Zum Inhalt springen

Die Legende von Kölga (Frühgeschichte der Thursen)


Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

im Rahmen unserer Thurisheimausarbeitungen möchte ich euch auszugshaft in nächster Zeit einige Texte zur Verfügung stellen. Ich freue mich wie immer über Rückmeldungen, Kritik etc. Heute ein Ausschnitt aus der Frühgeschichte, nämlich die Legende um Kölga.

----

Als der Komet Leben nach Thurisheim brachte, entwickelten sich zwischen Feuer und Eis nach und nach Kulturen und Völker. Sie sind nur ansatzweise mit dem zu vergleichen, was heute die Oberfläche der Urwelt bevölkert. Selbst die Legenden wissen wenig über jene graue Vorzeit zwischen der Schöpfungsgeschichte und dem Aufstieg der Thursen zu erzählen.

Doch bekannt ist, dass die Thursen in jener Zeit bereits zu Meistern der Magie wurde. Wie es dazu kam, erzählt Fyrstu Bjöðsoegar, das Buch der ersten Legenden. Die Herren von Feuer und Eis, die auch als Elementarmeister bekannt sind, konnten schon seit jeher die Urgewalten ihrem Willen unterwerfen. So wusste die urzeitliche Kölga, dass das Geheimnis der Urgættr – der ursprünglichen Magie – verborgen liegt in den Hallen der Urgewalten von Feuer und Eis.

Alleine wagte sich die tollkühne Thursin in den Berg Ìshraun, der Flammen spuckte und ein Herz aus Feuer hatte. Dieses Herz wollte Kölga finden, um die Macht über das Feuer zu erlangen. Schritt für Schritt stieg sie tiefer in den Vulkan und folgte der Hitze des Feuers bis sie schließlich den Wächter der Flammen Eldraki fand, der über das Herz wachte. Entschlossen forderte Kölga dieses von ihm, doch Eldraki ließ sie nicht vor. So erschlug die Thursin den Wächter der Flammen und gelangte in den Besitz des Herz des Feuers. So machten sich die Thursen das Geheimnis der Feuermagie zu eigen.

Doch die züngelnden Flammen in ihrer Hand ließen Gier in Kölgas Herz erwachen. Nicht nur die Macht über das Feuer, sondern auch über das Eis wollte die Thursin haben. Also ging sie mächtigen Schrittes tiefer und tiefer in die Eiswüsten, bis es so kalt wurde, dass ihr Haar erstarrte und ihre Augen von Eis überzogen waren. Ein Schneesturm zog auf, doch mit der Macht des Feuers, die sie nun hatte, konnte sich Kölga am Leben halten. Da sprach eine donnernde Stimme aus dem Sturm zu ihr: Der Wächter des Eises Ísdriki forderte sie zum Umkehren auf, solange es noch möglich sei. Doch Kölga war von der Gier der Flammen erfüllt und so schrie sie ihren Zorn in den Sturm. Da erschien Ísdriki und wollte sie töten, doch die Thursin bewies die Macht ihres Volks und erschlug auch diesen Wächter. Sie riss ihm das Herz heraus und gelangte in den Besitz des Herz des Eises. So machten sich die Thursen das Geheimnis der Eismagie zu eigen.

Die Herzen der Urgewalten in Händen verließ Kölga die Eiswüste. Doch auf dem Weg bemerkte sie ein Blitzen im Augenwinkel und erkannte, wie sich die Flammen im Eisherz spiegelten. Doch dort sahen sie nicht mehr nach Feuer aus, sondern nach einem geheimen Spiel des Eises. Da erkannte Kölga, das weder die Macht des Feuers noch die Macht des Eises die stärkste ist, sondern das Verwirren der Sinne des Feindes. So machten sich die Thursen das Geheimnis der Illusionsmagie zu eigen.

Der Legende nach führte Kölga die Thursen mit ihrer Macht über Feuer und Eis zur Macht über ganz Thurisheim (s. Der Aufstieg der Thursen).

----

Falls ihr mehr zu Thurisheim erfahren wollt, dann schaut mal was so in nächster Zeit passiert, wendet euch an mich - und/oder wartet auf M6, wo viel Material der Ausarbeitungen womöglich ebenfalls verwendet wird.

Mit freundlichen Grüßen

Patrick

  • Like 8
Link zu diesem Kommentar

Ich mag solche Legenden.

Aber an zwei Stellen ist mir das zu vage. Wie konnte Kölga den Wächter der Flammen erschlagen, wenn sie doch weder die Macht des Feuers noch die Macht des Eises hatte?

Und auch "doch die Thursin bewies die Macht ihres Volks und erschlug auch diesen Wächter" - Welche Macht hatten die Thursen denn bevor sie zu Meistern der Elementarmagie wurden?

 

Das ist ja nur ein Ausschnitt, vielleicht wird das später noch erklärt, doch: Wann und wie haben die Thursen (die Eisriesen) die Macht über das Feuer wieder verloren und wurden dagegen empfindlich?

Link zu diesem Kommentar
vor 5 Minuten schrieb TwistedMind:
  1. Aber an zwei Stellen ist mir das zu vage. Wie konnte Kölga den Wächter der Flammen erschlagen, wenn sie doch weder die Macht des Feuers noch die Macht des Eises hatte?
  2. Und auch "doch die Thursin bewies die Macht ihres Volks und erschlug auch diesen Wächter" - Welche Macht hatten die Thursen denn bevor sie zu Meistern der Elementarmagie wurden?
  3. Das ist ja nur ein Ausschnitt, vielleicht wird das später noch erklärt, doch: Wann und wie haben die Thursen (die Eisriesen) die Macht über das Feuer wieder verloren und wurden dagegen empfindlich?
  1. Weil sie eine legendäre Thursin aus der Vorzeit war - und ihre Nachfahren ihr das angedichtet haben. Man muss beachten, dass das eine von Thursen geschriebene Legende ist, die Jahrtausende alt ist. Nichts davon muss auch nur im Ansatz wahr sein - aber alles kann genauso passiert sein...
  2. Ihre übernatürliche Kraft, ihre Größe, ihren Scharfsinn
  3. Da liegt, glaube ich, eine Verwechslung vor. Thursen sind bei den Waelingern als Frost- und Feuerhexer bekannt und haben eine Verbindung zu beiden Elementen ihrer Urwelt. In den Zwergenkriegen (respektive Riesenkriegen) mag sich bei den Bewohnern Midgards vor allem der Eisaspekt eingeprägt haben und war in einigen Dingen auch dominant - inzwischen vollzieht sich da in unserem Thurisheim ein Wechsel, der in den weiteren Ausarbeitungen auch erklärt und beschrieben wird. Prinzipiell sind die Thursen aber ebenso dem Feuer wie dem Eis verbunden.
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
vor 23 Stunden schrieb Patrick:

Da liegt, glaube ich, eine Verwechslung vor. Thursen sind bei den Waelingern als Frost- und Feuerhexer bekannt und haben eine Verbindung zu beiden Elementen ihrer Urwelt. In den Zwergenkriegen (respektive Riesenkriegen) mag sich bei den Bewohnern Midgards vor allem der Eisaspekt eingeprägt haben und war in einigen Dingen auch dominant - inzwischen vollzieht sich da in unserem Thurisheim ein Wechsel, der in den weiteren Ausarbeitungen auch erklärt und beschrieben wird. Prinzipiell sind die Thursen aber ebenso dem Feuer wie dem Eis verbunden.

(Bitte folgendes nicht als Kritik verstehen, nur als Gedanken weil ich ja das große Ganze nicht kenne)

Wenn ein Volk / eine Gruppe von Antagonisten die Meister von gleich zwei diametral entgegengesetzten Elementen sind:

- (gamistische Sicht) welche großen "Endbosse" soll es dann weiter im Süden, in Wüstengebieten geben? Bzw. welche Besonderheiten unterscheiden diese "Wüsten-Endbosse" dann von den Thursen?

- (ingame-Sicht) Wenn die Thursen Feuer&Eis beherrschen, was hat sie dann dran gehindert, sich über ganz Midgard auszubreiten? Warum sind sie im hohen Norden geblieben?

- (privater Geschmack) Elementare Gegner in einem Fantasy-Setting mag ich lieber eindeutig. Also Meister des Feuers ODER Meister des Eises ODER Meister des Wassers usw.. Sonst kommt es schnell zum Superman-Dilemma (Zuviele Stärken, keine Schwächen, dadurch langweilig). Ohne Schwächen gibt es keine schönen Ansätze für Helden-Geschichten, was ja eigentlich das ist, was ich in einer Fantasy-Welt erleben möchte.

Link zu diesem Kommentar
vor 6 Minuten schrieb TwistedMind:

- (ingame-Sicht) Wenn die Thursen Feuer&Eis beherrschen, was hat sie dann dran gehindert, sich über ganz Midgard auszubreiten? Warum sind sie im hohen Norden geblieben?

Die Zwerge haben sie daran gehindert (zusammen mit ein paar Menschen) in den Riesenkriegen,... naja sie sind auch schuld das sie überhaupt erst gekommen sind.

 

Link zu diesem Kommentar
vor 5 Minuten schrieb TwistedMind:

(Bitte folgendes nicht als Kritik verstehen, nur als Gedanken weil ich ja das große Ganze nicht kenne)

Wenn ein Volk / eine Gruppe von Antagonisten die Meister von gleich zwei diametral entgegengesetzten Elementen sind:

  1. - (gamistische Sicht) welche großen "Endbosse" soll es dann weiter im Süden, in Wüstengebieten geben? Bzw. welche Besonderheiten unterscheiden diese "Wüsten-Endbosse" dann von den Thursen?
  2. - (ingame-Sicht) Wenn die Thursen Feuer&Eis beherrschen, was hat sie dann dran gehindert, sich über ganz Midgard auszubreiten? Warum sind sie im hohen Norden geblieben?
  3. - (privater Geschmack) Elementare Gegner in einem Fantasy-Setting mag ich lieber eindeutig. Also Meister des Feuers ODER Meister des Eises ODER Meister des Wassers usw.. Sonst kommt es schnell zum Superman-Dilemma (Zuviele Stärken, keine Schwächen, dadurch langweilig). Ohne Schwächen gibt es keine schönen Ansätze für Helden-Geschichten, was ja eigentlich das ist, was ich in einer Fantasy-Welt erleben möchte.

Alles berechtigte Punkte!

Meine Antworten:

  1. Die Thursen sind als "Endbosse" für Abenteurer durchaus geeignet und in sich verschieden genug, um Abwechslung zu bieten. Die Wesen in den Eiswüsten wurden von uns nicht näher ausgearbeitet (falls du das meinst), da wird der Kreativität der Spielleiter freien Lauf gelassen - ich sehe nicht, inwiefern die Thursen mit ihrer Beherrschung beider Elemente da etwas wegnehmen sollen (außerdem ist das sowohl in Breite als auch in Macht eingeschränkt, s. unten)
  2. Nur wenige Thursen haben die Beherrschung dieser Elemente perfektioniert. Ein nicht unbeträchtlicher Teil kann überhaupt nicht zaubern, beim Rest beschränkt sich ein großer Teil mehr oder weniger auf die Magie im Arkanum. Aber es gibt legendäre Ausnahmen und wir haben uns auch zusätzliche Zauber überlegt - die Riesenkriege waren schwere Kriege mit hohen Verlusten, aber Elfen und Zwerge zu ihrer Blütezeit waren zahlreicher als die Thursen und hatten ebenso legendäre Einzelkämpfer, die mit Sicherheit in Teilen auch das übersteigen konnten, was uns das Arkanum bietet... Die mächtigen Thursen wurden also schlicht von ebenso mächtigen Gegnern in schweren Kriegen aufgehalten
  3. Es gibt nur ganz, ganz wenige Thursen, die beide Elemente beherrschen. Die meisten spezialisieren sich auf eines oder die Illusionsmagie. Es ist ihnen aber beides möglich und prinzipiell haben sie eine Verbindung zu beidem. Man darf die Thursen aber nicht als ein Monster aus dem Bestiarium betrachten. Es ist ein Volk mit vielen verschiedenen Individuen unterschiedlicher Macht und unterschiedlicher Spezialisierung.
  • Like 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...