Gindelmer Geschrieben 29. Dezember 2004 report Geschrieben 29. Dezember 2004 (bearbeitet) Hallo, aufgrund des Themenstranges "Magische Tusche - Widerstandsfähig?" (hier zu finden: http://www.midgard-forum.de/showthread.php?t=7380&page=1) von Isaldorin Marcallo, lass ich mir die Spruchbeschreibung des Zaubers "Dinge wiederfinden" nocheinmal durch. Da es sich hier für Thaumaturgen um einen Spruch handelt der per Siegel ausgelöst werden muss, komme ich zu dem Schluss, dass der Spruch für den Thaumaturgen unbrauchbar ist. Auf Seite 36 des Arkanums steht: "Um die magische Wirkung auszulösen, muss der Thaumaturg das magische Symbol sehen oder berühren können." Folglich kann der Spruch nicht angewandt werden, da das Siegel, welches sich auf dem Gegenstand befindet vom Thaumaturgen nicht gesehen werden kann. Mein Vorschlag zu diesem Sachverhalt wäre, den Spruch für den Thaumaturgen zu einem Standartspruch werden zu lassen, den er dann wie ein Magier, Hexer oder Priester wirken kann. Die Kosten würden sich an dieser Stelle auf die Standartkosten erhöhen. viele Grüsse Gindelmer Moderation : hier die regeltechnisch richtige Antwort Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Nein, das Siegel verschwindet eindeutig nicht nach Anwendung des Zaubers durch einen Thaumaturgen. Solange das Siegel unversehrt auf dem Objekt erhalten bleibt, kann der Thaumaturg durch Zaubern von Dinge wiederfinden den ungefähren Aufenthaltsort bestimmen. Für die Anwendung des Zaubers im Spiel ist daher keine Hausregel notwendig. Die zugegebenermaßen äußerst knappe Erklärung für die thaumaturgische Variante des Zaubers verdeutlicht, dass in diesem Fall die Magie erst und damit ausschließlich bei Zerstörung des Siegels endet. Weiterhin wird durch die Spruchbeschreibung deutlich, dass der Thaumaturg das Siegel beim Zaubern selbstverständlich nicht sehen oder berühren können muss. Grüße Prados Bearbeitet 25. Januar 2011 von Blaues_Feuer Regelantwort eingefügt
Blauer Kobold Geschrieben 29. Dezember 2004 report Geschrieben 29. Dezember 2004 Also ich verstehe die Wirkungsweise des Siegels anders: Der Thaumaturg trägt es auf und kann es anschließend aktivieren. Ab diesem Moment wirkt das Siegel, bis es beschädigt wird. [Zitat-Anfang: Arkanum, S. 105] Die Magie wird bei Beschädigung des Zaubersiegels auf dem Gegenstand unwirksam. [Zitat-Ende] Nachtrag: Auf Midgard-online gibt es die Erklärung. Also lag ich mit obiger Vermutung ebenfalls falsch Als Zauberspruch wirkt Dinge wiederfinden nur auf Dinge, die der Zauberer "längere Zeit besessen und benutzt" hat. Müßte diese Einschränkung nicht entfallen, wenn der Gegenstand mit dem entsprechenden Siegel versehen wurde? Und was nutzt das Siegel, wenn man es zum Aktivieren sehen können muß? Hier muß ausnahmsweise der Zauberer das Siegel beim Aktivieren nicht sehen, weil er mit dem Gegenstand durch die Anbringung des Siegels vertraut ist, so als hätte er es längere Zeit besessen und benutzt.
Stephan Geschrieben 29. Dezember 2004 report Geschrieben 29. Dezember 2004 Wäre es nicht sinnvoll, diesen Strang mit jenem zu verschmelzen?
Antalus Geschrieben 29. Dezember 2004 report Geschrieben 29. Dezember 2004 Also ich verstehe die Wirkungsweise des Siegels anders: Der Thaumaturg trägt es auf und kann es anschließend aktivieren. Ab diesem Moment wirkt das Siegel, bis es beschädigt wird. [Zitat-Anfang: Arkanum, S. 105] Die Magie wird bei Beschädigung des Zaubersiegels auf dem Gegenstand unwirksam. [Zitat-Ende] Naja, aber eigentlich hat Dinge Wiederfinden nach der Aktivierung eine Wirkungsdauer von 10 Minuten, danach wäre ein "normales" Siegel verbraucht. Meinst Du dass das so gemeint ist, das der Thaumaturg nach Aktivierung des Siegels IMMER spürt wo der Gegenstand sich befindet? Sprich wenn meine ganze Werkstatt geraubt wird und ich alle 300 Siegel aktiviere ich quasi für alle Gegenstände spüre wo sie sich befinden, bis sich der Dieb erbarmt und die Siegel verwischt? Das wäre dann natürlich deutlich mächtiger als der eigentliche Spruch. Man stelle sich vor ich packe jemandem den ich verfolgen will ein kleines Plättchen mit Siegel in die Tasche und aktiviere es... dann könnte ich dem folgen bis er dieses Siegelplättchen findet? Wenn das Siegelplättchen gut geschützt ist, unter Umständen auch Monatelang? Anta
Solwac Geschrieben 29. Dezember 2004 report Geschrieben 29. Dezember 2004 Ich verstehe den Artikel auf midgard-online so, dass das Siegel die Vertrautheit ersetzen kann, dafür wirkt es halt nur einmal 10 Minuten pro Siegel. Wenn ich beim ersten Siegel noch 200km entfernt bin, dann habe ich besser noch ein zweites Siegel aufgebracht. Solwac
Abd al Rahman Geschrieben 29. Dezember 2004 report Geschrieben 29. Dezember 2004 Solwacs Erklärung klingt mir ganz plausibel. Viele Siegel haben recht merkwürdige Anwendungsweisen. Viele Grüße hj
Isaldorin Marcallo Geschrieben 14. Januar 2005 report Geschrieben 14. Januar 2005 Ich verstehe den Artikel auf midgard-online so, dass das Siegel die Vertrautheit ersetzen kann, dafür wirkt es halt nur einmal 10 Minuten pro Siegel. Wenn ich beim ersten Siegel noch 200km entfernt bin, dann habe ich besser noch ein zweites Siegel aufgebracht. Solwac Sollte der Spruch wirklich so funktionieren (glaube ich aber eigentlich auch) wandert er bei mir direkt in die Kategorie "Müll, der niemandem was bringt" gruß Isaldorin
Solwac Geschrieben 14. Januar 2005 report Geschrieben 14. Januar 2005 Sollte der Spruch wirklich so funktionieren (glaube ich aber eigentlich auch) wandert er bei mir direkt in die Kategorie "Müll, der niemandem was bringt" gruß Isaldorin Für SCs, NSCs oder alle Thaumaturgen? Als Spieler gibt es sicher bessere Zauber, aber nicht alle Zauber müssen gelernt werden. Solwac
Abd al Rahman Geschrieben 14. Januar 2005 report Geschrieben 14. Januar 2005 Naja, es gibt einige Zauber die für Thaumaturgen recht merkwürdig sind. Daraus schließe ich, dass Solwacs Interpretation die Richtige ist. Viele Grüße hj
daraubasbua Geschrieben 4. Oktober 2005 report Geschrieben 4. Oktober 2005 Hoi Wie handhabt ihr Dinge wiederfinden, wenn es von einem Thaumathurgen verwendet wird? Der Zauiber hat eiene Wirkungsdauer von 10 Minuten und liefert eine ungefähre Richtung ( 20° genau) und eine ungefähre Entfernung (10er Logarithmus). Während ein Hexer, Magier oder Priester den Spruch aber sagen wir jeden Tag wiederholen kann und sich so annähert, hat ein Thaumathurg nur einen Versuch. Dann ist das Siegel weg - oder nicht?
Raistlin Geschrieben 4. Oktober 2005 report Geschrieben 4. Oktober 2005 Wir handhaben es so, daß das Siegel auf dem Gegenstand bleibt, bis es aktiv beschädigt wird. Das ergibt sich aus dem Zusatz "Thaumaturgie" unter der Zauberbeschreibung, da diese Beschreibung sonst redundant wäre, weil jedes Zaubersiegel bei Beschädigung aufhört zu wirken. Solange das Siegel also ungestört ist, kann der Thaumaturg den Zauber ganz normal anwenden.
Raistlin Geschrieben 4. Oktober 2005 report Geschrieben 4. Oktober 2005 Hier gibt es schon eine Hausregeldiskussion für dieses Thema: Dinge wiederfinden als Siegel.Dabei stellt sich die Frage, ob hier eine Hausregel oder eher die normale Wirkungsweise diskutieren werden sollte Ich gehe mal von der normalen Wirkung ohne Hausregel aus.
Odysseus Geschrieben 4. Oktober 2005 report Geschrieben 4. Oktober 2005 Dummerweise scheint eine Ergänzung (als Hausregel) nötig, da die spezielle Spruchbeschreibung etwas knapp für das Siegel geraten ist. Best, der Listen-Reiche
Odysseus Geschrieben 4. Oktober 2005 report Geschrieben 4. Oktober 2005 Ansonsten gibt es auch noch einen 'allgemeinen' thread zu Dinge wiederfinden, welcher auch das Siegelproblem anspricht: Dinge wiederfinden. Damit sollten alle zufrieden sein, Odysseus
daraubasbua Geschrieben 5. Oktober 2005 report Geschrieben 5. Oktober 2005 Ansonsten gibt es auch noch einen 'allgemeinen' thread zu Dinge wiederfinden, welcher auch das Siegelproblem anspricht: Dinge wiederfinden. Damit sollten alle zufrieden sein, Odysseus Nicht wirklich. Wie Raistlin sagt, ging es mir um eine Abklärung, ob man mit dem Spruch ohne Hausregel etwas anfangen kann. Aber immerhin tragen Beitrag 3 und 7 etwas zu meiner Frage bei. Wenn das Siegel nützlich ist, dann wohl für ganz anders geartete Situationen als der Spruch.
Hightower Geschrieben 5. Oktober 2005 report Geschrieben 5. Oktober 2005 Ich würde den Thaumaturgen das Siegel nicht auf den Gegenstand Pinseln lassen, sondern im Fall des Falles (also einem entschwundenen Gegenstand) ein Siegel herstellen lassen daß den Gegenstand beinhaltet (also ein Abbild oder eine Formelbeschreibung). Das Siegel, auf Pergament o.ä. aufgetragen, wirkt dann wie eine Art Kompass. Greetz Hightower
Henni Potter Geschrieben 5. Oktober 2005 report Geschrieben 5. Oktober 2005 Mein Bruder hat die Hausregel entwickelt, dass das Siegel Dinge wiederfinden nicht auf den Gegenstand, sondern auf den Körper des Thaumaturgen aufgetragen wird. Das ist m. E. die einzig spielbare Version, weil das Siegel auf dem Gegenstand leicht zu zerstören ist.
Solwac Geschrieben 5. Oktober 2005 report Geschrieben 5. Oktober 2005 Mein Bruder hat die Hausregel entwickelt, dass das Siegel Dinge wiederfinden nicht auf den Gegenstand, sondern auf den Körper des Thaumaturgen aufgetragen wird. Das ist m. E. die einzig spielbare Version, weil das Siegel auf dem Gegenstand leicht zu zerstören ist. Hm, damit wird das Siegel wie der Spruch behandelt. Das ist sicher spielbar, aber für mich geht dabei das Flair der Thaumaturgie etwas verloren. Meine Interpretation bietet den Vorteil, dass keine Vertrautheit nötig ist, dafür gibt es den Nachteil einer begrenzten Anzahl an Anwendungen pro gesuchtem Objekt. Solwac
Hornack Lingess Geschrieben 5. Oktober 2005 report Geschrieben 5. Oktober 2005 Wenn ich Thaumaturg wäre, würde ich versuchen, das Siegel in den Gegenstand einzugravieren o.ä. Als Hausregel könnte man dann vereinbaren, dass das Siegel so lange brauchbar ist, bis die Gravur zerstört wurde. Natürlich wäre die Gravur um einiges teurer als ein einfaches Siegel (5-10fache Goldkosten). Hornack
Odysseus Geschrieben 5. Oktober 2005 report Geschrieben 5. Oktober 2005 An solch eine 'permanente' Anbringung des Siegels hatte ich auch schon gedacht... Best, der Listen-Reiche
Prados Karwan Geschrieben 6. Oktober 2005 report Geschrieben 6. Oktober 2005 Hoi Wie handhabt ihr Dinge wiederfinden, wenn es von einem Thaumathurgen verwendet wird? Der Zauiber hat eiene Wirkungsdauer von 10 Minuten und liefert eine ungefähre Richtung ( 20° genau) und eine ungefähre Entfernung (10er Logarithmus). Während ein Hexer, Magier oder Priester den Spruch aber sagen wir jeden Tag wiederholen kann und sich so annähert, hat ein Thaumathurg nur einen Versuch. Dann ist das Siegel weg - oder nicht? Nein, das Siegel verschwindet eindeutig nicht nach Anwendung des Zaubers durch einen Thaumaturgen. Solange das Siegel unversehrt auf dem Objekt erhalten bleibt, kann der Thaumaturg durch Zaubern von Dinge wiederfinden den ungefähren Aufenthaltsort bestimmen. Für die Anwendung des Zaubers im Spiel ist daher keine Hausregel notwendig. Die zugegebenermaßen äußerst knappe Erklärung für die thaumaturgische Variante des Zaubers verdeutlicht, dass in diesem Fall die Magie erst und damit ausschließlich bei Zerstörung des Siegels endet. Weiterhin wird durch die Spruchbeschreibung deutlich, dass der Thaumaturg das Siegel beim Zaubern selbstverständlich nicht sehen oder berühren können muss. Grüße Prados
Panther Geschrieben 1. August 2011 report Geschrieben 1. August 2011 Noch mal eine Nachfrage hier: Siegel halten so 3 Tage auf Gegenständen, also nach 3 Tagen ist Schluß? Panther
Ma Kai Geschrieben 2. August 2011 report Geschrieben 2. August 2011 (bearbeitet) Siegel halten so 3 Tage auf Gegenständen, also nach 3 Tagen ist Schluß? Das wäre ein Durchschnittswert. Sollte das Siegel explizit geschützt sein - z.B. im Innern eines Buches, oder in einer Kiste, oder zwischen zwei fixierten Metallplatten, oderoderoder - so kann es durchaus länger halten. Bearbeitet 2. August 2011 von Ma Kai
Solwac Geschrieben 4. August 2011 report Geschrieben 4. August 2011 Noch mal eine Nachfrage hier: Siegel halten so 3 Tage auf Gegenständen, also nach 3 Tagen ist Schluß? Panther Der Zeitraum hängt stark vom Umgang ab. Getragene Kleidung ist natürlich etwas anderes als das eingeschlagene Buch oder der Edelstein im Kästchen. Solwac
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden