Zum Inhalt springen

Festplatte defekt, was tun?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nabend :wave:

Ich habe folgendes Problem: Meine Hauptdatenplatte hat mit ziemlichen Geschrei den Geist aufgegeben. Erst gab es ein ziemliches schrillen und kratzen und war im System nicht mehr auffindbar. Danach habe ich das Stromkabel gezogen, da sie nicht anders zu beruhigen war. Als ich sie wieder angestöpselt habe um die Daten schnell zu kopieren (die neue Platte war inzwischen angekommen), finde ich zwar die Platte in der Systemsteuerung, aber Windoof 10 zeigt mir weder belegten Speicher, noch max. Speicherkapazität oder irgendetwas anderes an. Zumindest kreischt sie nicht mehr.

Da es meine Hauptdatenplatte ist mit gesammelten PDFs, Scanns, Dokumenten aus jetzt fast 30 Jahren würde der Verlust mehr als nur weh tun. U.A. auch Daten aus Kickstartern die halt nicht über DTRPG ausgeliefert wurden oder exklusives Bonusmaterial. Zum Glück keine "Bildungsvideos". :D Ich will jetzt nichts mehr schlimmer machen als es schon ist und überlege auf einem professionellen Datenrettungsservice rum. Nur leider stehen die nicht gerade im Ruf erschwingliche Preise zu haben. Was müsste ich dafür veranschlagen und wie sicher wäre das? Zum einen die Erfolgsrate, aber auch weil viele der PDF markiert sind. Wenn die im Netz auftauchen kann mich das meinen DTRPG-Acc mit knapp 5.500 Artikeln kosten.

Und ja, eine neue Sicherungskopie war angedacht, nachdem die Sicherungsplatte den Geist aufgegeben hat, kam nur leider nicht mehr dazu. :(

Bearbeitet von Octavius Valesius
  • Sad 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Octavius Valesius:

Nabend :wave:

Ich habe folgendes Problem: Meine Hauptdatenplatte hat mit ziemlichen Geschrei den Geist aufgegeben. Erst gab es ein ziemliches schrillen und kratzen und war im System nicht mehr auffindbar. Danach habe ich das Stromkabel gezogen, da sie nicht anders zu beruhigen war. Als ich sie wieder angestöpselt habe um die Daten schnell zu kopieren (die neue Platte war inzwischen angekommen), finde ich zwar die Platte in der Systemsteuerung, aber Windoof 10 zeigt mir weder belegten Speicher, noch max. Speicherkapazität oder irgendetwas anderes an. Zumindest kreischt sie nicht mehr.

Da es meine Hauptdatenplatte ist mit gesammelten PDFs, Scanns, Dokumenten aus jetzt fast 30 Jahren würde der Verlust mehr als nur weh tun. U.A. auch Daten aus Kickstartern die halt nicht über DTRPG ausgeliefert wurden oder exklusives Bonusmaterial. Zum Glück keine "Bildungsvideos". :D Ich will jetzt nichts mehr schlimmer machen als es schon ist und überlege auf einem professionellen Datenrettungsservice rum. Nur leider stehen die nicht gerade im Ruf erschwingliche Preise zu haben. Was müsste ich dafür veranschlagen und wie sicher wäre das? Zum einen die Erfolgsrate, aber auch weil viele der PDF markiert sind. Wenn die im Netz auftauchen kann mich das meinen DTRPG-Acc mit knapp 5.500 Artikeln kosten.

Und ja, eine neue Sicherungskopie war angedacht, nachdem die Sicherungsplatte den Geist aufgegeben hat, kam nur leider nicht mehr dazu. :(

kein Backup, kein Mitleid

  • Sad 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jul:

kein Backup, kein Mitleid

Was war an

vor 2 Stunden schrieb Octavius Valesius:

Und ja, eine neue Sicherungskopie war angedacht, nachdem die Sicherungsplatte den Geist aufgegeben hat, kam nur leider nicht mehr dazu. :(

missverständlich? Leider habe ich keinen Keller mit 30 Reserveplatten und muss auf Ersatz nunmal warten.

Geschrieben

bei den beschriebenen Geräuschen -> maximal bei einem Datenretter .. aber nicht mehr persönlich die Platte anlaufen lassen ...

Kann ein Headcrash sein dann ist so gut wie alles im Eimer. Ontrack z.B.

 

Fürs nächste mal zum Backup 3-2-1 Methode ... 3 Backups auf 2 verschiedenen Medien und eine davon ausserhalb Lagern.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Octavius Valesius:

Ich will jetzt nichts mehr schlimmer machen als es schon ist und überlege auf einem professionellen Datenrettungsservice rum. Nur leider stehen die nicht gerade im Ruf erschwingliche Preise zu haben. Was müsste ich dafür veranschlagen und wie sicher wäre das? Zum einen die Erfolgsrate, aber auch weil viele der PDF markiert sind. Wenn die im Netz auftauchen kann mich das meinen DTRPG-Acc mit knapp 5.500 Artikeln kosten.

Bei Datenrettung wäre ich vorsichtig. Es gibt bestimmt eine Menge seriöse Anbieter, aber wie immer auch schwarze Schafe.

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/dok5/ard-radiofeature-blackscreen-business-100.html

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Octavius Valesius:

Meine Hauptdatenplatte hat mit ziemlichen Geschrei den Geist aufgegeben. Erst gab es ein ziemliches schrillen und kratzen und war im System nicht mehr auffindbar.

Klingt nach Headcrash.

 

Zitat

Und ja, eine neue Sicherungskopie war angedacht, nachdem die Sicherungsplatte den Geist aufgegeben hat, kam nur leider nicht mehr dazu. :(

U.U. ist es günstiger und erfolgversprechender die Daten von der alten Sicherungsplatte retten zu lassen.

Das hängt davon ab, auf welche Art du die Daten gesichert hast und wie die Platte ihren Geist aufgegeben hat.

  • Thanks 1
Geschrieben

@Ma Kai Heise als Werbe und Nachrichtenseite kennt sich Null damit aus ... da gibts nur die gewisse Software dafür...

Die man in diesem Fall aber nicht empfehlen sollte da ja Geräusche vorhanden sind.

Recurva und Testdisk wären das als Software aber dafür sollte man schon ein Backup von der Platte machen können am besten einen Clone und an dem dann die Datenrettung machen.

Nur wenn es wirklich nen Headcrash ist, dann ist jeder weitere  Lese oder Schreibvorgang eine Datenvernichtung.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hab ChatGPT mal nach den Kosten gefragt, da wird einem ja schwindelig

Zitat

Die Kosten für eine professionelle Datenrettung bei einem vermuteten Headcrash hängen von mehreren Faktoren ab, aber hier ist ein grober Überblick:


💸 Typische Kosten in Deutschland (Stand 2024/2025):

🔧 Diagnosekosten:

  • 0 bis 150 €
    Viele Anbieter bieten eine kostenlose Erstdiagnose, manche verlangen eine Pauschale.

💾 Datenrettungskosten bei Headcrash (mechanischer Schaden):

  • ab ca. 500 € für kleinere Schäden und begrenzte Datenmengen

  • 1.000–2.000 € sind realistisch, wenn ein Reinraum-Eingriff nötig ist

  • 2.000–3.000 €+ bei schwerwiegendem Schaden oder wenn Ersatzteile rar sind


📋 Was wird genau gemacht?

  • Öffnung des Laufwerks im Reinraum (Klasse 100 oder besser)

  • Austausch des Schreib-/Lesekopfs

  • Klonen der Platte auf Sektorebene

  • Logische Datenrekonstruktion, falls Dateisystem beschädigt


🔍 Worauf solltest du achten?

  • Keine Eigenversuche (jeder weitere Startversuch kann Daten endgültig zerstören)

  • Zertifizierte Anbieter mit Reinraumtechnik

  • Transparente Kostenstruktur und kein Datenrettungszwang bei Misserfolg (seriöse Firmen berechnen meist nur bei Erfolg)


🏢 Bekannte Anbieter (Beispiele):

  • Kroll Ontrack

  • Datenretter.de

  • Attingo

  • RecoveryLab

  • CBL Datenrettung


Wenn du magst, kann ich dir bei der Auswahl eines seriösen Anbieters in deiner Nähe helfen oder eine grobe Einschätzung abgeben, ob sich die Rettung wirtschaftlich lohnt – je nachdem, was genau auf der Platte ist.

 

  • Confused 1
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Octavius Valesius:

Und ja, eine neue Sicherungskopie war angedacht, nachdem die Sicherungsplatte den Geist aufgegeben hat, kam nur leider nicht mehr dazu. :(

Die letzte Empfehlung, die ich dazu gelesen habe war, dass man drei Kopien an unterschiedlichen Orten aufbewahren sollte, um sicherzugehen. Ist für den Privatmann nicht ganz einfach, aber lösbar.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Minuten schrieb Akeem al Harun:

Die letzte Empfehlung, die ich dazu gelesen habe war, dass man drei Kopien an unterschiedlichen Orten aufbewahren sollte, um sicherzugehen. Ist für den Privatmann nicht ganz einfach, aber lösbar.

Ich hatte schon zwei Platten von unterschiedlichem Alter, Hersteller und Größe. Das mir ausgerechnet beide so kurz hintereinander kaputt gehen lag kaum in der Wahrscheinlichkeit. Ich sollte Lotto spielen :idea:

Den allergrößten Teil der Daten habe ich wieder, mein DTRPG-Bibliothek, aber die alten Sachen sind halt kaum bis gar nicht ersetzbar. Ich hab sie jetzt verpackt und sobald ich zur Packstation für die nächste Lieferung muss geht es von da aus auch weg. DrData hat gleich ein Retourenlabel mitgeschickt. Verpackt ist sie in der Hülle der Ersatzplatte 1 (auf der inzwischen wieder die DTRPG-Bib ist) und mit dabei ist eine nicht ausgepackte Ersatzplatte 2. Die beiden werden dann auch gespiegelt werden.

Bearbeitet von Octavius Valesius
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Octavius Valesius:

Ich hatte schon zwei Platten von unterschiedlichem Alter, Hersteller und Größe. Das mir ausgerechnet beide so kurz hintereinander kaputt gehen lag kaum in der Wahrscheinlichkeit. Ich sollte Lotto spielen :idea:

Den allergrößten Teil der Daten habe ich wieder, mein DTRPG-Bibliothek, aber die alten Sachen sind halt kaum bis gar nicht ersetzbar. Ich hab sie jetzt verpackt und sobald ich zur Packstation für die nächste Lieferung muss geht es von da aus auch weg. DrData hat gleich ein Retourenlabel mitgeschickt. Verpackt ist sie in der Hülle der Ersatzplatte 1 (auf der inzwischen wieder die DTRPG-Bib ist) und mit dabei ist eine nicht ausgepackte Ersatzplatte 2. Die beiden werden dann auch gespiegelt werden.

Spiegelung ist kein Backup.

Die beiden Platten werden dann die gleiche mechanische Belastung erfahren, daher ist ein zeitnaher Ausfall beider Platten wahrscheinlicher.

Und gespiegeltes Löschen ist immer noch Löschen.

Bearbeitet von Mitel
  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Mitel:

Spiegelung ist kein Backup.

Die beiden Platten werden dann die gleiche mechanische Belastung erfahren, daher ist ein zeitnaher Ausfall beider Platten wahrscheinlicher.

Und gespiegeltes Löschen ist immer noch Löschen.

Kommt drauf an. Wenn es sich um ein Raid 1 handelt, hast du recht. Wenn die zweite Festplatte zum Beispiel in einem NAS eingebaut ist, dann nicht.

Geschrieben

Ich ba dafür ein Programm: FileSync. Das vergleicht zwei Ordner und ersetzt dann die aktuellsten Dateien im jeweils anderen. Das funktioniert auch 2-Wege. Ich nutze es auch für meinen Lappi und meinen Heimrechner. Da synchronisiere ich z.B. Projektdateien oder Die Dateien für meine RP-Gruppe. Wird dann wohl nicht spiegeln heißen ^^

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Akeem al Harun:

Die letzte Empfehlung, die ich dazu gelesen habe war, dass man drei Kopien an unterschiedlichen Orten aufbewahren sollte, um sicherzugehen. Ist für den Privatmann nicht ganz einfach, aber lösbar.

Naja, es gibt ja genug Cloudspeicheranbieter. Dann ist es auf jeden Fall an einem anderen Ort. Nur Vorsicht: Cloudspeicheranbieter sind genauso unzuverlässig wie eine eigene Festplatte, was weg ist, ist weg und ist nicht mehr wiederherstellbar (üblicherweise) - also wer sich z.B. bei Google oder Apple oder wem auch immer Cloudspeicher mietet hat, kein Anrecht auf Datenwiederherstellung, wenn denen ein "Oopsie" passiert und deine Daten weg sind oder dein User auf einmal nicht mehr gültig. Und man muß sich natürlich überlegen, was man dort hinlagert und unter welchen Bedingungen (vertrauliche Dokumente, Verschlüsselung usw.)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Nixonian:

Und man muß sich natürlich überlegen, was man dort hinlagert und unter welchen Bedingungen (vertrauliche Dokumente, Verschlüsselung usw.)

genau deswegen habe ich bisher davon Abstand genommen. Bei Google usw. gehe ich fest davon aus, dass die Daten 1:1 an die NSA oder sonstwen durchgereicht werden. Bei vielen Sachen wäre es noch egal, aber einmal die Kontrolle verloren ist sie weg. ^^

Geschrieben

erst einmal - gute nerfen an Octavius,... zum anderen grüble ich, da ich ein ähnliches System wie er fahre - wenn auch meine Redundanz etwas größer dafür das System einfacher ist (Will sagen ich habe 4 externe Platten auf welche ich über USB immer wieder mal die Sachen meiner HDD überspiegle, das darf dann auch gerne mal über Nacht laufen, der nächste Termin dafür hab ich am kommenden Wochenende. (und dieses System war für mich bisher immer ausreichend, sicher die neusten Daten waren 2x auch "futsch" aber das war immer in einem Rahmen der noch zu verkraften war)

Das dies nicht "state of the Art" ist, dessen bin ich mir bewust. Aber vieleicht hängen wir die Diskussion was man denn heute haben sollte an den richtigen Strang, ich glaub das könnte dies hier sein:

https://www.midgard-forum.de/forum/topic/24011-nas-und-backup/page/3/

würde dann ja auch Octavius helfen für die Zeit "nach der Wiederherstellung".

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Nixonian:

Naja, es gibt ja genug Cloudspeicheranbieter. Dann ist es auf jeden Fall an einem anderen Ort. Nur Vorsicht: Cloudspeicheranbieter sind genauso unzuverlässig wie eine eigene Festplatte, was weg ist, ist weg und ist nicht mehr wiederherstellbar (üblicherweise) - also wer sich z.B. bei Google oder Apple oder wem auch immer Cloudspeicher mietet hat, kein Anrecht auf Datenwiederherstellung, wenn denen ein "Oopsie" passiert und deine Daten weg sind oder dein User auf einmal nicht mehr gültig. Und man muß sich natürlich überlegen, was man dort hinlagert und unter welchen Bedingungen (vertrauliche Dokumente, Verschlüsselung usw.)

Ich denke schon, dass die großen Cloudspeicharanbieter, unabhängig davon ob Apple, Google, Microsoft oder wer anders, zuverlässiger sind, als die durchschnittliche Festplatte. Du hast hier aber ein anderes Problem: die automatische Synchronisierung.

Soll heißen: wenn du automatisch synchronisierst, bist du davor sicher, dass deine eigene Festplatte kaputt geht. Du bist auch davor sicher, dass der Cloudspeicher kaputt geht, du hast es ja noch auf deiner Platte. Es sei denn ein Fehler in der Cloud führte dazu, dass "Löschungen" synchronisiert werden.

Wovor du aber nicht oder nur eingeschränkt sicher bist ist sowas wie ein Verschlüsselungstrojaner. Die so verschlüsselten Dateien synchronisieren sich einfach in die Cloud und du hast nichts vom doppelten Speicher. Daher die dritte Kopie, die nicht automatisch synchronisiert wird.

Die wichtigsten Daten (Fotos) habe ich definitiv auf diese Weise gesichert.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Akeem al Harun:

Kommt drauf an. Wenn es sich um ein Raid 1 handelt, hast du recht. Wenn die zweite Festplatte zum Beispiel in einem NAS eingebaut ist, dann nicht.

Völlig egal ... solange zwei Kopien in einem System sind ... so sind sie für alle Fremzugriffe gleichzeitig in Gefahr ...

Ein Virus drauf und man ist alle Daten los.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Muahdib:

Völlig egal ... solange zwei Kopien in einem System sind ... so sind sie für alle Fremzugriffe gleichzeitig in Gefahr ...

Ein Virus drauf und man ist alle Daten los.

Also ich habe noch keinen Computer mit eingebautem NAS gesehen. :dunno:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Akeem al Harun:

Also ich habe noch keinen Computer mit eingebautem NAS gesehen. :dunno:

Aber mit Raid. Ein NAS ist auch kaum etwas anderes als ein PC. 

Bearbeitet von JOC
Geschrieben (bearbeitet)

Daneben, schlägt ein Verschlüsselunserpresser zu, sind meist alle gerade im Netzwerk befindlichen Systeme futsch. 

Wohnungbrandauch auch. 

Beschlagnahme durch eine Behörde auch. 

Bearbeitet von JOC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...