Akeem al Harun Geschrieben 3. Januar 2005 report Geschrieben 3. Januar 2005 Hi Folks, ich denke, dass die Frage durchaus einen eigenen Strang verdient hat. Es war eigentlich der zweite Teil meiner Frage [THREAD=7439]Mehrere Geas möglich?[/THREAD], aber sie ist nicht nur in diesem Zusammenhang interessant. Wenn ein Zauberer ein Opfer mit einem Geas belegt, sei es, dass das Opfer einwilligt, oder aber dass der Zauberer gegenüber dem Opfer sehr mächtig ist, wie kann er kontrollieren, dass der Zauber erfolgreich war und das Geas wirkt? Spricht Erkennen von Zauberei auf die (ggf. nackte) Person an? Viele Grüße Harry
Raistlin Geschrieben 3. Januar 2005 report Geschrieben 3. Januar 2005 Spricht Erkennen von Zauberei auf die (ggf. nackte) Person an?Wenn es normale Magie ist, ja, bei Dweomer nicht. Daher...
Stephan Geschrieben 3. Januar 2005 report Geschrieben 3. Januar 2005 Hi Folks, ... Spricht Erkennen von Zauberei auf die (ggf. nackte) Person an? ... Wenn man befürchtet, dass das eigene Geas nicht wirkt, weil schon ein anderes auf der Person liegt, hilft das wenig. Man kann natürlich vorher 'Erkennen von Zauberei' wirken, wenn dann nichts da ist und nach dem eigenen Geas-Spruch doch, dann hat's vermutlich geklappt.
Raistlin Geschrieben 4. Januar 2005 report Geschrieben 4. Januar 2005 Man kann natürlich vorher 'Erkennen von Zauberei' wirken, wenn dann nichts da ist und nach dem eigenen Geas-Spruch doch, dann hat's vermutlich geklappt.Und wenn derjenige der mit dem Geas belegt werden soll, während des Geas z.B. Macht über das Selbst zaubert (oder von jemand anders verzaubert das Ziel in der Zeit) kann man das auch knicken. Außerdem kann man z.B. das Geas eines Druiden gar nicht mit EvZ überprüfen.
Akeem al Harun Geschrieben 4. Januar 2005 Autor report Geschrieben 4. Januar 2005 Außerdem kann man z.B. das Geas eines Druiden gar nicht mit EvZ überprüfen. Das eines Heilers (ebenfalls Dweomer) und eines Priesters (so es ein Grundzauber ist) ebenfalls nicht. Viele Grüße Harry
Verimathrax Geschrieben 4. Januar 2005 report Geschrieben 4. Januar 2005 Was spricht gegen die Vermutung, dass der Z. spürt ob sein Geas (immerhin ein recht hochgradiger Zauber) erfolgreich war ?
Abd al Rahman Geschrieben 4. Januar 2005 report Geschrieben 4. Januar 2005 Was spricht gegen die Vermutung, dass der Z. spürt ob sein Geas (immerhin ein recht hochgradiger Zauber) erfolgreich war ? Weil das im Gegensatz zu anderen Zaubersprüchen stehen würde. Viele Grüße hj
Akeem al Harun Geschrieben 4. Januar 2005 Autor report Geschrieben 4. Januar 2005 Er spürt sicher, ob sein Zauber geklappt hat oder nicht. Aber ob das Opfer resistiert hat oder nicht kann er nicht erkennen. Das ginge bei einer Feuerkugel oder einem geschleuderten Blitz. Aber eben nur, weil man die Auswirkungen sehen kann. Viele Grüße Harry
Professore Geschrieben 17. Juli 2005 report Geschrieben 17. Juli 2005 Wäre es eine Variante, dass der Zauberer mittels EdA eine dweomer-Aura feststellen kann, die vorher nicht vorhanden war? Geas würde ich definitiv als starke Lebensmagie definieren. Die Variante EvZ vorher/nachher scheidet definitiv aus, da Geas kein magan-verändernder Zauber ist.
Tuor Geschrieben 17. Juli 2005 report Geschrieben 17. Juli 2005 Wenn der Geas funktioniert, müsste das Opfer eigentlich eine Dweomer-Aura haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden