Baldred die Klaue Geschrieben Mittwoch um 20:40 report Geschrieben Mittwoch um 20:40 (bearbeitet) Ein Midgardabenteuer für eine Gruppe von 5 Spieler mit den Graden 7-9 Das Abenteuer spielt in Alba in und in der Umgebung von Cambryg, einer aufstrebenden Kleinstadt. Es herrscht reges Treiben in der Stadt, da der Feiertag des Vraidos bevorsteht. Für die Stadtbewohner eine allemal willkommene Abwechslung. · Vraidostid (Vraidos’ Freispruch von Prioresse), am Oachdag (8. Tag) in der 1. Trideade im Feenmond (6. Monat – Sommer) Vorgeschichte Kaum ein Gelehrter weiß mehr, dass das ursprüngliche Kloster des Vraidos im jetzigen Stadtzentrum Cambrygs gelegen war. Eine schreckliche Naturkatastrophe im Jahre 2190 NL brachte das Kloster zum Einstürzen. Erdmassen überrollen die Mauern und verschlagen die damaligen Gebäudestrukturen. Die meisten Menschen konnten fliehen und verließen den Ort des Schreckens. Der damaligen Hohepriester "Raynor der Geduldsame" konnte und wollte den heiligen Ort nicht verlassen und wurde lebendig begraben. Sein Glaube ließ in Jahrzehnte überleben, doch mit der Zeit schlichen sich immer düsterere Gedanken in seine Seele ein, so dass er am Ende zu einem Wiedergänger wurde. Erst nach Jahren erholte sich die Seele des Landes und es kamen neue wagemutigen Siedler, um hier einen Neuanfang zu wagen (2354 nL – Gründung der Königlichen-Albische Akademie in Cambryg durch König Lugan MacBeorn). Nach all den Jahren scheint sich die Erde erneut zu regen und die Ereignisse überschlagen sich. Raynors vergifteter Geist scheint nach all der Zeit einen Weg gefunden zu haben, sein Gefängnis zu verlassen. So gelingt es ihm nachts Einfluss auf Land und Tier zu haben. Die Folgen für die Bevölkerung sind erschütternd. Ruhe in Frieden.zip Bearbeitet Samstag um 14:32 von Blaues Feuer Überschrift angepasst 2 12
Kurna Geschrieben Mittwoch um 22:45 report Geschrieben Mittwoch um 22:45 Das sieht sehr schön aus. Ich hatte noch keine Zeit, mir die Details durchzulesen, aber es scheint mit viel Liebe und Können gemacht zu sein. 2
Muahdib Geschrieben Freitag um 06:36 report Geschrieben Freitag um 06:36 ich bin immer froh neue Ideen und Abenteuer kennenzulernen daher danke dafür. 1
LarsB Geschrieben Freitag um 17:20 report Geschrieben Freitag um 17:20 (bearbeitet) Ich finde die Idee super, hier eigene Midgard-Abenteuer Interessenten zur Verfügung stellen. Sei es, um eine konstruktive Rückmeldung zu erhalten, als auch, um nach dem 30.6.25 eigene und nicht kommerzielle Midgard(5)-Werke hier auf dieser Plattform (Midgard-Forum) publik zu machen. Dies zeigt für mich, dass die Midgard-Community weiterhin kreativ und lebendig ist. Auch ist der Schritt nicht weit, einmal selbst als Autor offiziell aktiv zu werden. Weiter so! Bearbeitet Freitag um 17:21 von LarsB 1
Ma Kai Geschrieben Freitag um 18:41 report Geschrieben Freitag um 18:41 Vielen Dank für den Lesestoff! Als Rückmeldung nach den ersten fünf Seiten. 1. ästhetisch: "Meister" ist nicht Midgard-Vokabular, sondern "dieses andere Ding da". Ich stolpere beim Lesen darüber. 2. Du markierst Personen bzw. Parteien durch Farbe und Schrifttyp. Das ist an sich ein hochinteressantes Konzept und hilft tatsächlich dabei, den Überblick zu behalten. Allerdings wäre es gut, wenn Du dann relativ am Anfang eine Art "Legende" bringen könntest, z.B. auch als Kasten oder andere Form von Randnotiz. 3. ich weiß jetzt nicht, was mir die Fußnote "Meisterinformation - Sariel" auf S. 5 sagen soll. Soll das heißen, dass ich hinten in einem Abschnitt "Meisterinformation" etwas zu Sariel finden würde? Ist "Sariel" eigentlich ein Tippfehler gegenüber Samiel, oder etwas anderes? Er scheint zumindest sehr ähnlich angelegt zu sein, halt auch so ein fieser Oberdämon? Die Trennung mit "Meisterinformationen" hinten ist nicht wirklich zielführend, weil im Text vorne trotzdem genug Informationen enthalten sind, die nicht für Spieleraugen bestimmt sind. Es hat sich bewährt, ein Abenteuer komplett so aufzuschreiben, dass man erwartet, dass die Spielenden nicht mehr als den Rückentext lesen, alles andere hingegen für maximales Verständnis und schnellste Assimilation durch die Spielleitung organisiert wird. Das Ziel ist, dass die Spielleitung das Abenteuer nach einmal von vorne bis hinten durchlesen - Maximum, eventuell durchlesen ohne Anhänge und diese nur bei Bedarf - leiten kann. Zu vermeiden wäre z.B. der vollkommen hypothetische Fall - muss jetzt nicht bei Dir so sein - auf Seite 42 eine Schlüsselinformation über die tatsächliche Identität des Oberbösewichts zu erhalten, die alles, was man bis dahin gelesen hat, in ein völlig neues Licht stellt. Adressat eines Abenteueraufschriebs ist m.E. ausschließlich die künftige Spielleitung. 4. überhaupt hat es sich ein bisschen als "best practice" heraus kristallisiert, zumindest nach dem ersten "Teaser" eine Zusammenfassung für die Spielleitung zu bringen. Worum geht es in dem Abenteuer, was sind die Knackpunkte, wie wird es wahrscheinlich laufen, was ist für die Spielleitung wichtig. So haben Dirk und ich sogar mein Komplexitätsmonster "Schwarz ist die Nacht" gebändigt bekommen. 5. Vermutung: mit 12 Tagen bist Du ziemlich lang unterwegs. Erfahrungsgemäß sind Spieler bei einem sozialen Sandkasten-Abenteuer 1-2 Tage hyperaktiv, danach geht ein bisschen die Luft raus. Es fällt mir, je nach Abenteuer, erfahrungsgemäß schwer, spätestens am Tag vier oder so die Spannung aufrecht zu erhalten. Entweder man serviert den Spielenden so viel Zeug, dass sie völlig verwirrt abdrehen und gar nichts mehr machen wollen, weil sie gar nichts mehr verstehen, oder sie sind so weit gekommen, dass sie jetzt bereit für die große Auflösung sind. Das ist jetzt aber nur ein Erfahrungswert aus meinen Sandkasten-Abenteuern. Wenn man z.B. die Aktivitäten der Figuren begrenzt - dauert halt alles mindestens sechs Stunden - dann läuft das Abenteuer über mehr Tage. Das ist alles nicht böse oder abwertend gemeint, sondern als Hilfestellung aus der Erfahrung vieler Testrunden, die auch zu einer Veröffentlichung geführt haben. Vielleicht ist es Dir nützlich. Ich finde es auf jeden Fall saucool, dass Du fast 60 Seiten aufgeschrieben und hier veröffentlicht hast. 2
Abdel Basset Sarout Geschrieben Samstag um 12:58 report Geschrieben Samstag um 12:58 Auch von mir ein Lob für Dein Werk! Noch ungelesen, aber der erste Eindruck ist gut. PS: Ich hätte Deinen Beitrag fast nicht beachtet, da ich hier einen Nachruf auf XY vermutete (Ich vermeide den Schwampf aus Prinzip).😉 Vielleicht wäre der Hinweis "Abenteuer" im Titel hilfreich? Wobei es ja bereits eine Menge Downloads gibt, also ..😉
Baldred die Klaue Geschrieben Samstag um 14:11 Autor report Geschrieben Samstag um 14:11 vor 19 Stunden schrieb Ma Kai: 1. ästhetisch: "Meister" ist nicht Midgard-Vokabular, sondern "dieses andere Ding da". Ich stolpere beim Lesen darüber. 2. Du markierst Personen bzw. Parteien durch Farbe und Schrifttyp. Das ist an sich ein hochinteressantes Konzept und hilft tatsächlich dabei, den Überblick zu behalten. Allerdings wäre es gut, wenn Du dann relativ am Anfang eine Art "Legende" bringen könntest, z.B. auch als Kasten oder andere Form von Randnotiz. 3. ich weiß jetzt nicht, was mir die Fußnote "Meisterinformation - Sariel" auf S. 5 sagen soll. Soll das heißen, dass ich hinten in einem Abschnitt "Meisterinformation" etwas zu Sariel finden würde? Ist "Sariel" eigentlich ein Tippfehler gegenüber Samiel, oder etwas anderes? Er scheint zumindest sehr ähnlich angelegt zu sein, halt auch so ein fieser Oberdämon? Die Trennung mit "Meisterinformationen" hinten ist nicht wirklich zielführend, weil im Text vorne trotzdem genug Informationen enthalten sind, die nicht für Spieleraugen bestimmt sind. Es hat sich bewährt, ein Abenteuer komplett so aufzuschreiben, dass man erwartet, dass die Spielenden nicht mehr als den Rückentext lesen, alles andere hingegen für maximales Verständnis und schnellste Assimilation durch die Spielleitung organisiert wird. Das Ziel ist, dass die Spielleitung das Abenteuer nach einmal von vorne bis hinten durchlesen - Maximum, eventuell durchlesen ohne Anhänge und diese nur bei Bedarf - leiten kann. Zu vermeiden wäre z.B. der vollkommen hypothetische Fall - muss jetzt nicht bei Dir so sein - auf Seite 42 eine Schlüsselinformation über die tatsächliche Identität des Oberbösewichts zu erhalten, die alles, was man bis dahin gelesen hat, in ein völlig neues Licht stellt. Adressat eines Abenteueraufschriebs ist m.E. ausschließlich die künftige Spielleitung. 4. überhaupt hat es sich ein bisschen als "best practice" heraus kristallisiert, zumindest nach dem ersten "Teaser" eine Zusammenfassung für die Spielleitung zu bringen. Worum geht es in dem Abenteuer, was sind die Knackpunkte, wie wird es wahrscheinlich laufen, was ist für die Spielleitung wichtig. So haben Dirk und ich sogar mein Komplexitätsmonster "Schwarz ist die Nacht" gebändigt bekommen. 5. Vermutung: mit 12 Tagen bist Du ziemlich lang unterwegs. Erfahrungsgemäß sind Spieler bei einem sozialen Sandkasten-Abenteuer 1-2 Tage hyperaktiv, danach geht ein bisschen die Luft raus. Es fällt mir, je nach Abenteuer, erfahrungsgemäß schwer, spätestens am Tag vier oder so die Spannung aufrecht zu erhalten. Entweder man serviert den Spielenden so viel Zeug, dass sie völlig verwirrt abdrehen und gar nichts mehr machen wollen, weil sie gar nichts mehr verstehen, oder sie sind so weit gekommen, dass sie jetzt bereit für die große Auflösung sind. Das ist jetzt aber nur ein Erfahrungswert aus meinen Sandkasten-Abenteuern. Wenn man z.B. die Aktivitäten der Figuren begrenzt - dauert halt alles mindestens sechs Stunden - dann läuft das Abenteuer über mehr Tage. Das ist alles nicht böse oder abwertend gemeint, sondern als Hilfestellung aus der Erfahrung vieler Testrunden, die auch zu einer Veröffentlichung geführt haben. Vielleicht ist es Dir nützlich. Ich finde es auf jeden Fall saucool, dass Du fast 60 Seiten aufgeschrieben und hier veröffentlicht hast. zu 1. Bei uns in der Gruppe heißt der Meister seit numehr 35 Jahren Meister... Macht der Gewohnheit zu 2. Gute Idee zu 3. du hast vollkommen Recht... ich meine den Erzdämon Samiel (der Grüne Jäger). Ich hatte für mich die Idee der Meisterinfomation als zusätzliche Info, die man aber nicht zwingend braucht, oder breits aus anderen Abenteuern hat. Als Erklärung, die zu einem späteren Zeitpunkt nützlich sein kann. Aber der Hinweis ist wertvoll, dass ich hier noch optimieren kann. zu 4. Werde ich beim nächsten Abenteuer beherzigen zu 5. Ich wollte tatsächlich die Abenteuer auf die Anzahl an Tagen festlegen. Das war meine Grundidee des Abenteuers. Jeden Tag passiert etwas. Was natürlich zur Folge hat, das jede einzelne Aktion eine gewisse Zeit dauert. Das hat bei uns in der Gruppe ganz gut funktioniert, da die Nachtruhe tatsächlich benötigt wurde. Freut mich die KOmmentare zu lesen 1
Solwac Geschrieben Samstag um 14:24 report Geschrieben Samstag um 14:24 vor 11 Minuten schrieb Baldred die Klaue: zu 1. Bei uns in der Gruppe heißt der Meister seit numehr 35 Jahren Meister... Macht der Gewohnheit
Blaues Feuer Geschrieben Samstag um 14:34 report Geschrieben Samstag um 14:34 vor 1 Stunde schrieb Abdel Basset Sarout: PS: Ich hätte Deinen Beitrag fast nicht beachtet, da ich hier einen Nachruf auf XY vermutete (Ich vermeide den Schwampf aus Prinzip).😉 Vielleicht wäre der Hinweis "Abenteuer" im Titel hilfreich? Wobei es ja bereits eine Menge Downloads gibt, also ..😉 Moderation: Das in diesem Bereich - der auch in der Kurzvorschau z.B. über "Neue Beiträge" sichtbar ist - nur Abenteuer stehen, braucht und soll das nicht vor den Titel geschriebnen werden. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen 1 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden