x---Ahira---x Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 ich bitte um Mithilfe bezüglich des Spruches Tiergestalt: In unserer Gruppe wird der Spruch heiß diskutiert, da der Spruch besagt, das man sich in sein Totem-Tier verwandeln kann. Was aber ist mit Zauberkundigen die ein klassisches Totemtier nicht haben. Mein Charakter ist ein elbischer Heiler, hat aber kein Totemtier im klassischen Sinne. Danach würde aber der Spruch nicht für mich zugänglich sein. Seltsamerweise ist dieser Spruch aber für mehrere Klassen "lernbar", obwohl sie kein Totem besitzen. Heiler, Magier und Hexer haben sowas ja nicht, dürfen aber den Spruch laut Liste lernen. Für meinen Heiler gilt noch folgendes: er ist von Beruf Falkner und hat auch seit je her einen Falken dabei. Seit längerem hat er einen vertrauten Adler, hat abrichten von Greifvögeln und Katzen gelernt. Seine Magie ist auch sehr stark auf Tiere ausgelegt. "Tiersprache", "Tiere rufen" usw. Wie haltet ihr das? Merci vielmals
Shayleigh Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 ich bitte um Mithilfe bezüglich des Spruches Tiergestalt: Mein Charakter ist ein elbischer Heiler, hat aber kein Totemtier im klassischen Sinne. Merci vielmals Ich würde sagen, der elfische Heiler hat sein Fylgie... Viele Grüße Shayleigh
Solwac Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Ich würde sagen, der elfische Heiler hat sein Fylgie...Richtig, in der Spruchbeschreibung gibt es auch weitere Angaben zum Grad oder der Möglichkeit zu fliegen. Solwac P.S. Willkommen im Forum Ahira!
x---Ahira---x Geschrieben 10. April 2006 Autor report Geschrieben 10. April 2006 naja, per Definition wäre auch das Thema Fylgie für Heiler nicht zugänglich. Denn Heiler mit druidischem Hintergrund haben nicht den Glauben an einzelne Wesen oder Götter
Fimolas Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Hallo Ahira! In unserer Gruppe wird der Spruch heiß diskutiert, da der Spruch besagt, das man sich in sein Totem-Tier verwandeln kann. Was aber ist mit Zauberkundigen die ein klassisches Totemtier nicht haben.Der Zauber ist in seiner Beschreibung (Midgard - Das Arkanum, Seite 171) eindeutig: Der Zauberer muss schamanistischen oder druidischen Glaubens sein. Schamanistisch Glaubende verfügen über ein Totem, druidisch Glaubende über ein Fylgie (persönlicher Schutzgeist). Der Zauberer kann sich somit in die Gestalt seines Totems beziehungsweise Fylgies verwandeln. Liebe Grüße, , Fimolas!
Shayleigh Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 naja, per Definition wäre auch das Thema Fylgie für Heiler nicht zugänglich.Denn Heiler mit druidischem Hintergrund haben nicht den Glauben an einzelne Wesen oder Götter ... aber sie leugnen auch die Existenz derer nicht. Was spricht denn Deiner Meinung nach gegen den Glauben an einen Schutzgeist bei einem Heiler mit druidischem Hintergrund? Viele Grüße Shayleigh
Yiska Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Also ich hielt es immer so, dass es eben oben genanntes Totemtier ist oder eben ein Tier, zu dem sich der Chara stark hingezogen fühlt. Das heißt auf eine ganz enge Art der Spezies verbunden ist. Sei es weil man Jahre mit dieser Tierart trainiert, als Kind unter ihnen Aufwuchs >Mogli (jaja ok.. ist nicht ganz so häufig ), durch Beobachtung oder Sonstiges. Auch sind es bei mir immer Tiere, die zum Wesen des Charakters passen. Aber ob das Regelkonform ist Edit meint, dass die Regelkenner schneller waren
x---Ahira---x Geschrieben 10. April 2006 Autor report Geschrieben 10. April 2006 naja, per Definition wäre auch das Thema Fylgie für Heiler nicht zugänglich.Denn Heiler mit druidischem Hintergrund haben nicht den Glauben an einzelne Wesen oder Götter ... aber sie leugnen auch die Existenz derer nicht. Was spricht denn Deiner Meinung nach gegen den Glauben an einen Schutzgeist bei einem Heiler mit druidischem Hintergrund? Viele Grüße Shayleigh Meiner Meinung nach nichts. Allerdings sehen das Teile unserer Gruppe anders. Denn meine Verbundenheit zu Tieren und Greifvögeln im allgemeinen ist nicht von beginn an als "Schutzgeist" definiert, wobei mein Elb seit beginn an eine große verbundenheit mit Tieren hat
Sirana Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Meine Heilerin aus den Küstenstaaten kann den Regeln nach Tiergestalt nicht lernen, weil sie weder schamanstischen noch druidischen Glaubens ist. Der druidische Glaube beinhaltet anscheinend den Glauben an einen Schutzgeist, die Fylgie auch wenn das nirgendwo explizit so steht. Das beinhaltet dann aber, dass ein entsprechender Charakter Tiergestalt lernen kann.
x---Ahira---x Geschrieben 10. April 2006 Autor report Geschrieben 10. April 2006 Meine Heilerin aus den Küstenstaaten kann den Regeln nach Tiergestalt nicht lernen, weil sie weder schamanstischen noch druidischen Glaubens ist. mein Elb (Shakaar) ist als Elb allerdings druidischen Glaubens
Sirana Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Ich habe nachträglich noch was geschrieben, weil ich mit meinem Beitrag zu langsam war.
Solwac Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 @Ahira: Dein Elf hat auch einen Schutzgeist, allerdings solltest Du mit Deinem SL ausmachen, welche Tiergestalt dazu passt. Es kann durchaus sein, dass es ein Wolf ist, auch wenn der Elf sonst vor allem Umgang mit Raubvögeln hat. Solwac
Fimolas Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Hallo Ahira! Allerdings sehen das Teile unserer Gruppe anders. Denn meine Verbundenheit zu Tieren und Greifvögeln im allgemeinen ist nicht von beginn an als "Schutzgeist" definiert, wobei mein Elb seit beginn an eine große verbundenheit mit Tieren hatEin Elf ist zwangsläufig druidischen Glaubens (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 45) und hat somit ein Fylgie (Midgard - Das Arkanum, Seite 171). Liebe Grüße, , Fimolas!
Yiska Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Hallo Ahira! Der Zauber ist in seiner Beschreibung (Midgard - Das Arkanum, Seite 171) eindeutig: Der Zauberer muss schamanistischen oder druidischen Glaubens sein. Schamanistisch Glaubende verfügen über ein Totem, druidisch Glaubende über ein Fylgie (persönlicher Schutzgeist). Der Zauberer kann sich somit in die Gestalt seines Totems beziehungsweise Fylgies verwandeln. Liebe Grüße, , Fimolas! Wie sieht es mit einem Fian aus?? Der Glaube an Nathir ist schon druidischer Art... aber können sie sich nur in eine Schlange verwandeln? Denn "geschützt" werden sie ja von der allumfassenden Schlange..
Fimolas Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Hallo Yiska! Wie sieht es mit einem Fian aus??Der Glaube an Nathir ist schon druidischer Art... Da ein Fian ausdrücklich dem druidischen Glauben an Nathir anhängt und er den Zauber lernen kann, verfügt er über ein Fylgie. aber können sie sich nur in eine Schlange verwandeln? Denn geschützt werden sie ja von der allumfassenden Schlange..Nathir ist zwar die Personifikation der Natur in Form einer Schlange, doch kann man sie in allen Lebewesen finden. Daher würde ich die Wahl des jeweiligen Fylgies nicht auf die Form der Schlange beschränken. Liebe Grüße, , Fimolas!
Alondro Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Wie sieht es mit einem Fian aus?? Der Glaube an Nathir ist schon druidischer Art... aber können sie sich nur in eine Schlange verwandeln? Denn "geschützt" werden sie ja von der allumfassenden Schlange.. Ganz genau dieses Problem ist in meiner Gruppe letzthin auch aufgetaucht. Ich bin da durchaus an ein Paar Meinungen interessiert, wie ihr das bei den Fiana seht. Grüße Alondro
Blaues Feuer Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Hallo Ahira! Allerdings sehen das Teile unserer Gruppe anders. Denn meine Verbundenheit zu Tieren und Greifvögeln im allgemeinen ist nicht von beginn an als "Schutzgeist" definiert, wobei mein Elb seit beginn an eine große verbundenheit mit Tieren hatEin Elf ist zwangsläufig druidischen Glaubens (Midgard - Das Fantasy-Rollenspiel, Seite 45) und hat somit ein Fylgie (Midgard - Das Arkanum, Seite 171). Liebe Grüße, , Fimolas! so sicher wär ich mir da nicht. Es heißt im Arkanum S. 171 der Zauber kann gelernt werden wenn jemand druidisch oder schamanistischen Glaubens ist und eine besondere spitituelle Bindung an eine bestimmte Tierart besitzt. Nicht das ein druidischer Glauben eine solche Bindung automatisch beinhaltet. @x---Ahira---x auch von mir ein willkommen im Forum. Ich würde mit dem Spielleiter abklären ob und was für ein Fylgie du/deine Familie besitzt. Der Beruf Falkner und ein Falke als Begleiter beinhalten ja noch nicht automatisch die geistige Bindung an diese Tierart. Grüße Blaues Feuer
Fimolas Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Hallo Blaues Feuer! so sicher wär ich mir da nicht. Es heißt im Arkanum S. 171 der Zauber kann gelernt werden wenn jemand druidisch oder schamanistischen Glaubens ist und eine besondere spitituelle Bindung an eine bestimmte Tierart besitzt. Nicht das ein druidischer Glauben eine solche Bindung automatisch beinhaltet.Jeder, der den Zauber lernt, sollte meiner Meinung nach ein solche spirituelle Bindung aufbauen können. Außerdem impliziert die Spruchbeschreibung eine spätere Auswahl des Fylgies mit Erlernen des Zaubers (letzter Absatz). Liebe Grüße, , Fimolas!
Blaues Feuer Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Prinzipiell stimme ich dir zu Fimolas. Ich wollte damit nur sagen, daß es durchaus Personenen druidischen Glaubens gibt, die nicht über ein Fylgie verfügen. Für Spielfiguren wie den druidischen Heiler von x---Ahira---x der auch sehr tierverbunden gespielt worden ist, würd ich keine Steine in den Weg legen. Bei einem druidischen Heiler, der aus einer Familie kommt, die seit Generationen in der Stadt lebt und auch bisher keine besondere Verbundenheit mit Tieren aufwies(ausgespielt hat), hätte ich als Spielleiter mehr Bedenken den Zauber lernen zu lassen. Grüße Blaues Feuer
Abd al Rahman Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Moderation : Ich habe den Titel etwas aussagekräftiger gemacht Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Viele Grüße hj
Tuor Geschrieben 10. April 2006 report Geschrieben 10. April 2006 Anders als beim Schamanen, kennt der Heiler oder Druide seinen Schutzgeist nicht zwingend bei Spielbeginn. Ich würde anraten, dass sich SL und Spieler frühzeitig auf einen Schutzgeist einigen. Der SL kann dann diesen Schutzgeist in irgend einer Weise in das oder die Abenteuer mit einbeziehen. Wenn es dann soweit ist, dass der Heiler den Zauber Tiergestalt lernt, ist der Übergang fließender. Der Zauberer konnte so schon frühzeitig eine Beziehung zu seinem Schutzgeist eingehen. Bei Heilern und Druiden sehe ich eigentlich keine andere mögliche Vorgehensweise.
x---Ahira---x Geschrieben 11. April 2006 Autor report Geschrieben 11. April 2006 merci vielmals allseits für eure Meinungen
Aldric McNorr Geschrieben 11. April 2006 report Geschrieben 11. April 2006 Ich gehöre zur selben Abenteurergruppe wie Ahira und bin dort auch als nächstes Meister. Als ich den Spruch gelesen habe, war ich ein wenig unsicher, weil der Schutzgeist für Ahiras Elben bsi jetzt keine Rolle spielte. Nun haben mich die diversen Kommentare, vor allem zu dem druidischen Hintergrund, überzeugt. Also hast Du meine Stimme, wenn diese Frage am Freitag in der Runde geklärt wird. Aldric McNorr (ERPS Krieger-Zauberer) alias Oin, Groins Sohn (Zwergensöldner) alias Seraphin (Schwarzelb, As/sHx) alias Shen Kuan-Yin (Kidoka)
x---Ahira---x Geschrieben 9. Mai 2006 Autor report Geschrieben 9. Mai 2006 Abschließend sei zu erwähnen, das mein Heiler-Elb die Tiergestalt gelernt hat. Glücklicherweise gelang mir der 10% Wurf im zweiten Versuch, so das ich mein bevorzugtes Tier, die Flugkatze, erwählen konnte. Es ist zwar nur ein Grad 1 Tier und hat, außer die Fähigkeit des Fliegens, keine nennenswerten Vorteile. Aber dieses Tier hat am besten zu meinem Elben gepasst.
Solwac Geschrieben 9. Mai 2006 report Geschrieben 9. Mai 2006 Neugierige Frage: Warum ein zweiter Versuch? Solwac
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden