Olafsdottir Geschrieben 14. November 2005 Autor report Geschrieben 14. November 2005 Raistlin @ 14.11.2005, 19:57 schrieb: Lassen sich eventuell die Drachen aus den Regelwerken (die oben neben den Seitenzahlen sind) auf den Würfeln abbilden? Bei 4W6 könnte man die Vordere Hälfte und die Hintere Hälfte der Drachen auf je 2 Würfel verteilen, so daß die 4W6 zusammen beide Drachen zeigen, die sich anschauen; genau wie die Seiten der Regelwerke. Wir hatten an ein Motiv für alle Würfel gedacht. Je mehr verschiedene Motive erstellt werden müssen, desto teurer wird das Gesamtset, da pro Motiv eine eigene Prägevorlage erstellt werden muss. Die sind nicht billig. Rainer
Shayleigh Geschrieben 14. November 2005 report Geschrieben 14. November 2005 Olafsdottir @ 14.11.2005, 15:27 schrieb: Man bräuchte halt 'mal einen Entwurf von einer Amphisbaena, am besten als Vektorgrafik. Wenn's dann noch halbwegs was aussieht, könnten wir drüber reden. Rainer Was genau ist Vektorgrafik, benötigt man ein bestimmtes Programm...? Shayleigh, keine Ahnung davon...
Olafsdottir Geschrieben 14. November 2005 Autor report Geschrieben 14. November 2005 http://de.wikipedia.org/wiki/Vektorgrafik Rainer
Raistlin Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Olafsdottir @ 14.11.2005, 19:02 schrieb: Je mehr verschiedene Motive erstellt werden müssen, desto teurer wird das Gesamtset, da pro Motiv eine eigene Prägevorlage erstellt werden muss. Die sind nicht billig.Naja, wieviel wäre denn der Unterschied zwischen einer W6 Prägung und 3 oder 4 W6 Prägungen? In welchem Preisrahmen bewegt sich das Set jeweils?
Olafsdottir Geschrieben 15. November 2005 Autor report Geschrieben 15. November 2005 Der Unterschied wäre nicht groß, wohl nicht mehr als 10 Cent pro Würfel - wobei ich jetzt die Kosten für die Grafik als sich allenfalls als Nutzungsrechtskosten angesetzt habe; das erhöht sich, wenn ein neues Motiv gezeichnet werden muss. Es gibt aber noch ein ganz anderes Problem: Wenn auf jedem Sechsseiter das gleiche Motiv ist, kann ein normales Sortierverfahren der Würfel verwendet werden. Wenn man darauf auchten muss, dass vier gleiche Würfel mit vier verschiedenen Motiven in jedem Set sind, erhöht sich die Sortierzeit nicht unbeträchtlich. Und Firmen, die Würfel herstellen, haben die unangenehme Eigenart, davon leben zu wollen, lassen sich also jede Zusatzleistung bezahlen. Wäre auch nicht die Welt, aber es kommt halt wieder etwas dazu. Man könnte das dann weiderum durch billigere Würfel auffangen, aber das muss ja nicht sein. Würfelsets (die klassischen, auf D&D abgestimmten Siebener-Sets) reichen im Preis von 5 bis 9 Euro. Wir wären dabei gern irgendwo in der Mitte. Übrigens stammt daher auch meine Hauptabneigung gegen den zweiten W20: Er schränkt aufgrund seiner Größe die Zahl der verfügbaren Würfelkästchen ein... Rainer
Rana Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Wenn es um Vektorgrafik geht: Kein Problem. Wenn ein Motiv gefunden wurde soll es daran nicht scheitern. Ich erkläre mich bereit ein entsprechendes Motiv zu vektorisieren. Ach ja, und die Schlange ist zwar schön und auch Midgard-Typisch, in der Größe sieht es dann aber eher aus wie ein Ring - und den asoziiert man zuerst mit HdR, oder? Und das M finde ich einfallslos. Aber einen besseren Vorschlag habe ich auch nicht. So bin ich halt: Motzen aber nix Vorschlagen Anbei die sich in den Schwanz beißende Schlange zur Ansicht. Gruß Rana
Olafsdottir Geschrieben 15. November 2005 Autor report Geschrieben 15. November 2005 Ja, das mit dem Ring ist ein Problem... sehe ich auch so. Ein weiterer Punkt, den ich in meinem vorigen Beitrag vergaß: Falls ein professioneller Designer (für den Würfel an sich, nciht für das Logo) eingeschaltet werden muss, ist der für vier Würfel natürlich auch teurer wie für einen. Nicht wirklich vierfach so teuer, aber doch teurer. Rainer
Triton Schaumherz Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Rana @ 15.11.2005, 10:33 schrieb: Ach ja, und die Schlange ist zwar schön und auch Midgard-Typisch, in der Größe sieht es dann aber eher aus wie ein Ring - und den asoziiert man zuerst mit HdR, oder?Ja, lasst uns den Oroboros lieber auf den Boden oder die Unterseite des Midgard-Würfelbechers machen. Da passt er ideal hin. Und auf die W6 halt ein deutlich erkennbares Midgard-M. Triton
Raistlin Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Nur ein "M" (egal in welcher Schrift) auf dem Würfel ist aber nicht gerade ein Anreiz für das Würfelset.
Bart Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Raistlin @ 15.11.2005, 11:23 schrieb: Nur ein "M" (egal in welcher Schrift) auf dem Würfel ist aber nicht gerade ein Anreiz für das Würfelset. Och, so schön glänzend schwarze oder blaue Würfel mit goldenen Lettern haben immer was. Wobei die 6 durch das M gekennzeichnet sein sollte. Schließlich ist die 6 zumeist das gute Ergebnis
Shadow Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Wollt Ihr Zahlen oder Punkte verwenden, um die Werte des W6 darzustellen? Wenn Ihr die bei den meisten Würfeln üblichen Punkte verwendet, könnt ihr anstelle der üblichen Punkte "M"s verwenden. Das ließe sich entweder z.B. nur für die 1 mit einem M oder für die 6 mit 6 kleinen Ms machen. Die Frage dabei ist nur, ob man´s dann noch erkennen kann... Ansonsten bin ich eher gegen ein Schlangen- oder ähnliches Symbol auf den Würfeln. Ich habe schon Würfel mit der Shadowrun-Schlange gesehen und was ähnliches sieht dann eher geklaut aus. Ein einzelnes goldenes M im Midgard-Stil an Stelle der 1 fände ich auch cool. Aber bei einem Würfelbecher ließe sich der Midgard-Schriftzug doch sicherlich relativ einfach in Leder brennen oder pressen. Shadow, der die Idee mit den Würfeln gut findet.
Olafsdottir Geschrieben 15. November 2005 Autor report Geschrieben 15. November 2005 Wir verwenden Zahlen. Und ja, das Symbol soll an die Stelle der 6. Punkte als "M"s sieht man kaum. Wer sich noch an die Schädelwürfel erinnert, die ich auf dem SüdCon dabei hatte, weiß, wie schlecht diese sechs kleinen Schädelchen als Schädel zu erkennen sind... Rainer
FrankBlack78 Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Wie wäre es mit dem Feldzeichen Thalassas wie es im Myrkgard-QB beschrieben wird? Also ein goldenes Speerbündel vor einem hellblauen offenen Kreis. Midgard hat leider das Problem, dass es kein eindeutiges Symbol dafür gibt, außer das "M" vielleicht. Daher wird jedes Symbol eher speziell sein und ggf. nicht repräsentativ für ganz Midgard. Wäre vielleicht DIE Gelegenheit ein Zeichen einzuführen Gruß Hansel
Olafsdottir Geschrieben 15. November 2005 Autor report Geschrieben 15. November 2005 Keine dritte Farbe. Und kein Myrkgard-Symbol. Rainer
FrankBlack78 Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Olafsdottir @ 15.11.2005, 12:24 schrieb: Keine dritte Farbe. Und kein Myrkgard-Symbol. Rainer Wenn ich das richtig verstanden habe, gab es das Feldzeichen auch schon auf Midgard Die dritte Farbe müsste ja auch nicht sein. Ein einfarbiger Kreis tut es auch. Gruß Hansel
Olafsdottir Geschrieben 15. November 2005 Autor report Geschrieben 15. November 2005 Es hat aber auch nicht den geringsten Bezug zur aktuellen MIDGARD-Produktlinie oder zu aktuellen Geschehnissen auf Midgard. Rainer
Bart Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Olafsdottir @ 15.11.2005, 12:30 schrieb: Es hat aber auch nicht den geringsten Bezug zur aktuellen MIDGARD-Produktlinie oder zu aktuellen Geschehnissen auf Midgard. Rainer Könnte man das M auch in einer Schriftart machen, die etwas mehr hermacht?Also vielleicht mit einem geschwungenen Anfangsstrich oder so (z.B. monotype corsiva)?
Gimli CDB Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Ich finde die Idee mit dem Würfelset gut. Wird die Grundfarbe einfaches "blau" sein? Ich fände eine Musterung schöner (beispielsweise schwarz/blau marmorisiert), natürlich dann auch mit goldenen Lettern. Zum Desing: Fimolas @ 14.11.2005, 15:47 schrieb: Hallo! Wie wäre es mit einem Hexagon als Zeichen der Mittelwelten, was "Midgard" letztlich im eigentlichen Sinne bedeutet? Eventuell kann man auch das Midgard-M in dieses Hexagon integrieren. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Ich möchte Fimolas' Vorschlag nochmal aufgreifen, den finde ich nämlich richtig gut - vor allem, wenn wir das Hexagon anstelle der "6" auf die W6 nehmen (6 Ecken - 6 Punkte). Ein einfaches "M" ist mir zu einfallslos. Beim Orobor sehe ich ebenfalls die Problematik mit dem "Ring". Was die Anzahl angeht: 3W6, 1W20 und 2W10 ist ok - gibt wieder 6, eine Zahl, die irgendwie wieder Charakteristisch für Midgard ist (s. Hexagon). Grüße, Gimli CDB
Olafsdottir Geschrieben 15. November 2005 Autor report Geschrieben 15. November 2005 Mit der Marmorisierung ist es so wie mit allen schönen Extras bei Würfeln: Sie machen sie teurer. Und das Hexagon allein hat keinen Wiedererkennungswert. Mit einem "M" in der Mitte vielleicht, aber das müsste man sich in der letztlich aktuellen Größe ansehen, ob man dann überhaupt noch etwas erkennt - zumal ein Hexagon, das auf ein Viereck gelegt wird, Platz wegnimmt, der dann innen fehlt. Rainer
FrankBlack78 Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Einen hab ich noch. Wie wäre es mit Yggdrasil? Ich komme gerade nicht auf den Namen der Waelinger, aber der Weltenbaum ist sowohl ein Symbol für Midgard allgemein, als auch eines für das Rollenspiel. Hansel
Bruder Buck Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Wenn ich mir die Schwierigkeiten so durchlese, was Midgardtypisches und Ausdruckskräftiges auf Würfel zu bringen - wie wäre es, man macht die Würfel einfach in Midgard-Blau mit goldenen Lettern und bringt sie als Set in einer Würfelbox mit Midgard-Logo und einem Würfelbecher mit einer Oroboros oder Amphisbaena? Damit wäre beim SET alles Midgard bezogen. Auf das "M" auf den W6 kann ich persönlich auch verzichten, das reißt mich nicht so vom Hocker (ich würde die Würfel aber auch mit M kaufen. ). Grüße Bruder Buck
Randver MacBeorn Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Ich schließe mich da auch Gimli CDB, Fimolas und Rana an. Auch unser Bruder hat recht: Das "M" wäre für mich nicht das Wunsch-Symbol. Mir fällt nur leider auch nichts besseres ein. Im Zweifel müsste es wirklich ein Symbol sein, das nicht für ganz MIDGARD gilt, oder es geht um die Würfel an sich und ohne Symbol. Auch wenn ich lieber etwas konstruktives vorschlagen würde. Die Idee mit dem Hexagon finde ich gut, verstehe aber auch die Nachteile. /Randver MacBeorn.
Olafsdottir Geschrieben 15. November 2005 Autor report Geschrieben 15. November 2005 Ein Set mit Würfelbecher ist derzeit nicht angedacht. Die Würfel kommen in einen würfelüblichen (kleinen) Kasten. Der hat zwar dann einen Aufdruck bzw. ein Einlegeblättchen mit Logo und passendem Titel, aber den Würfeön soll man halt auch ansehen, für was sie stehen. Rainer
Raistlin Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Olafsdottir @ 15.11.2005, 13:44 schrieb: Ein Set mit Würfelbecher ist derzeit nicht angedacht. Die Würfel kommen in einen würfelüblichen (kleinen) Kasten. Der hat zwar dann einen Aufdruck bzw. ein Einlegeblättchen mit Logo und passendem Titel, aber den Würfeön soll man halt auch ansehen, für was sie stehen.Dann ist halt das einzige Symbol, was mir durch die Midgard-Publikationen hinweg aufgefallen ist, der Drache oben auf den Regelseiten und der alten Farbkarte, wobei der aber definitiv nicht auf einen Würfel alleine paßt. Midgard ist halt mehr mit Inhalt und weniger mit Symbolik versehen. Aber vielleicht wäre statt einer Box ein kleiner Beutel in einem Würfelbecher angebrachter?
Solwac Geschrieben 15. November 2005 report Geschrieben 15. November 2005 Wen ich mir die Anforderungen und die Möglichkeiten so ansehe, dann scheint mir eine möglichst passende Kombination von Blau und Gold der stärkste Aufhänger zu sein. Man könnte natürlich zum Jubiläum ein neues Symbol kreieren, aber das ist natürlich dann nicht bekannt. Solwac
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden