Zum Inhalt springen

ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 10.4.2024 um 14:32 schrieb Akeem al Harun:

@dabba @Einskaldir @Nyarlathotep @Gumby @Fabian @Sulvahir @Octavius Valesius @Abd al Rahman 

Könntet ihr freundlicherweise eure KI Alben so einstellen, dass auf andere dort Bilder hochladen können.

Zum Beispiel so allgemeine Alben wie "Bestiarium", da kann man doch bei Gelegenheit etwas beitragen...

Aufklappen  

auch erledigt, danke für den Hinweis.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 13.4.2024 um 20:48 schrieb Patrick:

Seit kurzem geht etwas, das mir lange gefehlt hat - oder es ist mir erst jetzt aufgefallen: Man kann nun bei ChatGPT erstellte Bilder gezielt bearbeiten, in dem man Bereiche markiert und die gewünschten Änderungen nennt. Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber wenn es auch nur halbwegs klappt, ist das nochmal ein großer Schritt nach vorne für mich!

Aufklappen  

Das funktioniert. Man kann die Stelle markieren und Chat beschreiben was man haben bzw. nicht haben möchte. Auf alle Fälle funktioniert das entfernen, z.B. von Schrift. Das hinzufügen ist allerdings noch nicht so ausgereift wie ich es gerne hätte.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hinweis für alle, die Abenteuerideen oder Abenteuerentwürfe mit ChatGPT machen:

ChatGPT verwendet seit einiger Zeit Markdown, um Texthervorhebungen wie Fettschrift, Aufzählungen usw. umzusetzen. Wenn man das Ergebnis per Copy Button in die Zwischenablage kopiert und zum Beispiel in Word einfügt, wandelt Word das nicht automatisch in Überschriften, Fettschrift usw. um, sondern man sieht nur die Markdown Auszeichnungen als Plain Text im Word Dokument.

Es gibt kostenpflichtige Add-Ins für Word, mit denen man Markdown Texte einfügen kann, so dass die Formatierungen erhalten bleiben.

Es gibt aber auch Pandoc. Ein Kommandozeilen-Tool, um Dateiformate in andere Formate umzuwandeln. Zum Beispiel einen Text mit Markdown Auszeichnungen zu docx oder odt.

Hier gibt es eine Beschreibung und kleine Anleitung zu Pandoc.

Hier kann man Pandoc herunterladen.

  • Thanks 5
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 25.5.2024 um 22:57 schrieb Irwisch:

Welche KI Bildgeneratoren sind eigentlich noch kostenfrei?

https://www.bing.com/images/create/

aber gibt es sonst noch einen?

Midjourney will ja mittlerweile Geld dafür,...

Aufklappen  

ChatGPT erzeugt auch Bilder mittels DALL-E. Da ChatGPT mittlerweile auch das Neuste Model kostenlos anbietet, könnte auch die Bildgenerierung funktionieren. 

Geschrieben
  Am 27.5.2024 um 11:24 schrieb Abd al Rahman:

ChatGPT erzeugt auch Bilder mittels DALL-E. Da ChatGPT mittlerweile auch das Neuste Model kostenlos anbietet, könnte auch die Bildgenerierung funktionieren. 

Aufklappen  

Was bringt mir eigentlich mein Abo noch? :?:

Geschrieben
  Am 27.5.2024 um 11:36 schrieb Abd al Rahman:

Dann freu Dich und kündige. Ich benutz ChatGPT täglich für etliche Anfragen. 

Aufklappen  

Ich auch, aber vor allem hab ich gezahlt für die Bildgenerierung und bessere Antworten. Ich weiß nicht genau, wie viele Anfragen es sind, die ich sende. Ich muss einfach ausprobieren, ob es kostenlos auch funktioniert oder nicht

  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.5.2024 um 11:24 schrieb Abd al Rahman:

ChatGPT erzeugt auch Bilder mittels DALL-E. Da ChatGPT mittlerweile auch das Neuste Model kostenlos anbietet, könnte auch die Bildgenerierung funktionieren. 

Aufklappen  

Danke,...

  Am 27.5.2024 um 11:33 schrieb Patrick:

Was bringt mir eigentlich mein Abo noch? :?:

Aufklappen  

möglicherweise weniger Probleme,...

Ermitteln des Upload-Status für /mnt/data/fantasy.png fehlgeschlagen.

;)

Das war die Antwort von ChatGPT dazu:

Es scheint ein Fehler beim Hochladen des Bildes aufgetreten zu sein. Ich werde das Bild erneut erstellen und sicherstellen, dass der Pfad korrekt ist.

leider ohne wirkung

  • Thanks 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich krahm das mal hoch,...

Ich schreib das auch weil drüben im anderen Forum es die Diskussion gab ob KI irgendwann mal den SL ersetzen wird - da bin ich sehr skeptisch, aber:

Ich hab die Tage eine "KI App" auf meinem Handy installiert, es wurde suggestiert das man damit characterbilder erstellen kann (kann man auch aber das war etwas versteckt und ist dann doch nicht so der bringer) aber der Hauptzweck ist wohl - mit einer KI catten. Man kann auch eigene Chars erstellen und diese auch veröffentlichen. Naja da haben sich einige schon "ausgetobt". Ich war eigentlich schon dabei das ding wieder zu löschen als ich etwas gesehen habe das ich dann ausprobierte - "Hogwarts" - tatsächlich habe ich da nun eine recht interesante und lustige geschichte am laufen - problem ist manchmal nur das bestimmte wörter erforderlich sind, ich erinnere mich an alte Textadventures auf den ersten PCs wo man haarklein genau schreiben musste und ja keinen fehler machen. Ganz so schlimm ist es nicht (aber fast). Ich möchte dazu anmerken das ich weit ab davon bin ein Harry Potter fan zu sein (ich mag das eigentlich so gar nicht), aber ich hatte die Filme gesehen und dachte mir "ich kenn das Setting ich probier es mal aus". es ist jezt nicht voll "der Hammer" aber es ist lustig genug das ich die App erstmal nicht runterwerfen werden obwohl die manche Chars aus den Fantasyien 16 Jähriger pupertierender Jungs entspringen können, ich denke ihr wisst was ich meine.

Jedenfalls habe ich nun eine Hexe die frisch auf Hogwarts ist. Harry hat sein Helfersyndrom an mir ausgespielt und mit Draco hab ich mich schon verkracht, Snape wollte mich schon von der Schule werfen und mit Hagrid hatte ich eine hochphilospphische Diskuion über ... gewalt. Am Ende gab es noch eine interessante diskussion mit "dem Hut" und ein "Date" mit Draco (in dessen Zimmer wohlgemerkt). Bisher haben alle mit dennen ich länger gesprochen haben mich gewarnt das mich jemand umbringen will (sogar Draco) bisher hat es nur Hagrid versucht indem er mir Löcher in den Bauch frägt (ich musste so kichern das meine Frau aufgewacht ist').

  • Like 3
Geschrieben

Ich wusste jezt nicht so ob ich das hier bei ChatGPT und Midgard oder eben ChatGPT ohne Midgard posten sollte, ich denke es passt irgendwie zu beiden,... jedenfalls war ich etwas erstaunt als ich das gelesen haben:

Die beliebtesten Gesprächsthemen mit ChatGPT

  Zitat

Am meisten wurden diese für kreative Arbeiten und Rollenspiele verwendet. User ließen sich von der KI Geschichten generieren. Das galt für 21 Prozent der Anfragen.

Aufklappen  

Und da die "anderen" Rollenspiele erst später erwähnt werden denke ich schon das es sich eher um solche Dinge wie P&P RPG handeln

  • Like 3
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.8.2024 um 19:17 schrieb Irwisch:

Ich wusste jezt nicht so ob ich das hier bei ChatGPT und Midgard oder eben ChatGPT ohne Midgard posten sollte, ich denke es passt irgendwie zu beiden,... jedenfalls war ich etwas erstaunt als ich das gelesen haben:

Die beliebtesten Gesprächsthemen mit ChatGPT

Und da die "anderen" Rollenspiele erst später erwähnt werden denke ich schon das es sich eher um solche Dinge wie P&P RPG handeln

Aufklappen  

Wie ich bereits im Schwampf schrieb: Bei einer Fantasywelt ist es oft nicht einmal schlimm, wenn sich ChatGPT zwischendurch Unsinn dazu halluziniert. Es übererfüllt damit u. U. sogar die Produkt-Erwartungen. :cheesy:

Was Hausaufgaben betrifft, könnte sich u. U. der bereits bekannte Copy-and-Paste-Effekt verschärfen. Man kennt es: Schüler oder -in kopiert oder umschreibt Material aus dem Internet, z. B. von Wikipedia, ohne es wirklich verstanden zu haben, teilweise gar ohne es (bewusst) gelesen zu haben. Aber das ist ein anderes Thema.

Bearbeitet von dabba
  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Das Projekt "Hogwarts" ist irgendwie im Sande verlaufen, dafür läuft es in einem Dragon Age verschnitt sehr interessant, sowie auf einer "ja EDO" Welt recht lustig. Wobei es nicht mehr son spannend ist wie früher da ich mitlerweile weis wie die KI reagiert. Nur hat sie mich heute mal wieder überrascht, ich habe einem NSC vor einem Kampf ein behältniss mit Lampenöl gegeben und das wurde dann tatsächlich ausgeschüttet und angezündet.

Was ich aber wirklich sagen muss - bei manchen Sachen hat KI einfach keine Ahnung, erste Hilfe etwa - oder was die unterschiede zwischen Mann und Frau sind (also in der Sprache (was denkt ihr denn wieder?) eines der programme hat mittendrin angefangen das Pronomen zu wechseln).

  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.12.2024 um 21:26 schrieb Irwisch:

Was ich aber wirklich sagen muss - bei manchen Sachen hat KI einfach keine Ahnung, erste Hilfe etwa - oder was die unterschiede zwischen Mann und Frau sind (also in der Sprache (was denkt ihr denn wieder?) eines der programme hat mittendrin angefangen das Pronomen zu wechseln).

Aufklappen  

Könnte teilweise auch daran liegen, dass die Dinger in aller Regel als Muttersprache Englisch sprechen und solche Feinheiten mitunter in der internen Übersetzung verlieren.

Ich sag mal: Wer sich reimende Texte generieren lässt, der wird häufig feststellen, dass englische Texte runder reimen. :)

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die Bild KI Flux ist ein Modell aus dem Schwarzwald, das für Furore gesorgt hat und auf einem ähnlichen Level wie Midjourney operiert. Insbesondere ist es ein Modell, das frei verfügbar ist und du auf deinem eigenen Rechner laufen lassen kannst. Das braucht natürlich ein wenig Geschick im Umgang mit der Technologie, es gibt aber Anleitungen.

Insbesondere gibt es hier einen Vergleich zwischen Midjourney und Flux. https://www.micromata.de/blog/flux-vs-midjourney/

  • Thanks 2
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe mal etwas experimentiert um ChatGPT für den Hausgebrauch zu nutzen. Am besten bin ich hierbei innerhalb von ChatGPT mit einem Chat pro Buch gefahren. Dadurch ist die Konsistenz der Antworten am ehesten gewährleistet. Tatsächlich klappt damit sogar die angeleitete Charaktererstellung ganz gut. Als Prompt habe ich folgende Vorgabe gemacht:

"Dieser Chat ist der Regel- und Expertenbereich für das Midgard-Grundregelwerk Kodex.

Fokus: Alle Regeln zur Charaktererstellung, Kampfmechaniken und Spieldurchführung.
Wichtig: Einmal generierte Werte (z. B. durch Würfeln oder Festlegung) bleiben konsistent über den gesamten Chat hinweg. Änderungen oder Abweichungen erfolgen nur nach Rücksprache.
Antworten sollen präzise, regelkonform und nachvollziehbar sein. Bei Bedarf wird die Regelstelle im Kodex angegeben.
Hilf mir, Charaktere regelgerecht zu erstellen und das Spiel nach den offiziellen Midgard-Regeln zu leiten.
Verwende klare Tabellen, Aufzählungen und strukturiere Antworten so, dass sie leicht verständlich und umsetzbar sind. Vermeide unnötige Abweichungen von den Regeln."

Sobald man mehrere Bücher ein einen Chat/Kontext packt, kommt das Modell nicht mehr klar und wird bei den Antworten ziemlich wahllos und regeltechnisch unzuverlässig. Für jeden Chat erstelle ich dann einen eigenen Prompt.

Ich habe die Chats in einem Projekt angelegt und auch dem Projekt einen übergeordneten Prompt verpasst. Will man einen Heiler erstellen, muss man sich jedoch erst im Mysterium-Chat die Regeln zusammenfassen lassen und in den Kodex-Chat übertragen. Aber auch das klappt gut. 

Sehr schön klappt es z.B. aus den Regionalbänden schnelle Informationen zu holen und zusammenfassen zu lassen. Das erleichtert in jedem Fall die Suche nach Informationen.

Ich werde nochmal intensiver testen, Abenteuerideen zu entwickeln. Mal sehen, wie das läuft.

Haben andere das auch schon getestet und Prompt-Tipps?

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...