Jürgen Buschmeier Geschrieben 15. März 2019 report Geschrieben 15. März 2019 a) verstehe ich nicht: Das könnte bedeuten, wenn zwei Figuren widersprüchlicher Meinung sind oder einen Auftrag nicht annehmen wollen, der Auftraggeber aber sie haben will. b) müsste es sein.
Panther Geschrieben 15. März 2019 Autor report Geschrieben 15. März 2019 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Panther: Bleibt noch diese Frage: Wann sind zwei Zauber widerstreitend? a) Wenn es in der Spielwelt zu einem Widerspruch kommt und nicht beide Zauber gleichzeitig wirken können? b) Wenn die beiden Zauber regeltechnisch Effekte hervorrufen, die entgegengesetzt wirken... Jürgen, welchen Teil von dieser Frage verstehst du nicht? 2 Sprüche wirken gleichzeitig: Addieren sich die Wirkungen? Kommt es zu einem Duell? Addieren sich die Wirkungen? Wirkt nur stärkere Zauber? Oben sind für a) und b) jeweils gute Beispiele genannt worden? Gibt es also KEINE GENERELL gültige Antwort? In deinem Beispiel: Auftraggeber zaubert MüM auf Spielfigur 1 (NImm den Auftrag an!) , Spielfigur 2 zaubert Beeinflussen auf Spielfigur 1 (Du wolltest den Auftrag nicht annehmen) --- Könnte man schon mal sagen: widerstreitend sind 2 Zauber auf jeden Fall, wenn ein gleichzeitiges Wirken AUF KEINEN Fall geht! Lösung wäre dann immer das DUELL! Bei Stärke/Schwäche, Segnen/Verwünschen oder Wagemut/Schmerzen könnten sich die zwar unterschiedlichen (regeltechnischen) Wirkungen addieren.... --- Probleme gibt es bei MüM und Angst? Bearbeitet 15. März 2019 von Panther
Jürgen Buschmeier Geschrieben 15. März 2019 report Geschrieben 15. März 2019 Ich war wohl zu konkretistisch und bin vom Zaubern weg geraten. Ich würde sagen, widerstreitend sind sie, wenn z. B. A die Kontrolle über C von B übernehmen will. beide wollen das gleiche auf C bezogen und nur einer kommt am Ende dahin, wo er hin wollte. Wenn bei gegenteiligen Wirkungen addiert wird, dann dürften sich gegenteilige Zauber wie z. B. Verlangsamen und Beschleunigen eigentlich nur aufheben. Aber ich denke, da wird dann ein Zauberduell nötig und nur noch ein Zauber behält am Ende seine Wirksamkeit.
Sir_Wilfried Geschrieben 6. Dezember 2022 report Geschrieben 6. Dezember 2022 Am 15.3.2019 um 10:45 schrieb Panther: In deinem Beispiel: Auftraggeber zaubert MüM auf Spielfigur 1 (NImm den Auftrag an!) , Spielfigur 2 zaubert Beeinflussen auf Spielfigur 1 (Du wolltest den Auftrag nicht annehmen) --- Könnte man schon mal sagen: widerstreitend sind 2 Zauber auf jeden Fall, wenn ein gleichzeitiges Wirken AUF KEINEN Fall geht! Lösung wäre dann immer das DUELL! Bei Stärke/Schwäche, Segnen/Verwünschen oder Wagemut/Schmerzen könnten sich die zwar unterschiedlichen (regeltechnischen) Wirkungen addieren.... --- Probleme gibt es bei MüM und Angst? Ich sehe das in dem konkreten Fall MüM gegen Beeinflussen etwas anders: Die beiden Zauber können gleichzeitig nebeneinander existieren. Ich meine in der Spruchbeschreibung steht, dass jemand der unter dem Zauber Beeinflussen steht eher geneigt ist das zu tun, was der Zauberer von ihm möchte. Es beeinflusst seinen Willen. Bei Macht über Menschen wird das Opfer aber quasi ferngesteuert. Er ist nicht mehr Herr über seine Handlungen. Das Opfer kann durchaus gleichzeitig mit Macht über Menschen und Beeinflussen verzaubert sein. Er will dann vielleicht das tun, was ihm der beeinflussende Zauberer aufträgt, ist aber nicht im Stande so zu handeln wie er will weil er von einem anderen Zauberer mit Macht über Menschen kontrolliert wird. Ich sehe das so, dass derjenige, der Macht über Menschen gezaubert hat auf jeden Fall die Kontrolle hat. Wie ist das eigentlich mit Kühnheitselixier und Stärkungselixier? Erhält der Verzauberte +2 auf Schaden? Das eine bezaubert den Geist gibt einen Bonus während das andere auf den Körper wirkt und indirekt durch Erhöhung der Stärke den Schadensbonus erhöht. Ich neige dazu es zu addieren aber wie seht ihr das? 1
Prados Karwan Geschrieben 6. Dezember 2022 report Geschrieben 6. Dezember 2022 Zwei sogenannte Stärkungsmittel (die genannten Elixiere sind solche) können nicht gleichzeitig wirken, vgl. Mysterium, S. 15. 1
Panther Geschrieben 6. Dezember 2022 Autor report Geschrieben 6. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Sir_Wilfried: Kühnheitselixier und Stärkungselixier? Erhält der Verzauberte +2 auf Schaden? a) Spielwelt: Kühnheitselexier: Risikofreudiger = Geistiges Verhalten b) Regelwelt: Kühnheitselexier: Risikofreudiger = WM +2 Angriff; WM +1 Schaden; WM -2 Abw a) Spielwelt: Stärkungselexier: Stärker = Körperveränderung b) Regelwelt: Stärkungselexier: Stärker = WM +1 Schaden ... Bleibt noch diese Frage: Wann sind zwei Zauber widerstreitend? a) Spielwelt: NEIN, Geist und Körper getrennt > WM +2 Angriff; WM +2 Schaden; WM -2 Abw b) Regelwelt: JA, Schaden +1 oder +1 ? Die Wirkungen sind gleichstark.... WM +2 Angriff; WM +1 Schaden; WM -2 Abw MYS5 15 und ARK5 175 ist nur die halbe Wahrheit Zitat Ein Abenteurer kann kein Zaubermittel benutzen, solange noch ein anderes wirkt. Die gleichzeitige Einwirkung zweier magischer Substanzen auf den Körper einer Person kann zu unkontrollierbaren Effekten führen. Da dies jedem Zauberer bekannt ist, besitzen auch die Spieler diese Information. Benutzen ihre Abenteurer wider besseres Wissen dennoch zwei Zaubermittel gleichzeitig, kann sich der Spielleiter beliebig unangenehme Auswirkungen ausdenken. hmmm.... Also Ausdenken.... ARK5 19 und 22 Zitat Wenn ein Abenteurer unterschiedlichen Zaubern mit gleichartiger Wirkung ausgesetzt wird, addieren sich die Wirkungen ebenfalls nicht. In diesem Fall zählt der stärkste Einzelzauber. Diese Situation tritt zum Beispiel auf, wenn Zaubersprüche, magische Trünke und Artefakte miteinander kombiniert werden. Ein Zauberduell entscheidet auch in anderen Situationen, welcher von zwei widerstreitenden Zaubern die Oberhand behält. Ein Magier kann versuchen, eine Person mit einem Spruch zu beeinflussen, die bereits dem magischen Zwang eines anderen Zauberers unterworfen ist. Wenn sich die Anweisungen der beiden Zauberer widersprechen, tragen sie ein Zauberduell aus, um festzustellen, wessen Willen sich durchsetzt. Er wird auch nicht von einer längerfristigen magischen Kontrolle wie Macht über Menschen befreit, wenn der ihn beherrschende Zauberer im Duell gegen kurzzeitig wirkende Geistesmagie wie Beeinflussen unterliegt. Da denke ich mir immer gerne das aus, wie es beschrieben ist.... Bearbeitet 6. Dezember 2022 von Panther 1
KoschKosch Geschrieben 6. Dezember 2022 report Geschrieben 6. Dezember 2022 Bzgl. "ausdenken" bei den Elixieren: da lohnt ein Blick zu Sapkowskis Witcher-Tränken. Ich als SpL arbeite da mit heftigen vergiftungsartigen Nebenwirkungen. 1
Sir_Wilfried Geschrieben 6. Dezember 2022 report Geschrieben 6. Dezember 2022 Ich merke schon, ich hätte die Regeln gründlicher lesen sollen 1 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden