn dann auch schon, so dass die Menschen nur noch Sand und Wasser dazugeben müssen und fertig? Oder müssen die Menschen den Kalk selbst brennen? Und an welche Menschen und wie weit wollen die Zwerge exportieren? Wirft das noch genug Gewinn ab, denn Kalk ist und bleibt kein Edelmetall bei dem sich kleinere Lieferungen lohnen ... Desweitern finde ich, dass ein religiöser Zwerg auf solche mörtelgehaltenen Menschenbauwerke nur verächtlich schauen kann. Liegt es wirklich im Sinne der Zwerge, noch mehr solcher stümperhaften Bauten in die Welt zu setzen?
Nikomedes Geschrieben 12. November 2003 report Geschrieben 12. November 2003 Man könnte als "heiligen Rohstoff" den Marmor verwenden. In Carrara (Erde, Italien) wird im Tagabbau aus dem Berg seit 2000 Jahren der berühmte weiße Marmor gefördert - daher die Idee. Dort wird der beste Marmor der Welt gefördert. In Carrara gibt es einen Berg der ein einziger gewaltiger Marmorblock ist. (hab hier ein Bild gefunden http://www.joachim-gross.de/de/it/it3.htm) Natürlich würden die Zwerge ihren heiligen, weißen Marmorberg nicht (wie auf der Erde) "ausrauben", aber er könnte ja auch für den Namen des Gebirges Pate gestanden haben. Für besondere Anlässe - als Verzierung der großen Versammlungshalle werden allerdings doch einige Marmorplatten aus dem Berg gebrochen. Nur verkauft wird nichts. Dann müsste natürlich auch der Marmor aus der Exportliste genommen werden. lg-r
McSkull Geschrieben 6. Dezember 2003 report Geschrieben 6. Dezember 2003 Marmor als Heiligen Weißen Berg finde ich prima! Den wenigen verwendeten Marmor könnte man auch vielleicht gewinnen/gewonnwn haben, in dem man eine Zeremonienhalle oder Grabstätte für Könige dort geschaffen hat. McSkull
Gilthren Geschrieben 15. Dezember 2003 report Geschrieben 15. Dezember 2003 die Idee eines "geheilgten" Materials und hier speziel der Marmor halte ich für eine gute Idee!! Man könnte die Thronhalle des Königs an einen Ort legen, wo ein grosser Block Marmor steht.... oder den Tempel Gruss Gilthren
Rana Geschrieben 18. Dezember 2003 Autor report Geschrieben 18. Dezember 2003 Ich habe mich jetzt auch entschieden: Eikes Idee des Tabu-Rohstoffes hat sich bei mir nun auch durchgesetzt. Auch dem Marmor kann ich einiges abgewinnen. Jedoch würde ich diesen Tabu-Rohstoff nicht so eng schüren wie bisher angedacht, sondern eher nach der Regel: Der Marmor gehört in den Berg und darf nicht herausgebracht werden. Er ist zu veredeln um seine Schönheit zu bewundern. Was wiederum heißt, das der Marmor schon abgebaut wird, aber nur für eigene Zwecke INNERHALB der Binge. Also selbst an den Außengebäuden ist nichts vom weißen Marmor zu sehen, da das uralte Gesetz es verbietet, den Stein aus dem Berg zu fördern. Das hätte zur Folge, das die Außengebäude eher schlicht und einfach anzusehen sind, jedoch die bedeutenden Plätze und Hallen in der Binge eine Pracht aufweisen, die ihresgleichen sucht. Mit dieser Art "Tabu-Rohstoff" könnte ich mich sogar sehr gut anfreunden! Gruß Rana
Birk Geschrieben 18. Dezember 2003 report Geschrieben 18. Dezember 2003 Hi Rana, persönlich würde mir diese Form auch besser gefallen. Es ginge hier bei ja auch nicht um ein Ausbeuten, sondern um eine Veredelung, bzw. Pflege. Ganz ähnlich wie der Marmor angeblich ja auch Michelangelo bereits die Form der Skulptur verriet, bevor dieser ihn behaute. Es geht um die Struktur des gesamten Gebirges und die den Drachen durchziehenden Lebensadern. Jegliche Form der Marmorbearbeitng ist somit ein spiritueller Akt, der festen religiösen Normen unterliegt, deren gewissenhafte Einhaltung durch die Priesterschaft überwacht wird. Somit wäre die Marmorverarbeitung mehr ein Akt der Pflege und Heilung, als der Verschönerung der Binge. Da die Urdrachen aber natürlich letztendlich vollkommene Harmonie sind, wird jede Arbeit die in ihrem Sinne vollzogen wird, zu einem Werk der perfekten Harmonie und Schönheit. 13 Grad Birk
TomKer Geschrieben 18. Dezember 2003 report Geschrieben 18. Dezember 2003 Die Sachlage ist eindeutig. Marmor ist tabu und ist der Rohstoff dieser Berge. Daher auch als Importartikel ausgeschlossen. TomKer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden