Einskaldir Geschrieben Donnerstag um 09:48 report Geschrieben Donnerstag um 09:48 vor 1 Minute schrieb Gindelmer: Hallo Einskaldier, derzeit erstelle ich mir eine Liste der Mentoren aus diversen Quellen- und Regelbüchern. Meine Quellen sind: M3 - Hexenzauber und Druidenkraft M4 - Meister der Sphären M5 - Arkarnum M5 - Arkarnum - Ergänzung Diverse Ausgaben des Gildenbriefs Diverse Ausgaben des DDD-Magazins In einigen Puplikationen werden Schwerpunkte für das Lehren von Zaubersprüchen genannt, die ein Mentor setzt (Illusionszauber, Informationszauber, Kampfzauber, Graue Magie, u.a.) Dabei habe ich mich gefragt, was unter Grauer Magie zu vestehen ist. Hexenzauber und Druidenkraft liefert zwar eine Liste für Zaubersprüche der Kategorie Graue Magie. Diese berücksichtigt verständlicherwise aber keine Werke, die nach dem Erscheinen von Hexenzauber und Druidenkraft entstanden sind. Daher suche ich nach einer Beschreibung/Definition für Graue Magie, die sich auf danach erschiene Publikationen (M4 / M5) anwenden lässt, unter Berücksichtigung der beschreibenden Merkmale (Usprung, Prozess, Agens, Kategorie/Gebiet). Eine derartige Beschreibung/Definition gibt mir eine Regelung an die Hand, nach der ich nachvollziehbar Zaubersprüche auswählen kann. Ah okay. Ich hab mir damals für meinen grauen Hexer einen eigenen Mentor gebastelt, orientiert an H&D. Für mich wars so, dass der alles lehren konnte, außer schwarzer und weißer Magie und halt zwei Spezialgebiete hatte, die ich dann als Grundzauber lernen konnte. Ich meine, ich hatte damals Information und Illusion bestimmt. Ich glaube, ansonsten war für mich alles grau, was nicht explizit weiß oder schwarz war. Im Grunde alles mit dämonischen Ursprung. Aber das ist lang her. 1
Einskaldir Geschrieben Donnerstag um 09:52 report Geschrieben Donnerstag um 09:52 vor 3 Minuten schrieb Muahdib: wie zaubert er anders ? Der Schwarze Hexer zaubert immer noch die Zauber so wie sie beschrieben sind ... seine Zauber werden ihm durch den Mentor gewährt und genommen wenn sie weg sind.. das einzige was ist das die Bindung zum Mentor dauerhaft bei ihm da sein muss da sonst Zaubern nicht möglich ist ... Frage dazu ... bezieht sich das auf die "schwarzen" / "Weißen" Zauber die er durch den Mentor bekommt oder über all die anderen Zauber die er selbst gelernt hat ... sollte man schon differenzieren. -> wurde nicht gemacht. Der weiße oder schwarze Hexer zaubert genau wie jeder andere. Seine Magie unterliegt den gleichen Einschränkungen, wie die "normaler" Hexer. Die Besonderheiten ergeben sich in der persönlichen Beziehung zum Mentor und den Auswirkungen der Mentortrennung. 4
Eleazar Geschrieben Donnerstag um 10:15 report Geschrieben Donnerstag um 10:15 Hmmh. Im Grunde gehe ich bei allem mit, was hier diskutiert wird, wobei ich bei den Mentoren auch denke, dass deren Methoden und Motive eine Rolle spielen und nicht nur deren Magie. Meist deckt sich das, aber ich würde schwarz oder weiß auch danach abgrenzen, wie feindlich oder wohlwollend sie der Welt Midgard und den Menschen gegenüberstehen. Auch, was sie von "ihren" Hexern verlangen und ihnen durchgehen lassen. Es ist eher eine Frage der Gesinnung als der Magietheorie. 1
Muahdib Geschrieben Donnerstag um 10:49 report Geschrieben Donnerstag um 10:49 (bearbeitet) @Eleazar im Sammelsurium z.b. wird auf das Wesen des Mentors eingegangen und wie er zu anderen höheren Wesen steht ... also auch wie sich seine "jünger" am Ende verhalten auf der Welt Midgard. Also es gibt Verhalten und Ziele des Mentors, Anforderungen an den Schüler u.s.w. Im groben gesagt wohl kein Mentor der sich mit Grad 1 Schülern einlässt, ist so mächtig das er einen Schüler haben will der sich die gesamte Chaosebene zum Fein machen will .. denn auch dort ist ein größeres Ränkespiel im Gange. Bearbeitet Donnerstag um 10:49 von Muahdib
Panther Geschrieben Donnerstag um 11:10 report Geschrieben Donnerstag um 11:10 (bearbeitet) man könnte auch sagen: alle Magie, die Dämonischen Ursprungs ist, ist grau, da sie eben noch nicht finster/schwarzmagisch ist. Oder man könnte sagen (etwas mehr): Alle Magie die nicht weiß und schwarzmagisch ist. Wobei die Frage kommt: was ist weiß: Achtung bei göttlich, denn PRI des Chaos haben ja auch göttliche Magie Bearbeitet Donnerstag um 11:11 von Panther
Panther Geschrieben Donnerstag um 11:14 report Geschrieben Donnerstag um 11:14 vor einer Stunde schrieb Einskaldir: Zitierst du da gerade deine eigenen damaligen "Theorien" zu dem Thema? ja, wie kommst du nur darauf? vor 2 Stunden schrieb Einskaldir: @Gindelmer Wofür brauchst du die Kategorie "grau" genau? genau: Brauchst du das - ingame - outgame zum Erstellen von Lernlisten, Abenteuer, ..... - Meta-Diskussion über Magietheorie - ????
Einskaldir Geschrieben Donnerstag um 11:23 report Geschrieben Donnerstag um 11:23 vor 5 Minuten schrieb Panther: ja, wie kommst du nur darauf? Es wäre schön, wenn du darauf klarstellend schon beim Verweis hinweist. Ich habe es nur dadurch erfahren können, weil du deinen Realnamen ganz unten nebst dem Pseudonym hier angegeben hast. Daher war es erstmal nur eine Vermutung.
Panther Geschrieben Donnerstag um 11:36 report Geschrieben Donnerstag um 11:36 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Einskaldir: Es wäre schön, wenn du darauf klarstellend schon beim Verweis hinweist. Der Name ist völlig egal, der Inhalt der Nachricht zählt Bearbeitet Donnerstag um 11:37 von Panther
Prados Karwan Geschrieben Donnerstag um 11:39 report Geschrieben Donnerstag um 11:39 vor 5 Stunden schrieb Gindelmer: Eine pragmatische Lösung wäre für mich, all jene Sprüche als "Graue Magie" zu bezeichnen, die keiner dieser Eigenschaften zugeordnet werden können: Usprung: göttlichen Ursprung: schwarzmagischen Gebiet: Chaoswunder Gebiet: Nekromantie Gebiet: Wundertat Als es noch die Unterscheidung zwischen schwarzen, weißen und grauen Hexern gab, geschah dies durch die Art des Mentors. Diese Mentoren gewährten ihren Anhängern Zaubersprüche. Mentoren der schwarzen Hexer kamen aus den Fernen Chaosebenen (Ebenen der Finsternis), solche der grauen Hexer waren Wesen aus den Nahen Chaosebenen bzw. Elementarmeister (M3, DFR, S. 146). Berücksichtigt man nun noch die aktuelle Magietheorie, die schwarzmagische Sprüche immer von Dämonenfürsten der Ebenen der Finsternis zuordnet, dann sind Sprüche der Grauen Magie solche Zauberei, die dämonischen Ursprungs sind und nicht von den Arracht mitgebracht wurden (M5, Arkanum, S. 63). 1 3
Muahdib Geschrieben Donnerstag um 11:46 report Geschrieben Donnerstag um 11:46 und Zauberlieder haben eine bardische Aura .. fallen auch raus.
Gindelmer Geschrieben Donnerstag um 12:08 report Geschrieben Donnerstag um 12:08 vor 22 Minuten schrieb Prados Karwan: Als es noch die Unterscheidung zwischen schwarzen, weißen und grauen Hexern gab, geschah dies durch die Art des Mentors. Diese Mentoren gewährten ihren Anhängern Zaubersprüche. Mentoren der schwarzen Hexer kamen aus den Fernen Chaosebenen (Ebenen der Finsternis), solche der grauen Hexer waren Wesen aus den Nahen Chaosebenen bzw. Elementarmeister (M3, DFR, S. 146). Berücksichtigt man nun noch die aktuelle Magietheorie, die schwarzmagische Sprüche immer von Dämonenfürsten der Ebenen der Finsternis zuordnet, dann sind Sprüche der Grauen Magie solche Zauberei, die dämonischen Ursprungs sind und nicht von den Arracht mitgebracht wurden (M5, Arkanum, S. 63). Danke sehr. Das hilft mir weiter. Wie verhält es sich deiner Meinung nach mit Zaubersprüchen mit dem Ursprung Elementar. Zählen diese auch zur grauen Magie?
Panther Geschrieben Donnerstag um 13:26 report Geschrieben Donnerstag um 13:26 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Prados Karwan: Als es noch die Unterscheidung zwischen schwarzen, weißen und grauen Hexern gab, geschah dies durch die Art des Mentors. Diese Mentoren gewährten ihren Anhängern Zaubersprüche. Mentoren der schwarzen Hexer kamen aus den Fernen Chaosebenen (Ebenen der Finsternis), solche der grauen Hexer waren Wesen aus den Nahen Chaosebenen bzw. Elementarmeister (M3, DFR, S. 146). Berücksichtigt man nun noch die aktuelle Magietheorie, die schwarzmagische Sprüche immer von Dämonenfürsten der Ebenen der Finsternis zuordnet, dann sind Sprüche der Grauen Magie solche Zauberei, die dämonischen Ursprungs sind und nicht von den Arracht mitgebracht wurden (M5, Arkanum, S. 63). Als Ergänzung: ARK5 S 63 Zitat dämonischer Urprung: Ein großer Teil der arkanen Künste, seien es Zauberformeln oder thaumaturgische Werke, geht auf das geheimnisvolle Dämonenvolk der Arracht zurück. Auch andere Bewohner der Nahen Chaosebene, die reicher an Magie als die Mittelwelten ist, haben zu den auf Midgard bekannten Zaubern beigetragen. Zu ihnen gehören Mentoren von Hexern und gelegentliche Besucher aus anderen Sphären. elementarer Ursprung: ... Auch in jüngerer Zeit haben Elementarmeister aus den Urwelten als Mentoren von Hexern für die Verbreitung neuer elementarer Sprüche gesorgt. So ein Elementar Mentor kann dann wohl nur einen grauen Hexer haben, oder auch einen weißen? Zitat ARK S 139: Eine übernatürliche Aura haben Wesen, die wie Elementarwesen und Dämonen von fremden Daseinsebenen stammen oder die in enger Verbindung zu den Göttern oder den Mächten des Lebens stehen. Dazu gehören auch Priester, Druiden sowie Weiße* und Schwarze* Hexer ab Grad 11. graue Hexer ab Grad 11 haben KEINE Aura! Bearbeitet Donnerstag um 13:33 von Panther 1
seamus Geschrieben Donnerstag um 13:56 report Geschrieben Donnerstag um 13:56 M5-Textstelle(n) im M4-Thema? ARK M4 Daten der Zauberformeln Dämonisch -textlich fast wie 2.Zitat, ausgenommen: Zu ihnen gehören Mentoren von Grauen Hexern und gelegentliche Besucher aus anderen Sphären. ARK M4 Erkennen der Aura -textlich fast wie letztes Zitat, ausgenommen: Dazu gehören auch Priester, Weiße und Schwarze Hexer, Druiden und Heiler ab Grad 7. 1 1
Irwisch Geschrieben Donnerstag um 14:47 report Geschrieben Donnerstag um 14:47 vor 47 Minuten schrieb seamus: M5-Textstelle(n) im M4-Thema? ARK M4 Daten der Zauberformeln Dämonisch -textlich fast wie 2.Zitat, ausgenommen: Zu ihnen gehören Mentoren von Grauen Hexern und gelegentliche Besucher aus anderen Sphären. ARK M4 Erkennen der Aura -textlich fast wie letztes Zitat, ausgenommen: Dazu gehören auch Priester, Weiße und Schwarze Hexer, Druiden und Heiler ab Grad 7. Naja Hexenzauber und Druidenkraft ist sogar eine M3 Publikation, insofern hat man da schon im eingangspost vor x Jahren eine grenze zwischen den Publikationen überschritten. Da jezt noch M5 reinzuwerfen,... Mir ist auch nicht ganz klar für was @Gindelmer diese katagorisierung braucht, also für welche Midgardversion. In seinem Post nimmt er ja auch alle Publikationen von M3 - M5 rein.
Gindelmer Geschrieben Donnerstag um 18:23 report Geschrieben Donnerstag um 18:23 vor 3 Stunden schrieb Irwisch: [...] Mir ist auch nicht ganz klar für was @Gindelmer diese katagorisierung braucht, also für welche Midgardversion. In seinem Post nimmt er ja auch alle Publikationen von M3 - M5 rein. Ich arbeite an einer Übertragung der Schwerpunkte aus M3 nach M5. Als ich nach einem passenden Thema suchte kam dieser Strang hoch. Anstatt einen neuen Strang aufzumachen habe ich mich diesem bedient. Vielleicht macht es mehr Sinn meinen Vorschlag in einen neuen Strang unter M5 auszulagern. Könnte ein Moderator gegebenenfalls unterstützen? 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden