Zum Inhalt springen

Hat der KlosterCon eine Zukunft?


Adsartha

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallochen!

Ich war nur einmal auf dem Klostercon insofern ist meine Aussage natürlich etwas weniger einflussreich zu nehmen. Für mich selbst muss ich sagen das ich natürlich erst mal auf Cons gehe die für mich leicht zu erreichen sind. Der Klostercon ist für mich besser zu erreichen als der Odercon oder Nordlichtcon - auf den beiden war ich noch nie; und werde es wohl auch nie sein. Und die anderen Cons liegen für mich alle dann doch recht nahe, Breuberg, Forumscon, Südcon sind für mich die 3 nächsten. aber mehr als 3 pro Jahr sind bei mir derzeit eben nicht drin.

Ich drück euch jedenfalls die Daumen das ihr eine Lösung findet.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Von mir ist das 2 Std mit dem Auto und 3 mit dem Zug. Also eigentlich echt perfekt. Wobei im Münchner Raum die Anbindung kleinerer Orte schlicht mies ist, verglichen mit anderen Gegenden Deutschlands. Da merkt man den CSU-Einfluss. 

Müsste also eigentlich mein Lieblingscon sein, aber ich komme eben historisch von Westcon und Mittelrheincon. Aber wie gesagt: 2026 möchte ich gerne hin, aber gerade weiß ich nicht, wie ich es zeitlich und finanziell stemmen könnte. 

Bearbeitet von KoschKosch
  • Confused 1
Geschrieben

Ich war noch nie auf dem Kloster-Con. Bisher lag das vor allem daran, dass es für die weite Anreise zu wenig Spielzeit gab bzw. diese in keinem guten Verhältnis zu letzterer stand (keine Frühanreise, Con nur Fr.-So.). Wobei dann eben zwei der drei Tage für die Anreise drauf gehen (ca. 7 Std.+). In diesem Jahr wäre ich eher geneigt gewesen mir den Con anzuschauen, aber private Gründe sprechen dagegen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fabian:

Ich war noch nie auf dem Kloster-Con. Bisher lag das vor allem daran, dass es für die weite Anreise zu wenig Spielzeit gab bzw. diese in keinem guten Verhältnis zu letzterer stand (keine Frühanreise, Con nur Fr.-So.). Wobei dann eben zwei der drei Tage für die Anreise drauf gehen (ca. 7 Std.+). In diesem Jahr wäre ich eher geneigt gewesen mir den Con anzuschauen, aber private Gründe sprechen dagegen.

Vielleicht verabreden wir uns für nächstes Jahr, dann kommst du erst für ein paar Tage zu mir und dann fahren wir gemeinsam hin. 

  • Like 1
Geschrieben

Hallo, wir können gerne über YouTube und Social Media nochmal die Werbetrommel rühren. 
@Le Frique könnte vielleicht beraten über Werbung für Cons, gerade Social Media sollte da für Aufmerksamkeit sorgen, aber das muss man Langfristig bespielen mit tollen Bildern von der Location, Rundenaushängen, Spielrunden usw.

Vielleicht Mobilisieren die anderen Cons ja ihre Emailkontakte? Gibt es Eigentlich Kooperation zwischen den Cons bei dem alle Midgard Cons beworben werden? Bei allen beworben werden? Man könnte jedes Jahr eine Email rausgeben an alle Con Emailadressen in der alle Contermine und Kontaktmöglichkeiten geteilt werden.
 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Der Dan:

Gibt es Eigentlich Kooperation zwischen den Cons bei dem alle Midgard Cons beworben werden? Bei allen beworben werden? Man könnte jedes Jahr eine Email rausgeben an alle Con Emailadressen in der alle Contermine und Kontaktmöglichkeiten geteilt werden.

Branwen hat einen Flyer aufgelegt, dessen Erfolg ich nicht beurteilen kann. Und es gibt Midgard-Cons.info, quasi die Webversion des Flyers. Nicht viel, aber ein Start.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Der Dan:

Vielleicht Mobilisieren die anderen Cons ja ihre Emailkontakte? 

Vor Corona und DSGVO gab es einen Austausch von E-Mail-Adressen. Inzwischen haben ist das aber wegen Datenschutz eingeschlafen.

Ich glaube auch ehrlich gesagt, dass alle, die über andere Cons erreichbar sind, vom KlosterCon wissen - entweder über das Forum oder weil wir dort Flyer ausgelegt haben. Wir kommen irgendwie nicht (mehr) an Spielende in der Münchner Gegend und Österreich/Südtirol ran, denen andere MIDGARD-Cons zu weit sind.

Vor dem allerersten KlosterCon hatten wir Flyer nach Österreich und Südtirol verschickt und darüber auch Gäste für den KlosterCon (und andere Cons) rekrutiert. Die Anzahl der Rollenspielläden wird geringer, und alle, bei denen ich letztes Jahr angerufen habe, ob wir ihnen Flyer schicken dürfen, kennen MIDGARD zwar, führen es aber nicht mehr. Auf die Flyer und Plakate, die wir dort hingeschickt oder hingebracht haben, war die Resonanz gleich oder so gut wie Null.

Bearbeitet von Meeresdruide
Korrektur
  • Sad 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Der Dan:

Hallo, wir können gerne über YouTube und Social Media nochmal die Werbetrommel rühren. 
@Le Frique könnte vielleicht beraten über Werbung für Cons, gerade Social Media sollte da für Aufmerksamkeit sorgen, aber das muss man Langfristig bespielen mit tollen Bildern von der Location, Rundenaushängen, Spielrunden usw.

Danke für das Angebot. Ich bespreche das mal mit dem Rest der Orgas.

Geschrieben

Hm. Für Pegasus ist natürlich Ruhpolding auch weit, zumal diejenigen, die nicht im Raum Frankfurt wohnen, so gesehen auf der falschen Seite von Frankfurt wohnen. Aber über den Pegasus-Midgard-Discord könnte vielleicht noch relevante Reichweite generiert werden. 

Würdet Ihr denn - so mal als Frage Richtung Pegasus - auch z.B. Cthulhu-Spieler aufnehmen? Ich hätte sogar durchaus Lust auf einen gemischten Con, wo ich auch mal Cthulhu ausprobieren könnte... 

  • Like 1
Geschrieben

Was die Leute spielen, ist mir ehrlich gesagt schnuppe. Ich weiß halt nicht, ob ein Cthulhu-Spieler unter lauter Midgardianern auf seine Kosten kommt.

Von mir aus können auch Familien zum Kurzurlaub kommen, in denen nur eine Person Midgard spielt und der Rest die Berge unsicher macht. :)

  • Like 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Abd al Rahman:

Ein Versuch ist es wert, aber von den Aufrufen die ich wegen des Forumscons dort gemacht habe: Resonanz war gleich null. 

Wir haben auf verschiedenen Discord-Servern Werbung gemacht, Anmeldung hat es bisher keine gebracht.

  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich dachte eigentlich der Klostercon wäre von Stuttgart gut zu erreichen, aber ich bin schneller beim Südcon, Forumscon und beim Bacharach. ca. 5 Stunden mit der Bahn ist halt schon eine Ansage. Was mich motivieren könnte die extra Meile zu fahren und was es mir bei anderen Midgardcons fehlt: 

- ein Con der Midgard als Schwerpunkt hat, aber bei den auch anderen Systemen erwünscht und strukturiert angeboten werden. (z.b. eine Mischung aus fin-de-siecle und Midgardcon)

- vorab Onlinerundenanmeldung wie ich sie zum Beispiel bei der "Anrufung" bekomme. Man muss nicht um den Rundenplatz bangen, sondern ich weiß was mich an dem Wochenende erwartet  

- Lebenssituationsbedingt freue ich mich auch über jede Con die sich zum Thema Kinderrunden und Jugendrunden Gedanken macht  

Bearbeitet von arnok
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb arnok:

Ich dachte eigentlich der Klostercon wäre von Stuttgart gut zu erreichen, aber ich bin schneller beim Südcon, Forumscon und beim Bacharach. ca. 5 Stunden mit der Bahn ist halt schon eine Ansage. Was mich motivieren könnte die extra Meile zu fahren und was es mir bei anderen Midgardcons fehlt: 

- ein Con der Midgard als Schwerpunkt hat, aber bei den auch anderen Systemen erwünscht und strukturiert angeboten werden. (z.b. eine Mischung aus fin-de-siecle und Midgardcon)

- vorab Onlinerundenanmeldung wie ich sie zum Beispiel bei der "Anrufung" bekomme. Man muss nicht um den Rundenplatz bangen, sondern ich weiß was mich an dem Wochenende erwartet 

Bei welchem der Midgard-Cons trifft das denn nicht zu?

Welche Runden angeboten werden ist ja nie Sache der Orga, sondern der Teilnehmer und es sind schon diverse andere Systeme auf den Midgard-Cons angeboten worden.

Für jeden der Cons gibt es die Vorankündigungsclubs, in dem Du dich ja auch schon für Runden eingetragen hast.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Blaues Feuer:

Bei welchem der Midgard-Cons trifft das denn nicht zu?

Welche Runden angeboten werden ist ja nie Sache der Orga, sondern der Teilnehmer und es sind schon diverse andere Systeme auf den Midgard-Cons angeboten worden.

Für jeden der Cons gibt es die Vorankündigungsclubs, in dem Du dich ja auch schon für Runden eingetragen hast.

 

Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Natürlich kann ich was anbieten, aber ich sehe auch welche Runden schnell voll werden und welche häufig die Notlosung sind. 1880 / Cthulhu habe ich jetzt schon gesehen, aber Offenheit muss man auch kommunizieren. Und natürlich kann man das von der Conorga bzw. vor allem in der Ankündigung auch deutlicher öffnen und auch Leute wegen Runden anfragen, dass mache ich zumindest in Stuttgart bei unserer kleinen Rollenspielcon so. 

Und die Vorankündigung unterscheidet sich von einer strukturierten Voranmeldung wie bei der Anrufung wie Tag und Nacht. Das System dort bietet über eine Wellenanmeldung über mehrere Wochen jedem die Chance auch einen Platz in der Wunschrunde. Die Runden werden zu bestimmten Terminen freigeschaltet und nicht dann wenn die SL gerade eine Vorankündigung schreibt. Das System ist wirklich sehr gut durchdacht. Wenn ich da hinfahre, dann weiß ich genau was mich erwartet, da ich die Runden für alle Contage schon gebucht haben.  

  • Like 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb arnok:

- ein Con der Midgard als Schwerpunkt hat, aber bei den auch anderen Systemen erwünscht und strukturiert angeboten werden. (z.b. eine Mischung aus fin-de-siecle und Midgardcon)

Spannenderweise habe ich diese Idee gerade letztens bei einem Gespräch mit Rollenspiel-Bekannten vorgetragen bekommen, mit dem Hinweis, das Format der Midgard-Cons mit einem kompletten Wochenende & Vollpension sei in der Rollenspiel-Szene eher selten anzutreffen und es wäre doch wahrscheinlich, dass auch Spieler:innen anderer Systeme, wir hatten als Beispiel D&D, Interesse an diesem Con-Format hätten, wenn es entsprechend beworben würde?

Das Problem dabei ist, die Anmeldungen müssten für ein anderes System als Midgard einen Schwellenwert größer eine Spielrunde überschreiten, damit Leute auf solch einen Midgard+ Con kommen würden, darf man annehmen. Die Frage ist: Wer macht wo wie viel Werbung, um 5+ Anmeldungen, oder lieber mehr, von anderen Rollenspiel-Systemen zu bekommen? Ich halte das für eher nicht so leicht. 

  • Like 1
Geschrieben

Wir hatten jahrelang nicht nur Kinder-/Jugendrunden, sondern sogar von der Orga angebotene Kinderbetreuung. Diese haben wir irgendwann gestrichen, weil kein Bedarf mehr da war.

Wir haben Eltern soweit es der Datenschutz zulässt, miteinander vernetzt, um sich abzusprechen - und es wurden in jedem Jahr, in dem Kinder da waren, auch Kinderrunden angeboten. Unsere Rundenzettel haben (hatten?) einen Vermerk "ab 18", den man ankreuzen konnte oder eben nicht.

 

Für die Art der Vorankündigung, die Du da beschreibst, ist unser Publikum zu heterogen. Unsere Gäste (wie auch die der meisten anderen Midgard-Cons, nehme ich an) reichen von "ich möchte am liebsten für jeden Tag genau wissen, wann ich was mit welchem Charakter wo bei wem spiele" bis zu "ich fahre auf den Con, um Leute zu treffen und lasse mich am liebsten überraschen, was für Spielrunden ich am Ende habe". 

Würden wir eine Voranmeldung wie von Dir beschrieben, einführen, würden wir Dich vielleicht als Gast gewinnen, gleichzeitig mehrere Andere verlieren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Adsartha:

Wir hatten jahrelang nicht nur Kinder-/Jugendrunden, sondern sogar von der Orga angebotene Kinderbetreuung. Diese haben wir irgendwann gestrichen, weil kein Bedarf mehr da war.

Wir haben Eltern soweit es der Datenschutz zulässt, miteinander vernetzt, um sich abzusprechen - und es wurden in jedem Jahr, in dem Kinder da waren, auch Kinderrunden angeboten. Unsere Rundenzettel haben (hatten?) einen Vermerk "ab 18", den man ankreuzen konnte oder eben nicht.

 

Für die Art der Vorankündigung, die Du da beschreibst, ist unser Publikum zu heterogen. Unsere Gäste (wie auch die der meisten anderen Midgard-Cons, nehme ich an) reichen von "ich möchte am liebsten für jeden Tag genau wissen, wann ich was mit welchem Charakter wo bei wem spiele" bis zu "ich fahre auf den Con, um Leute zu treffen und lasse mich am liebsten überraschen, was für Spielrunden ich am Ende habe". 

Würden wir eine Voranmeldung wie von Dir beschrieben, einführen, würden wir Dich vielleicht als Gast gewinnen, gleichzeitig mehrere Andere verlieren.

Es war ja auch nur eine Anregung was ich bei den anderen Con vermisse.

Bearbeitet von arnok
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Der Dan:

Vielleicht Mobilisieren die anderen Cons ja ihre Emailkontakte?
Gibt es Eigentlich Kooperation zwischen den Cons bei dem alle Midgard Cons beworben werden? Bei allen beworben werden?
Man könnte jedes Jahr eine Email rausgeben an alle Con Emailadressen in der alle Contermine und Kontaktmöglichkeiten geteilt werden.

Der NordlichtCon versichert, die e-mail Adressen nur für den NordlichtCon zu verwenden.

Der NordlichtCon hatte zu Anfang Flugzettel in Läden und auf diversen Conventions verteilt, ich schrieb recht bald auf der Rückseite auch sämtliche (zu der Zeit bestehenden) anderen Midgard-Conventions.
Von DDD gab es auf Drittel gefaltete A4 Werbungen für die sechs Conventions, die es zu der Zeit gab. 
Vom KlosterCon selbst gab es 2010 einen Flugzettel.
An mehr Flugzettel kann ich mich nicht erinnern. 

Auf der Anmeldungs-online-Formblatt-Seite des NordlichtCon können unsere Gäste anklicken, ob ihre e-mail Adresse den anderen Conventions angeboten werden soll. Einige möchten das gerne, woraufhin ich ein Angebot im Forum schreibe, das jedoch sehr selten von den anderen Conventions in Anspruch genommen wird. 

Ich bot übrigens auch mal an, daß die anderen Conventions ihre alten Spielleitergeschenke bei unserer Convention dazulegen können. Nur der KlosterCon nahm das Angebot an und das auch nur in einem Jahr. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Bruder Buck:

Was ist denn mit Werbung im Tanalorn oder auf Discord?

Ich schrieb mal im Tanalorn und die Leute haben sich über mich lustig gemacht, weil Midgard Conventions so teuer sind. 

  • Sad 3
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Gedanke ist das eine Email mit allen Con Daten an die eigenen Besucher und Newsletterkunden geschickt wird. Nicht das E-Mails geteilt werden. 

Quasi die Cons stärken sich gegenseitig. Jede Con Orga sendet eine Email an seine Leute. Man kann ja eine gemeinsame abstimmen in der sich alle Cons Präsentieren können 

Bearbeitet von Der Dan
Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb stefanie:

Ich schrieb mal im Tanalorn und die Leute haben sich über mich lustig gemacht, weil Midgard Conventions so teuer sind. 

Es geht nicht um die die sich lustig machen sondern um die ganzen Leser die es Wahrnehmen und Informiert sind. Die meisten lesen es und antworten nicht. Aber die Werbung ist angekommen. 

Klappern gehört zum Handwerk. Und zwar immer wieder auf allen möglichen Plattformen... Es gibt ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten und wenn man sich nicht präsentiert verschwindet man im rauschen der tausenden Freizeitangebote 

Bearbeitet von Der Dan
  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb stefanie:

Ich schrieb mal im Tanalorn und die Leute haben sich über mich lustig gemacht, weil Midgard Conventions so teuer sind. 

"Die Leute" da drüben sind imho meistens auch recht nett und umgänglich und "lustig" macht man sich hier auch über Leute, wenn vieleicht auch auf andere Weise.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...