Woolf Dragamihr Geschrieben 26. April 2002 report Geschrieben 26. April 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Andreas @ April. 26 2002,14:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Eigentlich will ich nur meinen Zauberern etwas mehr erklären als ein 'Das darfst du nicht lesen und das merkst du auch irgendwie', wenn sie irgendwelche 'falsche' Sprüche lernen wollen.<span id='postcolor'> Definiere doch bitte mal, was du als "falsche" Sprüche ansiehst. Ich glaube das Problem liegt nämlich weniger in der Spruchrolle.
Woolf Dragamihr Geschrieben 26. April 2002 report Geschrieben 26. April 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 26 2002,14:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 26 2002,14:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> Hornack Lingess,April. 26 2002,14:13 schrieb: Dein Argument: Der erste Lehrmeister oder der Gott eines Priesters bringt dem Schüler bei, welche Zauber er von Spruchrolle lernen kann und welche nicht.<span id='postcolor'>Falsch. Und was wäre dann richtig?<span id='postcolor'> Wie ich schon schrieb: Kann ein Zauberer einen Spruch lernen, kann er diesen auch von Spruchrolle lernen.
Hornack Lingess Geschrieben 26. April 2002 report Geschrieben 26. April 2002 Aber nur, wenn der Spruch von Spruchrolle gelernt werden kann. Ein Schamane aus Moravod, der nie in seinem Leben eine Spruchrolle gesehen hat, kann seinem Schützling aber nicht beibringen, welche Zauber er von Spruchrolle lernen kann... Hornack
Woolf Dragamihr Geschrieben 26. April 2002 report Geschrieben 26. April 2002 Braucht er ja auch nicht, wenn der Schamane dann einen Spruch, den er "normal" lernen kann, auf Spruchrolle findet, kann er ihn auch von Spruchrolle lernen.
Hornack Lingess Geschrieben 26. April 2002 report Geschrieben 26. April 2002 Derselbe weltfremde Schamane wird seinem Schüler aber auch nicht sagen können, welche zig Zauber er lernen kann. Brauch ich jetzt noch schwerere Geschütze, um dir das begreiflich zu machen? Was solls: du scheinst mich nicht zu verstehen, ich kann es nicht ändern, also lasse ich diesen Thread Thread sein. Es gibt ja genug andere Hornack
Akeem al Harun Geschrieben 26. April 2002 report Geschrieben 26. April 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ April. 26 2002,12:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich stelle mir das ungefähr so vor, dass jemand, für den der entsprechende Zauber ein Grundzauber ist, die ganzen Erklärungen sehr schnell begreift, während jemand der den Zauber nur als Ausnahmezauber hat, wesentlich länger braucht um das alles zu begreifen und derjenige der den Zauber gar nicht auf seiner Lernliste stehen hat (regeltechnisch gesprochen) überhaupt keinen Zugang zu den Erklärungen findet und dann die Spruchrolle weg legt, weil er das ganze überhaupt nicht versteht. Sirana<span id='postcolor'> Wenn Ihr schon unbedingt wollt, daß der Zauberer an der Spruchrolle selber erkennen kann, ob er es lernen kann oder nicht, dann rufe ich Sirana's Posting von der ersten Seite in Erinnerung. Diesen Vorschlag könnte man noch etwas ausschmücken: - Grundzauber: Der Zauberer fühlt sich wohl beim Lesen der Schriftrolle. Er hat so etwas ähnliches wie ein Deja-Vu-Gefühl. Er begreift quasi sofort alle Anweisungen auf der Rolle und es ist nur noch reine Übungssache, den Zauber zu erlernen. - Standardzauber: Der Zauberer kann den Spruch lesen wie ein normales Schriftstück. Er baut keine besondere Beziehung zu dem Inhalt auf. Was dort steht ist im wesentlichen klar und verständlich. An der einen oder anderen Stelle muß er sich die Datails genau zu gemüte führen. Aber es stellt kein größeres Problem dar, das gelesene umzusetzen. - Ausnahmezauber: Die Schriftrolle verhält sich wie ein Stück nasse Seife in seinem Kopf. Die Worte verdrehen sich hier und da und der Zauberer muß sich stark konzentrieren, um das gelesene zu verstehen. Wenn er auf die Schriftrolle blickt, spürt er ein Ziehen in der Bauchgegend. Es ist harte Arbeit für ihn, das gelesene umzusetzen und zu üben. Aber mit viel Hartnäckigkeit kann er auch diesen Zauber erlernen. - verbotene Zauber: Wenn der Zauberer auf die Schriftrolle blickt, wird ihm speiübel. Mit Mühe und Not kann er - wenn er sich stark zusammenreißt und einen PW:Sb besteht - den Titel des Zaubers lesen. Die Worte, die auf der Rolle geschrieben stehen kann er zwar lesen, aber sie entziehen sich ständig seinem Gedächtnis. Es ist unmöglich für ihn, einen vollständigen Satz auf der Rolle zu reproduzieren, selbst wenn er ihn gerade eben erst gelesen hat. Von dem Versuch, das alles auch noch zu verstehen, bekommt er nur starke Kopfschmerzen die sich so anfühlen, wie Migräne.
Bloxmox Geschrieben 26. April 2002 report Geschrieben 26. April 2002 das gefällt mir Blox(nicknick)mox
Andreas Geschrieben 26. April 2002 Autor report Geschrieben 26. April 2002 @HarryB: Zustimmung auch von mir! Sirana´s Variante gefällt mir bisher auch am besten. Dann erspart man sich das Dokumentationsproblem (Bin in der Computerbranche tätig, daher kann ich mir Magie viel besser vorstellen als die Tatsache, dass Schriftrollen immer gut kommentiert sind. ) Obwohl ich rein gefühlsmäßig mehr dazu neigen würde, dass der Zauberer so eine Spruchrolle einfach nicht versteht. So ganz ohne Kopfschmerzen.. Das ist aber wirklich Geschmacksache und unbedeutend. Andreas
Henni Potter Geschrieben 26. April 2002 report Geschrieben 26. April 2002 für HarryB! Die Ausführungen gefallen mir sehr gut und sind so in etwa das, was ich mir unter einem "magischen Gespür" vorstelle, mit dem die SpF lernbare und nicht erlernbare Zauber unterscheidet. "Magie!" ist sowieso immer eine gute Erklärung für alles schwer Erklärbare! Ich möchte an dieser Stelle - wie bereits im Strang "Spruchrollentypen" - noch einmal darauf hinweisen, daß m. E. auf Spruchrollen keine "Gebrauchsanweisung" für den Zauber steht. Schließlich kann man so eine Spruchrollte auch verlesen, um den Zauber einmalig hervorzurufen. Glaubt ihr wirklich, daß dann eine "Lehrformel" abgelesen wird? Nein, da stehen vielmehr magische Worte der Macht, in denen die spezifische Energie dieses Zaubers gespeichert ist. Man kann diese Magie durch schnelles Ablesen einmalig hervorrufen oder aber - beim Lernen von Spruchrolle - die Worte langsam und in Abschnitten abarbeiten, so daß sich die magische Energie dauerhaft auf den Leser überträgt. Ich stelle mir das so vor, daß der Zauberer beim Spruchrollenstudium immer nur einen Teil des Effekts hervorruft, der dann auf ihn übergeht; dann rastet und meditiert der Zauberer stundenlang, bis er das Wissen, daß soeben magisch in hochkonzentrierter Form auf ihn übergegangen ist, verdaut und endgültig verstanden hat; dann geht er zum nächsten Teil der Spruchrolle über usw., bis er den gesamten Effekt magisch auf sich übertragen, gespeichert und nachvollzogen hat. Dann kann er den Zauber immer einsetzen. Grüße, Hendrik, der Fragen danach, was seiner Meinung nach dann bei einer Störung des Lernversuchs passiert, vorläufig nur mit einem beantworten kann
Prados Karwan Geschrieben 27. April 2002 report Geschrieben 27. April 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 26 2002,14:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hendrik, der Fragen danach, was seiner Meinung nach dann bei einer Störung des Lernversuchs passiert, vorläufig nur mit einem beantworten kann<span id='postcolor'> Nicht viel. Unter der Voraussetzung, dass die Spruchrolle nicht zu denen gehört, die so alt sind, dass sie nach dem Entrollen nach einigen Tagen verdämmern ("Diese Rolle zerstört sich in 9 Tagen von selbst!"), verschwindet die Zauberschrift von der Spruchrolle erst im Moment des abschließenden EW:Zauberns. Eine Störung vor diesem EW kostet den Lernenden daher lediglich die bisher aufgewendete Zeit, da er wieder von vorne beginnen muss. Grüße Prados
Nixonian Geschrieben 27. April 2002 report Geschrieben 27. April 2002 </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Andreas @ April. 26 2002,14:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Dann erspart man sich das Dokumentationsproblem (Bin in der Computerbranche tätig, daher kann ich mir Magie viel besser vorstellen als die Tatsache, dass Schriftrollen immer gut kommentiert sind. )[..]<span id='postcolor'> @HarryB sehr schön erklärt, genau so stell ich mir´s auch vor.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden