Abd al Rahman Geschrieben 5. April 2004 report Geschrieben 5. April 2004 Hallo alle zusammen, Durch Zufall hat mir ein Freund gestern von seinem Service berichtet: Das Musikprojekt Bei ihm kann man z.B. beliebige Tonträger auf CD brennen lassen. Hört sich ganz gut an, vor allem wenn er durch Software Kratzer etc. übertünschen kann. Ich werde auf alle Fälle mal ein paar LPs aus den 80ern bei ihm in Auftrag geben. Viele Grüße hj p.S: Bethina wird es hassen
Abd al Rahman Geschrieben 5. April 2004 Autor report Geschrieben 5. April 2004 [b schrieb: Zitat[/b] (Bärchen @ 05 Apr. 2004,17:52)]endlich mal ein gutes Projekt.... Naja, die Preise lassen sich sehen. Es rentiert sich eigentlich nur für Platten, die man auf CD nicht kaufen kann. Allerdings macht Marco (der Betreiber) sich mit dem Brennen wirklich viel Arbeit. Viele Grüße hj
Gast Marc Geschrieben 5. April 2004 report Geschrieben 5. April 2004 Bei Dienstleistungen dieser Art sind die Preise also inzwischen deutlich gefallen. Vor ein paar Jahren kostete LP auf CD aufnehmen lassen in Damstadt noch 70 DM, also ca. 35 Euro. Wobei, wenn da einer eine Stunde rumbastelt...
Abd al Rahman Geschrieben 5. April 2004 Autor report Geschrieben 5. April 2004 [b schrieb: Zitat[/b] (mystic.x @ 05 Apr. 2004,18:18)]Bei Dienstleistungen dieser Art sind die Preise also inzwischen deutlich gefallen. Vor ein paar Jahren kostete LP auf CD aufnehmen lassen in Damstadt noch 70 DM, also ca. 35 Euro. Wobei, wenn da einer eine Stunde rumbastelt... Die Preise fangen bei 10,40 Euro für eine einfache LP an. Wenn noch "entknacksen" dazukommt wird es um 5,30 Euro bzw. 6,70 Euro teurer. Viele Grüße hj
Akeem al Harun Geschrieben 6. April 2004 report Geschrieben 6. April 2004 Das hatte ich mir mal selber vorgenommen. Einen guten A/D Wandler habe ich auf meiner Soundkarte. Viele Grüße Harry
Wheel of Fortune Geschrieben 23. April 2004 report Geschrieben 23. April 2004 Inzwischen gibt es ja auch Tools für den heimischen PC. Aber ob die was taugen... Wenn ich alte Schallplatten *hätte* (wird bei meinem Alter schwer ), ohne die ich nicht leben könnte würde ich die wahrscheinlich auch zu so einem Service bringen lassen.
Prados Karwan Geschrieben 23. April 2004 report Geschrieben 23. April 2004 Etwas erstaunlich empfinde ich die Tatsache, dass zwar sehr ausführlich über den verwendeten Rechner berichtet wird, der Plattenspieler aber lediglich als "Kenwood"-Modell genannt wird. Etwas genauer dürfte es schon sein, bestimmen doch vor allem Plattenspieler und Abtastsystem den Klang der Aufnahme. Grüße Prados
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden