Zum Inhalt springen

Das Spiel der großen Häuser (Küstenstaaten-QB) - inhaltliche Diskussion


Empfohlene Beiträge

Am 31.5.2024 um 07:34 schrieb Mugga:

"Zahlenmäßig nicht so präsent" ist genau wo mein midgard stark von alle Quellenbücher sich unterscheidet.

Dann bezieht sich deine Kritik jedoch nicht ausschließlich auf das Küstenstaatenquellenbuch, sondern eigentlich auf Midgard als Ganzes, die sich möglicherweise konzeptionell mehr als "Welt der Menschen" versteht. In diesem Strang geht es jedoch vorrangig um das Quellenbuch.

Bearbeitet von Fabian
Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb Fabian:

Dann bezieht sich deine Kritik jedoch nicht ausschließlich auf das Küstenstaatenquellenbuch, sondern eigentlich auf Midgard als Ganzes, die sich möglicherweise konzeptionell mehr als "Welt der Menschen" versteht. In diesem Strang geht es jedoch vorrangig um das Quellenbuch.

Ja das stimmt aber der Ursprüngliche Zitat bezog sich aus der KUS Quellenbuch. 

Link zu diesem Kommentar
vor 50 Minuten schrieb Mugga:
vor 3 Stunden schrieb Fabian:

Dann bezieht sich deine Kritik jedoch nicht ausschließlich auf das Küstenstaatenquellenbuch, sondern eigentlich auf Midgard als Ganzes, die sich möglicherweise konzeptionell mehr als "Welt der Menschen" versteht. In diesem Strang geht es jedoch vorrangig um das Quellenbuch.

Ja das stimmt aber der Ursprüngliche Zitat bezog sich aus der KUS Quellenbuch. 

Du meinst sicherlich dein (verkürztes) Zitat aus diesem Zusammenhang aus einem Absatz auf S. 36.

"In den Küstenstaaten sind Menschen aus anderen seefahrenden Völkern häufig anzutreffen und fallen in den Hafenstädten nicht weiter auf. Auch der Anblick von Nichtmenschen ist dort nichts Ungewöhnliches. In den Dörfern und Kleinstädten des Inlands hingegen haben die Einwohner noch nie einen Waelinger gesehen und nur Schreckliches über die Barbaren des fernen Nordens gehört. Nichtmenschen gelten dort allgemein als Gestalten aus Sagen und Märchen."

Verkürzt bedeutet dies doch, dass derartiges wie hier:

Am 31.5.2024 um 07:34 schrieb Mugga:

n meiner Orsamanca gibt's Beispielsweise Snap, Krakel, und Pops Zauberladen wo jeder zaubermaterial und der eine oder andere Zauber Gegenstand handeln kann. Snap Krakel und Pops sind ein Zwerg, ein Halbling, und ein Berggnome. 

in einer Stadt wie Orsamanca möglich ist - oder verstehe ich das falsch?

Bearbeitet von DiRi
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
vor 59 Minuten schrieb DiRi:

Du meinst sicherlich dein (verkürztes) Zitat aus diesem Zusammenhang aus einem Absatz auf S. 36.

"In den Küstenstaaten sind Menschen aus anderen seefahrenden Völkern häufig anzutreffen und fallen in den Hafenstädten nicht weiter auf. Auch der Anblick von Nichtmenschen ist dort nichts Ungewöhnliches. In den Dörfern und Kleinstädten des Inlands hingegen haben die Einwohner noch nie einen Waelinger gesehen und nur Schreckliches über die Barbaren des fernen Nordens gehört. Nichtmenschen gelten dort allgemein als Gestalten aus Sagen und Märchen."

Verkürzt bedeutet dies doch, dass derartiges wie hier:

in einer Stadt wie Orsamanca möglich ist - oder verstehe ich das falsch?

Mein bsp war im Orsamanca hat aber nicht ausschließlich Orsamanca betroffen. Ein weiteres Beispiel Tief im Landes Innere Nähe Carpa ist ein klein Stadt nicht auf die Karte gekennzeichnet. Transitus, dort gibt's eine Mühle betrieben von einem Gnome mit Troll und Menschen Mitarbeiter. Kernaussage bleibt das auch im innere des Landes Nicht-Menschliche Wesen häufig vorkommen wenn ich leite. 

Link zu diesem Kommentar
vor 19 Minuten schrieb Mugga:

Kernaussage bleibt das auch im innere des Landes Nicht-Menschliche Wesen häufig vorkommen wenn ich leite. 

Da wären wir dann wieder bei der bereits auch von Fabian schon ausgemachten grundsätzlichen Problematik. Die Spielwelt Midgard ist ganz eindeutig (steht über verschiedene Stellen verteilt in den Publikationen so) absichtsvoll als eine Welt der Menschen angelegt. Andere Spezies sind eine wirklich sehr kleine Minderheit (wenn von den wenigen Rückzugsräumen der anderen Spezies z.B. in den Wäldern oder unter den Bergen abgesehen wird). Dem ist insgesamt in den offiziellen Publikationen Rechnung zu tragen.

Privat kannst du es natürlich für dich oder in deinen Gruppen so halten, wie es dir beliebt. Im Grundansatz der Spielwelt Midgard kann sich diese andere Sichtweise (mehr Spezies überall) indes nicht wiederfinden. Damit wären wir wieder an deinem grundsätzlichen Kritikpunkt, bei dem sich für mich dann der Kreis schließt.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Am 23.5.2024 um 15:46 schrieb Irwisch:

Danke.

@draco2111 Software zur erhöhung der auflösung wird immer ihre Grenzen haben. Prinzipiell ist es zwar so das ich zwischen zwei Pixel einen weiteren einfügen kann, vieleiucht sogar eine Kantendetektion mache aber grundsätzlich muss man dann immer "raten" was der Pixel für eine Farbe und welche helligkeit er haben soll. (Ab und an arbeite ich hier mit im eigenen Unternehmen hergestellter Bildverarbeitungssoftware).

Ich schreib vieleicht Branwen eine Email.

-----

Anosnsten ist mein erster Eindruck des Buches das es wirklich gelungen ist, zwar hab ich manchmal auch ein sprichwörtliches ? über dem Kopf. (etwa Seite 31 die Malfis) und etwas schade finde ich auch das Vigales nur an einer Stelle (Seite 226) erwähnt wird.

Jezt muss ich wohl noch ein Abenteuer etwas grundlegend überarbeiten,...

 

Am 23.5.2024 um 17:12 schrieb Mugga:

Wieso? Ich zitiere Barbarossa, "Und drittens handelt es sich bei dem Kodex eher um sogenannte Richtlinien als um Regeln." 

 

Meine Kampagne dort läuft schon über ein Jahr. Ich habe meine Spieler gesagt beim Wiedersprüche bleibt meine Aussage stehen, bsp. "Nichtmenschen gelten dort allgeimein als Gestalten aus Sagen und Märchen." S. 36 widerspricht Mein midgard und wird ignoriert. 

@DiRi und @Fabian sehe beide post oben jetzt das wir full circle gekommen sind.

Ja, mein Midgard ist anders, ist das ok? Auch ja. Alle Beiträge bauen auf die Frage warum Irwisch sein Abenteuer umstrukturieren muss. 

Link zu diesem Kommentar
vor 1 Stunde schrieb seamus:

S.199 linke Spalte: Solche Zauber...sind dann für ihn Ausnahmezauber.

Wurde das vergessen auf M5 anzupassen?

Kosten sie ihn dann also immer 120 oder -da ja sein Spezialgebiet- weiterhin 30?

Wichtiger Hinweis! Kannst du das in den Errata-Strang packen. Danke!

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb seamus:

S.199 linke Spalte: Solche Zauber...sind dann für ihn Ausnahmezauber.

Wurde das vergessen auf M5 anzupassen?

Kosten sie ihn dann also immer 120 oder -da ja sein Spezialgebiet- weiterhin 30?

Die ganze Beschreibung ergibt für M5 wenig Sinn und ist offensichtlich M4-bezogen.

  1. Spezialisierung auf schwarze Magie gibt es eigentlich nicht. Selbst Finstermagier müssen schwarzmagische Zauber aus anderen Kategorien mit 60 EP/LE bezahlen.
  2. Böser Blick ist unter M5 für Magier lernbar.
  3. Ausnahmezauber gibt es, unter dieser Bezeichnung, nicht.

Selbst wenn man 1. und 3. ignoriert und bei 2. das Beispiel weglässt, stellt sich die Frage: Kann ein Magus Maldigis wirklich nekromantische Zauber, Zauber der Finsteren Magie, Nekromantie und schwarzmagische Chaoswunder lernen? :whatsthat:

  • Like 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
vor 14 Stunden schrieb DiRi:
vor 16 Stunden schrieb Mugga:

Ja, mein Midgard ist anders, ist das ok?

Selbstverständlich!

Es ist deins und das deiner Gruppe - macht genau das daraus, ganz so, wie es euch gefällt!

Das war ja schon immer Midgard-Kultur und auch dieses QB sagt explizit, dass Freiraum für Eigenes gelassen wird. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...