Rosendorn Geschrieben 4. März 2005 report Geschrieben 4. März 2005 Hallöchen, ich weiß, dass hier eigentlich kein Computerforum ist, aber vielleicht weiß ja jemand Rat: Seit wenigen Stunden bin ich stolzer Besitzer eines iRiver iFP-890. Das Gerät funktioniert soweit ganz gut - das heißt, ich kann Radio hören und den einen iRiver-Track, der vorinstalliert ist. Dann wollte ich den Player am Computer anschließen, um ihn mit Musik zu füttern. O.k., ganz nach Bedienungsanleitung habe ich die iRiver Music Manager-Software (v3.16) von CD installiert und den Player via mitgeliefertem USB-Kabel angeschlossen. Windows XP reagierte auch prompt damit, dass ein "unbekanntes USB-Gerät" nun angeschlossen sei. Und damit fing mein Leidensweg an, denn XP weigert sich, irgendwelche Treiber zu installieren, sodass ich ständig nur eben das "unbekannte USB-Gerät" habe. Und der Music Manager erkennt auch gar nichts. Ich habe auch schon versucht, die auf CD mitgelieferte INF-Datei für die 800er Serie manuell zu installieren, respektive mithilfe von "Treiber aktualisieren", aber XP behauptet, dass in dieser INF-Datei keinerlei Daten zu meiner neuen Hardware ("unbekanntes USB-Gerät") zu finden seien. Diverse Neustarts, unterschiedlichste Anschluss- und Installationsreihenfolgen usw. wurden auch schon durchgeführt und ich bin mit meinem Latein am Ende. Kann mir irgendjemand noch Tipps geben, wie ich aus dem "unbekannten USB-Gerät" einen iRiver-Player machen kann? Oder muss ich das Gerät zurückschicken? Weitere Angaben: iRiver iFP-890 - Firmware laut Display 1.244 iRiver Music Manager v3.16 (neueste Version laut WebSite) INF-Datei sowohl von WebSite als auch von CD ausprobiert Mein System: WinXP prof SP2 (mit allen aktuellen Updates) P4 2.80 GHz ASUS P4C800 Deluxe 1 GB Ram 2x Samsung SP1614N (je 160 GB - noch nicht als RAID) Toshiba-DVD-ROM (SD-M1802) LG-DVD-Brenner (GSA-4120B) ATI Radeon 9600 XT - aktuellster Omega-Treiber BeSilent! Netzteil (ausreichend Leistung) Grüße... Der alte Rosendorn
Gast Marc Geschrieben 4. März 2005 report Geschrieben 4. März 2005 Ist das eigentlich eine unformatierte externe Festplatte?
Akeem al Harun Geschrieben 4. März 2005 report Geschrieben 4. März 2005 Wenn du schon mal einen anderen USB Port versucht hast, würde ich es nach Möglichkeit einfach mal an einem anderen Rechner versuchen. Spätestens danach würde ich reklamieren, falls das auch nicht geht. Viele Grüße Harry
Rosendorn Geschrieben 4. März 2005 Autor report Geschrieben 4. März 2005 O.k., ich hab's zum Laufen gebracht. Aus irgendeinem Grund mag der iRiver (@Marc: das ist ein MP3-Player) tatsächlich nicht die Frontanschlüsse meines Chieftec-Towers. Als ich ihn jetzt dann mal mit viel Umbauarbeit hinten angeschlossen habe, lief alles ohne Probleme. Am Laptop meiner Freundin war übrigens auch alles in Ordnung. Es liegt also eher weniger am iRiver als an meinen Anschlüssen. Hat mir jemand noch einen Tipp, wie ich vielleicht die Frontanschlüsse doch noch nutzen kann? Irgendeine Bios-Einstellung oder Jumpersettings? Grüße... Der alte Rosendorn
Solwac Geschrieben 4. März 2005 report Geschrieben 4. März 2005 Bei meinem einen Tower kann ich vorne auch nur den Kopfhöreranschluß ohne Probleme nutzen. Die anderen Anschlüsse haben von Zeit zu Zeit einen Wackelkontakt, den ich noch nicht eingrenzen konnte. Das Kabel vom Motherboard ist eine Fehlerquelle, während Du hinten ja direkt an die Buchsen kommst. Solwac
Raistlin Geschrieben 4. März 2005 report Geschrieben 4. März 2005 Je nachdem könnte es sein, daß die Frontanschlüsse auf einem anderen Hostcontroller stecken (z.B. nur USB 1.1 oder so was). Oder aber daß die Kabel im Tower schlicht miese Qualität sind. Da mal mit dem PC-Händler vor Ort zu reden könnte helfen...
Gast Marc Geschrieben 4. März 2005 report Geschrieben 4. März 2005 (@Marc: das ist ein MP3-Player) Das war klar, und Google sagte mir jetzt auch, dass der keine Festplatte hat. Ich hatte aber auch überlesen, dass ein iRiver-Track vorinstalliert ist.
Akeem al Harun Geschrieben 4. März 2005 report Geschrieben 4. März 2005 Hat mir jemand noch einen Tipp, wie ich vielleicht die Frontanschlüsse doch noch nutzen kann? Irgendeine Bios-Einstellung oder Jumpersettings? Da sich bei den Anschlüssen vorn zumindest irgendetwas getan hat, denke ich schon, dass sie mehr oder minder korrekt angeschlossen sind. Ich wüsste nicht, dass man per BIOS oder Jumper auswählen kann, ob nur bestimmte USB Anschlüsse aktiviert werden. Aber wer will das schon ausschließen? Dazu benötigte ich zumindest mal die Angabe, um was für ein Board es sich handelt, bevor ich näheres dazu sagen kann. Aber meine Tendenz ist, dass es dafür weder BIOS- noch Jumpereinstellungen gibt. Ich vermute eher, dass es ähnlich ist wie bei Solwac: Wackellkontakt oder einfach nur schlechte Kabel/Anschlüsse. Viele Grüße Harry
Rosendorn Geschrieben 5. März 2005 Autor report Geschrieben 5. März 2005 Also, mein Board habe ich bereits im ersten Posting angegeben, aber hier nochmals: ASUS P4C800 Deluxe. Das BIOS ist die allerneuste Version: 1019.002 vom 12.10.2004 von AMI. Bei den Frontanschlüssen konnte ich bislang ohne weitere Probleme einen normalen USB-Stick (2.0-fähig), ein WACOM Grafiktablett und den YAKUMO MP3-Player meiner Freundin betreiben. Alles davon klappt auch nach wie vor. Der Tower ist ein Miditower von Chieftech (DX-01SLD-U, silber). Das Netzteil hat 400W und ist ein "be quiet!" mit dualfan. Vielleicht ist es ja wirklich so, dass der vordere Anschluss irgendwelche Probleme hat und USB 2.0 nicht wirklich übertragen kann - was mein iRiver irgendwie nicht verträgt. Grüße... Der alte Rosendorn
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden