Leopold Geschrieben 19. November 2020 report Geschrieben 19. November 2020 Guten Abend. Ich habe ein System ausgearbeitet und brauche euer Feedback. Das System bietet einen geregelten Ablauf für das Erstellen von eigenen Zaubern. Arkane Schmiede.pdf 1
Eleazar Geschrieben 19. November 2020 report Geschrieben 19. November 2020 Ich habe es ehrlich gesagt, nicht ganz verstanden. Kannst du das mal mit einem bestehenden Zauber (Feuerkugel) und einem ausgedachten durchspielen?
Leopold Geschrieben 19. November 2020 Autor report Geschrieben 19. November 2020 vor 14 Minuten schrieb Eleazar: Ich habe es ehrlich gesagt, nicht ganz verstanden. Kannst du das mal mit einem bestehenden Zauber (Feuerkugel) und einem ausgedachten durchspielen? Leichter gesagt als getan. aber hier der Versuch: Dieser Spieler erstellt einen Zauber: Budget festlegen Er ist Grad 5 und erstellt den Zauber unter den bestmöglichen Bedingungen. Dadurch erreicht er ein Budget von "545" Nachbau der Feuerkugel im Arkanum: -100 Spielleiter und Spieler sind sich einig das Feuerkugel "Stark" ist -20 Der Zauber braucht Reagenzien im Wert von 30 GS -0 Der Zauber benötigt Gesten -15 Der Zauber Benötigt keine Verbalen Komponenten -75 Die Zauberdauer beträgt 10 sec. -90 Die Reichweite beträgt 50m -45 Der Wirkungsbereich ist 3m (-15 pro m umkreis) -0 Der Zauber braucht Konzentration -40 Die Wirkungsdauer beträgt 2 min Die Gesamtkosten des Zaubers sind nun bei -460 Das Budget von 545 reicht also Aus um den Zauber Feuerkugel zu erstellen.
Leopold Geschrieben 19. November 2020 Autor report Geschrieben 19. November 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Eleazar: Ich habe es ehrlich gesagt, nicht ganz verstanden. Kannst du das mal mit einem bestehenden Zauber (Feuerkugel) und einem ausgedachten durchspielen? Hier das System anhand eines ausgedachten Zaubers. Der Spieler ist Grad 3 und entwirft den Zauber unter den aller schlechtesten Bedingungen. So kommt er auf ein Budget von 250 Wirkung: Ein kleine Flamme die der Zauberer mit B7 bewegen kann. -75 Spieler und Spielleiter sind sich Einig das der Zauber "Mickrig" ist -60 Der Zauber Braucht keine Reagenzien. -0 Es ist ein Gestenzauber. -0 Es ist auch ein Wortzauber -75 Zauberdauer beträgt 10. sec -30 Die Reichweite ist 5m -10 Der Wirkungsbereich ist ein Objekt: Das Kleine Feuerchen -0 Der Zauberer muss sich konzentrieren -35 Der Zauber soll eine Minute Lang anhalten. Die Gesamtkosten des Zaubers sind nun bei -285 Das ist mehr als dem Spieler zu Verfügung steht. Er muss also einen Höheren Grad erreichen, ein richtiges Labor aufsuchen, sich kompetente Hilfe beschaffen oder Hohes Zaubertalent besitzen... "Lauffeuer" Wort & Gesten-zauber der Stufe 1 AP-Verbrauch: (noch nicht im System enthalten) Zauberdauer: 10 sec. / Augenblick Reichweite: 5m, Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 1 Objekt Wirkungsdauer: 1min, k Ursprung: Elementar, Leopold Bearbeitet 19. November 2020 von Leopold Ergänzung
Patrick Geschrieben 19. November 2020 report Geschrieben 19. November 2020 Hm. Interessante Sache, mich interessiert nur, warum du das Budget abhängig vom Grad der Figur machst? Oder erstmal, damit wir uns nicht missverstehen: Erschafft die Figur den Zauber (forscht also ein zauberkundiger Bewohner Midgards) oder der Spieler (soll also einfach ein neuer Zauber als „Hausregel“ aufgenommen werden. Grüße von einem sich leider manchmal sehr doof anstellendem Patrick
Leopold Geschrieben 20. November 2020 Autor report Geschrieben 20. November 2020 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Patrick: Hm. Interessante Sache, mich interessiert nur, warum du das Budget abhängig vom Grad der Figur machst? Oder erstmal, damit wir uns nicht missverstehen: Erschafft die Figur den Zauber (forscht also ein zauberkundiger Bewohner Midgards) oder der Spieler (soll also einfach ein neuer Zauber als „Hausregel“ aufgenommen werden. Grüße von einem sich leider manchmal sehr doof anstellendem Patrick Es ist vom grad abhängig weil der Bewohner Midgards forscht. Auf einem höheren grad ist er natürlich ein kompetenterer zauberer. Mit höheren grade steigt ja auch der bedarf an stärkeren zaubern. Bearbeitet 20. November 2020 von Leopold 1 1
Mogadil Geschrieben 20. November 2020 report Geschrieben 20. November 2020 Ein manueller Zauber (Gesten) braucht immer auch Sprache. Ein materieller Zauber (also mit Material) braucht immer auch Gesten und Sprache 1
Leopold Geschrieben 20. November 2020 Autor report Geschrieben 20. November 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Mogadil: Ein manueller Zauber (Gesten) braucht immer auch Sprache. Ein materieller Zauber (also mit Material) braucht immer auch Gesten und Sprache Ja dann muss ich das ändern. Zusammen mit dem feedback aus diesem thread kommt dann bald eine überarbeitete version raus Wie gefällt dir das grundkonzept? Bearbeitet 20. November 2020 von Leopold
Octavius Valesius Geschrieben 20. November 2020 report Geschrieben 20. November 2020 Grundsätzlich ersteinmal eine reizvolle Idee. Ich hab es bisher nur überflogen (böses RL), aber persönlich wären mir die Entfernungsangaben zu kleinteilig. Ich würde mich auf die RW aus dem Arkanum beschränken und dann schauen ob eine sinvolle fehlt, Zauber meterweise aufzudröseln finde ich unpraktisch. UND: Ein Zauber erfordert immer eine RW, "Falls benötigt" könnte man mMn streichen. 2. Beim WB fehlt das Sternchen an m² und m³, auch würde ich es auf die im Zauber gemachte Angabe beziehen und das ist meistens der Radius. 3. WD wäre mir auch zu kleinteilig, da würde ich mal mit dem Besen durchgehen. Es fehlt auch --- (Heilzauber z.B.) und unendlich (Verwandlung....) Bitte als reine Sachkritik verstehen. Wie gesagt: grundsätzlich interessant.
Leopold Geschrieben 20. November 2020 Autor report Geschrieben 20. November 2020 vor 3 Stunden schrieb Octavius Valesius: Grundsätzlich ersteinmal eine reizvolle Idee. Ich hab es bisher nur überflogen (böses RL), aber persönlich wären mir die Entfernungsangaben zu kleinteilig. Ich würde mich auf die RW aus dem Arkanum beschränken und dann schauen ob eine sinvolle fehlt, Zauber meterweise aufzudröseln finde ich unpraktisch. UND: Ein Zauber erfordert immer eine RW, "Falls benötigt" könnte man mMn streichen. 2. Beim WB fehlt das Sternchen an m² und m³, auch würde ich es auf die im Zauber gemachte Angabe beziehen und das ist meistens der Radius. 3. WD wäre mir auch zu kleinteilig, da würde ich mal mit dem Besen durchgehen. Es fehlt auch --- (Heilzauber z.B.) und unendlich (Verwandlung....) Bitte als reine Sachkritik verstehen. Wie gesagt: grundsätzlich interessant. Ich entnehme dir das es stellenweise nicht so kleinlich sein müsste. Dabei habe ich allerdings Sorge den Spieler unnötig einzuschränken. (ich werde da doch nochmal aus dieser Perspektive drüber schauen.) Brot und Wasser benötigt glaube ich keine RW (In dem Falle wollte ich keine Budgekosten aufkommen lassen. Was sind die RW im Arkanum? Die ist doch meist sehr unterschiedlich. Zu deinem 2. Punkt: *Sternchen an m² und m³ ergänzt*. Danach verstehe ich nicht genau was du genau meinst, mit "im Zauber gemachten Angaben beziehen." Zu deinem 3. Punkt: Ja manchmal ist die Wirkungsdauer nicht von Bedeutung oder muss Unendlich sein können.
Octavius Valesius Geschrieben 20. November 2020 report Geschrieben 20. November 2020 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Leopold: Ich entnehme dir das es stellenweise nicht so kleinlich sein müsste. korrekt vor 14 Minuten schrieb Leopold: Dabei habe ich allerdings Sorge den Spieler unnötig einzuschränken. Jede Regel ist auch eine Einschränkung. Keine Angst davor vor 14 Minuten schrieb Leopold: Danach verstehe ich nicht genau was du genau meinst, mit "im Zauber gemachten Angaben beziehen." In der Zauberzusammenfassung (Agens, Reagens, RW, WB...) steht dann meist so etwas wie 3m Umkreis, also ein Kreis von 6 Metern Durchmesser, nicht mit x m² Fläche. Mir fällt nur ein m³ Spruch ein, Elementwandlung (und seine Verwandten). vor 14 Minuten schrieb Leopold: Was sind die RW im Arkanum? SOOOO unterscheidlich empfinde ich die nicht. Es gibt einige die gehäuft vorkommen B, 0, 30, 50m und Blitzeschleudern mit 200m ist schon ein Sonderfall. Magie auf Midgard ist recht....kurzstreckig ^^ Bearbeitet 20. November 2020 von Octavius Valesius 1
Leopold Geschrieben 20. November 2020 Autor report Geschrieben 20. November 2020 vor 23 Minuten schrieb Octavius Valesius: korrekt Jede Regel ist auch eine Einschränkung. Keine Angst davor In der Zauberzusammenfassung (Agens, Reagens, RW, WB...) steht dann meist so etwas wie 3m Umkreis, also ein Kreis von 6 Metern Durchmesser, nicht mit x m² Fläche. Mir fällt nur ein m³ Spruch ein, Elementwandlung (und seine Verwandten). SOOOO unterscheidlich empfinde ich die nicht. Es gibt einige die gehäuft vorkommen B, 0, 30, 50m und Blitzeschleudern mit 200m ist schon ein Sonderfall. Magie auf Midgard ist recht....kurzstreckig ^^ Macht über Leben hat 6m Reichweite. Man findet immer Zauber die Extrabedürfnisse haben. Meist macht der Spielleiter in solchen fällen eh eine Ausnahme.... Ich denke nach Pauschal Budget pro Meter Reichweite abzuziehen. Aus drei Tabellen wird eine Zeile.
Kar'gos Geschrieben 21. November 2020 report Geschrieben 21. November 2020 (bearbeitet) Interessantes Konzept, hier mal ein paar Anmerkungen. Kosten für Reagenzien: Die untersten 3 Reihen für die mächtigen Zauber müssen gedreht werden. Zusätzlich muss noch rein, ob die Reagenzien bei jedem Zaubern verbraucht werden, oder nur bei einem kritischen Fehler. Das Wichtigste was fehlt ist der Schaden/erhaltene Heilung im Verhältnis zu den eigenen AP-Kosten und wie das ins Buget einfließt. Gedankenzauber sind deutlich zu billig. Grunsätzlich sind einige Kombinationen zu mächtig, z.B.: Ein Gedankenzauber mit Zauberdauer Augenblick, Strahl Umgebung, der z.B. 1LP raubt auf 50m Reichweite könnte man vom Buget schon auf mittleren Graden haben, nimmt aber fast jeden feindlichen Zauberer aus dem Kampf. Bearbeitet 21. November 2020 von Kar'gos
Leopold Geschrieben 22. November 2020 Autor report Geschrieben 22. November 2020 Am 21.11.2020 um 14:33 schrieb Kar'gos: Interessantes Konzept, hier mal ein paar Anmerkungen. Kosten für Reagenzien: Die untersten 3 Reihen für die mächtigen Zauber müssen gedreht werden. Zusätzlich muss noch rein, ob die Reagenzien bei jedem Zaubern verbraucht werden, oder nur bei einem kritischen Fehler. Das Wichtigste was fehlt ist der Schaden/erhaltene Heilung im Verhältnis zu den eigenen AP-Kosten und wie das ins Buget einfließt. Gedankenzauber sind deutlich zu billig. Grunsätzlich sind einige Kombinationen zu mächtig, z.B.: Ein Gedankenzauber mit Zauberdauer Augenblick, Strahl Umgebung, der z.B. 1LP raubt auf 50m Reichweite könnte man vom Buget schon auf mittleren Graden haben, nimmt aber fast jeden feindlichen Zauberer aus dem Kampf. Deine Vorgeschlagenen Ergänzungen sind notiert. AP kosten fehlen in dieser Version noch.... Schaden / erhaltene Heilung und dessen Verhältnis zu den AP Kosten: Ein Zauber mit gutem Verhältnis wird Stark oder Mächtig eingestuft. Dadurch entstehen hohe Budgekosten. Dieser Aspekt des Zaubers wird also an der Stelle taxiert. Kosten für Reagenzien: Das ist ein Peinlicher Fehler von meiner Seite Dieses System kann natürlich an seine Grenzen getrieben werden. Vom Spieler wird guter Wille vorausgesetzt. Man ist an Spieltisch doch hoffentlich unter Freunden die nicht aus Prinzip versuchen zu "cheesen". Man sollte die Kreation trotzdem immer mit Spielleiter zusammen machen. Dein Fallbeispiel ist allerdings ein Nachbau von Verwirren. Stufe 2 Augenblick AP Kosten 1 pro grad.
Kar'gos Geschrieben 23. November 2020 report Geschrieben 23. November 2020 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Leopold: Dieses System kann natürlich an seine Grenzen getrieben werden. Vom Spieler wird guter Wille vorausgesetzt. Man ist an Spieltisch doch hoffentlich unter Freunden die nicht aus Prinzip versuchen zu "cheesen". Man sollte die Kreation trotzdem immer mit Spielleiter zusammen machen. Dein Fallbeispiel ist allerdings ein Nachbau von Verwirren. Stufe 2 Augenblick AP Kosten 1 pro grad. Mit dem Unterschied, dass es ein Gedankenzauber ist, man kann seine Waffe/Abwehrwaffe also behalten. Zusätzlich ein Umgebungszauber, gegen den die Resistenzen/mögliche Schutzzauber auf der Gegenseite meistens geringer sind. Ich möchte dir die Idee nicht madig machen, aber Zauber völlig frei zu editieren halte ich aus Balancegründen für schwierig. Die Vorteile von Gedanken- und Augenblickszaubern müssen deutlich stärker ins Budget einfließen. Die Kategorie Geist/Körper/Umgebungszauber würde ich sogar unveränderlich gegenüber dem Grundzauber lassen. Bearbeitet 23. November 2020 von Kar'gos
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden