Dracosophus Geschrieben 31. August 2023 report Geschrieben 31. August 2023 Am 31.8.2023 um 16:51 schrieb Fabian: Die Frage ist selbstverständlich ob @Abd al Rahman und @Bruder Buck das wollen würden? Nicht, dass ich mich gut mit D&D beyond auskennen würde, aber ich vermute es ist total durchkommerzialisiert. Die Qualität einer solchen Plattform sollte nicht nur quantitativ bemessen werden, anhand von Nutzerzahlen und dem Gewinnoutcome für Beteiligte usw., sondern auch qualitativ. Ebenso wie ich unabhängige Medien begrüße, begrüße ich auch ein Forum, welches nicht der Firma gehört oder von ihr betrieben wird, die das zugehörige Produkt vertreibt/verkauft. Das ist bspw. ein wesentliches Qualitätsmerkmal für mich. Aufklappen Ist ja prinzipiell nichts gegen ein unabhängiges Forum oder sogar viele unabhängige Foren zu einem Produkt einzuwenden. Ich würde nur nicht erwarten, dass die offizielle Kommunikation dann ausgeprägt über solche Foren abläuft. Das wäre vorstellbar, aber eben nicht klar zu erwarten. Konkret ist auch die Frage wie viele Personen der potentiellen Kundenbasis eine (in einem Thema "versteckte") offizielle Kundgebungen hier tatsächlich erreicht. Das Forum lesen meiner Erfahrung nach ja überhaupt nur eine Teilgruppe aller aktuellen oder ehemaligen Midgard-Spieler. Und selbst als einigermaßen regelmäßiger Forumsnutzer muss man schon etwas darauf achten, um M6-Neuigkeiten wirklich mitzubekommen. Ich weiß nicht, ob @Abd al Rahman für M6-Ankündigungen oder M6-Produkte dann beispielsweise Banner oder Ähnliches prominent auf der Startseite des Forums einblenden würde. 2
Dracosophus Geschrieben 31. August 2023 report Geschrieben 31. August 2023 Das mit der Fragwürdigkeit der tatsächlichen Reichweite muss man sich wirklich mal bewusst machen. Zum Beispiel bei D&D gab es Ende letzten Jahres und Anfang dieses Jahr eine relativ gewaltige Community-Diskussion zu geplanten Lizenz-Änderungen die Diskussionen in diversen Foren überlagert hat und wozu es Videos mit hunderttausenden Aufrufen gibt. Das ging sogar über die Rollenspiel-Sphäre hinaus: The D&D Open Game License controversy, explained (Washington Post). In meiner D&D-Gruppe (die aus dem Internet nicht abgeneigten Personen besteht) war ich der Einzige, der das wirklich mitbekommen hat, und ich habe das auch nur kurz mal angesprochen... Ich vermute eine (nichtmal prominent plazierte) Ankündigung hier im Forum erreicht deutschlandweit höchstens ein paar hundert Leute, die größtenteils so oder so aktiv nach solchen Informationen suchen. Wie viele Leute erreicht man also tatsächlich durch eine Ankündigung hier, die das nicht auch direkt oder indirekt durch Ankündigungen auf der offiziellen Homepage und den typischen Kanälen mitbekommen hätten? 1 1
Fabian Geschrieben 31. August 2023 report Geschrieben 31. August 2023 (bearbeitet) Am 31.8.2023 um 18:24 schrieb Dracosophus: Ich würde nur nicht erwarten, dass die offizielle Kommunikation dann ausgeprägt über solche Foren abläuft. Das wäre vorstellbar, aber eben nicht klar zu erwarten. Aufklappen Das sehe ich ganz genauso. Ich finde es sogar besser, wenn die Verlagskommunikation eben nicht über ein unabhängiges Forum läuft, sondern auf Plattformen des Verlags. Wichtiger ist mir, dass die Informationen gut aufzufinden und strukturiert dargeboten werden. Aber noch gibt es nicht mal ein Produkt, zu dem Informationen gegeben werden könnten. Bearbeitet 1. September 2023 von Fabian 1
malekhamoves Geschrieben 2. September 2023 report Geschrieben 2. September 2023 Am 31.8.2023 um 15:30 schrieb Abd al Rahman: D&D hat die feinste Plattform die man sich nur denken kann. Aufklappen Ich habe mir mal die Plattform in den letzten Tagen angesehen und sie ist wirklich gelungen. Man kann seine Figuren auf der Plattform verwalten, das Aufsteigen läuft automatisch. Für Einsteiger ein super Ding, zumal die Online-Character-Sheets sehr gut gemacht sind. 3 1
Mugga Geschrieben 2. September 2023 report Geschrieben 2. September 2023 Am 2.9.2023 um 07:01 schrieb malekhamoves: Ich habe mir mal die Plattform in den letzten Tagen angesehen und sie ist wirklich gelungen. Man kann seine Figuren auf der Plattform verwalten, das Aufsteigen läuft automatisch. Für Einsteiger ein super Ding, zumal die Online-Character-Sheets sehr gut gemacht sind. Aufklappen Ich nutze sie nicht aber wegen die Sponsoren Ads bei CR habe ich das eine oder andere Funktion auch mitbekommen. Man kann auch dnd Bücher als PDF dort erwerben und lesen. 1
Krümelmonster Geschrieben 2. September 2023 report Geschrieben 2. September 2023 D&D Beyond - nur englische Regelwerke? Oder auch deutsch? Kein deutsch wäre dann für mich ein Grund, es nicht zu nutzen, bei uns am Spieltisch wird nicht gedenglischt
muli Geschrieben 10. September 2023 report Geschrieben 10. September 2023 Bezüglich "Digitalplattform": Pegasus scheint einige Domains am laufen zu haben, welche Midgard 6 spezifisch zu seien scheinen. magnolia.m6-dev-01.m6.pegasus.de, magnoliapublic.m6-dev-01.m6.pegasus.de, m6-dev-01.m6.pegasus.de, vtt.m6.pegasus.de, m6-prod-01.m6.pegasus.de, vtt.m6-prod-01.m6.pegasus.de, api.m6.pegasus.de, magnolia.m6.pegasus.de, magnolia.m6-prod-01.m6.pegasus.de, frontendauthor.m6.pegasus.de https://subdomains.whoisxmlapi.com/lookup-report/VekwJ9BP5p 1 1 2
Meeresdruide Geschrieben 11. September 2023 report Geschrieben 11. September 2023 Am 10.9.2023 um 08:24 schrieb muli: magnolia.m6-dev-01.m6.pegasus.de, magnoliapublic.m6-dev-01.m6.pegasus.de, m6-dev-01.m6.pegasus.de, vtt.m6.pegasus.de, m6-prod-01.m6.pegasus.de, vtt.m6-prod-01.m6.pegasus.de, api.m6.pegasus.de, magnolia.m6.pegasus.de, magnolia.m6-prod-01.m6.pegasus.de, frontendauthor.m6.pegasus.de Aufklappen M6 kann auch einfach für Magnolia 6 stehen. Das ist nämlich die aktuelle Hauptversion. 2
muli Geschrieben 11. September 2023 report Geschrieben 11. September 2023 Am 11.9.2023 um 08:13 schrieb Meeresdruide: M6 kann auch einfach für Magnolia 6 stehen. Das ist nämlich die aktuelle Hauptversion. Aufklappen unwahrscheinlich, da vtt in einer Domain vorkommt. Auf der conspiracy wurde ja das Thema vtt erwähnt und bestätigt. 2
Panther Geschrieben 11. September 2023 report Geschrieben 11. September 2023 (bearbeitet) Am 11.9.2023 um 08:13 schrieb Meeresdruide: M6 kann auch einfach für Magnolia 6 stehen. Das ist nämlich die aktuelle Hauptversion. Aufklappen Magnolia ist ein freies Content-Management-System (CMS) auf Java-Basis. Das System unterstützt zahlreiche Standards wie JSR 168, JSR 170. Die Bedienung von Magnolia erfolgt vollständig über den Browser: Hier unterstützt das System nicht nur den Internet Explorer und Firefox, sondern auch Apple Safari und Mozilla Camino unter Mac OS Ich würde eher tippen, das der M6-MOAM Nachfolger mit Magnolia gebaut wird. Per Januar 2023 weist WordPress einen Marktanteil von über 63 % unter den Web-CMSs in Deutschland auf.[1] Zu den bekanntesten und meistverwendeten Web-CMS im gleichen Zeitraum zählten außerdem Joomla, TYPO3, Drupal, Wix.com, Shopify und Adobe.[1][2] Bearbeitet 11. September 2023 von Panther
dabba Geschrieben 11. September 2023 report Geschrieben 11. September 2023 Am 11.9.2023 um 09:06 schrieb muli: unwahrscheinlich, da vtt in einer Domain vorkommt. Auf der conspiracy wurde ja das Thema vtt erwähnt und bestätigt. Aufklappen Das können trotzdem Domains für Inhalte sein und nicht unbedingt für Midgard 6 stehen. 1
Kazzirah Geschrieben 11. September 2023 report Geschrieben 11. September 2023 Und ich würde vorsichtig sein mit solchen Spekulationen. Rein technisch wäre ein CMS aber eher nicht erste Wahl für eine Charakterverwaltung... Weiters wurde hier auch schon ein paar mal erwähnt. Dass 'M6' pegasusintern kein gängiger Begriff für das Projekt ist. Am 11.9.2023 um 09:06 schrieb muli: unwahrscheinlich, da vtt in einer Domain vorkommt. Auf der conspiracy wurde ja das Thema vtt erwähnt und bestätigt. Aufklappen VTT macht aus CMS-Sicht anders mehr Sinn, das ist ein Standard für zeitabhängige Webtexte seitens des W3C. Also das, was ein CMS macht. Alle Rechner und Verzeichnisnamen, die du da aufgelistet hast, sprechen für klassisches CMS, also das, wie Webredakteure ihre Inhalte aufbereitet ins Netz hängen.
muli Geschrieben 11. September 2023 report Geschrieben 11. September 2023 ich habe noch eine Domain gefunden: nextcloud.m6.pegasus.de. Es wurde doch auch schon gesagt, dass pegasus nextcloud verwendet. Wenn man auf die Seite geht, steht da unten auch "Midgard - Legenden von Damatu". Ich würde es jetzt schon als erwiesen ansehen, dass M6 der interne Codname für Midgard 6 ist.
dabba Geschrieben 11. September 2023 report Geschrieben 11. September 2023 Am 11.9.2023 um 11:02 schrieb muli: ich habe noch eine Domain gefunden: nextcloud.m6.pegasus.de. Es wurde doch auch schon gesagt, dass pegasus nextcloud verwendet. Wenn man auf die Seite geht, steht da unten auch "Midgard - Legenden von Damatu". Ich würde es jetzt schon als erwiesen ansehen, dass M6 der interne Codname für Midgard 6 ist. Aufklappen In diesem Zusammenhang vermutlich schon, ja. Das ist die Entwicklungs-Umgebung von Midgard 6. 1
Aramis Geschrieben 18. Oktober 2023 report Geschrieben 18. Oktober 2023 Ach ja, wir hatten auf der Spielemesse in Essen am Pegasus Stand einmal nachgefragt. Es gab dort nichts Neues zu Midgard, keine Vorankündigung, keine Informationen, keine Testrunden. Hatte ich aber dieses Jahr ehrlicherweise dort auch noch nicht erwartet... 2 2
alf04 Geschrieben 18. Oktober 2023 report Geschrieben 18. Oktober 2023 ... hat Pegasus im Vorfeld ja auch oft genug klar gestellt. 3
Aramis Geschrieben 18. Oktober 2023 report Geschrieben 18. Oktober 2023 Mir hat aber gefallen, wie sie es geschafft haben, trotz des Messetrubels Rollenspielrunden anzubieten. In den kleinen Nischen konnten die vier Spieler am Tisch den SpL am Tischkopf anscheinend ohne Schreien verstehen. Dort wurde Cthulu gespielt und wohl auch Shadowrun - das lässt doch Hoffen für die M6 Zukunft dort! 🙂 3
Gandubán Geschrieben 18. Oktober 2023 report Geschrieben 18. Oktober 2023 Neben Cthulhu und Shadowrun lag das Hauptaugenmerk auf dem Avatar- Rollenspiel, sowie Humblewood. Und ja, in den "Spielräumen" konnte sowohl atmosphärisch, als auch akustisch hervorragend gespielt werden. 3
dabba Geschrieben 18. Oktober 2023 report Geschrieben 18. Oktober 2023 (bearbeitet) Am 18.10.2023 um 15:39 schrieb Aramis: Mir hat aber gefallen, wie sie es geschafft haben, trotz des Messetrubels Rollenspielrunden anzubieten. In den kleinen Nischen konnten die vier Spieler am Tisch den SpL am Tischkopf anscheinend ohne Schreien verstehen. Aufklappen Am 18.10.2023 um 19:28 schrieb Gandubán: Neben Cthulhu und Shadowrun lag das Hauptaugenmerk auf dem Avatar- Rollenspiel, sowie Humblewood. Und ja, in den "Spielräumen" konnte sowohl atmosphärisch, als auch akustisch hervorragend gespielt werden. Aufklappen Da habt Ihr recht. Das ist mir so gar nicht bewusst geworden, aber es stimmt: Es ist definitiv erwähnenswert, dass Pegasus anno 2023 auf der SPIEL Rollenspiel-Runden anbietet, obwohl die Messe glasklar auf Brett- und Kartenspieler (und evtl. Rollenspiel-Material-Sammler) abzielt. Vor allem wird dafür quadratmeterweise Kapazität und Material investiert, um diese Nischen schaffen zu können. Bearbeitet 18. Oktober 2023 von dabba
Gandubán Geschrieben 18. Oktober 2023 report Geschrieben 18. Oktober 2023 Am 18.10.2023 um 19:30 schrieb dabba: Da habt Ihr recht. Das ist mir so gar nicht bewusst geworden, aber es stimmt: Es ist definitiv erwähnenswert, dass Pegasus anno 2023 auf der SPIEL Rollenspiel-Runden anbietet, obwohl die Messe glasklar auf Brett- und Kartenspieler (und evtl. Rollenspiel-Material-Sammler) abzielt. Vor allem wird dafür quadratmeterweise Kapazität und Material investiert, um diese Nischen schaffen zu können. Aufklappen Könnte daran liegen, dass Pegasus, neben den bestehenden Systemen, mit dem neu erschienen Avatar, Midgard -Legenden von Damatu in der Pipeline und vielleicht noch weiteren zukünftigen Rollenspielen ein nicht zu übersehender großer Mitspieler in der deutschen Rollenspielszene ist und insbesondere sein will. 2
Panther Geschrieben 18. Oktober 2023 report Geschrieben 18. Oktober 2023 Am 18.10.2023 um 19:28 schrieb Gandubán: Neben Cthulhu und Shadowrun lag das Hauptaugenmerk auf dem Avatar- Rollenspiel, sowie Humblewood. Und ja, in den "Spielräumen" konnte sowohl atmosphärisch, als auch akustisch hervorragend gespielt werden. Aufklappen Wie war denn der Schallschutz realisiert?
dabba Geschrieben 18. Oktober 2023 report Geschrieben 18. Oktober 2023 (bearbeitet) Am 18.10.2023 um 19:45 schrieb Gandubán: Könnte daran liegen, dass Pegasus, neben den bestehenden Systemen, mit dem neu erschienen Avatar, Midgard -Legenden von Damatu in der Pipeline und vielleicht noch weiteren zukünftigen Rollenspielen ein nicht zu übersehender großer Mitspieler in der deutschen Rollenspielszene ist und insbesondere sein will. Aufklappen Trotzdem oder gerade deshalb cool, diese Messe zu bearbeiten. Hasbro hat uns währenddessen nicht etwa D&D, sondern Monopoly Ausgezockt spielen lassen. Eingefangen dafür wurden wir von einem Nebenstand, der ein paar Meter entfernt stand und wirklich nur die Aufgabe hatte, dieses eine Brett-Kartenspiel zu präsentieren. Bearbeitet 18. Oktober 2023 von dabba
Gandubán Geschrieben 18. Oktober 2023 report Geschrieben 18. Oktober 2023 Am 18.10.2023 um 19:52 schrieb Panther: Wie war denn der Schallschutz realisiert? Aufklappen So... 8 4
Panther Geschrieben 19. Oktober 2023 report Geschrieben 19. Oktober 2023 Dankeschön, solche professionellen Messe Trennwände kosten leider viel.....
Kazzirah Geschrieben 19. Oktober 2023 report Geschrieben 19. Oktober 2023 Der wichtige Schallschutzteil sind hier die Stoffbahnen, die Schall schlucken.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden