Bruder Buck Geschrieben 28. August 2005 report Geschrieben 28. August 2005 Da ich mich in meiner bekannten, bescheidenen Art als Ortsspielleiter für den Wahlraum freiwillig gemeldet habe, mache ich hier mal das Thema zu diesem Spielort auf. Hier mal meine ersten Ideen, was man da so braucht: Eine Wahlurne natürlich Für max. 4 Wahlgänge: Spielerzahl x 4 Wahlzettel Eine Wählerlliste, damit man abstreichen kann, wer schon gewählt hat; am Besten mit Charakternamen und Realnamen Eine Beschreibung der NSC; insbesondere des Wahlleiters, der wohl ein hoher Beamter des Großwesirs sein dürfte. Welchen Titel trägt so jemand? Desweiteren würde ich als Wahlraum den Rittersaal vorschlagen. Ich würde dann die Urne und die benötigten Unterlagen ein paar Minuten vor den Wahlgängen dort hin tragen. Als permanenten Aufenthaltsort will ich den Rittersaal für mich (aus naheliegenden Gründen) nicht; am Besten wäre ein beheizbarer Spielraum am nächsten dazu => Stefan? So weit meine ersten Gedanken. Grüße Reiner
Akeem al Harun Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 Als permanenten Aufenthaltsort will ich den Rittersaal für mich (aus naheliegenden Gründen) nicht; am Besten wäre ein beheizbarer Spielraum am nächsten dazu => Stefan? Darf man in Rittersaal einen elektrisch betriebenen Heizlüfter aufstellen? Einen solchen könnte ich nämlich auftreiben. Viele Grüße Harry
Rosendorn Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 Elektrische Beheizung im Rittersaal ist ziemlich sinnfrei. Der Luftaustausch ist sehr groß und die Sicherungen geben nicht genug her für die Masse an elektrischen Heizgeräten, die wir bräuchten. Wir haben 2001 mal versucht, nur die kleine (alte) Kapelle mit Elektrizität zu beheizen und haben aber die Sicherung verloren, lange bevor die Luft auch nur gestaucht war ... Je nach Teilnehmerzahl kann man auch einen der größeren Spielräume (beispielsweise die Kapelle (nicht die kleine ehemalige, sondern die oben nach der sehr steilen Treppe - quasi direkt neben dem Rittersaal)) exklusiv dafür belegen. Sofern halt genug Spielmöglichkeiten für die andere Besucher da sind. Je nach Auslastung würden wir euch entsprechende Spielräume/-tische reservieren. Gruß, Stefan
Solwac Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 @Rainer: Als "Wahlleiter" schlage ich den Haushofmeister des Palasts vor. Matthias
Olafsdottir Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 Ja, aber die Obreaufsicht führt natürlich der Hohepriester. Er wacht dann gnädig darüber, dass der Haushofmeister auch alles richtig macht. @Reiner: Wir brauchen keine Listen. Entweder trägt der Haushofmeister die Urne an jedem Wahlberechtigten vorbei, oder die treten einzeln an die Urne heran und werfen ein. Wer schwänzt, ist halt nicht da. Rainer
Bruder Buck Geschrieben 29. August 2005 Autor report Geschrieben 29. August 2005 @Rainer: Und wer schummelt und doppelt wählen will? Ich kann mir die Gesichter der Spieler bestimmt nicht merken, ich kenne mich! Klar, wer beim Wahlgang um z.B. 22:00 Uhr um z.B. 22: 10 Uhr noch immer nicht da ist, der hat halt nicht gewählt. Reiner
Olafsdottir Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 Die Stimmenabgabe findet unter den gestengen Augen des Hohepriesters statt. Der bemerkt das. Rainer
Solwac Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 Der Haushofmeister wird sicher nicht umsonst in seine verantwortungsvolle Position gekommen sein. Da er nicht weiß, wer der nächste Kalif sein wird, wird er sicher besonders sorgfältig vorgehen, damit er auch in Zukunft im Amt bleiben kann. Und natürlich wird der Oberpriester als der Verantwortliche für die Wahl mit seiner Menschenkenntnis wissen, welche Kontrolle noch nötig ist. Matthias
Akeem al Harun Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 Wenn die Spieler es nicht schaffen, sich selbst zu überwachen (wer will schon, dass ein anderer schummelt?) besteht aber auch noch die Möglichkeit, dass die Inkognito SL hier ihren Augen öffnen und einen Schummler lautstark anprangern. Wie kann man aber verhindern, dass ein Wahlberechtigter zwei Zettel gleichzeitig in die Urne wirft? Viele Grüße Harry
Olafsdottir Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 Indem man jedem nur einen gibt? Rainer
Akeem al Harun Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 Indem man jedem nur einen gibt? Rainer Okay, dann sollte man eine Maßnahme treffen, dass einer der Spieler so schlau sein könnte, einfach einen Wahlgang auszulassen, seinen Zettel zu behalten und im nächsten Wahlgang zwei einzuwerfen. Dazu könnte man eventuell Zettel verschiedener Farben verwenden oder aber auf den Zettel schreibt jemand 1. Wahlgang, 2. Wahlgang usw. drauf. Das könnten auch Zettel sein, die man mit Hilfe eines Druckers entsprechend beschriftet. Mein Drucker kann bis A6 bedrucken. Viele Grüße Harry
Bruder Buck Geschrieben 29. August 2005 Autor report Geschrieben 29. August 2005 Indem man jedem nur einen gibt? Rainer Okay, dann sollte man eine Maßnahme treffen, dass einer der Spieler so schlau sein könnte, einfach einen Wahlgang auszulassen, seinen Zettel zu behalten und im nächsten Wahlgang zwei einzuwerfen. Der Wahlleiter und der Hoheprister werden neben der Urne stehen und der Einwurfschlitz ist abgedeckt und wird nur direkt bei der Stimmabgabe geöffnet - wie bei einer richtigen Wahl. Es ist ja vor dem SüdCon noch Bundestagswahl, schau's dir an. Genauso machen wir das auch, blos ohne Wählerliste, weil unser Wahlvolk übersichtlicher ist. Grüße Reiner
Olafsdottir Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 Okay, dann sollte man eine Maßnahme treffen, dass einer der Spieler so schlau sein könnte, einfach einen Wahlgang auszulassen, seinen Zettel zu behalten und im nächsten Wahlgang zwei einzuwerfen. Nachzählen? Rainer
Solwac Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 Ich glaube nicht, dass einer hier absichtlich betrügen will. Und gegen ein Versehen helfen die strengen Augen des Hohepriesters und die des Haushofmeisters und die Beschriftung der Wahlzettel. Matthias
Akeem al Harun Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 Ich glaube nicht, dass einer hier absichtlich betrügen will. Warum nicht? Wenn es doch zur Rolle passt? Sowas könnte durchaus auch ein Mittel sein, um einen Gegner zu diskreditieren. Wie sieht es wohl aus, wenn einer Versucht zwei Stimmen für eine bestimmte Person abzugeben? Diese Person könnte dadurch in Mißkredit geraten. Viele Grüße Harry
Solwac Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 @Harry: Wenn es in der Rolle sein soll, dann sollte der Spieler einen Spielleiter darauf ansprechen, der dann in Abhängigkeit von Situation und einsetzbaren Fertigkeiten entscheidet. Matthias
Akeem al Harun Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 Okay, das ist die beste (möglicherweise die einzig sinnvolle) Lösung in diesem Zusammenhang. Viele Grüße Harry
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden