Rabeneschen Geschrieben 23. November 2005 report Geschrieben 23. November 2005 Im "Hexenzauber und Druidenkraft" gibt es so eine schöne Tabelle von ca. 18 zaubern, die als Graue Magie bezeichnet werden. Rein Rollespielerisch ist mir klar, was graue Magie ist-nämlich alles wovor sich die Menschen fürchten (Beherrschung!!), was aber noch nicht bösartig genug ist um Schwarzmagisch genannt zu werden. Jetz stellt sich mir aber Regeltechnisch (M4!!) die Frage, welche Zauber dazugehören , weil der Mentor meines Hexers unter anderem auch Graue Magie als Spezialisierung hat. Alle Zauber dämonischer Herkunft können es nicht sein, dann wäre Schweben und Stärke auch Grau....und ca 70% aller Zauber... Ich gehe aber davon aus, daß man es wiederum über SL-Entscheidung "hausregeln" muß.
Jürgen Buschmeier Geschrieben 23. November 2005 report Geschrieben 23. November 2005 Orientiere Dich doch einfach an der Tabelle aus H&D. Dort steht doch an Sprüchen, was unter Graue Magie fällt. Allerdings musst Du dann noch nach den paar neuen DFR-4-Sprüchen schauen und überlegen, wohin die gehören. 1
Einskaldir Geschrieben 23. November 2005 report Geschrieben 23. November 2005 Ohne mir jetzt genauer Gedanken darüber gemacht zu haben, ist das grundsätzliche Problem, dass in der Umstellung zu M4 vieles geändert wurde. So ist auch nur noch wenig wirklich schwarzmagisch und Kampfzauber gibts so auch nicht mehr.
Bart Geschrieben 23. November 2005 report Geschrieben 23. November 2005 Für M4 kannst du die Unterteilung Schwarze, Weiße und Graue Magie getrost in die Tonne kloppen.
Odysseus Geschrieben 23. November 2005 report Geschrieben 23. November 2005 Schwarze Magie würde ich aber im Regal lassen. Schließlich gibt es diesen Begriff auch noch regeltechnisch... Best, der Listen-Reiche
Rabeneschen Geschrieben 23. November 2005 Autor report Geschrieben 23. November 2005 Mir wird nichts anderes übrig bleiben als sich an H&D zu orientieren, und auf den SL zu vertrauen, in DFR4 werden auch nicht ach so viele Zauber in diese Kategorie passen.... ( Wobei mir gerade der Geistesblitz kam,daß dies wohl gar kein so schlechtes Thema für den nächsten Gildenbrief wäre H&D ist ja auch irgendwie am Gildenbrief orientiert, soweit ich weiß.)
Norgel Geschrieben 24. November 2005 report Geschrieben 24. November 2005 Als die Idee der grauen Magie aufkam, kamen wir unserer Spielrunde zu dem Schluss, dass ein Grund für diese neue Kategorie eine Unstimmigkeit in den ursprünglichen Regeln der 3. Edition war. Ursprünglich war nämlich "Macht über den Tod" ein Spruch der schwarzen Magie und damit für Elfen verboten. Da aber Magier die Sprüche aus dem Zweig der Macht streng der Reihe nach lernen müssen, stellte sich die Frage, wie das Lernschema eines Elfenmagiers aussehen könnte. Das Problem hat sich mit der Verschiebung der Formel in die graue Magie erledigt. Davon ausgehend haben wir bei allen Sprüchen der schwarzen Magie die Kontrollüberlegung angestellt, ob wir uns vorstellen könnten, dass ein Elf den jeweiligen Zauber der schwarzen Magie lernen und anwenden würde. Wenn die Antwort ja war, dann haben wir die Formel aus der schwarzen Magie herausgenommen und in den Bereich der grauen Magie umdeklariert. Das ist immerhin so etwas ähnliches wie ein konsequenter Ansatz. Hoch die Tassen! Norgel
Rabeneschen Geschrieben 24. November 2005 Autor report Geschrieben 24. November 2005 Als die Idee der grauen Magie aufkam, kamen wir unserer Spielrunde zu dem Schluss, dass ein Grund für diese neue Kategorie eine Unstimmigkeit in den ursprünglichen Regeln der 3. Edition war. Ursprünglich war nämlich "Macht über den Tod" ein Spruch der schwarzen Magie und damit für Elfen verboten. Da aber Magier die Sprüche aus dem Zweig der Macht streng der Reihe nach lernen müssen, stellte sich die Frage, wie das Lernschema eines Elfenmagiers aussehen könnte. Das Problem hat sich mit der Verschiebung der Formel in die graue Magie erledigt. Davon ausgehend haben wir bei allen Sprüchen der schwarzen Magie die Kontrollüberlegung angestellt, ob wir uns vorstellen könnten, dass ein Elf den jeweiligen Zauber der schwarzen Magie lernen und anwenden würde. Wenn die Antwort ja war, dann haben wir die Formel aus der schwarzen Magie herausgenommen und in den Bereich der grauen Magie umdeklariert. Das ist immerhin so etwas ähnliches wie ein konsequenter Ansatz. Ist wirklich ein guter Ansatz....man könnte sich wirklich mal ne liste von "Grauen Sprüchen" zusamenbasteln aus denen, die im H&D stehen und denen aus DFR4 die als schwarzmagisch gelten, und doch gar nicht ach so bösartig sind. Falls es die gibt.
Rolf Geschrieben 24. November 2005 report Geschrieben 24. November 2005 Unabhängig von der Quelle der Magie (göttlich, Dämonisch, Dweomer) fände ich es viel interessanter zu wissen, welche Zauber in der Bevölkerung geächtet sind. Dies ist sicher von Land zu Land verschieden (zB Küstenstaaten <-> Waeland), aber grobe Tendenzen sind ja wohl doch auszumachen. Sowohl für Spieler als auch SL ist es gut zu wissen, welchen Zauber eine Figur besser nicht auf offener Strasse anwenden sollte, wenn sie nicht auf dem Scheiterhaufen landen will. Ich hatte den Eindruck gewonnen, dass die Graue Magie in M3 genau diesen Punkt herausgestellt hat, bin mir aber nicht mehr sicher. Graue Magie als Zauber, die in der Bevölkerung als Schwarze Magie verrufen sind.
Woolf Dragamihr Geschrieben 24. November 2005 report Geschrieben 24. November 2005 Haben "Hexer" überhaupt ein Spezialgebiet? Ich dachte bisher immer, das nur Magier ein "Spezialgebiet" haben. Ist aber schon sehr lange her, das ich das Arkanum gelesen habe...
Bart Geschrieben 24. November 2005 report Geschrieben 24. November 2005 Haben "Hexer" überhaupt ein Spezialgebiet? Ich dachte bisher immer, das nur Magier ein "Spezialgebiet" haben. Ist aber schon sehr lange her, das ich das Arkanum gelesen habe...Ein Mentor kann ein Spezialgebiet haben und dem Hexer den ein oder anderen Zauber auch verbilligt oder verteuert zu den Kosten der Lerntabelle anbieten.Ist im Endeffekt ein Deal zwischen Spielleiter und Spieler. Die Spezialgebiete sind bei den MEntoren angegeben.
Jürgen Buschmeier Geschrieben 24. November 2005 report Geschrieben 24. November 2005 Unabhängig von der Quelle der Magie (göttlich, Dämonisch, Dweomer) fände ich es viel interessanter zu wissen, welche Zauber in der Bevölkerung geächtet sind. Dies ist sicher von Land zu Land verschieden (zB Küstenstaaten <-> Waeland), aber grobe Tendenzen sind ja wohl doch auszumachen. Sowohl für Spieler als auch SL ist es gut zu wissen, welchen Zauber eine Figur besser nicht auf offener Strasse anwenden sollte, wenn sie nicht auf dem Scheiterhaufen landen will. Ich hatte den Eindruck gewonnen, dass die Graue Magie in M3 genau diesen Punkt herausgestellt hat, bin mir aber nicht mehr sicher. Graue Magie als Zauber, die in der Bevölkerung als Schwarze Magie verrufen sind. Je nachdem, wer welchen Zauber wo wirkt, kann dieser von der Bevölkerung durchaus als "SCHWARZ" erkannt werden. Eine bulugische Hexe sollte in Alba auf dem platten Land sicherlich vorsichtig sein, allein ihre Existenz könnte als schwarze Magie gewertet werden. Die Waelinger sind da auch sehr simpel gestrickt. "Wie? Kein Priester, Spaekona, Runenschneider oder Skalde? Ein Kjulldre! Hängt ihn!"
Gindelmer Geschrieben Donnerstag um 05:34 report Geschrieben Donnerstag um 05:34 (bearbeitet) Eine pragmatische Lösung wäre für mich, all jene Sprüche als "Graue Magie" zu bezeichnen, die keiner dieser Eigenschaften zugeordnet werden können: Usprung: göttlichen Ursprung: schwarzmagischen Gebiet: Chaoswunder Gebiet: Nekromantie Gebiet: Wundertat Bearbeitet Donnerstag um 08:28 von Gindelmer
Panther Geschrieben Donnerstag um 06:28 report Geschrieben Donnerstag um 06:28 vor 53 Minuten schrieb Gindelmer: Eine pragmatische Lösung wäre für mich, all jene Sprüche als "Graue Magie" zu bezeichnen, die keiner dieser Eigenschaften zugeordnet werden können: Usprung: göttlichen Ursprung: schwarzmagischen Gebiet: Chaoswunder Gebiet: Nekromantie Gebiet: Wundertat Das ist für das normale Volk nicht verständlich.
Gindelmer Geschrieben Donnerstag um 08:14 report Geschrieben Donnerstag um 08:14 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Panther: Das ist für das normale Volk nicht verständlich. Ich glaube nicht, dass du @Panther für das normale Volk sprichst. Spreche bitte für dich und doch einfach, dass mein Vorschlag für dich nicht verständlich war. Ich mache mir gerne die Mühe oben Geschriebenes zu erläutern. Zur Erläuterung: M3 gibt eine Gruppierung namens Graue Magie vor, siehe Hexenzauber und Druidenkraft bei diversen Mentoren. Dieser Strang beschäftigte sich mit er Frage einer Definition von Grauer Magie für M4. Ich hatte den Eindruck, dass es zu keiner Definition für den Begriff Graue Magie gekommen ist, sondern nur zu der Schlussfolgerung, dass sich ein Spielleiter selbst darum kümmern muss. Um diesem seine Arbeit zu erleichtern, schlage ich vor Graue Magie wie oben genannt zu beschrieben. Damit weis ein Spielleiter, dass sämtliche Zaubersprüche, die einem bestimmten Ursprung (schwarzmagisch, göttlich) haben oder einem bestimmten Gebiet (Wundertat, Chaoswunder, Nekromantie) zugeordnet sind, keine Graue Magie darstellt. Bearbeitet Donnerstag um 08:28 von Gindelmer
seamus Geschrieben Donnerstag um 08:21 report Geschrieben Donnerstag um 08:21 vor 5 Minuten schrieb Gindelmer: Chaoswunder, Nekromantie Ich glaube mind. die gibt es erst ab M5.
Gindelmer Geschrieben Donnerstag um 08:27 report Geschrieben Donnerstag um 08:27 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb seamus: Ich glaube mind. die gibt es erst ab M5. Da hast du recht. Da wir uns hier bei M4 befinden streiche ich beides aus dem Vorschlag. Bearbeitet Donnerstag um 08:29 von Gindelmer
Muahdib Geschrieben Donnerstag um 08:31 report Geschrieben Donnerstag um 08:31 (bearbeitet) im DFR gibt es die Unterteilung .. aber nach 19 Jahren das zu lösen ? Und Dämonisch ungleich Schwarzmagisch ... ein Hexen Mentor könnte prinzipiell Dämonen sein... in der List der Mentoren (M4 Arkanum) wird ja dann auch immer gesagt für welchen Hexer er zugänglich ist. Zusätzliche Mentoren sind z.B. im Sammelsurium zu finden. Hexer (grau) -> Graue Magie wären dann alle Zauber die der Hexer als Grundfähigkeit lernen könnte ... das wäre meine Intention. Hexer (schwarz) -> es werden hier gezielt Schwarzmagische Zauber gelistet die er noch dazu lernen darf ... Hexer (weiß) -> es werden gezielt schwarzmagische Zauber verboten ... und dafür andere "göttliche" Zauber aufgeführt die gelernt werden können. Bearbeitet Donnerstag um 08:35 von Muahdib
Einskaldir Geschrieben Donnerstag um 08:37 report Geschrieben Donnerstag um 08:37 @Gindelmer Wofür brauchst du die Kategorie "grau" genau? 1
Hiram ben Tyros Geschrieben Donnerstag um 09:21 report Geschrieben Donnerstag um 09:21 vor 3 Stunden schrieb Gindelmer: Eine pragmatische Lösung wäre für mich, all jene Sprüche als "Graue Magie" zu bezeichnen, die keiner dieser Eigenschaften zugeordnet werden können: Usprung: göttlichen Ursprung: schwarzmagischen Gebiet: Chaoswunder Gebiet: Nekromantie Gebiet: Wundertat Zusätzlich würde ich Ursprung: Dweomer ausschließen (= grüne Magie). Wo siehst Du Zauberlieder Thaumathographie Salze etc. 1
Panther Geschrieben Donnerstag um 09:33 report Geschrieben Donnerstag um 09:33 vor einer Stunde schrieb Muahdib: im DFR gibt es die Unterteilung .. aber nach 19 Jahren das zu lösen ? Und Dämonisch ungleich Schwarzmagisch ... ein Hexen Mentor könnte prinzipiell Dämonen sein... in der List der Mentoren (M4 Arkanum) wird ja dann auch immer gesagt für welchen Hexer er zugänglich ist. Zusätzliche Mentoren sind z.B. im Sammelsurium zu finden. Hexer (grau) -> Graue Magie wären dann alle Zauber die der Hexer als Grundfähigkeit lernen könnte ... das wäre meine Intention. Hexer (schwarz) -> es werden hier gezielt Schwarzmagische Zauber gelistet die er noch dazu lernen darf ... Hexer (weiß) -> es werden gezielt schwarzmagische Zauber verboten ... und dafür andere "göttliche" Zauber aufgeführt die gelernt werden können. Ein grauer Hexer zaubert ganz anders als ein schwarzer Hexer! https://www.drosi.de/texte/md15_3.htm#hexer
Gindelmer Geschrieben Donnerstag um 09:44 report Geschrieben Donnerstag um 09:44 vor einer Stunde schrieb Einskaldir: @Gindelmer Wofür brauchst du die Kategorie "grau" genau? Hallo Einskaldier, derzeit erstelle ich mir eine Liste der Mentoren aus diversen Quellen- und Regelbüchern. Meine Quellen sind: M3 - Hexenzauber und Druidenkraft M4 - Meister der Sphären M5 - Arkarnum M5 - Arkarnum - Ergänzung Diverse Ausgaben des Gildenbriefs Diverse Ausgaben des DDD-Magazins In einigen Puplikationen werden Schwerpunkte für das Lehren von Zaubersprüchen genannt, die ein Mentor setzt (Illusionszauber, Informationszauber, Kampfzauber, Graue Magie, u.a.) Dabei habe ich mich gefragt, was unter Grauer Magie zu vestehen ist. Hexenzauber und Druidenkraft liefert zwar eine Liste für Zaubersprüche der Kategorie Graue Magie. Diese berücksichtigt verständlicherwise aber keine Werke, die nach dem Erscheinen von Hexenzauber und Druidenkraft entstanden sind. Daher suche ich nach einer Beschreibung/Definition für Graue Magie, die sich auf danach erschiene Publikationen (M4 / M5) anwenden lässt, unter Berücksichtigung der beschreibenden Merkmale (Usprung, Prozess, Agens, Kategorie/Gebiet). Eine derartige Beschreibung/Definition gibt mir eine Regelung an die Hand, nach der ich nachvollziehbar Zaubersprüche auswählen kann.
Einskaldir Geschrieben Donnerstag um 09:45 report Geschrieben Donnerstag um 09:45 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Panther: Ein grauer Hexer zaubert ganz anders als ein schwarzer Hexer! https://www.drosi.de/texte/md15_3.htm#hexer Zitierst du da gerade deine eigenen damaligen "Theorien" zu dem Thema? Bearbeitet Donnerstag um 09:49 von Einskaldir
Gindelmer Geschrieben Donnerstag um 09:46 report Geschrieben Donnerstag um 09:46 vor 23 Minuten schrieb Hiram ben Tyros: Zusätzlich würde ich Ursprung: Dweomer ausschließen (= grüne Magie). Wo siehst Du Zauberlieder Thaumathographie Salze etc. Das ist ein guter Punk den ich noch nicht betrachtet habe.
Muahdib Geschrieben Donnerstag um 09:46 report Geschrieben Donnerstag um 09:46 (bearbeitet) wie zaubert er anders ? Der Schwarze Hexer zaubert immer noch die Zauber so wie sie beschrieben sind ... seine Zauber werden ihm durch den Mentor gewährt und genommen wenn sie weg sind.. das einzige was ist das die Bindung zum Mentor dauerhaft bei ihm da sein muss da sonst Zaubern nicht möglich ist ... Zitat Damit ist aber wohl die dauernde Hilfe beim Zaubern gemeint, die ja permanent nötig ist. Und gerade bei den Grauen Hexern ist sie nicht nötig. Frage dazu ... bezieht sich das auf die "schwarzen" / "Weißen" Zauber die er durch den Mentor bekommt oder über all die anderen Zauber die er selbst gelernt hat ... sollte man schon differenzieren. -> wurde nicht gemacht. Tante Edith sagt im Sammelsurium Nr4 sind insgesamt 4Mentoren beschrieben mit ihren Zaubern die sie leeren .. Bearbeitet Donnerstag um 09:51 von Muahdib
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden