eldaen Geschrieben 17. Juni 2006 report Geschrieben 17. Juni 2006 Hallo, Ich habe in letzter Zeit viel an Karten-Website gearbeitet, und möchte das Ergebnis hier mal vorstellen. Die Website soll hauptsächlich (kostenlose) Vorlagen zur eigenen Erstellung von Karten mit Adobe Photoshop zur Verfügung stellen, aber es gibt auch eine Reihe von Beispielkarten. Vielleicht habt ihr ja mal Lust, einen Blick drauf zu werfen? Die Adresse ist: http://www.terraficta.net
Gast daimonion Geschrieben 17. Juni 2006 report Geschrieben 17. Juni 2006 Hi, ich habe deine Site mal kurz überflogen und muss sagen sie macht genauso wie die Karten einen sehr guten Eindruck. Bei meinen nächsten Ausarbeitungen werde ich mich mal daran versuchen. Weiter so... Gruß Daimonion
MazeBall Geschrieben 17. Juni 2006 report Geschrieben 17. Juni 2006 Hmm...sieht gut aus. Fehlt nur noch eine Dokumentation für Normalsterbliche wie mich, die erläutert, was ich mit den ganzen runtergeladenen Dateien nun anfange?! Gruß Marcell
Rosendorn Geschrieben 17. Juni 2006 report Geschrieben 17. Juni 2006 Du kannst diese Dateien in einem (semi-)professionellen Grafikbearbeitungsprogamm zum Zusammenstellen eigener Karten nutzen. Sind in erster Line Vorlagen, Objekte oder Layers, also eine Art Bausatz. Urpsünglich sind sie wohl für Adobe Photoshop gemacht, aber zumindest mein Corel Photopaint kann sie ohne Probleme nutzen. Welche Programme sonst noch mit dem PSD-Format umgehen können, weiß ich leider nicht. (Vielleicht auch der GIMP?) Grüße... Der alte Rosendorn
eldaen Geschrieben 17. Juni 2006 Autor report Geschrieben 17. Juni 2006 Ja, die Dateien sind als Bausatz gedacht. ZUmindest in der englischen Version der Seite habe ich die ersten Schritte zur Arbeit mit den Vorlagen im Photoshop erläutert. Handbücher schreiben dauert leider ziemlich lange, ich werde mich aber bemühen, die möglichst bald fertigzukriegen. Ich wusste gar nicht, dass Corel Photopaint mit den PSDs umgehen kann! Das ist ja prima! Kann corel auch die Pinselspitzen verwenden? Der Gimp hat anscheinend noch so seine Probleme mit den Dateien, aber ich werd mir das bei Gelegenheit nochmal näher anschauen. Danke für das Feedback! (Weitere Verbesserungsvorschläge sind natürlich jederzeit willkommen!)
Rosendorn Geschrieben 17. Juni 2006 report Geschrieben 17. Juni 2006 PSD-Dateien sind für Corel an sich kein Problem, auch die Layer (bei Corel = Objekte) bleiben erhalten. Lediglich diverse Spezialeffekte werden nicht unbedingt übernommen und dummerweise sind auch die Beschriftungen keine "Schriften" mehr, sondern nur noch Bitmapobjekte, die ich zwar verschieben usw., nicht aber mehr mit dem Texttool verändern kann. Die abr- und pat-Dateien habe ich bislang noch nicht reinbekommen. Ich nehme mal an, dass das die Pinsel sind, oder?
eldaen Geschrieben 17. Juni 2006 Autor report Geschrieben 17. Juni 2006 Ja, die ".abr" Dateien sind die Pinsel, und die ".pat" Dateien sind die Muster (die sind aber meist nicht nötig, da die schon im template enthalten sind). Leider kenne ich keine Möglichkeit, die Dateien universell kompatibel zu machen...
Rosendorn Geschrieben 17. Juni 2006 report Geschrieben 17. Juni 2006 Ja, die ".abr" Dateien sind die Pinsel, und die ".pat" Dateien sind die Muster (die sind aber meist nicht nötig, da die schon im template enthalten sind). Leider kenne ich keine Möglichkeit, die Dateien universell kompatibel zu machen... Man kann sie aus Photoshop in keinem anderen Format abspeichern? Schade ...
Rosendorn Geschrieben 17. Juni 2006 report Geschrieben 17. Juni 2006 Eventuell kann man die Bausatzelemente ja auch als Bitmaps abspeichern? Entweder als viele kleine oder aber als größere Grafik, wo man sich dann ohne größere Probleme das benötigte ausschneiden kann. Allerdings sollte dann der Hintergrund wohl besser neutral weiß sein ...
Rosendorn Geschrieben 17. Juni 2006 report Geschrieben 17. Juni 2006 [...]Allerdings sollte dann der Hintergrund wohl besser neutral weiß sein ...Wobei das dann auch wieder beim Antialiasing eher doof ist. Hmmm, lass wohl doch besser das eindeutige Grün.
KoschKosch Geschrieben 17. Juni 2006 report Geschrieben 17. Juni 2006 Wow! Die Karten sehen fantastisch aus! Sobald ich wieder mein PSD drauf hab, werd ich mich unbedingt mal damit beschäftigen! Grüße, Kosch EDIT: habe jetzt auch mal versucht, brushes und patterns in the GIMP zu konvertieren/zu öffnen. Wie zu erwarten war, kann das alte abr2gbr die brushes nicht konvertieren und the GIMP die patterns nicht öffnen.
eldaen Geschrieben 20. Juni 2006 Autor report Geschrieben 20. Juni 2006 Hm... gimp ist aber ja kostenlos. Wäre es theoretisch möglich, die Pinsel im GIMP "nachzubauen"? Ich meine, wenn alle Einstellungen der jeweiligen PhotoshopPinsel bekannt wären? Und - wäre vielleicht jemand bereit, sich um eine eventuelle Konvertierung vom Photoshop zum GIMP zu kümmern? Ich selbst kenne mich halt nicht mit dem GIMP aus und hab den nichtmal installiert. Ich möchte mich auch nur ungerne in noch ne neue Software einarbeiten... Jemand Interesse an einer Kooperation?
Rosendorn Geschrieben 20. Juni 2006 report Geschrieben 20. Juni 2006 Pffff, das wäre nichts für mich. Habe GIMP merfach ausprobiert - komme aber nicht damit zurecht. Aber vielleicht ginge es ja über den GIMP zu Photopaint ...
KoschKosch Geschrieben 21. Juni 2006 report Geschrieben 21. Juni 2006 Ich kann beides zu wenig, als dass ich mir das zutrauen würde, tut mir leid. Habe halt nur mal ein wenig gegoogled wg. der brushes... Grüße, Kosch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden