Zum Inhalt springen

22. Breuberg CON 2024 Schwampf


jul

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 26.4.2024 um 11:42 schrieb Meeresdruide:

Man kann sich auch per Smartphone anmelden, wenn man auf einem anderen Con ist.

Aufklappen  

Man kann auch versuchen, hier keine Panik zu machen. Wenn mich nicht alles täuscht, war Breuberg nie so schnell ausgebucht wie z.B. der Westcon, oder? :?: 

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 26.4.2024 um 11:47 schrieb sarandira:

Man kann auch versuchen, hier keine Panik zu machen. Wenn mich nicht alles täuscht, war Breuberg nie so schnell ausgebucht wie z.B. der Westcon, oder? :?: 

Aufklappen  

Im letzten Jahr, wenn ich es hier nachhalte, dauerte es gut einen Monat bis zum "Ab jetzt Warteliste!"

  • Like 1
Geschrieben
  Am 26.4.2024 um 21:19 schrieb stefanie:

Bei dem NordlichtCon ist es auch erst so, seitdem Panikmache begonnen wurde. 

Aufklappen  

Gar nicht - es hat sich herumgesprochen, wie lecker das Essen in der Mühle ist. Und von gefühlt 2/3 von Deutschland aus ist es der nächste Con.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 26.4.2024 um 11:54 schrieb Einskaldir:

Im letzten Jahr, wenn ich es hier nachhalte, dauerte es gut einen Monat bis zum "Ab jetzt Warteliste!"

Aufklappen  

Morsche,

das ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich gewesen und hängt von Panikmache ab sowie von dem Termin. Wir hatten auch schon Breuberg-CONs, die waren nach 2 Tagen ausgebucht... aber es sind immerhin Tag und keine Stunden! :hjhatschonwiederwas::angel:

  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben

Urlaub hab ich auch schon gehming bekommen (ist kein grosses Ding bei uns) @KhunapTe Ich plane freitag ganztägig mal das Damengambit, nur falls du noch interesse hast und dann deine Orgazeit drumrum planst,...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.4.2024 um 22:31 schrieb Läufer:

Und von gefühlt 2/3 von Deutschland aus ist es der nächste Con.

Aufklappen  

Da habe ich mich dann gefragt, welche Cons denn tatsächlich das größte Einzugsgebiet haben. Ich habe das mal auf @stefanies Landkarte eingezeichnet (ich hoffe das stört dich nicht!). Ich würde spontan sagen:

  • NordlichtCon ist definitiv auf Platz 1 in Deutschland, aber nicht auf 2/3. Vor den neuen Cons war das natürlich ein deutlich größerer Anteil.
  • Sowohl NordlichtCon als auch SteimkeCon haben sieben Bundesländer im Einzugsbereich, gefolgt von Breuberg (6 dank winziger Spitze in Rheinland-Pfalz) und OderCon (5)
  • Esgibt keine Con mit einem komplett in Deutschland liegenden Einzugsgebiet.
  • Den größten Anteil an der Weltkugel hat wohl die OderCon.
  • Ich vermute dass im Gebiet vom Fin de Siècle die meisten Menschen wohnen, insbesondere weil da noch die Hälfte vom Kölner Stadtgebiet, Mönchengladbach, Osnabrück und Münster hineinfallen (und Meppen, Emden und Norden!) und das dann mehr als 10 Millionen Menschen wären. Die meisten anderen Cons haben aber fast genau so viele Menschen im Einzugsgebiet! (Eigentlich ja ein gutes Zeichen bezüglich der Verteilung?)

Die reinen Entfernungen beziehen natürlich keine Bahnreisen oder andere Ankunftswege ein.

image.thumb.png.6639fc50f54752c8b960dc33c1fc6ee2.png

 

Bearbeitet von Inola
  • Like 5
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 5.5.2024 um 15:13 schrieb Inola:

Da habe ich mich dann gefragt, welche Cons denn tatsächlich das größte Einzugsgebiet haben. Ich habe das mal auf @stefanies Landkarte eingezeichnet (ich hoffe das stört dich nicht!). Ich würde spontan sagen:

  • NordlichtCon ist definitiv auf Platz 1 in Deutschland, aber nicht auf 2/3. Vor den neuen Cons war das natürlich ein deutlich größerer Anteil.
  • Sowohl NordlichtCon als auch SteimkeCon haben sieben Bundesländer im Einzugsbereich, gefolgt von Breuberg (6 dank winziger Spitze in Rheinland-Pfalz) und OderCon (5)
  • Esgibt keine Con mit einem komplett in Deutschland liegenden Einzugsgebiet.
  • Den größten Anteil an der Weltkugel hat wohl die OderCon.
  • Ich vermute dass im Gebiet vom Fin de Siècle die meisten Menschen wohnen, insbesondere weil da noch die Hälfte vom Kölner Stadtgebiet, Mönchengladbach, Osnabrück und Münster hineinfallen (und Meppen, Emden und Norden!) und das dann mehr als 10 Millionen Menschen wären. Die meisten anderen Cons haben aber fast genau so viele Menschen im Einzugsgebiet! (Eigentlich ja ein gutes Zeichen bezüglich der Verteilung?)

Die reinen Entfernungen beziehen natürlich keine Bahnreisen oder andere Ankunftswege ein.

image.thumb.png.6639fc50f54752c8b960dc33c1fc6ee2.png

 

Aufklappen  

Schöne Übersicht. Kannst Du die auch ohne FdS-Con bauen? Der ist ja nicht wirklich ein Midgard-Con. :)

  • Thanks 1
Geschrieben

Hm ... aber was ist mit den vielen Bereichen, wo sich die Einzugsgebiete überlappen? Frankfurt hast Du zum Beispiel Breuberg zugeschlagen. Aber Bacharach ist auch nicht weiter weg. Selbst der ForumsCon ist für Frankfurter noch recht gut zu erreichen.

Dagegen kannst Du nicht den kompletten Norden dem NordlichtCon zuschlagen, nur weil es weiter nördlich nichts mehr gibt. Vielleicht wäre es ein reellerer Ansatz, um jede Con-Location einen Radius von ... 300 oder 400 km zu ziehen und dann zu schauen, wo dadurch die meisten Leute erreicht werden.

  • Like 4
Geschrieben
  Am 5.5.2024 um 17:08 schrieb Adsartha:

Hm ... aber was ist mit den vielen Bereichen, wo sich die Einzugsgebiete überlappen? Frankfurt hast Du zum Beispiel Breuberg zugeschlagen. Aber Bacharach ist auch nicht weiter weg. Selbst der ForumsCon ist für Frankfurter noch recht gut zu erreichen.

Dagegen kannst Du nicht den kompletten Norden dem NordlichtCon zuschlagen, nur weil es weiter nördlich nichts mehr gibt. Vielleicht wäre es ein reellerer Ansatz, um jede Con-Location einen Radius von ... 300 oder 400 km zu ziehen und dann zu schauen, wo dadurch die meisten Leute erreicht werden.

Aufklappen  

Ja sehe ich auch so 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.5.2024 um 15:13 schrieb Inola:

Da habe ich mich dann gefragt, welche Cons denn tatsächlich das größte Einzugsgebiet haben. Ich habe das mal auf @stefanies Landkarte eingezeichnet (ich hoffe das stört dich nicht!). Ich würde spontan sagen:

Aufklappen  

Klar, mach. 

Ich persönlich denke, daß es aussagekräftiger wäre, wenn Du, mit den jeweiligen Conventionstandorten als Mittelpunkt Kreise drumherum gezeichnet hättest. 

 

Ja, o.k., Adsartha hatte die Idee auch schon. 

Bearbeitet von stefanie
Geschrieben

Abgesehen davon, dass ich vermute, dass @Inola das nicht ganz so furchtbar ernst gemeint hat, sind diese Darstellung und Kreise halt zwei verschiedene Ansätze. Bei Kreisen hat man entweder Lücken oder Überlappungen. Bei dieser Darstellung hier hat man jeden Punkt auf der Landkarte genau einem, nämlich dem Luftlinie am nächsten gelegenen Con zugeordnet. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube Luftlinie Entfernungen sagen weniger aus als Reiezeit Entfernungen.  3h Resizeit Umgebung,  das wäre passend 

 

Bearbeitet von Panther
Geschrieben

Och kommt, der Plan von Inola ist cool. Er zeigt, warum der Nordlichtcon immer sofort ausgebucht ist und auch, warum es unbedingt notwendig war, im Osten einen Con zu starten. Und was mir noch nicht so bewusst war: Wir sind DER Midgardcon für alle polnischen Midgardspieler.

Andere Pläne wären auch cool - ich beantrage einen nach Dichte der Midgardspielern gewichteten und nach jahreszeitmodifizierten Reisezeiten aufgetragenen ...

  • Like 1
  • Haha 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...